PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : küken in der gruppe



cassiopeia77
25.10.2016, 19:02
hallo!

mich würd mal etwas interessieren: ich hab jetzt irgendwo gelesen, dass man die glucke mit den küken extra setzen soll. ich bin erst seit einem jahr hühnerhalter und hatte heuer 2 mal küken. beim ersten mal hat meine vorwerk selber untergeschobene befruchtete eier (ich selber hab keinen hahn und sie saß auf unbefruchteten) ausgebrütet, im Stall bei den anderen. die küken waren vom ersten tag an in die gruppe integriert, es gab nie probleme.
dann begann die zweite vorwerk zu dauerglucken. nach vielen versuchen sie zu entglucken haben wir ihr eier untergelegt, die alle nichts wurden. schließlich haben wir ihr zwei eintagsküken untergejubelt, die sie freudig annahm. wieder im stall unter all den anderen. auslauf mit den anderen, fressen mit den anderen. nie ein problem gehabt.

hatte ich nur glück oder wieso sollte man die jungen mit mama trennen?

lg cassiopeia

Lisa R.
25.10.2016, 19:16
Hallo cassiopeia,

wenn Du friedliche Hühner hast, dann geht das gut. Es kann aber auch passieren, dass gerade ganz kleine Küken sich zu weit von der Glucke entfernen und von den anderen verletzt oder getötet werden.

Da ist auch Glück im Spiel. Es hängt aber auch von der jeweiligen Glucke ab. Ist diese unerfahren oder rangniedrig und verteidigt deshalb ihre Küken nicht ausreichend, dann passiert schneller ein Unglück.

Sicherer ist es auf jeden Fall, die Glucke in den ersten paar Tagen (wenn die Küken noch nicht so gut zu Fuß sind) einzeln zu halten.
Es ist aber kein Muss.

P.S. Außerdem ist es einfacher, die Küken und die Glucke ausreichend mit extra Futter zu versorgen.

cassiopeia77
25.10.2016, 19:26
danke lisa für deine antwort!

naja, friedlich sind sie eigentlich schon. wobei die vorwerk auch die ranghöchsten sind, das könnte ja auch eine rolle spielen.
als die ersten küken von der mama "verstoßen" wurden, durften sie nicht auf der stange schlafen, die wurden gnadenlos "runtergepeckt". (bis dahin haben sie mit der mama im legenest geschlafen, dann ist frau mama auf die stange zurückgekehrt, die kleinen durften nicht) schließlich habe ich denen eine eigene stange montiert, dort schlafen sie bis heute, aber ansonsten haben sie sich gut eingegliedert.
die beiden jungen küken sind jetzt 5,5 wochen alt und schlafen schon mit der mama auf der stange bei den anderen. da gibts kein gepeck, nur beim fressen und wenn mama zu weit weg ist werden sie jetzt manchmal vertrieben.
aber als alle klein waren, gabs gar nix.

glück gehabt. :)

Brahmafreund
25.10.2016, 19:28
Hallo ,
denke es ist auch besser die Mama und ihre Küken erst ein paar Tage unter sich zu lassen denn so wird die Bindung zueinander besser als wenn ständig andere Hennen dazwischen funken . Ich meine auch gehört zu haben das Glucken sich von ihrer # Herde# trennen um in aller Ruhe die Eier auszubrüten und nach den Schlupf ein paar Tage später zurück zu der Herde zukehren

cassiopeia77
25.10.2016, 19:36
naja, bei mir wäre das rein platztechnisch gar nicht möglich gewesen, hätt nicht gewusst, wo ich die glucke hingeb. hab aber auch bevor ich das gelesen habe überhaupt nicht daran gedacht, dass es nötig sein könnte...meine gedanken waren da eher bei bauernhöfen, tierparks usw., wo glucken mit ihren küken überall rumrennen.
gut, unwissenheit schützt vor strafe nicht - ich hatte wohl einfach glück, oder sehr friedfertige hühner. ;)

jetzt wenn ich darüber nachdenke, war die glucke die ersten 2 - 3 tage eh nur im stall, hauptsächlich im legenest, das futter stand eh davor, das wasser auch, da hatten sie kaum kontakt mit den anderen. aber spätestens am 4. tag ging sie mit den kleinen in den auslauf raus. und seit sie 5 wochen alt sind, dürfen sie mit frei im garten laufen.

Gackelei
27.10.2016, 09:02
Also ich ziehe inzwischen die 3. Brut mit bei den anderen groß.
Die Integration der Kleinen ist halt viel leichter.
Bei meinen ersten beiden Bruten habe ich separat ausser Sicher der anderen in einem Stall die Küken groß gezogen - sobald die Glucke nicht mehr geführt hat, habe ich alle zur Herde zum Integrieren.
Das war deutlich schwerer - die Kleinen kamen in ein Separee mit Gitter zu den Großen, damit sie sich erstmal nur sehen.
Trotzdem wurden die weniger akzeptiert wie die Kleinen, die vom ersten Tag an mit aufwachsen.
Verluste hatte ich deswegen noch keine - aber böse Hühner dürfen bei mir auch nicht bleiben!

