PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fabios Hühnerhaus



Fabio04
07.11.2016, 16:48
Hallo zusammen,

ich bin Neueinsteiger in der Hühnerwelt und derzeit damit beschäftigt die passende Unterkunft für die Hännen zu gestalten. Dazu dient ein altes Gartenhaus, welches ich vor ein paar Tagen ausgiebig entrümpelt habe. Das ganze ist komplett aus Holz und der Boden wurde damals aus großen Fliesensteinen verlegt.

Innen wurde das ganze bisher, mit einem neutralem holzanstrich "versiegelt", unter anderem auch um eventuelle Feuchtigkeit vom Eindringen abzuhaten. Anschließend wurde ein einfacher Kotbunker verbaut. Hier fehlen aber noch die Sitzstangen, welche bald folgen werden. Als Nest dient eine kleine umgebaute Holzkiste, weitere folgen noch. Die provisorische Leiter auf den Bildern, diente nur zum Abschätzen der Länge.

Den Boden habe ich mit 5cm x 5cm Kanthölzer ausgelegt. Dies soll als Puffer dienen, da ich die Hühner nicht auf dem kaltem Steinboden im Winter laufen lasse wollte. Hier kommen noch 22mm starke OSB-Platten drüber. Anschließend wird darüber ein Nagerteppich verlegt, den man auch aus der Hasenhaltung kennt. Der soll dazu dienen etwas Feuchtigkeit aufzusaugen und isoliert das ganze zusätzlich noch etwas.

Bisher hat mich der gesamte Umbau kaum was gekostet, da ich nur Altmaterial verwendet habe, welches noch zur Verfügung stand. Das einzige was ich mir gegönnt habe ist eine automatische Hühnertür, von Titan Incubators. Finde das Teil einfach klasse. Man kann hier beliebig die Öffnungs und Schließungszeiten einprogrammieren.

Wollte den Umbau hier einfach mal vorstellen. Bin wie gesagt Hühner-Neuling und vielleicht hat der ein oder andere noch ein paar hilfreiche Tipps. Das Haus hat eine Fläche von 9m² und der Auslauf wird c.a 50m² betragen. Geplant sind c.a 6 Hännen. Die Steckdosen werden noch demontiert und die Leitungen versteckt verlegt.

HühnerflüstererPW
07.11.2016, 17:58
ich befürchte dein Boden wird nicht lange halten. Feuchtigkeit und Dreck z.B. Du kannst ja nie durchwischen.

Grüße Sascha

Dorintia
07.11.2016, 17:59
Und Versteck für Ungeziefer...
Willst du keine Einstreu machen?

Fabio04
07.11.2016, 18:41
Doch Einstreu kommt natürlich auf den gesamten Stallboden. Bin mir noch nicht sicher, ob ich eventuell die Nagerdecke weglassen soll. Vielleicht ist das doch die Bessere Variante. Wie Sascha angesprochen hat, wird es sonst mit durchwischen etc...schwierig.

HühnerflüstererPW
07.11.2016, 18:49
aud die osb platten dachfolie oder lkw plane kleben. wäre ne möglichkeit.

Grüße Sascha

Stefanie
07.11.2016, 19:50
Ich würde die Steinplatten nicht überbauen. Dick Einstreu drauf - siehe z.B. Deep Litter - und fertig. Warum willst du denn einen praktischen Steinboden durch einen feuchtigkeitsempfindlichen Holzboden ersetzen? Außerdem hast du dann einen Hohlraum zwischen Steinen und Holz .............. Versteck für allerlei.

Der_Heiner
07.11.2016, 20:01
Sieht schon mal gut aus Fabio! Die Größe mit 9m² ist natürlich ziemlich cool, da lässt sich einiges verwirklichen.

Ich würde mir für den Boden auch mal die sogenannte "Deep Litter" Methode ansehen. Dazu findest du hier im Forum genügend Stoff zum lesen. Wenn du die Wände im unteren Bereich gut vor der Feuchtigkeit schützt (evtl. mit Flüssigkunststoff) ist das sicherlich die beste Einstreu für deinen Stall!

