PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kastanien und Zuckerrüben für Hühner



Stanzi
28.10.2016, 09:28
Kann ich gemahlene Kastanien und kleingehackte Zuckerrüben den Hühnern zusätzlich füttern?

Hat da jemand schon Erfahrung ? Oder vertragen die Hühner das nicht?

LittleSwan
28.10.2016, 10:18
Kastanien weiß ich nicht. Zuckerrüben kannst du geben, aber in Maßen. Besser wären Futterrüben ...

hena
28.10.2016, 10:37
Hallo Stanzi!
meine Mädels oder Mitarbeiterinnen bekommen immer um die Jahreszeit, zerhäckselte Kastanien und Eicheln, (wertvolle Proteine) aber immer schön gemischt mit vielen anderen Komponenten. LG vom Franz aus Bayern.

Arnika
28.10.2016, 11:20
Esskastanien kannst Du ihnen mit Sicherheit geben, habe ich auch schon gemacht (wachsen hier gut).
Bei Rosskastanien une Eicheln besteht das Problem mit den Gerbstoffen, die sind unbekömmlich. Man kann gut beobachten, dass die Tauben erst dann an Eicheln gehen, wenn sie plattgefahren einige Tage im Regen gelegen haben und die Gerbstoffe ausgewaschen sind.

Stanzi
28.10.2016, 13:23
Das kann ich ja auch so machen. Erst mit Auto drüber fahren und nach ein paar Tagen zusammen kratzen.
Nee, mal im Ernst.
Danke. Das werde ich probieren. Eben einfach nicht so viel davon.
Danke

Hobbyhuhn2013
28.10.2016, 13:32
Hallo Stanzi,

Esskastanien habe ich auch schon gefüttert - die Hühner lieben sie. Ich habe ihnen immer an einer Seite aufgeplatzte (kurz drauftreten) gegeben.
Zuckerrüben habe ich noch nicht ausprobiert - aber in Maßen schadet ja eigentlich weniges. Würde ich auch - in geringen Mengen - geben und beobachten!

Stanzi
29.10.2016, 11:20
Könnte auch eine Futterrübe sein, die ich habe. Ist mehr beige farbig innen. Nicht rötlich.
Ich hacke heute mal eine auf und lege sie ins Gehege.
Mit ein paar Kastanien mach ich das auch heute mal.
Bin gespannt, was meine ver(f)wöhnte Bande dazu meint

Hühnermaa
29.10.2016, 11:57
normale Kastanien sollte man stückeln und 48 h in Wasser legen und das auch wechseln, so schwemmen die Gerbstoffe aus. dann fressen Tiere das.

ptrludwig
29.10.2016, 12:53
Bei Kastanien habe ich mal gelesen das sie als Futter nur für Pferde geeignet sind, darum auch der Name Rosskastanien. Mag natürlich andere Erkenntnisse geben.

Sanne
29.10.2016, 13:47
Über Kastanien,Bucheckern und Eicheln bin ich auch schon eine ganze Weile am grübeln.
Vielleicht weiß noch jemand was.

LG
Susanne

BER
29.10.2016, 14:06
Da ja grade "Erntezeit" für Walnüsse ist,meine Hühner fahren da richtig drauf ab.Nur soweit knacken das sie irgendwie an den Inhalt rankommen muss man sie,dann werden sie leer gepickt.

Melasse-Pellets hab ich diese Woche zum ersten mal ausprobiert,auch darauf fahren meine Hühner ab.Die muss man aber mindestens 12 Stunden einweichen,sie quellen sehr stark auf.Und zulange darf man sie auch nicht stehen lassen,sonst fangen sie an zu gären.

bedar
30.10.2016, 15:39
Futterrüben sind echt schwer zu bekommen.

flugfisch
30.10.2016, 16:26
Was sind Melasse-pellets?
Meine futtern gerne Eßkastanien. Aber nur, wenn ich sie schäle und kleinmache.
Der Baum steht im Garten, also könnten sie sie auch aufpicken.
Wird wohl kein Zusammenhang hergestellt.
Ich probieres mal mit drauftreten.
Und kann ich dann Eicheln geben, wenn die Frost hatten?

Saatkrähe
30.10.2016, 16:29
....Melasse-Pellets hab ich diese Woche zum ersten mal ausprobiert,auch darauf fahren meine Hühner ab.Die muss man aber mindestens 12 Stunden einweichen,sie quellen sehr stark auf.Und zulange darf man sie auch nicht stehen lassen,sonst fangen sie an zu gären.

Warum Melasse-Pellets ? Gib ihnen doch lieber Luzerne-Pellets.

BER
30.10.2016, 17:11
Was sind Melasse-pellets?


Zuckerrübenmelasseschnitzel pelletiert

https://www.amazon.de/Grundpreis-75-Euro-Melassepellets-Melasseschnitzel/dp/B01BV68076

http://bisz.suedzucker.de/Futtermittel/Melasseschnitzel/

@Saatkrähe

Bin grade am ausprobieren was ich meinen Hühner zusätzlich als Winterfutter geben kann,und wo ich letztens Futter bestellt hatte gab es ne Probepackung mit 1kg für 1Euro.
Der Tip mit den Luzerne-Pellets ist registriert,werd ich auch mal probieren.Heute gab es zusätzlich gekochte Quitte für meine Lieblinge,war aber nicht so der Burner.Kann ich aber verstehen,Quitten mag ich nur gezuckert.

