PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 2 Hähne, 2 Stämme zusammen, ein paar Fragen



Bettina99
25.10.2016, 10:18
Folgendes: habe 2 Seidenhühner und einen Seidenhahn. Der ist total lieb und soll bleiben.
Dann 1 Araucaner Hahn und da noch einige Hennen.

Die Hähne sind zusammen aufgewachsen und verstehen sich derzeit gut.

Ich hätte nur gerne dann reinrassige Bruteier von mindestens den Araucanern.

Ich habs jetzt beobachtet, den Seidenhahn hab ich noch nie irgendwo auf einer Henne gesehen (auch nicht auf den Seidenhennen).
Der Araucaner ist hauptsächlich auf seinen Hennen. (Ob er aber die Seidenhennen auch nimmt, keine Ahnung).

Ich würde die beiden Stämme ungern trennen aus Angst, dass dann die Hähne beim zusammenlegen kämpfen.

Was glaubt ihr, kommt der Seidenhahn bei den Araucaner Damen überhaupt zum Zug?

Theoretisch könnte ich die Seiden hennen im Sommer in einen Chickentraktor setzen und dann den Seidenhahn täglich hin und hertragen. (der lässt das machen).
Macht das Sinn um reinrassige Seidenhuhneier zu kriegen?

Der Araucanerhahn ist relativ scheu. Ist das ein gutes oder schlechtes Zeichen? Sein Bruder war gar nicht scheu, griff dann jeden sofort an, war scheußlich zu den Hennen und landete im Kochtopf.

Bleibt der Scheu wenn er jetzt der Oberhahn ist oder kann sich das auch noch zum negativen entwickeln? Nett ist er auch noch zu den Henne obwohl der andere schon länger weg ist.

habt ihr Tipps, was ich am besten mache?
Ich hab ein großes Freigehege mit einem großen isolierten Stall, der halt gut für den Winter ist.
Dann hab ich noch einen Chicken Traktor. Ist halt kleiner (150, 300 cm). Wobei 3 Seidenhühner da schon Platz hätten.

liebe Grüße
Bettina

SalomeM
25.10.2016, 12:57
Wenn Du nur reinrassigen Nachwuchs haben möchtest, dann bleibt Dir nichts anderes übrig, als trennen. Und zwar schon 3-4 Wochen vor dem Einsammeln der Bruteier. Zum ständigen Umsetzen des Seidihahns rate ich ab, Hühner/Hähne mögen stabile Gruppen. Du wirst ihm damit keinen Gefallen tun.
Deine Sorge ist berechtigt, dass sich die Hähne nach längerer Trennung nicht mehr verstehen. Das kann auch bei den Hennen passieren.
Ich würde bei so einer kleinen harmonischen Gruppe nichts verändern. Bei Araucanern und Seidenhühnern wirst Du ganz eindeutig beim Jungtier erkennen können, ob es ein reinrassiger Araucaner, Seidenhuhn oder ein Mix ist. Zu Gunsten der Gruppe würde ich eher ein paar Mixe in Kauf nehmen, reinrassige werden mit Sicherheit auch dabei sein.

sil
25.10.2016, 14:34
Obiger Antwort gibt es eigentlich nichts hinzuzufügen. Vielleicht aber noch so als Tipp, wenn Du dich wirklich entschließt, die Gruppe zu trennen:
Bei Aufhebung der Trennung nicht einfach eine Gruppe wieder zur anderen dazusetzen, da ist Streit geradezu vorprogrammiert. Hennen und Hahn wachsen mit der Zeit zu einer festen Gemeinschaft zusammen. Kein Hahn wird kommentarlos hinnehmen, wenn er unvorbereitet pardauz einen zweiten samt Harem in seinem Herrschaftsbereich dulden soll. Lieber die Trennung der Ausläufe erst mal aufheben und über mehrere Wochen jeder Gruppe "ihren" Stall (und damit jedem Hahn "seinen") lassen. Im Laufe der Zeit dürften die beiden Gruppen wieder zu einer zusammenwachsen, und auch die Hähne haben Zeit, sich wieder miteinander zu arrangieren, ohne zu Machtkämpfen gezwungen zu werden.
Bei mir funktioniert das so schon viele Jahre mit unterschiedlichsten Hähnen.

Bettina99
26.10.2016, 01:05
Danke für Eure Antworten.
Also tatsächlich schwierige Sache.
Hab noch ne Idee. 2. Stall bauen.... vielleicht werd ich auch das machen.
Mal sehen, bis Frühling ist ja noch Zeit.

Birli
26.10.2016, 07:29
Im Frühjahr trenne ich auch immer einen Hahn mit 3-4 Henne von der Herde, um von denen gezielt BE sammeln zu können. Allerdings habe ich das so gestaltet, das die Gruppen sich durch den Zaun immer sehen können. So klappt auch später das Zusammenführen wesentlich besser als wenn ich sie komplett außer Sicht- und Hörweite unterbringe, dann kann ich den Hahn nicht mehr dazu setzen, das wird nichts.

Ein zweiter Stall ist auf jeden Fall notwendig für zwei Gruppen.

Bettina99
26.10.2016, 14:35
ich hab jetzt ewig rumgetan, weil ich schon einige seidenhuhninteressenten habe und genauso brathähnchenabnehmer.
ich denk ich werde sie trennen und notfalls müssen die 3 seidenhühner dann im chicken traktor bleiben. isoliert ist der ja und relativ groß. für 3 geht das schon. da haben sie ein dach über dem auslauf, beim anderen stall nicht.

sie vermissen nämlich jetzt schon die frische wiese, die sie in ihrem chicken traktor immer hatten. (die hennen im chicken traktor sehen besser aus als die im mittlerweile graslosen größen auslauf).

der würde auch genau neben dem auslauf der anderen stehen, also sehen würden die sich grundsätzlich eh weiter.
und ob sich der araucanerhahn weiter gut benimmt ist leider auch etwas fraglich. beim seidenhahn bin ich mir da wesentlihc sicherer.

Gallo Blanco
26.10.2016, 18:15
Was ist ein "chicken-Traktor"????????????

Heidi63
26.10.2016, 18:18
Was ist ein "chicken-Traktor"????????????

Ein mobiler Hühnerstall. :)