PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gehege schaut Katastrophe aus



stuchserberg
16.10.2016, 16:01
Hallo zusammen.
Bei 13 Hühnern und ein paar Küken dachten wir reichen rund 1000m2.
Anscheinend nicht. Seit nem Monat schaut es Katastrophe aus. Gut es ist Herbst viele Blätter sind am Boden und der Boden selber dürfte auch sehr locker sein.
Was kann ich anbauen was gut und schnell wächst? Dazu kommt das das Grundstück doch eine gewisse Steigung hat.
http://up.picr.de/27140776pf.jpg

http://up.picr.de/27140795zp.jpg


http://up.picr.de/27140845ay.jpg

So einige aktuelle Bilder hoffe es geht.

stuchserberg
16.10.2016, 16:04
Vor gIT 6 Wochen oder so war noch Wiese jetzt ist nur trockene Erde. Die ist sehr locker und trocken. Hier hats bis auf einmal Wochen lang nicht geregnet.
Dachte an Klee im Frühling anzubauen. Wer ne Idee der ein ähnliches Grundstück hat? !

Hobbyhuhn2013
16.10.2016, 16:31
Hallo,

bei trockenem Boden wächst leider im Prinzip nicht viel - Wasser brauchen die Pflanzen eben alle. Alles, was ggf. auf trockenen Flächen evtl. wachsen würde, braucht dann aber auch direkte Sonne: Steingartenpflanzen u.ä., Pflanzen aus der Macchia - aber all das bringt den Hühnern ja auch wieder nichts, da das nicht gefressen wird / werden kann. :-X Doof ist aus meiner Sicht daher die Kombination trockener Boden und Beschattung durch Bäume von oben... Ist ja eigentlich ein Waldstück, oder?

Was für Boden ist das denn? Hast Du vielleicht schon mal eine Bodenanalyse machen lassen?

Arnika
16.10.2016, 16:39
Eigentlich reicht die Fläche für 13 Hühner. Wenn vorher Gras wuchs, dann sind ja die Wurzeln noch im Boden und es ist gut möglich, dass es mit einsetzendem Herbstregen wieder wächst. Der Wurzeldruck der Bäume ist halt für Weidegräser zu hoch. Anstatt einzusäen würde ich eher ein paar (mehr als die Hälfte) Bäume 'rausnehmen, sie sind ja noch dünn und stehen eh' zu dicht.

Einsäen von Klee (evt. zusammen mit Gräsern) ist eine sehr gute Idee, denn Klee macht Ausläufer und hält sich in meinen Ausläufen gut.
Denk' aber dran, im ersten Jahr ist die Neueinsaat vor scharrenden Hühnern zu schützen.

stuchserberg
16.10.2016, 17:50
Der ein oder andere Baum könnte sicher noch gefällt werden. Es sind hauptsächlich Akazien mit vielen Blättern.
Wald ist es nicht direkt. Bis zu den Hühner im April wuchs dort Gras und Unkraut bis zu nen halben Meter.
Ich glaube das es einfach zu trocken ist und durch das scharren natürlich viel kaputt ging.
Werden das Gehege verkleinern und Klee Rasen säen. Und hoffen das der Herbst ein bisschen Feuchte bringt.


http://up.picr.de/27142226tz.jpg
Vom april

stuchserberg
16.10.2016, 17:55
Passt zwar jetzt nicht hier her aber ein Mixküken hoffe es ist eine Henne.
http://up.picr.de/27142335nm.jpg

melachi
16.10.2016, 18:18
jo das ist ein echter Trockenheits-Schaden, der durch die Bäume multipliziert wird. Wenn du keine Möglichkeit zur Bewässerung hast, wird dir das jedes Jahr wieder passieren, sobald eine mehrwöchige Trockenzeit ansteht. Es gbt zwar Pflanzen, die trockenen Boden und Wurzeldruck der Bäume aushalten, aber die geben den Hühnern leider nichts. Vielleicht kannst du den Schaden etwas eingrenzen, wenn du für solche Perioden einen Wechselauslauf machst.

Bei uns wars die letzten zwei Monate auch viel zu trocken, jetzt kratzen mir sogar meine Chabo Löcher in die Grasnarbe, und das will schon was heißen.

stuchserberg
16.10.2016, 18:34
Na dann hoffe ich mal auf regen. Nicht das ich den mag aber es sollte doch was wachsen. Hier ist schon Wochen kein Regen gefallen bis auf einen Tag mal.
Werde das Gehege verkleinern und dann hoffen.
Das andere Problem wird sich erst später im Winter zeigen wenn es Schnee gibt ob der Netzzaun das aushält. Bin am überlegen ob ich den dann weggeben kann.
Finden Hühner am Abend in den Stall zurück? Bzw bei unbegrenzten Auslauf legen sie die Eier dann überall hin?
Habe zwar Hunde und deshalb einen Zaun. Allerdings gehen die küken immer auf Wanderschaft und begegnen den Hunden. Seit die Hunde Kontakt mit dem Elektrozaun hatten sind die Hühner uninteressant.

Mara1
16.10.2016, 19:28
Wenn deine Bäume Robinien sind (Scheinakazien) darfst du die nicht einfach umschneiden. Sonst wird aus jedem umgeschnittenen Baum 20 neue. Mindestens. So weit die Wurzeln reichen treiben dann neue Bäume.

Jetzt im Herbst wirst du nichts mehr wirklich grün bekommen. Günstig wäre, wenn du die Fläche etwas unterteilst, z.b. 3 kleinere Flächen, damit immer nur ein Teil von den Hühnern bearbeitet wird auf der restlichen Fläche wieder etwas nachwachsen kann. Allerdings ganz ohne Wasser wird das auch nichts werden.

Bei Schnee gehen Hühner meistens sowieso nicht raus, weil sie da nichts oder zumindest sehr wenig sehen.

LG
Mara

stuchserberg
16.10.2016, 21:51
Also es wachsen immer mal neue das stimmt. Die kleinen reiß ich dann gleich aus. Die bestehenden sind doch schon älter.
Abteilungen muss ich wahrscheinlich sowieso machen. Danke