Saatkrähe
30.10.2016, 17:34
Ja, meine fahren auch mehr auf Äpfel ab. Wenn Du Luzerne-Cobs kaufst, achte darauf, daß es 100 %ige ist, ohne Beimischung. Die habe ich >> Weiß aber grad nicht mehr, wo ich die gekauft habe... https://www.stroeh.de/shop/Pferdefutter/Einzelfuttermittel/Luzerne/PRE-ALPIN-LUZERNECOBS?gclid=CJ2AucL5gtACFQgW0wodFd0LpQ

Stanzi
14.02.2017, 05:50
Noch mal kurz ein Echo. Habe Futterrüben besorgt. Als Ganzes den Hühner hingestellt und nur die obere Spitze abgesäbelt. Sie wurden komplett weggeputzt. Hat zwar ein paar Tage gedauert. Aber so waren sie auch beschäftigt

LittleSwan
14.02.2017, 08:55
super, so ist das bei uns auch!

Mara1
14.02.2017, 09:28
Bei Kastanien habe ich mal gelesen das sie als Futter nur für Pferde geeignet sind, darum auch der Name Rosskastanien. Mag natürlich andere Erkenntnisse geben.

Roßkastanien sind für Pferde giftig, und sie schmecken ihnen auch nicht, im Normalfall.

Mara1
14.02.2017, 09:36
Mit den Futterrüben bringt ihr mich auf eine Idee, die könnte man doch selber anbauen, oder? Zu kaufen kriegt man die hier nicht, jedenfalls wüßte ich nicht, wo. Hat einer von euch das schon mal probiert? Was braucht die für Boden? Ich lese gerade, daß man die Blätter wie Mangold oder Spinat verwenden kann, das wär doch was. Winterfutter für die Huhns und Mangoldersatz für den Körnchenverteiler.

Mal schauen wo ich Samen herkriege.

LG
Mara

ptrludwig
14.02.2017, 10:19
Roßkastanien sind für Pferde giftig, und sie schmecken ihnen auch nicht, im Normalfall.

Du hast recht, habe mich informiert. Ja das war mein Schulwissen, was ich hier zum besten gegeben habe. Allerdings stammt der Name schon daher das sie mal an Pferde gefüttert wurden, es ist aber nicht bekannt in welcher Form und zu welchem Zweck.

ptrludwig
14.02.2017, 10:36
Mit den Futterrüben bringt ihr mich auf eine Idee, die könnte man doch selber anbauen, oder? Zu kaufen kriegt man die hier nicht, jedenfalls wüßte ich nicht, wo. Hat einer von euch das schon mal probiert? Was braucht die für Boden? Ich lese gerade, daß man die Blätter wie Mangold oder Spinat verwenden kann, das wär doch was. Winterfutter für die Huhns und Mangoldersatz für den Körnchenverteiler.

Mal schauen wo ich Samen herkriege.

LG
Mara

Futterrüben waren ja mal sehr verbreitet, war bis zur Wende in der DDR üblich die Rinder und auch andere Tiere damit zu füttern. Sie brauchen schon einen nahrhaften Boden, ähnlich wie die Zuckerrübe und viel Dünger. Die Rüben werden in Reihen gesäht, dann verhauen und anschließend vereinzelt. Beachten sollte man das sie sich nicht verpflanzen lassen bzw. verpflanzte Rüben kümmern. Aussaat Mitte/Ende April, so das die Pflänzchen keinen Frost bekommen, Ernte Oktober/November, vor dem Frost. Ja und wie schon geschrieben mehrere Gaben Stickstoff, sonst erntest du nur Rübchen.

Mara1
14.02.2017, 14:30
Brennesseljauche und kompostierter Mist? Unser Boden ist nährstoffarm, aber ich könnte ihnen reichlich Kompost zukommen lassen. Rüben verhauen? Was ist damit gemeint? Hacken zwischen den Rüben?

juno
14.02.2017, 18:22
Futterrüben sind echt schwer zu bekommen.

Nö. Kann man bei uns sogar bestellen. Bis Anfang März kann man angeben wieviel man haben möchte, und sie werden extra angebaut.

juno

ptrludwig
14.02.2017, 19:12
Brennesseljauche und kompostierter Mist? Unser Boden ist nährstoffarm, aber ich könnte ihnen reichlich Kompost zukommen lassen. Rüben verhauen? Was ist damit gemeint? Hacken zwischen den Rüben?

Nein man hackt die Rüben auf Abstand und dort werden sie noch verzogen, also mit der Hand der Rest ausgerissen, das auf etwa 40 cm eine steht. Den Reihenabstand weiss ich jetzt auch nicht mehr so genau, habe ihn auch nie gemessen, war ja an der Dippelmaschine eingestellt. Schätze mal 45 cm.