PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Katzen und andere Gefahren der Freiheit



Augsburgerzwerg
15.10.2016, 12:01
Liebe Hühnerfreunde,
wenn alles gut geht, hole ich am Montag meine ersten Hühner (Augsburger Zwerge ca. 1,5). Mein Stall ist fertig und bezugsfertig.

Ich habe aber das Gefühl, dass ich dringend noch einige Ratschläge für die erste Zeit benötige:

Ich plane, die Hühner mind. die ersten drei Tage nur im Stall zu beherbergen, damit sie sich an ihr neues Zuhause gewöhnen. Der Stall ist als Schlafstall gedacht und erfüllt mit seinen 1,7m² gerade einmal die Mindestgröße für eine kleine Zwerghuhnfamilie. Sie sollen in Zukunft ja auch täglich absolut freien Auslauf haben. Der ist ideal, da es in der Umgebung viele bebuschte Grünflächen und keine (zumindest schnell fahrenden) Autos gibt. Nachbarn freuen sich schon über Hühnerbesuch etc.

Wie kann ich die Hühner an ihre Freiheit gewöhnen? Die Klappe am vierten Tag abends mal für eine Stunde öffnen? Dann immer mehr?

Eine andere Sorge bereiten mir die vielen Katzen in der Umgebung. Im Netz habe ich dazu ja schon ambivalentes gelesen. Wie kann ich sicher gehen, dass die Katzen zumindest nicht in den Stall eindringen? Nachts schließt ja die AXT Klappe.

Vielen Dank schon jetzt für jede Antwort!
Grüße aus Höchstädt,
Wolfram

Pudding
15.10.2016, 16:12
Wie kann ich sicher gehen, dass die Katzen zumindest nicht in den Stall eindringen? Nachts schließt ja die AXT Klappe.
wenn Katzen in der Umgebung sind die an Hühnchen ran gehen und sie als Beute sehen ist es egal ob im Stall oder draussen!
Bei Grenzenlosem Freigang auch über die (nicht gesicherte) Grundstücksgrenze würde ich mir über Hundeangriffe mehr sorgen machen!

melachi
15.10.2016, 16:18
ich würde mir aus Draht, Estrichtmatten oder mit Hilfe eines Kleintiergeheges (z.B. https://www.fressnapf.de/p/fit-fun-kleintiergehege-6-eckig) einen kleinen Auslauf vor die Hühnerklappe setzten, damit die Tiere sich schon mal die neue Gegend anschauen können und sich an die typischen Geräusche und Lebewesen der Umgebung gewöhnen. Vor allem sehen sie dann, wie Stall und Hühnerklappe von aussen aussehen, was das spätere Wiederfinden extrem erleichtert. Wenn sie abends dann von alleine zum Schlafen in den Stall gehn, kannst du sie am nächsten Tag schon rauslassen.

Augsburgerzwerg
15.10.2016, 19:07
Danke für Eure Antworten! Das mit dem provisorischen Gehege scheint mir eine super Möglichkeit zu sein! Danke! Frei laufende Hunde habe ich hier noch keine gesehen. In jedem Fall setze ich darauf, dass die Augsburger als gute Flieger einfach abzischen können. Im Stall wäre das halt nicht möglich. Hoffe also, dass die Katzen keinen Appetit auf Hühner bekommen.

Gast G
15.10.2016, 20:10
Also hier schleichen sich Nachbars Kater auch mal an, es wagt sich aber keiner wirklich an die Hühner ran. Ich habe auch nur Zwerge, die katzen sind hier kein Problem. Die Hunde schon, habe ein Hennchen verloren, weil der Hund ausgebüxt ist...

Provisorischer Auslauf ist gut, länger als 1 Tag würde ich die Hühner nicht im Stall lassen, die kommen eigentlich zurück. Evtl. finden sie den Eingang abends nicht von allein, da muss man etwas nachhelfen (Futter auslegen, in die Richtung leiten und Ruhe bewahren. Wenn das nicht klappt, im Dunkeln vom Stalldach "pflücken" und auf die Stange stezen. Das habe ich die rten 4 tage gemacht, dann hat auch das dümmste Huhn den Weg gefunden!

Achja, willkommen bei den Hühnerverrückten! Es ist immer total aufregend, wenn die allerersten Hühner einziehen!

Gwendolina
16.10.2016, 22:24
Unsere Augsburger sind auch einmal unserem Hund davon geflogen, weil er ihnen doch ein bissi zu sehr nachstellte. Das war aber, als sie noch jung waren, ich würde mich nicht darauf verlassen.
Jetzt mausern die Damen, da geht fliegen eh nicht

nbk
17.10.2016, 01:25
Liebe Hühnerfreunde,
wenn alles gut geht, hole ich am Montag meine ersten Hühner (Augsburger Zwerge ca. 1,5). Mein Stall ist fertig und bezugsfertig.

Ich habe aber das Gefühl, dass ich dringend noch einige Ratschläge für die erste Zeit benötige:

Ich plane, die Hühner mind. die ersten drei Tage nur im Stall zu beherbergen, damit sie sich an ihr neues Zuhause gewöhnen. Der Stall ist als Schlafstall gedacht und erfüllt mit seinen 1,7m² gerade einmal die Mindestgröße für eine kleine Zwerghuhnfamilie. Sie sollen in Zukunft ja auch täglich absolut freien Auslauf haben. Der ist ideal, da es in der Umgebung viele bebuschte Grünflächen und keine (zumindest schnell fahrenden) Autos gibt. Nachbarn freuen sich schon über Hühnerbesuch etc.

Wie kann ich die Hühner an ihre Freiheit gewöhnen? Die Klappe am vierten Tag abends mal für eine Stunde öffnen? Dann immer mehr?

Eine andere Sorge bereiten mir die vielen Katzen in der Umgebung. Im Netz habe ich dazu ja schon ambivalentes gelesen. Wie kann ich sicher gehen, dass die Katzen zumindest nicht in den Stall eindringen? Nachts schließt ja die AXT Klappe.

Vielen Dank schon jetzt für jede Antwort!
Grüße aus Höchstädt,
Wolfram
Vergrämen!