Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Luftzirkulation
Engerling
02.11.2016, 13:46
Hallöchen ihr Lieben,
Ich weiss, es gibt schon recht viele Thema's zu Lüftung und all dem, aber irgendwie habe ich kaum weiterbringende Antworten dazu gefunden.
Könnt ihr mir Beispiele geben, wie eine korrekte Lüftung funktioniert und was eine falsche Lüftung = Durchzug ist?
Ein ganz bisschen was weiss ich schon. Ich frage mich nur, ob für meinen Stall ein einziges Fenster oder Türe reicht, damit die Luft auch wirklich gut zirkulieren kann.
Nur gibt es da gewisse Luftzirkulations-Gesetze, womit eben Zugluft entsteht, wenn verschiedene Öffnungen vorhanden sind. Und da würde mich jetzt mal eine kleine Aufklärung von einer fachkundigen Person interessieren.
Danke vielmal, im Gunste meiner Hühner und er Hühner von anderen Mitmenschen, die es vielleicht auch lesen könnten.
lg Engerling
Horst
Luftzirkulation
Du brauchst in der Außenwand Deines Stalles eine schmale,längere, verschließbare Klappe, die in den Hohlraum der doppelten Decke führt. Die doppelte Decke sollte etwa 1/2 Meter über dem Schlafplatz enden. Die permanente Lüftung erfolgt von der Klappenöffnung über den Hohlraum in der Decke zur Ein,-und Ausgangstür für Deine Hühner. Die Hühner sitzen im toten Winkel (Raumteil), bekommen keine Zugluft. Nachts im Winter schließe ich die Klappe.
Viel Erfolg! Grüsse Horst
Dorintia
02.11.2016, 21:14
Und was wenn man keine doppelte Decke realisieren kann?
Entlüftung am höchsten Punkt sollte sein, denk ich. Blöderweise ist bei mir die Wand am höchsten an der ich der Länge nach die Sitzstangen hinstellen wollte. Gegenüber wäre dann in der einen Hälfte ein Fenster und in der anderen eine Tür. Wenn wir die Hühnerklappe nicht in der Tür realisieren kommt die zwischen Fenster und Tür.
Hallo Drintia,
Versuche über dem Fenster eine Vergitterte Öffnung zu schaffen, oder das Fenster umzubauen. Einige Scheiben durch Gitter zu ersetzen, oder das Fenster öffnen und innen oder außen mit Gittern (z.B. von Gitterkompostern) zu versehern.
Für die notwendige Umluft braucht der Stall unten in der Tür, oder unterhalb des Fensters eine vergitterte Offnung!
Mit: Viel frische Luft, Grüsse Horst
Dorintia
03.11.2016, 17:42
Das Fenster wird ein normales funktionierendes Kippfenster mit Außenvergitterung werden. Dann trotzdem noch eine Lüftung obendrüber? Ich hätt ja gedacht eine Lüftung untendrunter in Bodennähe ist ausreichend. Die obere Lüftung kann ich nur rechts und/oder links in die Seitenwand machen. Also in die Ecke neben der höchsten Wand. Diese Wand steht ganz nah am Nachbargrundstück, deswegen kommen wir da nicht dran.
179635
Hallo! Ich bin neu hier und ebenfalls neu auf dem Gebiet Hühnerhaltung. Wollte mir zunächst einen Stall im Internet bestellen, habe dann aber schnell gesehen dass es da nicht taugliches gibt und bin daher gerade mit dem Bau eines Stalles auf Stelzen beschäftigt.
Hierbei ergibt sich für mich eine Frage zum Thema Lüftung/Zugluft. Da ich kein eigenes Thema anlegen wollte und es auch hier schon vielfach diskutiert ist, hänge ich mich mal an diesen Thread.
Mein Stelzenstall soll später von etwa 3 Hennen bewohnt werden. Er ist einen Meter tief, 1,80 breit und 1,80 hoch.