Gallo Blanco
27.10.2016, 14:27
Also ich lasse meine Glucke mit Küken immer die ersten paar Wochen in einem separaten Gehege das tun, was sie möchten.
Dieses Gehege ist im normalen Hühnerauslauf integriert und die Grossen sehen vom ersten Tag an, die Glucke mit den Kleinen.

Wenn sie mir fit genug erscheinen, lasse ich sie zu Anfang mal probehalber eine halbe Stunde raus und dehne das über die folgenden Tage aus.
Solange bis sie den ganzen Tag gemeinsam mit den anderen Hühnern verbringen.

Auf die Stange mit den Grossen zusammen schlafen gibts bei mir erst ab der 7.-8. Woche, das hat bis jetzt immer prima geklappt.

Bei der momentanen Brut werde ich aber mit der Zusammenführung warten bis in die 5. Woche, da wir ein paar Tage im Urlaub sind und ich der Vertretung das nicht zumuten will und kann.
Den Küken wird wohl zwar etwas langweilig, aber das schaffen die schon.

Gruss Stefan

Sterni2
27.10.2016, 15:39
Ich hab da grad so 2 Monat alte 5 Küken mit Glucke - sie sind in getrennten Gehegen, kommen aber zueinander wenn ich sie rauslasse in den Garten. Da gehen die 5 auch schon mit in den großen Stall zum Futtern ... abends lasse ich ihnen immer die Wahl, bisher wollen sie aber immer noch zurück in ihr Kükenheim zum Schlafen.
Mit Küken bei den Großen hatte ich sonst auch noch keine Probleme - höchstens wenn mehrere führende Glucken da sind, dann gibt's da schon mal Krawall, der nicht ungefährlich ist.

LG Sterni

nero2010
27.10.2016, 16:53
Meine Naturbrutküken sind vom 1. Tag an im Stall bei den anderen. Die Glucken brüten auch da.
In 4 Jahren damit keine Probleme. Nur die Fütterung ist schwieriger als abgetrennt.

pet75
27.10.2016, 17:09
Hängt sehr vom Rang der Glucke ab. Meine Ranghöchste hatte zuletzt 2 kleine Hähne geführt. Die wurden fast größenwahnsinnig ;)
Klar, wenn die Mama Chefin ist...

Gallo Blanco
28.10.2016, 08:35
Meine Naturbrutküken sind vom 1. Tag an im Stall bei den anderen. Die Glucken brüten auch da.
In 4 Jahren damit keine Probleme. Nur die Fütterung ist schwieriger als abgetrennt.

Glaube ich dir, bei mir wäre das Problem das die Grossen dann ständig das Kükenfutter fressen würden.

Ich habe auch festgestellt, je länger die Küken im kleinen abgetrennten Gehege unterwegs sind, umso schneller wachsen sie.
Sind sie von ganz früh an im Grossgehege unterwegs, zappeln sie fast jedes zugewonnene Gramm gleich wieder ab.

Gruss Stefan

cassiopeia77
28.10.2016, 09:21
hm..hungern tun meine kleinen nicht, die schauen ganz rund aus, nur die alten fressen auch vom kükenfutter.
aif der stange schlafen sie auch schon, gut akzeptiert.
http://up.picr.de/27250593rc.jpg

Heidi63
28.10.2016, 11:17
Glaube ich dir, bei mir wäre das Problem das die Grossen dann ständig das Kükenfutter fressen würden.



Bei mir steht das Kükenfutter unter einem Korb wo nur die Küken dran kommen.:p

http://up.picr.de/27255316nl.jpg

Gallo Blanco
28.10.2016, 14:16
hm..hungern tun meine kleinen nicht, die schauen ganz rund aus, nur die alten fressen auch vom kükenfutter.
aif der stange schlafen sie auch schon, gut akzeptiert.
http://up.picr.de/27250593rc.jpg

Sehen prima aus.
Was hast du auf dem Kotbrett für eine Streu???


Bei mir steht das Kükenfutter unter einem Korb wo nur die Küken dran kommen.:p

http://up.picr.de/27255316nl.jpg

Das ist ne Spitzenidee,
nur habe ich bei uns noch ein Spatzenproblem, also die kämen dran.
Das wäre dann nicht gut.

Gruss Stefan

cassiopeia77
28.10.2016, 14:24
gallo blanco: am kotbrett hab ich sägespäne bzw auch hobelspäne.

Gallo Blanco
28.10.2016, 14:33
gallo blanco: am kotbrett hab ich sägespäne bzw auch hobelspäne.

Alles klar, Danke für die schnelle Antwort.