Grüße
Der_Heiner

nero2010
07.11.2016, 20:22
Ich würde die Steinplatten nicht überbauen. Dick Einstreu drauf - siehe z.B. Deep Litter - und fertig. Warum willst du denn einen praktischen Steinboden durch einen feuchtigkeitsempfindlichen Holzboden ersetzen? Außerdem hast du dann einen Hohlraum zwischen Steinen und Holz .............. Versteck für allerlei.
Hallo,
kann Stefanie nur rechtgeben. Wer würde in einem gemauerten Stall den Boden mit Holz abdecken .?
Pflaster ist leichter zu reinigen als Holz.
LG

Batschkapp
08.11.2016, 16:39
Sehe ich genau so. Steinboden ist doch ideal. Dick Einstreu drauf und du musst dir um eine Isolierung keine Sorgen machen. Hühner sind robust, denen wird es nicht schaden. Hier sollte die Milbenvorsorge Priorität habe!
Ansonsten sieht dein Projekt echt ordentlich aus!

Fabio04
14.11.2016, 09:51
Erstmal vielen Dank für Eure Tipps! Habe mich jetzt vorerst trotzdem für die Holzbodenvariante entschieden, da ich schon alle Kanthölzer verlegt hatte. Zum Schutz habe ich am Wochenende aber noch eine Lage, Dachplane drüber gelegt. Wird die Tage nochmal an den Kanten ausgebessert. Dann fehlt eigentlich nur noch das Einstreu auf dem Stallboden.

Falls ich mal Probleme mit dem Holzboden bekommen sollte, werde ich diesen rausnehmen und auf die Deep Litter Methode zurückgreifen. Ist also auch schnell wieder zurückgebaut. Im Garten wird diese Woche dann noch der Zaun für den Auslauf gezogen. Der Auslauf wird c.a 60m2 betragen. Wenn alles zeitlich klappt, können die Hühner am Wochenende bereits einziehen....;)

Wurli
14.11.2016, 10:29
So ne Gartenhütte hätte ich auch gerne!
Ich würde aber gleich noch alles Kalken...

Du hast auch an eine ev. Stallpflicht wegen der Vogelgrippe gedacht?

Fabio04
14.11.2016, 10:38
Ja hab schon von der eventuellen Stallpflicht gehört. Gibt aber ja derzeit noch keine konkreten Aussagen, zumindest nicht bei uns in NRW....Also erstmal abwarten. Hoffe mal das keine Stallpflicht kommt...

Fabio04
14.11.2016, 12:07
Hier noch Bilder mit Einstreu. Stall ist also so gut wie fertig. Tränke und Futterschale werden noch auf gehangen, damit genug Platz zum Untergrund vorhanden ist und somit verhindert wird das Tränke und Fressnapf schneller verdrecken. Mein erstes "Low Budget Hühnerhaus" ist also fertig gestellt. Mit 70% alter und vorhandener Materialien wurde gearbeitet. Macht Spaß und schont den Geldbeutel. :)

Blacky04
14.11.2016, 12:29
Blacky04 an Fabio04: Schönen Stall haste da. Wie wäre ein königsblauer Anstrich? :cool:

Fabio04
14.11.2016, 14:26
Ja das wäre vielleicht eine Überlegung wert! Am besten noch mit Logo an der Stallwand und blauen LED Leuchten unter den Nestern ;D

Fabio04
14.11.2016, 16:12
So ne Gartenhütte hätte ich auch gerne!
Ich würde aber gleich noch alles Kalken...

Du hast auch an eine ev. Stallpflicht wegen der Vogelgrippe gedacht?

Kann ich fürs kalken auch normalen Streichkalk aus dem baumarkt verwenden?

Blacky04
14.11.2016, 16:39
Ja das wäre vielleicht eine Überlegung wert! Am besten noch mit Logo an der Stallwand und blauen LED Leuchten unter den Nestern ;D

GEnau so! Da sollen selbst nicht Araucana's blaue Eier leGEn. 100%ig. :laugh