Auf der "Zeichnung" oben seht ihr, dass die Stange mit Kotbrett links im Stall ist. An der Vorderseite befindet sich ein großes Fenster (85 cm x 115 cm), was auch als Türe genutzt wird. Daher ist an der Vorderseite des Pultdachs zur Entlüftung nur links Platz, quasi über dem Sitzplatz der Hühner. Die kalte Zuluft soll, damit die Luft nicht gerade durch den Stall zieht, hinten oben rechts durch ein Lüftungsgitter einfließen. Reicht das für den Winter? Entsteht so ein Zug? Letzten Endes fällt die kalte Luft ja im Stall runter?!
Im Sommer wird dann die Türe/Fenster vorne geöffnet und mit einem Volierendraht-Einsatz versehen. Außerdem gibt es an der rechten Seitenwand noch ein kleines Klappfenster, 20x40 cm.
Was meint ihr, klappt das so mit der Belüftung?
Engerling
06.11.2016, 16:40
So eine Art Dachlüftung hätten wir sogar. Ich weiss aber nicht, ob sie noch richtig funktioniert, da bei den übrigen Lüftungsanlagen eine Art 'Kamin' dazu gehört, bei dieser aber keiner mehr da ist, sondern scheinbar das Dach darüber gebaut wurde. Meine Hühner wohnen eben in einem 'Abteil' eines ehemals riesigen Hühnerhauses für an die tausend Hühner. Dieses Hühnerhaus ist aber doch schon ca. 50 Jahre alt.
Aktuell ist es so, dass ich mich frage, wieviele Lüftungen ich für mein Haus brauche? Es ist doch nicht das Kleinste für meine fünfzig Hühner und das aktuelle Fenster ist nur ca. 50 x 50 cm gross. Im Sommer kann ich locker wieder alle Öffnungen aufmachen, aber jetzt im Winter wäre das Hühnermord. Und die 'Dachlüftung' ist ca. 10 x 100 cm lang. Übrigens besteht das doppelte Dach aus einer Art 50 Jahre alter Stroh- oder Schilfmatten und ich frage mich, wie gut die noch abdämmen...
Und die andere Frage: Falls man keine Dachlüftung sondern ein Fenster oder eine Tür mit Fenster hat, wie verhindert man dann Durchzug von der Hühner'klappe' zu diesem Fenster? Leider ist es bei mir nun mal so, dass die beiden Öffnungen im rechten Winkel stehen und die Menschentür nicht in den Hühnerauslauf führt und es auch nur schwierig so veränderbar wäre.
Ich dämme den Durchzug etwas mit einem Flattervorhang vor dem Hühnertörchen ein, der jetzt den dritten Tag in Betrieb ist. Für die Hühner ist das noch etwas unheimlich und zudem fand ich auf die Schnelle auch nichts durchsichtiges, sondern eine stabile grüne alte Blache, die ich in ca. 5-10 cm grosse Streifen geschnitten habe und jetzt einfach einen Streifen hochklemme, so gehen die Hühner mehr oder weniger mutig raus...
Nochmal zur Luftcirkulation: Seht Euch in 1. Hühner Info und klickt Stall an
2. unter Hühnerstall findet Ihr weit unten "Stall für ein Dutzend Hühner": einge Zeichnungen
3. In der dritten Zeichnung könnt Ihr erkennen, wie es mit der doppelten Decke (Dach) gemeint ist.
Wichtig viel Luftumsatz, aber nicht im Bereich der schlafenden Hühner!
Gruß von Horst
Dorintia
07.11.2016, 17:55
Ich kenn die Zeichnung und weiss wie das Prinzip mit der kalten und warmen Luft funzt... aber doppelte Decke ist nicht möglich.
Engerling
07.11.2016, 22:38
In dem Fall könnte man im Stall auch zwei offene Abteile rein bauen: Im einen schlafen die Hühner und im anderen fressen sie? Und im einen wird es nur durch die Öffnung ins andere Abteil gelüftet und im anderen ist die richtige Lüftung? Ich denke eine Lüftung funktioniert auch ohne doppeltes Dach, sondern einfach über ein Fenster oder sowas...
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.