Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was haltet Ihr von dieser Tränke?
idefix15
01.11.2016, 20:32
Hallo!
Ich bin immer noch am Stall einrichten und wüßte gerne Eure Meinung zu dieser Tränke:
http://www.ebay.de/itm/12-L-Automatische-Geflugeltranke-Huhnertranke-Tranke-Huhner-Geflugel-Trankeeimer-/371598599873?var=&hash=item568500a6c1:m:m8MQhKNz9jdh_5KPlTNyT5Q
Danke für Antworten!!:)
Zwiehuhn_Neuling
01.11.2016, 21:11
Hi,
wenn das wie beschrieben mit einem Schwimmer ist passt das.
Der Preis ist so, daß man das probieren kann ohne was kaput zu machen.
Was mir gefällt (im Gegensatz zu den Stülptränken) ist, daß der "Lagerbehälter" dunkel ist und daher keine Algen darin wachsen können.
Gruß Johannes
idefix15
01.11.2016, 21:14
Oh Danke! Das hört sich schonmal gut an!
Carsten_
01.11.2016, 21:15
Wenn die Hühner an Nippel gewöhnt sind, wäre dies (http://www.ebay.de/itm/12-Liter-Trankeeimer-mit-Nippeln-Geflugeltranke-Huhnertranke-Tranke-Nippeltranke-/262178790124?hash=item3d0b12daec:g:3OIAAOSwNphWZJj s)eine Alternative.
Kaum teurer, aber hygienischer.
Hallo,
ich nehme immer diese hier,
weil lassen sich einfacher reinigen und habe dann immer mehrere an einem Wasserfass.
https://www.sl-chickery.de/wasserversorgung/traenkebecken-nippel/niederdruck-traenkebecken-oval-mit-einschraubwinkel.html
Kirschblüte
01.11.2016, 21:29
An sich finde ich die Tränke gut. Der große Eimer mit den 12L ist bestimmt auch für eine große Herde was. Nur könnten die Huhnies aus dem blauen "Tränke-Ansatz-Becken"(????) vlt nicht so gut trinken. Ich hab da so eine Madame die das nicht so drauf hat aber die ist auch eine Ausnahme. Für den Preis von 2,30 +4,90 Versandkosten was dann 7,20 Euro macht würde ich es mir auf jeden Fall mal bestellen.:jaaaa:
idefix15
01.11.2016, 21:31
Leider sind die Hühnchen keine Nippeltränke gewöhnt! Denke ich werde den Eimer mal bestellen und berichten wie es funktioniert!
Wie kommt ihr denn auf 2,30 Euro,die Tränke kostet 17,90 + Versand. :jaaaa:
Was mir nicht gefällt,die Hühner werden sich bestimmt oben drauf stellen und alles vollsch......
Wie kommt ihr denn auf 2,30 Euro,die Tränke kostet 17,90 + Versand. :jaaaa:
Was mir nicht gefällt,die Hühner werden sich bestimmt oben drauf stellen und alles vollsch......
Wieso ?
Da steht 2.30 € + 4.90 € Versand
Klick mal auf das Auswahlmenü. ;-)
Klick mal auf das Auswahlmenü. ;-)
:wfahne
Saatkrähe
02.11.2016, 00:17
Hallo!
Ich bin immer noch am Stall einrichten und wüßte gerne Eure Meinung zu dieser Tränke:
http://www.ebay.de/itm/12-L-Automatische-Geflugeltranke-Huhnertranke-Tranke-Huhner-Geflugel-Trankeeimer-/371598599873?var=&hash=item568500a6c1:m:m8MQhKNz9jdh_5KPlTNyT5Q
Danke für Antworten!!:)
Ich habe mir das Teil (nur das blaue Becken) letztes Jahr gekauft und bin nicht so angetan. Aus unerfindlichen Gründen verhakt oder verkantet sich der Schwimmer immer wieder. Auch ist das Teil schwer zu reinigen.
Habe mir daraufhin den Eimer mit Nippeln bei Siepmann gekauft. Es dauerte eine halbe Ewigkeit, bis auch die letzten Tiere das Prinzip begriffen hatten. Die Nippel bei diesem Eimer müssen hochgedrückt werden. Äußerst unpraktisch.
