Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Flüssige Vitamine
Batschkapp
13.10.2016, 15:14
Was haltet ihr von Vitaminpräparaten die man mit Trinkwasser mischen soll, ist sowas sinnvoll? Als Beispiel hier mal ein link:
https://www.siepmann.net/Vitamine_und_Mineralien_f%C3%BCr_Nutztiere/Erg%C3%A4nzungsfuttermitel_f%C3%BCr_Pferde/Gerwit_W_Vitamin_ADEC_fl%C3%BCssig_Fit_in_den_Wint er!.html
Was macht ihr um das Immunsystem eurer Tiere zu stärken?
Sibille1967
13.10.2016, 15:23
ich halte von allem Künstlichen gar nichts.
Ich friere für die kalten Jahreszeiten Hollunderbeeren ein und misch sie im Winter unter das Feuchtfutter, auch friere ich im Sommer schon , wenn es Gemüse im Überfluss gibt, Möhren, Sellerie, Zwiebel, Weisskraut, Petersilie.....usw. klein geraspelt, alles miteinander vermischt, portionsweise ein.
Gefroren gehen zwar einige Vitamine verloren, aber es bleiben immer noch genügend über.
Ich fütter in der kalten Jahrezeit auch vermehrt Sonnenblumenkerne und Mehlwürmer, wenn die Hühner gut genährt sind haben sie auch ein gesundes Immunsystem.
Hatte noch keinen Winter Probleme mit Schnupfen.
Hobbyhuhn2013
13.10.2016, 17:23
Ich praktiziere eine Mischlösung:
ich sammle für den Winter Holunderbeeren, Hagebutten, Äpfel, Esskastanien und Walnüsse im Garten, füttere in der kalten Jahreszeit recht viel Gemüse (Möhren, Pastinaken, Grünkohl, auch mal etwas Meerrettich, Zwiebeln, Sauerkraut), verschiedene Kräuter und Obst, gebe aber auch in Stresszeiten (Neueinstallung, Mauser) auch mal ein Vitaminpräparat ins TW, und zwar dieses hier:
https://www.amazon.de/Kerbl-15777-Vitaminkonzentrat-AD3EC/dp/B0042IDLPC/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1476371563&sr=8-2&keywords=ad3ec
Im Winter gibt's zum regulären Körnerfutter abwechselnd immer diverse Saaten (Hanf, SBK, Raps/Rübsen, Grassaaten etc.) oder auch einfach Kanarien-/Wellensittichfutter als Zusatz, Haferflocken, Gammarus und Mehlwürmer. Bierhefe gibt's auch immer wieder, ebenso Gekeimtes oder mal Quark u.ä.
Ich glaube nicht, dass man das Immunsystem der Hühner im Winter besonders stärken muss - daher gibt's bei mir das ganze Jahr abwechslungsreiches Futter, im Winter "ersetze" ich durch "Grün" und mehr tierisches Protein mehr oder weniger einen Teil des Angebots, das sie im Sommer im Auslauf finden - ach ja, und winters gibt's natürlich mehr energiereiche Kost, weil der Umsatz eben höher ist ;)
Ich sehe eigentlich keinen Nutzen in der Zugabe meist künstlich hergestellter Vitamine, ich würde sowas auch niemals selber schlucken,
Nicht ohne Grund sind künstlich hergestellte Vitamine in Bioprodukten nicht zugelassen. Ich darf z.B. nicht mal vitaminisiertes Mineralfutter an meine Pferde verfüttern, wenn ich die Biozertifizierung nicht gefährden will.
Hier mal ein Link zum Herstellungsprozess:
http://www.transgen.de/lebensmittel/1050.zusatzstoffe-vitamine-aminosaeuren-gentechnisch-veraenderte-mikroorganismen.html
frederik
13.10.2016, 19:15
Ich benutze Ropa Poultry complete, welches neben Oregano, div. ätherischen Ölen eben auch Vitamine enthält. Dies kommt abwechselnd mit Hennengold oder Apfelessig ins Trinkwasser.
IMHO ist die Herstellung von Vitaminen mittels biotechnologischer Vefahren der chemischen Synthese bei weitem vorzuziehen und ist ein positives Beispiel für den Einsatz von Gentechnik.
Ich gebe in der dunklen Jahreszeit und Küken immer "Grüne Tropfen" von Cis Hakimol. Das sind in wasserlöslicher Form die Vitamine A,D3 und E. Meine Mädels haben trotz 4-5kg alle keine krummen Knochen und haben nie Schnupfen o.ä.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.