PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Werkzeug zum Misten von Lein-Einstreu



Dagmar*
14.10.2016, 20:21
Hallo allerseits,

ich weiß, doofe Frage, aber trotzdem würde ich mich über den ultimativen Tipp freuen: Was benutzt ihr, um täglich (oder wie oft auch immer) die panierten Kotknubbels aus der Lein-Einstreu zu sammeln? Ich wühle derzeit alles einmal durch und sammele dabei die einzelnen Knubbel auf, das ist bei einer Stallgrundfläche von 12 qm aber rel. zeitintensiv. Mit dem Rechen bleiben die Knubbel nicht zwischen den Zinken hängen, mit dem Laubrechen kommt auch die trockene Streu mit... Bevor ich jetzt sämtliche Rechen des Landes aufkaufe, um den richtigen Zinkenabstand zu finden, wollte ich erst mal euch fragen...

aria
14.10.2016, 20:35
:) da bin ich auch gespannt. Die Einstreu finde ich aber Klasse, da sie wirklich extrem gut saugt. Ich habe 6 qm Stall und erneuere indem ich die Einstreu vom Boden auf das Kotbrett nehme und unten dann nachstreue.

Airwin
14.10.2016, 20:55
Wie wär's mit so einer Schaufel die man auch für's Katzenklo nimmt?

https://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keywords=schaufel+katzenstreu&tag=hyddemsn-21&index=aps&hvadid=5366266137&hvqmt=e&hvbmt=be&hvdev=t&ref=pd_sl_6e3frwgzgq_e

brittchen
14.10.2016, 22:05
Ich habe auch Lein-Einstreu und nehme wie Airwin sagt eine Katzenkloschaufel mit großen Löchern. Da schiebe ich mit Omas Friedhofs Minirechen die Knöddel drauf. Der Rast fällt wieder runter. Wenn man/frau will kann man die Schaufel auch durch wackeln, dann fällt das trockene Streu runter und übrig bleibt der Knöddel....:)

Dagmar*
14.10.2016, 22:10
Aria, die Einstreu find ich auch prima. Das Kotbrett ist bei mir schräg, mit einer Lage Zeitung, die ich täglich mit dem Kot entferne. Bin gespannt, ob noch jemand eine effektive und zeitsparende Mist-Lösung hat. Airwin, die Katzenstreuschaufeln sind leider zu feinmaschig... Außerdem ist das für diese Stallgröße auch etwas klein, da kann ich es auch weiter mit der Kelle machen... Trotzdem lieben Dank für deine Mühe!

Dagmar*
14.10.2016, 22:11
Brittchen, ehrlich, gibt es die Schaufeln mit so großen Löchern??? Welchen Durchmesser haben die bei dir? Das Ganze bräuchte ich dann nur noch in größer...

Vamperl
14.10.2016, 22:18
Na, die für Klumpstreu :-)
http://www.futterplatz.de/--k08306?referer=froogle&gclid=CPS8-veO288CFWEz0wod1qoOKg

Dagmar*
15.10.2016, 07:12
Ja super, mit so großen Löchern habe ich die noch nie gesehen! Danke, wird getestet :-)

Pavlovskaya
15.10.2016, 09:28
Wäre da eine Kartoffelgabel eine Lösung? Google mal, es gibt einige Modelle/Designs. Vielleicht erfüllt ein Modell Deine Vorstellung?! Mit dem Katzentoiletten-Spielzeug wirste ja zum Bibeli.
Etwas leichter und billiger und damit für Dich zweckmässiger, wäre so ne Plastik-Mistgabel (das Katzending in Groß).
http://www.ebay.de/itm/Dunggabel-Bollengabel-Ballengabel-Mistgabel-Gabel-Forke-Mistforke-o-m-Stiel-/161237006805

Stanzi
15.10.2016, 09:36
Ich habe einen Kinderlaubrechen. Damit schiebe ich das Kaki auf eine Kehrschaufel. Bin damit eigentlich sehr schnell und stoße nicht mit dem Stiel an die Decke des Stalles, da er ja für Kinder gemacht ist.
Jedoch habe ich nicht Lein-Einstreu, sondern Hanf.

Heidi63
15.10.2016, 13:17
http://www.ebay.de/itm/Dunggabel-Bollengabel-Ballengabel-Mistgabel-Gabel-Forke-Mistforke-o-m-Stiel-/161237006805

Auf der Pferdeweide sind die ganz toll, aber für Hühnerkot nicht geeignet.Der fällt nämlich einfach durch.

Dagmar...grüß mir die Lady´s. :)

Pavlovskaya
15.10.2016, 23:53
Wetten doch?! Es geht doch darum, schnell und bequem, die verklumpte Einstreu zu entfernen. Ich würde mir mit dem Katzenspielzeug nicht den Rücken kaputt machen, sondern damit vielleicht die Feinarbeit machen. Mit dem Spielzeug 12 m² abzuarbeiten, ist doch auf Dauer ätzend. Wir nehmen die Dunggabeln oder Kartoffelgabeln für alles mögliche wie z.B. zum Maissilage oder Malz aufladen. Da hält die Feuchtigkeit und "Kleber" alles zusammen, obwohl das Material von der Struktur her viel kleiner ist, als der Abstand zwischen den Zinken.