Dann habe ich mir einzelne Nippel im Netz bestellt und die unter weiße Eimer (vom Bäcker) geschraubt. Die neuen Nippel können zur Seite gedrückt werden. Somit brauchen die Hühner nicht erst lange lernen wie es geht. Sie berühren die Dinger und schon tröpfelt das Wasser.
http://www.ebay.de/itm/10x-Traenke-Nippel-Traenkenippel-Huehnerfarm-Gefluegelzucht-Huehner-Zucht-/131527656695
Wenn die Hühner an Nippel gewöhnt sind, wäre dies (http://www.ebay.de/itm/12-Liter-Trankeeimer-mit-Nippeln-Geflugeltranke-Huhnertranke-Tranke-Nippeltranke-/262178790124?hash=item3d0b12daec:g:3OIAAOSwNphWZJj s)eine Alternative.
Kaum teurer, aber hygienischer.
Ich hab im Sommer mal zugeschlagen, als die für 12,90 EUR bei Siepmann im Angebot waren, und drei davon bestellt.
Nach drei oder vier Tagen hatten es alle kapiert. Bei mir sind aber auch ausrangierte Hybriden in der Herde, welche die Nippel bestimmt schon kannten, und es den anderen vermutlich vorgemacht haben. Zuerst an den Nippeln gesehen hab ich aber die Welsumer und Araucana.
Das erspart viel Arbeit - die Trinkrinne braucht nicht mehr sauber gemacht werden (das mindeste ist Biofilm, der immer in Kombination mit Staub entsteht, wenn nicht sogar Futter oder Einstreu drin landet) und die Hühner trinken jetzt immer sauberes Wasser. Die Wasserversorgung ist also jetzt viel hygienischer.
PS: Also inzwischen scheinen in dem Eimer Nippel drin zu sein, die mit seitlichem Andrücken funktionieren.
Hallo,
ich habe auch den Nippeleimer im Einsatz.
Bei diesem hier kommt beim berühren direkt Wasser, egal in welche Richtung.
Das haben hier alle sehr schnell verstanden.
Weis nicht ob das ein anderer ist als bei Saatkrähe.
https://www.sl-chickery.de/wasserversorgung/traenken/12l-traenkeneimer-mit-nippeln.html
Nippel hin u Nippel her-es ist doch nichts schöner (bei der Hühner Beobachtung) als sie von einer freien Wasserfläche z.B. alter Pisspott trinken zu sehen !
Den macht man tgl. sauber und das reicht an Hygenie. Bei Nippeltränken ist die Wasseraufnahme, meines Erachtens, zu gering ! vG Mantes
Der Wasseraufnahme pro Tier liegt je nach Wetter bei mindestens 150 ml. Sehe da absolut keine Veranlassung zu befürchten, dass die Tiere zu wenig Wasser bekommen.
Im Gegenteil - so sind die Tiere länger mit der Wasseraufnahme beschäftigt. Das wertet ihr Beschäftigungsprofil auf. Kann nur vorteilhaft sein, wenn man Federpicken verhindern will. Das Ziel ist ja die Futteraufnahme bzw. Wasseraufnahme so komplex und zeitaufwendig zu gestalten, dass sie nicht auf die Idee kommen mit dem Federpicken zu beginnen.
Saatkrähe
07.11.2016, 23:59
Hallo,
ich habe auch den Nippeleimer im Einsatz.
Bei diesem hier kommt beim berühren direkt Wasser, egal in welche Richtung.
Das haben hier alle sehr schnell verstanden.
Weis nicht ob das ein anderer ist als bei Saatkrähe.
https://www.sl-chickery.de/wasserversorgung/traenken/12l-traenkeneimer-mit-nippeln.html
Ja genau, das ist der Eimer den ich bei Siepmann gekauft hatte - 2013 oder '14. Gut zu wissen, daß die Eimer inzwischen umgerüstet wurden, bzw. die besseren Nippel dran sind.
Nippel hin u Nippel her-es ist doch nichts schöner (bei der Hühner Beobachtung) als sie von einer freien Wasserfläche z.B. alter Pisspott trinken zu sehen !
