Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Küken im Wohnzimmer



frau merline
13.10.2016, 22:47
hallo zusammen,
vor 2 wochen hatten wir kunstbrutschlupf und leider sind nur 2 new hampshire küken übriggeblieben. die beiden haben den kükenkasten im wohnzimmer bezogen. sind sind schon sehr auf uns bezogen, mehrmals am tag kommen sie auf dem arm, sie kuscheln von sich aus und wir fragen uns nunm wie es weitergehen soll. der kükenkasten wird irgendwann zu klein, sie haben reichlich bewegungsdrang.

zu den großen geht natürlich nicht, wir haben im treibhaus ein kükengehege, aber die 2 alleine???
hat jemand erfahrung mit küken im haus, wie lange, wie geregelt?
ich bin dankbar für anregungen.
lg ute

FunforChill
13.10.2016, 22:57
Ich hatte meine glaube ich 4 Wochen drinnen, danach würde ich sie einfach mit Wärme raussetzen :)

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

SalomeM
14.10.2016, 10:46
Warum können sie mit abgetrenntem Gitterbereich und Wärmequelle nicht zu den großen?

tutulla
14.10.2016, 11:21
hallo ute,
da du ein ähnliches problem hast, wie ich damals vor ca. 10 jahren, möchte ich dir von meinen "erfahrungen" berichten. damals bestellte ich bruteier von seidenhühnern ohne bart bei einem hier bekannten seidi-züchter. es war meine erste kunstbrut, meine erste hühnerbrut überhaupt. nat. habe ich mich im vorfeld schon sehr belese und mich kundig gemacht - u.a. auch hier im forum.
dennoch lief beim schlupf eigentlich alles schief...wahrscheinlich lag's am alten brüter - aber sicherlich auch an meiner unerfahrenheit.
jedenfalls ist aus den - ich glaube, es waren 10 bruteier, die auf dem postwege zu mir kamen - nur ein einizges küken geschlüpft, und dieses auch durch sehr nervenaufreibende geburts - sprich peelhilfe meinerseits. nach stunden war es geschaft und ich ebenso, aber unser weißes seidiküken war "geboren".
lange vorgeschichte, aber nun zu deiner frage...
also:
jolanda wuchs nun als einzelküken und im haus auf. (ja, so sollte man es nicht machen, aber alle umstände damals ließen keine andere möglichkeit zu). da sie alleine war, trug ich sie, wenn ich das haus verließ, in einer kl. umhängetasche mit mir herum. in der tasche fühlte sie sich wohl und geborgen. im haus wohnte sie anfänglich in einem terrarium, hatte einen wärmestein und eine socke zum kuscheln. sie wurde viel von uns betudelt und war nat. total auf uns und undere hunde bezogen - fraß sogar mit den hunden aus einem napf und saß zum fernsehen auf meinem schoß. so wuchs sie dann - es wurde zwischenzeitlich winter - für ca. 5 monate mit uns direkt im haus, als sie größer war, frei herumlaufend, auf. ich möchte noch einmal betonen, dass man es so nicht machen sollte - aber manchmal erfordern besondere situationen eben auch besondere maßnahmen...
jedenfalls nahm jojo keinerlei seelischen oder verhaltenstechnischen schaden, denn als es dann endlich frühling wurde, kaufte ich 5 zseidi - küken, welche ich mit jolanda vergesellschsftete, als sie groß genug waren und alle bezogen dann ihren stall und den garten. das klappte ganz hervorragend. jojo verhielt sich wie die dazugekauften, also völlig wie ein normales huhn und als ich später dann noch einen wunderschönen lachshahn vom nachbarn geschenkt bekam, führte jojo, das damals als einzehl-vermenschlicht-huhn eig. völlig falsch aufgezogene hühnchen ihre eigenen küken, die zu hübschen mischlingshühnern heranwuchsen...
ich habe schon einmal in meinem faden ein bild von jojo und ihren küken gepostet.
somit wünsche ich dir viel spaß, liebe frau merline, bei der aufzucht deiner 2 kleinen. ob dir meine geschichte ein wenig weiter helfen kann, weiß ich nicht - aber sie kann dir vielleicht ein wenig die sorge um die kleinen nehmen, solltest du keine andere möglichkeit finden, und sie doch im haus großziehen müssen.
ich hoffe, meine geschichte löst keinen "auch du liebe zeit, was schreibt sie denn da?!!! aufruf" aus. wie gesagt, sollte man es so nicht machen - aber es kann klappen, ohne das das huhn später irgend welche verhaltensauffälligkeiten zeigt und also ein glückliches normales hühnerleben führen kann!

