PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Muschelgrit ? im Weizen



Kamillentee
22.10.2016, 20:28
Mein Mann hat wieder einen 25 (eher 30) kg Sack Bioweizen für 6 Euro geholt. :)
Es staubte ein bisschen beim einfüllen, und da wurde ihm gesagt, daß man "Muschelgrit" dabei/drin hätte,
zur Verhinderung von Insekten.
Tatsächlich waren in den letzten Säcken auch Mehlkäfer, hat mich und die Hühner nicht sonderlich gestört.
Nun frage ich mich, ob das nur eine Auskunft "für den allgemeinen Käufer" war, damit es gut klingt,
denn ich vermute eher, daß es sich um Kieselgur handelt? ??? Oder hilft Muschelgrit auch gegen Insekten?

Wäre ja beides in Ordnung. Oder ist Kieselgur eher nicht so toll im Futter?

bedar
22.10.2016, 20:44
Warum sollte Muschelgrit gegen Insekten wirken?

Schnuffelknuff
22.10.2016, 21:54
ich weiß jetz nicht so??? Bei mir ist Muschelgritt deutlich sichtbare Stückchen. ( kein Staub)Oder verwechsel ich da was?

Vamperl
22.10.2016, 22:00
Ich würd da auch nochmal nachfragen.... Evtl. Steinmehl? Aber ganz ehrlich, ich finde es etwas.... kurios, wenndie da einfach nach Gutdünken was beimengen - KÖNNTE doch sein, jemand möchte mit dem Weizen backen, oder ist das reines Futtergetreide?

Vamperl
22.10.2016, 22:00
@bedar: man kann die Käfer mit den Muschelstücken evtl. bewerfen?

Kamillentee
22.10.2016, 22:59
Warum sollte Muschelgrit gegen Insekten wirken?

Tja, bedar, das war eben meine Frage....;)
Ob eventuell gemahlener Muschelgrit oder doch eher Kieselgur beim lagern von Getreide angewendet wird?

Und nein, es waren keine Stücke, wie normalerweise Muschelgrit, sondern staubig.
Eigentlich kaufen wir den Weizen schon als Futtergetreide....

Hanne
23.10.2016, 00:52
Hallo Kamillentee,

die verwechseln das bestimmt. DE (Diatomeenerde, also Kieselgur) =fossile Überreste von Kieselalgen (=Diatomeen). Für Deine BioBauern sind Lebewesen mit harten Schalenresten aus dem Meer halt Muscheln ;)

zfranky
23.10.2016, 00:57
Das ist eine einleuchtende Erklärung! Und macht Sinn...
Aber darauf wäre ich nie gekommen.
Danke!

Kamillentee
23.10.2016, 01:25
Also, ich glaube eigentlich nicht, das die Verkäufer was verwechseln, sind beide studierte Landwirte!
Und zertifizierte Biobauern!
Ich vermute dann doch eher, daß sie bewusst "Muschelgrit" statt Kieselgur sagen, weil die Käufer Muschelgrit eben kennen.
Bei Kieselgur im Weizen gibt es bestimmt skeptische Blicke.

Das nächste Mal fahr ich beim abholen mit, da frage ich mal genauer nach.

Aber wie ist denn das nun, Kieselgur im Futter, also innerlich,
wäre das auch vollkommen unbedenklich (für die Hühner) ? ???

zfranky
23.10.2016, 01:33
Das kommt ja sehr darauf an, welches Kieselgur verwendet wird...