Den macht man tgl. sauber und das reicht an Hygenie. Bei Nippeltränken ist die Wasseraufnahme, meines Erachtens, zu gering ! vG Mantes
Kommt immer drauf an... Jemand mit sehr vielen Hühnern will sicherlich nicht jeden Tag X Tränken säubern müssen. Ich habe auch mehrere kleine Ställe zu versorgen. Da sind solche Eimer schon sehr hilfreich. Außerdem kein Gematsche, alles immer sauber. Draußen stehen Steingutnäpfe mit Wasser. Die reinige ich ab und an mal im vorbeigehen. Sind auch praktischer als diese blöden Zylindertränken mit Rinne. So ein Napf ist ratzfatz wieder gereinigt, ohne sich dabei die Finger zu verbiegen. Und man säubert ihn viel öfter als die Zylinder ;)
Hygiene bei Hühnern ist relativ. Da kannse noch so viele Näpfe und Pisspötte mit feinem Wasser hinstellen... sie saufen aus der Pfütze 20 cm nebendran :)
Bettina99
22.11.2016, 12:58
ich habe grad 2 von diesen siepmann Tränkeeimern gekauft.
Da kommt defintiv Wasser auch wenn man seitlich drückt. dann kommt hier (im vergleich zu z.b. hasentränken) relativ viel wasser raus. Auch sehr leicht, leichte Berührung reicht, dass viel Wasser raus kommt. Also ein gutes Stück mehr, als bei normalen Nippeln, was ja an sich gut ist.
Ich hab mehrere von den Eimern hängen. Ich habe allerdings unter jedem eine Plastikschale mit Eintreu, denn der Boden würde unten drunter leicht feucht, bei einem Eimer weniger, beim anderen mehr. Manche Hühner trinken so, dass sie dabei britscheln. Aber ist nicht wirklich viel, so dass sich das mit Einstreu aufsaugen lässt und mit Wanne drunter wird der Boden nicht feucht.
Nach einiger Zeit verkalkt das bei mir innen, lässt sich aber gut reinigen und die Nippeln wurden trotz Kalk bei mir noch nicht in der Funktion beeinträchtigt (ist ja bei Kalk das Problem, dass dann ev. kein Wasser mehr rauskommen könnte).
Also ich bin recht zufrieden damit, bei mir hatten die Küken von Anfang an die Kükennippeltränke. Eine Stülptränke hatte ich anfangs auch, aber das war leider bei mir kaum hygienisch zu halten. Trotz 2 mal täglich heiß auswaschen war es leider so, dass nach einmaligem reinscheissen (was die sofort taten) das wasser stank.
Bei mir tranken die Küken das Wasser aus der Stülptränke dann wenn es absolut grad frisch reingestellt war lieber. Sobald da aber nur einmal reingeschissen worden war, (es reichte eine halbe Stunde dafür) haben sie das gemieden und lieber die Nippeltränke benutzt.
Es hat sich bei mir bei der Stülptränke auch alsbald ein richtiger Schmierfilm in dem Behälter angelagert, den ich echt nur durch Bürsteln und sehr heisses Wasser wegbekam. War dann am Abend schon wieder dran.
In meinen Nippeltränken ist das nie passiert.
Wenn du ein Huhn hast, was hier trinken kann, dann lernen die anderen das schnell.
bei neugierigen Hühnern kannst du mit dem finger hinpicken, dann machen sie dir das nach.
so klappte das bei den küken ganz einfach.
Also ich würde aus hygienischen Gründne unbedingt die Nippeltränke bevorzugen. Ich habe aber für 12 Hühner immer mindestens 2 hängen, damit die ja genug kriegen, denn ein Huhn trinkt hier deutlich länger, als bei einer Pfütze. Sind ja recht einfach aufzuhängen.
Wieso ?
Da steht 2.30 € + 4.90 € Versand
2,30€ kostet der Deckel vom Eimer!
Aber man kann auch andere Gefäße nehmen - z. B. einen Benzinkanister oder einen anderen Kanister oder Eimer.
Was mich an der Tränke stört, das sie so viele Ecken hat und man sie nur mühsam reinigen kann
Immer diese Internetkäufe...
Bettina99
02.12.2016, 08:33
Ohne Internet hätte ich hier gar keine Möglichkeit nur irgend einen Geflügelbedarf zu kaufen.
