PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zu Glucken



Hehnabua
31.10.2016, 18:48
Ich habe eine Auracanahybridin, sie ist meine Dauerglucke auf die ich mich verlassen kann. Meine Frage da ich mir nächstes Jahr einen neuen Hahn hole ( anderer Thread ) da dieses Huhn ca. 20 Eier legt und dann zu brüten beginnt, kann ich dann die Tageration bis auf ihre Eier herausnehmen und dann zum gegebenen Zeitpunkt brüten lassen oder tut das den Eiern nicht gut wenn andere Hennen dann auch die ,,Legewärme" dazugeben. ???

Gruß Hehnabua

FunforChill
31.10.2016, 19:05
Ich würde ihr einfach ein eigenes Nest machen, versuchen, ob es nicht doch mit 10-15 Eiern geht und sie dann draufsetzen.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

Hehnabua
31.10.2016, 19:15
Aber prinzipiell würd es gehn oder? Das mit den 20 Eiern war nur geschätzt. Wenn sie brütet trenn ich das nest sowieso ab. Weis einer wie schwer die Hühnchen werden die aus Araucana x Lachshahn gefallen sind und wie sie aussehen bzw. welche Eierfarbe sie legen dürften nach Onkel Mendel???

FunforChill
31.10.2016, 19:23
Grüne Eier und Gewicht ca 3-3,5kg Hahn und 2,5kg Henne, Gewicht kann man aber nie wirklich vorhersagen! Nur die Eierfarbe wird Mintgrün bis Grün sein.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

Hehnabua
31.10.2016, 19:34
Ah danke meinst du ob dier Nachwuchs dann auch einen ,,stärkeren" Bruttrieb wie die Lachshühner haben ???

FunforChill
31.10.2016, 20:02
Wahrscheinlich schon, allein weil sie selbst ausgebrütet wurden!

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

Hehnabua
31.10.2016, 20:12
Danke das wollt ich hören. ;D
Näheres erfahre ich ja dan nächstes Jahr.;D

Gruß Hehnabua

FunforChill
31.10.2016, 20:24
Dann ist ja alles super :)

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

Saatkrähe
01.11.2016, 00:33
Ich habe eine Auracanahybridin, sie ist meine Dauerglucke auf die ich mich verlassen kann. Meine Frage da ich mir nächstes Jahr einen neuen Hahn hole ( anderer Thread ) da dieses Huhn ca. 20 Eier legt und dann zu brüten beginnt, kann ich dann die Tageration bis auf ihre Eier herausnehmen und dann zum gegebenen Zeitpunkt brüten lassen oder tut das den Eiern nicht gut wenn andere Hennen dann auch die ,,Legewärme" dazugeben. ???

Gruß Hehnabua

Also eigentlich sollte man jeden Tag alle gelegten Eier aus dem Nest holen. Bei Brutabsichten dann Gipseier ins Nest legen. Dann sortiert man jeden Tag die geeigneten Eier für die Brut aus und sammelt sie (maximal 10 Tage lang) und lagert sie an einem kühlen Ort (ideal sind 8° bis 12° C). Auch sollten die Sammeleier täglich gewendet werden, auf der Seite liegend. In etwa so, wie die Eier auch im Nest von der Glucke hin und her geschoben/gewendet werden. Die Bruteier sollten eine gute Eiform haben. Nicht zu rund und nicht zu schmal - sauber und heil sein. Außerdem sollte man nichts bis zum geht nicht nehr ausreizen - etwa 10 Bruteier unter einer Glucke sind ausreichend. Die Glucke soll die Küken ja auch noch wärmen können, wenn sie einige Wochen alt sind und viel größer als zu Beginn :)
Wenn Deine Glucke erst bei "20" loslegt, packst Du ihr einfach viele Gipseier rein. Und wenn die gesammelten Eier vollzählig sind, holst Du ihr bei Dunkelheit die Gipseier raus und schiebst ihr dafür die Bruteier drunter.

Hehnabua
01.11.2016, 08:11
Hallo Saatkrähe,
Ich hab ja auch gar nicht vor das ich das Huhn und die ,,Lagerkapazität" unter ihr ausreize. Da es in meinem Stall im Frühjahr selten wärmer wird als die 12 Grad frage ich mich halt ob es nicht auch so ginge. Ich wäre der letzte der die Eier nicht jeden Tag reinholt, außer ich vergesse es wirklich was nicht oft vorkommt. Ich dachte halt nur weil es ja die einen jenen welchen an Hühnern gibt die sich irgendwo in der Papa ein Nest bauen und nach 3 Wochen kommt sie mit 20 Küken wieder. Wie ist es denn da bei den Hühnern???

sil
01.11.2016, 10:34
Klar kommt es vor, dass sich Hennen irgendwo ein verstecktes Nest anlegen, dann plötzlich für eine Weile "verschwinden" und dann irgendwann mit Küken wieder auftauchen, aber genau so oft kommt es vor, dass sie ganz ohne Küken oder überhaupt nicht mehr wieder zum Vorschein kommen. Es kann sein, dass die Henne 30, 40 Eier in dieses Nest legt, ehe sie anfängt zu brüten, vielleicht legen auch andere Hennen dazu, und es kann sein, dass dann, weil die Eier bei dieser Menge nicht richtig gewärmt werden können, weil sie in der Enge kaputtgehen oder aus zig anderen Gründen kein einziges Küken schlüpft, oder, weil das Nest anfängt zu riechen, ein hungriges Wildtier sich an Glucke samt Eiern sattfrisst. Manche Glucken sind zwar besessene Brüterinnen, können dann aber mit den schlüpfenden oder geschlüpften Küken nichts anfangen und bringen nicht ein einziges groß. Bei so einer "wilden" Brut kann man als Mensch, der gerne Küken von seinen Hühnern großziehen will, Glück haben oder auch Pech. Dazu kommt, dass man normalerweise die Eier, die die Hühner legen, gerne selber verwerten möchte, zumindest die, die nicht bebrütet werden sollen. So wie Saatkrähe es beschrieben hat, hat man eine gute Kontrolle über einen guten Bruterfolg und kann die Eier, die nicht bebrütet werden sollen anderweitig verbrauchen.

