PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schnabel eingerissen



elja
22.10.2016, 08:18
ich habe eben beim Füttern gesehen, dass der Schnabel meines Madras am Schnabelansatz auf der rechten Seite parallel zum Ansatz ein gutes Drittel eingerissen ist.
Die Verletzung scheint nicht so schwer, wie die, ich hier im Forum (überwiegend bei Gänsen) gefunden habe, scheint ihn aber stark zu behindern. Er frisst, aber nur mit schief gelegtem Kopf.
Wächst das voraussichtlich wieder nach? Ich konnte leider nicht erkennen, wie tief nach innen die Verletzung geht.
Bild folgt, sobald wir ihn erwischen.

zfranky
22.10.2016, 08:27
Da liegt doch ziemlich direkt Knochen darunter.
Nicht das der eine richtige Fraktur hat und die schmerzt natürlich ordentlich ..
Ich warte mal auf das Foto. Ich drück die Daumen, dass es nicht so schlimm ist.

LG

Susanne
22.10.2016, 09:15
Hallo elja,

hatte so was auch mal bei einem meiner Hähne. Da kam damals meine Nagelfrau und hat das repariert- sie hatte das mit ihrem Spezialkleber geklebt, sofort im Anschluss war er wieder schmerzfrei. Meine Nagelfrau hat so einen medizinischen Kleber, den mein Hahn sehr gut vertragen hat.

Grüße
Susanne

elja
22.10.2016, 12:11
@Susanne,
Danke für den Tipp. Meinst du eine Fußpflegerin oder jemanden aus dem Nagel Studio?

Susanne
22.10.2016, 13:38
Bei mir ist es die Frau, die meine Gelnägel macht. Also Nagelstudio, aber ein hochwertiges.

SalomeM
22.10.2016, 13:47
Bei mir ist es die Frau, die meine Gelnägel macht. Also Nagelstudio, aber ein hochwertiges.
Auf die Idee muss man erst einmal kommen. 😂
Genial! 👍🏼

Sterni2
22.10.2016, 14:56
... und denen muss man das auch mal erklären, wofür man sie brauchen will ... :laugh

Susanne
22.10.2016, 16:08
Ich hatte damals meiner sehr lieben Nagelfrau das Leid von Julius geschildert und dass der Arme so leidet. (Trotz Schmerzmittel). Sie erklärte mir dann, dass das ja auch ganz furchtbar sei, so wie wenn man sich einen Nagel ganz tief unten einreißen würde und dauernd mit diesem Finger arbeiten müsse. Und dann kam sie (nicht ich) auf die Idee, weil sie ihren Kundinnnen sofortige Schmerzfreiheit mit ihrem Kleber verschaffen kann. Und sie kam selbst, hätte zur Not auch noch einen Schnabelaufbau mit Gel geleistet (und hatte ein Handgerät mit Licht dabei), konnte dann aber nur mit Kleber reparieren. War übrigens ein Bild für Götter, sie hat nämlich immer sehr schicke Schuhe (mit Absatz) an und ist überhaupt sehr gepflegt und schick. Und so stand sie dann völlig ohne Berührungsängst bei meinen Hühnern.

Huhn von den Hühnern
22.10.2016, 16:19
Evtl. Hat dein Schmied auch so einen Kleber. ..

elja
22.10.2016, 17:56
So, eben konnte ich ihn von der Stange pflücken und wir haben Bilder gemacht. Er ist eigentlich sehr zahm, aber heute hat er Verdacht geschöpft und sich natürlich nicht einfangen lassen...
Ich muss die Bilder noch hochladen, aber der Schnabel gefällt mir gar nicht.
Im Nachbarort ist ein Nagelstudio, da werde ich Montag mal aufschlagen. Mein Hufpfleger hat leider hohes Fieber und liegt im Bett, der hat auch diverses Klebezeug.

elja
22.10.2016, 19:30
so, hier die Bilder:

zfranky
22.10.2016, 19:35
Mein Gott, wie hat er das denn geschafft?
Ich befürchte, dass der Knochen ebenfalls gebrochen ist. Das ist ja eine sehr umfassende Verletzung.
Verkleben und Verstärken ist auf jeden Fall richtig, eventuell sogar Schmerztherapie mit Metacam.
Hoffentlich sind nicht zuviele Blutgefäße gequetscht.

Lg und gute Besserung

Huhn von den Hühnern
23.10.2016, 15:51
Wss gibt es neues. .. was macht der Patient?

elja
23.10.2016, 18:21
Der Patient ist wohlauf. Der Schnabel ist unverändert. Er frisst gut, kriegt von mir zusätzlich Rinderherz, das er tatsächlich selber frisst und nicht weiter reicht.
Die Bilder hat jetzt eine TÄ gesehen, die auf Papageien spezialisiert ist und Hühner hält. Leider mehrere 100 km von uns entfernt.
Auf keinen Fall Hufkleber, der klebt zwar gut, aber darunter kann es sich wunderbar entzünden. Nagelkleber kann man probieren, hält aber meist nicht lange. Ihrer Meinung nach gehört der Hahn in Vollnarkose, geröngt um zu sehen, ob etwas gebrochen ist und dann das Ganze mit Draht fixiert. Was das kostet, keine Ahnung. Ich habe jetzt den Namen eines TA aus Erlangen der so etwas überhaupt kann. Ob der einen Hahn behandelt, wird sich zeigen. Wenn nicht,
dann die Variante Nagelkleber und hoffen.

Huhn von den Hühnern
24.10.2016, 18:11
Das mit dem hufkleber hätte ich nicht gedacht... Daumen sind gedrückt

elja
24.10.2016, 19:45
Wir sind jetzt bei der Variante mit dem Kleber und hoffen. Draht geht in dem Fall wohl nicht. Tendenziell wird der Schnabel eher nicht nachwachsen, ausgeschlossen ist es nicht.

Yokojo
24.10.2016, 20:01
Doch, der Schnabel wird nachwachsen, ich hatte einen ähnlichen Fall.
Ich würde nichts daran machen, es braucht nur Zeit!

MonaLisa
26.10.2016, 19:28
Es sieht schon recht weit eingerissen aus... Um zu verhindern, dass der Schnabel noch weiter (evtl sogar völlig) einreißt, würde ich es hier schon mit Nagelkleber probieren. Dieses UV-härtende Gel ist recht stabil - zur Not noch einmal nacharbeiten. Ob er nachwächst, hängt davon ab, wieviel von der Wachstumszone zerstört wurde. Das ist auf den Bildern nicht richtig zu erkennen.
Viel Erfolg
Petra

Yokojo
08.11.2016, 07:23
Wie geht es deinem Madras ?

elja
08.11.2016, 08:49
Gut. Ich hatte den Schnabel geklebt. Das hat nur ein paar Tage gehalten, dann ist die alleroberste Schicht abgegangen. Er frisst gut, wird von mir aber immer noch zusätzlich mit Leckereien aus der Hand gefüttert. Momentan mausert er, daher ist er recht egoistisch und frisst die guten Sachen zum größten Teil selber. Er sitzt wieder auf der allerobersten Stange und hat seit ein paar Tage auch wieder Interesse an Sex.
Ich bilde mir ein, am Schnabelansatz zu erkennen, dass da was kommt.
Ich hoffe, dass es jetzt nicht zu kalt wird, das mag er immer gar nicht.

zfranky
08.11.2016, 08:57
Mensch, das hört sich doch prima an.
Könntest du vielleicht nochmal Fotos machen ?

LG

Yokojo
08.11.2016, 09:02
Freut mich, dann weiterhin gute Besserung !