Habt ihr die Nippeltränke Eimer im Stall? Die tropfen doch und machen die ganze Einsteu naß? Wie handhabt ihr das im Stall?
Drakulinchen
05.12.2016, 06:05
Ich such ja bei Tränken immer noch nach der "Eierwollmilchsau"...
Was ich schon ausprobiert habe:
Eimer: werden umgeschmissen, Junghühner Küken kommen nicht ans Wasser,
Stülptränke: sofort verdreckt - Wasser noch vorhanden aber keins in Rinne da sofort alles mit Stroh zu
Tränke auf Füßen: glaub 15 oder 20 l und 30 l Tränke: verdrecken nicht so leicht aber verlieren Wasser ohne Ende bei mir... sind enorm schnell leer und dafür alles unter Wasser... Gerne auch in Variante: die Hühner/Enten Gänse schaffen es, das Ventil auf aus zu stellen - unten kein Wasser, Ventil zu...
Jetzt im Winter und mit Stallpflicht ists besonders eklig...
Stülptränke: verdreckt und friert die Rinne sofort zu
Tränke mit Füßen: Ventil zu, Wasser läuft aus, nicht beheizbar
Eimer: läßt sich beheizen aber kippt um und kleinere können nicht trinken...
Ich kotze momentan mit der Stallpflicht...
Hab momentan mehrere Varianten da - mit keiner bin ich zufrieden:
Stülptränke, Tränke "auf Beinen", Eimer, Gänsebräter .
Gänsebräter: schwerer, wird wenigstens nicht umgeschmissen, kleine können trinken und ist beheizbar.
Nachteil: Enten wollen drin baden... auch schneller Wasserverlust/Verschmutzung durch Enten aber wenigstens wird Einstreu nicht so reingescharrt da das Teil wenigstens bissl höher ist aber so wenig hoch ist, daß alle draus trinken können (ok, hab keine Küken - Jüngsten sind 14 Wochen alt).
Ich suche derzeit noch nach was passendem, aber hab bisher noch nicht "die Wassertränke" gefunden. Auch mit anderen Geflügelhaltern in Gegend kommuniziert . die haben auch ein Sammelsurium und keiner hat DIE LÖSUNG...
Entweder es verdreckt, läuft aus, wird umgeschmissen, verliert wasser weils zum daben verleitet, wird mechanik ausgehebelt oder ist nicht beheizbar...
Ich hoff enoch auf einen Geistesblitz - vielleicht wed ich ja reich wenn ich was erfinde was wirklich alle Anforderungen erfüllt ;) Kenne jedenfalls auch nur Geflügelhalter die mit dem was auf dem Markt ist, leben müssen, wo aber keiner 100 % glücklich ist...
eierdieb65
05.12.2016, 07:47
Hallo Drakulinchen.
"Tränke mit Füßen: Ventil zu, Wasser läuft aus, nicht beheizbar"
Da habe ich 2 Tipps: 1: Wirklich in der Waage aufstellen. (Schief: läuft aus)
2: Man kann sie beheizbar machen: Einen Aquarienheizstab verwenden.
Wichtig dabei ist, dass das Kabel durch den Deckel geht und du danach das Kabelloch wieder luftdicht verschließt.
Silikon oder Heißkleber oder passende Gummitülle, .....
Gegen deine begabten Wasservögel hilft wohl nix.:neee:
Oder evemtuell doch: Den Drehnippel mit einer Schnur an einem Bein des Gestells anbinden. Oder fressen sie die dann? Kenne mich mit Wassergeflügel nicht aus,
lg
Willi
LieberDraussen
05.12.2016, 09:40
Kannst du die Tränke nicht an der Decke aufhängen? Dann steht sie auf jeden Fall schon mal gerade und kann nicht völlig auskippen.
reinerm60
05.12.2016, 09:55
Vielleicht ist das hier was, den Eimer in ein Holzgestell stellen - habe ich in einem alten Heftchen gefunden:
181515181516181517
Viele Grüße
Reinhard
Das ist doch mal was genaues.
Warum kommt unsereiner nicht mehr selbst auf solche Ideen?
Danke für die Anregung.
Gruß Reiner
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.