Saatkrähe
01.11.2016, 16:03
Hallo Saatkrähe,
Ich hab ja auch gar nicht vor das ich das Huhn und die ,,Lagerkapazität" unter ihr ausreize. Da es in meinem Stall im Frühjahr selten wärmer wird als die 12 Grad frage ich mich halt ob es nicht auch so ginge. Ich wäre der letzte der die Eier nicht jeden Tag reinholt, außer ich vergesse es wirklich was nicht oft vorkommt. Ich dachte halt nur weil es ja die einen jenen welchen an Hühnern gibt die sich irgendwo in der Papa ein Nest bauen und nach 3 Wochen kommt sie mit 20 Küken wieder. Wie ist es denn da bei den Hühnern???

Hallo Hehnabua - mein Beitrag war allgemein gehalten :) Ich ging jetzt nicht zwingend davon aus, daß Du sie auf 20 Eiern brüten läßt; aber mir war auch nicht so wirklich klar, wie und was Du genau meinst, bzw. Du die Dinge hälst. Man darf ja auch nicht vergessen, daß viele Andere hier mitlesen. Denn so manch einer schiebt einer Glucke einfach 15 Eier drunter und wundert sich dann, daß nur wenig schlüpft.
Du könntest die Eier ja auch im Stall außerhalb der Nester lagern. Hauptsache, die Hühner kommen nicht dran. Damit die Hühner nicht in der Pampa verschwinden, legt man ihnen ja die Gipseier ins Nest. Das müßte doch klappen :) http://www.breker.de/huhnereier-gips-ton.html

Hehnabua
01.11.2016, 17:46
Ach so ich dachte das du mich meinst es passen nicht mal dann 10 Eier unter das Huhn eben ein kleineres Exemplar. Bei meinen Italienerhybriden hatte ich heuer einmal 7 und einmal 15 eier darunter leider sind diese Bruten nix geworden. Im allgemeinen sind bei mir heuer die Bruten nichts geworden (Einmal aus neun Eiern ein Küken das nach einigen Tagen verstarb, einmal hat ein Huhn trotz Vorsorge Milben ausgebrütet, und eben die zwei Italienerinnen, folgende Glucken hab ich entglucken. War hartnäckig bis zum Schluß aber Mitte des Jahres hab ich gesagt das ist ein blödes Jahr).


Ja solche Gipser hab ich auch und wenn besagtes Huhn brüten soll, lässt sie sich abends von der Stange auf die Gipser setzen und nach ca. 3-5 Tage hab ich eine Glucke.

Saatkrähe
01.11.2016, 23:25
Das war ja wirklich nicht Dein Jahr. Dann auf ein Neues mit mehr Erfolg - viel Glück! Ein paar Regeln sollte man aber schon beachten. Es mag Ausnahmen geben, aber allgemein würde ich niemals eine Glucke nachts von der Stange auf ein Nest setzen. Eine Henne sollte durch ein sich füllendes Nest (Tag für Tag mit mehr und mehr Gipseiern) von sich aus in Brutstimmung kommen. Sobald eine Glucke dann wirklich sicher auf dem Nest sitzt, nach vielleicht drei Tagen, kann man nachts die Gipseier gegen die gesammelten Bruteier austauschen.

Wenn eine Glucke noch nicht fest genug sitzt, kann es leicht sein, daß sie das Nest für ihren täglichen Ausgang zu lange verläßt, oder gar die Brut nach ein paar Tagen wieder abbricht. Je mehr Regeln man selbst beachtet, umso erfolgreicher wird die Brut verlaufen. Ich unterstütze meine Glucken so gut es irgend geht. Idealbedingungen sind: eigener kleiner Brutstall mit eigenem kleinen Auslauf und Staubbad, umzäunt und übernetzt/überdrahtet. Wie man auch immer die Trennung vom Rest der Truppe organisiert; wichtig ist, daß die Glucke wirklich nicht gestört werden kann - im Stall nicht und auch nicht im Auslauf. So kann sie auch selbst bestimmen, wann sie ihren täglichen Gang machen möchte.

Der Brutstall sollte natürlich sehr sauber sein, mit frischer Einstreu und frischem Heu im Nest. Wenn Hühner normalerweise auch überall hinkoten... Eine Glucke achtet genau darauf, daß sie nicht in den Stall ködelt, sondern an die entfernteste Stelle im Auslauf. Daran sieht man schon, wie wichtig der Glucke selbst Sauberkeit ist. Auch sollten die Bruteier maximal 10 Tage alt sein.
Was meinst Du denn, warum Deine Bruten mißlungen sind - hast Du eine Idee dazu ? Kann ja viele Ursachen haben.

Hehnabua
02.11.2016, 06:36
Ich hab keinen blaßen welche Ursachen es sein könnten ??? Zu warm ??? Eier habens stinken angefangen zumindest im Sommer???. Gut das mit dem von der Stange nehmen mach ich nur wenn ich merke das sie schon brütig wird, ansonsten lasse ich sie legen so ein Türkises Ei hat auch was tolles.

Hehnabua
02.11.2016, 06:43
Euch allen im nächsten Zuchtjahr viel Glück und Gelingen ob Kunst-, oder Naturbrut, und viel Erfolg bei der Schlupf rate.