Vamperl
23.10.2016, 15:01
Naja, die wissen doch, dass es verfüttert wird, wird schon das richtige KG sein. Grundsätzlic ist Kieselgur klasse zu verfüttern,es gibt auch Menschen, die es sich tablettenförmig oder als Globuli in den Mund stopfen oderäußerlich als Salbe nutzen - gib mal Siliceabei Google ein ;-)

P.S.: Bei Hühnern bewirkt es gerade zur Mauser schnelleren Federwuchs und stärkt die Haut und Krallen - ist echt okay, das zu verfüttern

P.P.S:: Krass teuer, sehe cih gerade: http://www.reformhaus-shop.de/huebner-silicea-gel-kapseln-90stk.html?gclid=COadspP-8M8CFQEG0wodV9wOxQ

Hanne
23.10.2016, 15:19
Hallo Vamperl,

Kieselsäure(z.B. Si(OH)4) ist im Kieselgur nicht enthalten, sondern das Anhydrid der Kieselsäure (Siliziumdioxid, SiO2).
Es gibt viele Kieselsäuren, abgekürzt werden die historisch SiO2*nH2O, aber das ist chemisch wirklich etwas ganz anderes.

SiO2 reagiert nicht(inert), Kieselsäure hingegen schon.

http://www.chemie.de/lexikon/Kiesels%C3%A4ure.html

bedar
23.10.2016, 16:17
Hmm.. komische Sache.

Vamperl
23.10.2016, 22:37
Oha, wieder was gelernt - ich habe dennoch schon mehrfach gelesen (in irgendwelchen Hühnerratgebern? Weiß nciht, ist so viel, was man liest), dass Kieselgur sich,ebenso wie eben SIlicea, positiv auf das Federwachstum auswirkt . und ich kann es bestätigen, denn ich habs ihnen ab und an gegeben - eben weil ich es irgendwo gelesen hatte...

Hanne
24.10.2016, 00:33
Hallo Vamperl,

klar, das kann sein, ich bin kein Mediziner ;)
Allerdings ist SiO2 wirklich inert, es wundert mich daher, wie das metabolisiert werden soll, aber wenn's hilft...
Die Verwechslung Kieselsäure-Kieselgur passiert oft.

Vamperl
24.10.2016, 08:44
Wir halten mal fest: g'schadet hots ed! ;-)

PS: die Verwechslug passiert, so denke ich mal, auch deswegen oft, weil eseben synonym verwendet wird.

Okina75
24.10.2016, 10:43
Was Kieselgur bei Insekten bewirken soll?
Nun, dasselbe wie bei Milben...
Sich in Gelenkspalten und Co. setzen, dort die Chitinhülle zerreiben/ schädigen und das Krabbelviech somit bewegungsunfähig machen sowie austrocknen lassen :kein...

melachi
24.10.2016, 15:46
Kieselgur gegen Vorratsschädlinge:

http://literatur.ti.bund.de/digbib_extern/dk039368.pdf

Vamperl
24.10.2016, 15:53
Was Kieselgur bei Insekten bewirken soll?


loool, Mann, Okina... die Frage war, was MUSCHELGRIT hätte bewirkt haben sollen :-)

Okina75
24.10.2016, 17:30
Au Mann- ich mach' bald nix mehr ohne Lesebrille- wird ja langsam kriminell... Sorry :rotwerd!
Andererseits: Alles nur eine Frage der Perspektiven- wenn die Insekten nur groß genug sind, hilft bestimmt auch Muschelgrit wie Kieselgur :o ;)...

hein
24.10.2016, 17:40
..............
Tatsächlich waren in den letzten Säcken auch Mehlkäfer, hat mich und die Hühner nicht sonderlich gestört...........
Den Hühnern hat es sicherlich nicht gestört - nur dich sollte es stören!

Denn diese Viecher - hat man sie erst mal, denn sind das widerspenstige Untermieter im Futter die man sehr oft nicht mehr so schnell aus seinem Vorrat an Futter heraus bekommt. Und die immer wieder irgend ein Loch finden um in den Vorrat zu gelangen

Kamillentee
24.10.2016, 20:17
Danke für eure Antworten.
Ich werde hier mal schreiben, wenn ich das nächste Mal beim Verkäufer genauer nachgefragt habe.
Beim Googeln habe ich aber tatsächlich gefunden, daß Kieselgur in der ökologischen/ Biolandwirtschaft bzw. der Lagerung von Getreide Anwendung gegen Schädlinge findet.
Auch bei Getreide für menschlichen Verzehr, dort sollte es dann vor Verwendung gereinigt (u.a. mit Gebläse) werden,
wegen Geschmacksbeeinträchtigung. Oder weil es sonst knirscht zwischen den Zähnen. ;)

Hein,
ich hab den Weizen getrennt von dem anderen Futter in der Garage gelagert.