Rocco
14.10.2016, 13:15
Hühner kann man nicht fehlprägen, sie werden nur zusätzlich sehr menschenbezogen.
Genauso kommen Naturbruten, die einmal in die Wohnung gekommen sind, gern immer wieder rein falls sie das dürfen.

Mfg Rocco

FunforChill
14.10.2016, 13:21
Kann ich nur zustimmen. Habe menschenbezogene Hühner, da ich sie im Haus aufgezogen habe, aber trotzdem benehmen sie sich ganz normal, haben keine "Fehlprägung". Ich glaube, das geht nur bei Säugetieren wirklich :)

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

helgaida
14.10.2016, 13:31
Hallo,
meine Karfreitagskueken durften solange im Wohnzimmer bleiben, bis die Familie wg des Gestanks protestiert hat. :laugh Die huepften naemlich immer auf den Rand vom Wäschekorb und erledigten ihre Geschäfte nach auswärts. Jetzt mit dem Wärmeunterschlupf können sie nach ca 2 Wochen in den Stall.
LB Gruß von Helga

frau merline
14.10.2016, 21:01
hallo salomeM, das geht leider bautechnisch in keinem unserer ställe. vielleicht falsch geplant, ja, aber normalerweise haben wir mehr küken, die dann eben zusammen ins treibhaus ins kindergartengehege kommen. aber die beiden da alleine??
und an alle anderen: vielen dank für euren positiven zuspruch. besonders tutulla für den ausführlichen bericht.
eben waren die beiden wieder eine stunde auf meiner schulter. sie genießen es und ich glaube, ihnen würde etwas fehlen, wären sie nur zu zweit irgendwo alleine.
wir werden sehen :roll
lg ute

Lisa R.
14.10.2016, 21:15
Die Müllseidis hatte ich voriges Jahr 8 Wochen im Haus. Die waren ja überhaupt nicht geplant und ich hab keinen Stromanschluss bei den Hühnern. Deshalb hab ich sie in einem großen Meerschweinchengehege im Esszimmer untergebracht.

Es waren 6 Küken und da es ja Zwerge waren, ging das ganz gut. Du musst halt mit dem Federstaub leben und den Käfig sehr oft reinigen, dann hält sich der Geruch in Grenzen. Ich habe den Käfig direkt vors Fenster gestellt und so konnten sie durch eine Klappe direkt auf die Fensterbank in die Sonne. Fensterbank und Fenster musste ich natürlich auch dauernd putzen, dort haben sie sich gerne getummelt. Das Fenster ist 1 m breit und die Fensterbank 60 cm tief, das gab nochmal einen enormen Platzgewinn.

Bei gutem Wetter hab ich sie mit nach draußen genommen, auch wenn ich mit den Hunden unterwegs war. Im Auto sind sie in einer Katzenbox gefahren und ansonsten mitgelaufen. Das hat uns allen Spaß gemacht und sie haben gelernt Krabbler zu fangen, Grünzeug zu fressen usw. und sie waren wirklich brav im hinterher watscheln :)

Anfangs durften sie stundenweise raus in den Kükenauslauf, dann stundenweise frei zu den Hühnern. Da es nachts sehr kalt war, haben sie bis 10 Wochen noch drinnen geschlafen und waren nur tagsüber draußen. So konnte ich sie abends auch noch extra füttern.

Wenn Du keine Stauballergie hast, sehe ich keine Probleme. Sie sind nicht so schlimm wie Lämmer im Haus ;)

frau merline
15.10.2016, 14:10
lisa r., vielen dank für deine ausührliche antwort, die ich mir nachher genau durchlesen werde. vorhin ist unser kater gestorben und im moment sind wir sehr traurig.
lg ute

Lisa R.
15.10.2016, 19:29
Hallo Ute, das tut mir sehr leid für Euch.

tutulla
16.10.2016, 13:36
oh - ute...
auch ich fühle mit dir. wie schlimm, so ein verlust.
fühl dich lieb umarmt :troest