ChiBo
16.10.2016, 00:57
Ich komme gut zurecht mit so einem "Mistboy" für Pferde und so einem kleinen Handrechen, den es manchmal schon für einen Euro gibt.
Mistboy ist für mich ein "Must-have", egal ob im Garten mit Laub oder bei Tieren.

Die Zinken des Rechens könnten noch etwas enger sein im Hühnerstall, habe das aber noch nie gesehen.

Für mich bis dato das Optimum ...

Heidi63
16.10.2016, 07:01
Wetten doch?! Es geht doch darum, schnell und bequem, die verklumpte Einstreu zu entfernen.

Dann weiß ich nicht wie Deine Tiere k....., bei meinen Zwergen geht´s definitiv nicht.

Pavlovskaya
16.10.2016, 09:47
Man muss nur lange genug warten ... ich kann sowieso nicht jedem Scheisser hinterher rennen, damit es immer wie geleckt aussieht.

Sanne
16.10.2016, 11:54
Man muss nur lange genug warten ... ich kann sowieso nicht jedem Scheisser hinterher rennen, damit es immer wie geleckt aussieht.

Ich denke genau das ist der Knackpunkt.
Du mistest aus und andere sammeln täglich ein paar Kackhäufchen auf.:laugh

LG
Susanne

Hobbyhuhn2013
16.10.2016, 16:39
Ich miste einfach mit Gummihandschuhen - da kann ich jeden "Knödel", egal wie groß und wo er liegt, problemlos in den Eimer verfrachten und bin zudem super schnell. Mit jedem Werkzeug dauert's länger (jedenfalls bei mir)!

Stallknecht
17.10.2016, 02:35
Also ich habe auch dieses Einstreu und ich habe 3 Pakte davon drin. Ich mache gar nichts, ausser es ab und an mal durchzuharken, damit sich alles gut verteilt. Im Sommer wo es immer so trocken war, ist alles gut abgetrocknet. Jetzt mit dem feuchten Wetter ( Nebel auf den Feldern und keine oder kaum Sonne ) merkt man schon wie es feuchter im Stall wird. Da bleibt mir also bald nur eines, ausmisten und neues Einstreu rein. Wer nur Hühner drin hat, da mag das mit dem Absammeln ja gehen, kommen aber pinkelnde Puten dazu, dann ist das eh unmöglich bzw. sinnlos.

Wenn ich den Kot aber raus haben wollen würde, dann würde ich eine Laubharke nehmen und da immer was drauf und dann fällt der Rest halt nach unten durch. Man könnte aber auch noch besser ein Maschendrahtgestell ( punktgeweisste 1cm. Masche. ) bauen und dann eben immer mal einiges durchsieben ! Das stelle ich mir so zumindest einfacher vor als da mit so einem Handteil durch den ganzen Stall zu krabbeln. ;)

Wer nur wenige Hühner hat, ok da mag ja einiges gehen, nur wenn man mehr hat, dann lohnt sich dieser ganze Aufwand in meinen Augen gar nicht. Grob Ausmisten, neues Einstreu rein und fertig, ist da meine Devise. Das wird im Winter eh alle 2-3 Woche auf mich zukommen, im grossen Kükenheim musste ich sogar jeden Tag einen 80 Liter Eimer Einstreu misten, der war jeden Tag nass.

LG

Redcap
19.10.2016, 17:37
Ja, entweder man geht so vor ... nach dem Depp Liter Konzept.

@ ChiBo Es gibt sogenannte Fine Tines mit enger liegenden Zinken.
Bei Google findet man auch andere Modelle als das auf der deutschen Seite hier
http://www.fine-tines.de/

Dagmar*
20.10.2016, 18:19
Oha, da sind ja noch mehr Antworten dazu gekommen, vielen Dank! Jaaahaaaa, dieses Gepiepsel mit Kleinwerkzeug ist genau das, was mich auch stört... Die großlöchrige Katzenstreuschaufel wäre zwar ein wenig besser als die Kelle, aber... die Fine Tines sehen da doch deutlich überzeugender aus! Die werde ich mir mal schicken lassen und berichten. Ansonsten ist der Selbstbau tatsächlich noch eine Option.

Nee, Deep Litter kann mich nicht so recht überzeugen: Wenn ich jetzt genau wüsste, wie das en detail zusammengesetzt und von der Menge her bemessen sein muss, damit es genau für meine Stallgrundfläche und Hühnerzahl sowohl bei monatelangem Dauerregen, Kälte, wochenlanger Hitze... zuverlässig funktioniert: gebongt. Aber ich hab keine Lust, meine Tiere zu Versuchstieren zu machen und rumzuprobieren und auf dem Weg zur perfekten Einstreu dann womöglich welche zu verlieren, weil es doch zu feucht ist oder der Infektionsdruck mit Wurmeiern oder Kokzidien doch so ansteigt, dass sie Probleme bekommen. Das Kackeabsammeln geht ja doch recht fix, und ich weiß, ich bin da pingelig, aber ich konnte auch früher der Matratzenstreu im Pferdestall nix abgewinnen.

@Heidi: Sind gegrüßt, es geht ihnen gut, sie legen brav :-) Die Totleger noch nicht...