Livia
26.10.2016, 08:25
Bei 6 Euro für 30 kg in Bioquali würden bei mir allerdings ein paar Alarmglocken angehen----

Kamillentee
26.10.2016, 10:57
Nein, das ist in Ordnung, sie sind zertifizierter Biobetrieb. Sie verkaufen halt nicht hauptsächlich Getreide. Sondern bauen ihn für den eigenen Bedarf an. Der gute Mann tut auch immer (!) viel mehr Weizen in den Sack als verlangt und berechnet.
Ich denke mal, das letzte Erlebnis ist doch auch ein Beweis. Ein anderer Bauer würde das Getreidelager mal ordentlich auspritzen.

Eigentlich ist es ein Ziegenhof, mit den entsprechenden Produkten. Und da sind die Preise auch ganz anders. ;)
Wenn du sie kennen oder sehen würdest, glaub mir, dort ist alles Bio, aus Überzeugung. ;)

Vamperl
27.10.2016, 13:16
JETZT HAB ICHS:
aus nachfolgendem Buch: Kompendium der Geflügelkrankheiten: Unter Mitarbeit führender Spezialisten aus Lehre, Praxis und Forschung, S. 201 ff. (https://www.amazon.de/Kompendium-Gefl%C3%BCgelkrankheiten-Mitarbeit-f%C3%BChrender-Spezialisten/dp/3899930835/ref=sr_1_12?ie=UTF8&qid=1477566766&sr=8-12&keywords=Gefl%C3%BCgel+Veterin%C3%A4rmedizin) hatte ich die Information, dass der

GETREIDESCHIMMELKÄFER ein
häufiger Überträger das MAREK'SCHEN VIRUS ist.

Sorry, dass es ne Weile brauchte, aber ich lese das Ding meistens abends im Bett, da hab ich bis zum nächsten Morgen vergessen, dass ich was posten wollte - und umgekehrt ;-)

bedar
27.10.2016, 16:32
JETZT HAB ICHS:
aus nachfolgendem Buch: Kompendium der Geflügelkrankheiten: Unter Mitarbeit führender Spezialisten aus Lehre, Praxis und Forschung, S. 201 ff. (https://www.amazon.de/Kompendium-Gefl%C3%BCgelkrankheiten-Mitarbeit-f%C3%BChrender-Spezialisten/dp/3899930835/ref=sr_1_12?ie=UTF8&qid=1477566766&sr=8-12&keywords=Gefl%C3%BCgel+Veterin%C3%A4rmedizin) hatte ich die Information, dass der

GETREIDESCHIMMELKÄFER ein
häufiger Überträger das MAREK'SCHEN VIRUS ist.

Sorry, dass es ne Weile brauchte, aber ich lese das Ding meistens abends im Bett, da hab ich bis zum nächsten Morgen vergessen, dass ich was posten wollte - und umgekehrt ;-)Interessant.

Kamillentee
27.10.2016, 17:00
Vamperl,
wie kommt der Virus denn (häufig) hinein in den Getreideschimmelkäfer? :-[

Wobei ich garnicht genau weiß, was das für Käfer waren, im Moment hab ich ja keine im Weizen zum Art bestimmen.
Ich glaub, die haben so ein Löchlein ins Korn gebohrt. Geschimmelt hat aber nix!

Vamperl
27.10.2016, 18:05
Vamperl,
wie kommt der Virus denn (häufig) hinein in den Getreideschimmelkäfer? :-[


Na des kann ich Dir nicht sagen, es steht nicht im Kompendium. Aber wenn man mal so googelt, findet man den Käfer noch als Überträger vieler anderer ekliger Dinge, die man nich im Huhn will.
Apropos "eklig" - ich lese eben, dass Mehkäfer Übertr#gerdes Rattenbandwurms sind. WIDERLICH diese Natur! ;-)