Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schichtei im Bauch oder Tumor?
Hallo,
Es geht um unsere Serama, 5 Monate alt. Seit ein paar Tagen sieht sie nicht so fit aus. Frisst weniger, steht in Pinguinhaltung, schläft im Stehen. Habe sie gestern nach Hause mitgenommen, Wärmelampe angeboten. Sie hat keinen Durchfall, der Kot sieht normal aus. Außer dem letzten Haufen, da ist meht weiß drinne. Ich habe ihren Bauch abgetastet, dieser fühlt sich praller an als normal und direkt hinter dem linken Bein kann ich ein Gebilde fühlen das ein Schichtei sein könnte oder Tumor. Es ist jedenfalls nicht rund und glatt.
Was kann ich tun, außer sie zum TA zu bringen?
Ich hatte erst neulich so einen ähnlichen Fall- ein eigroßes Gebilde war deutlich zu tasten. Leider kann man dann ohne weitere Untersuchungen nichts mehr rausfinden. Meine wurde dann geröntgt, es waren Bilder von zwei Ebenen notwendig, aber nicht mal, als auf dem Bild deutlich zu sehen war, dass da ein Gebilde ist, war einwandfrei klar, ob Tumor oder Schichtei.
Wir haben die Henne dann in Narkose legen lassen- die Idee war, das Schichtei, sollte es eines sein, operativ entfernen zu lassen.
Aufgeschnitten war dann sofort klar, dass es sich um einen sehr großen Tumor handelte, wir haben sie dann noch in der Narkose einschläfern lassen.
Tut mir Leid, Dir keine einfachere Lösung bieten zu können!
Grüße
Susanne
Susanne, wie alt war deine Henne?
Leider war es eine recht junge Henne, eine Zwergsulmtaler Henne von 2014. Aber auch das scheint öfters vorzukommen, gerade Tumore (es war zum Glück eine Einzelschicksal) brechen gerne bei jungen Hühnern aus.
hühnerling
06.10.2016, 13:36
Hallo Raichan,
wenn die Henne jetzt 5 Monate alt ist, könnte es sich auch einfach um das erste Ei und das damit oftmals verbundene Unwohlsein handeln. Manchmal stehen diese Erstlegerinnen schon Tage vorher wie krank herum, da das Ei im linken Legedarm auch auf den Beinnerv drücken kann. Gleichzeitig wirken sie phasenweise unruhig und fangen an, überall und auch in den Stallecken Nestmulden zu scharren. Anderer Kot als bis dahin üblich ist dann öfters zu sehen.
Hallo Hühnerling,
da ich dieses Verhalten schon bei jungen Hennen vor dem ersten Ei ein paar Mal beobachtet hatte, bin ich zuerst auch davon ausgegangen. Nur diese Henne sieht schon arg kränklich aus, auch mit Schwanzwippen, Augen zu... Auch ist das Ding was sich tasten lässt, zienlich ungleichmäßig. Weis nicht wie ich es beschreiben soll...Wie ein Klumpen mit Hügeln und Dellen.
Meint ihr dass das anbieten von Wärmflasche oder sonst noch was, das Abgehen vom evtl Schichtei oder Ei erleichtern könnte?
Blöd wenn es immer ausgerechnet die zahmsten Tiere trifft...:(
hühnerling
06.10.2016, 14:32
Wärme und etwas vorgewärmtes Öl in die Kloake eingeben können hilfreich sein, wenn ein Ei Schwierigkeiten macht. Ggf. auch eine ordentliche Extra-Dosis Kalzium, da ein Mangel Kontraktionsschwäche auslösen kann und so zu verlängertem Aufenthalt des Eis im Legedarm führt.
Danke dir! Wärmelampe ist an. Ich lege noch eine Wärmflashe rein, damit sie sich draufsetzen kann wenn sie möchte. Öl und Kalzium versuche ich auch
darf ich nur schnell eine frage bezüglich des CA's stellen?
welches produkt empfehlt ihr da?
kann ich meine hühner mit zuvor gekochten (und nach dem trocknen) pulverisierten eierschalen versorgen oder bedarf es eines weiteren CA-supplements?
Ich habe Kalzium dura 1000 als Brausetabletten besorgt. Habe erstmal eine im Gals Wasser aufgelöst. Ist die Dosierung so in Ordnung?
Hallo Raichan,
ich persönlich schwöre auf Kalzium dura D3 (also mit Vitaminzusatz, es gibt das auch ohne, das wirkt dann leider nicht so gut). Aber ich gebe die Filmtabletten und zwar jedem Huhn eine ganze Tablette oral in den Schnabel. Immer am Abend, denn dann wird es für Eier verwendet- am Morgen eher für die Knochen, will man das dann noch optimieren, sollte man zusätzlich Vitamin K geben (K1)- das ist zum Beispiel in KVit drin (das Notfallmedikamt bei Rattengiftvergiftungen). Wenn in Du das Wasser am Abend hinstellst und Henne das dann auch alleine trinkt, wäre das sicher eine gute Sache (sofern da auch D3 mit drin ist, was ich nicht weiß).
tutulla,
Eierschalen sind sicherlich gut, wenn man sie wie Du zuvor ordentlich keimfrei macht. Aber bei einem Mangel reicht das nicht aus, vor allem weil es nicht gekoppelt ist mit D3. Deswegen siehe oben.
Die Henne hat es nicht geschafft (((((((
Ich hatte sie aufgemacht. Der Bauch war voll mit gelbem, durchsichtigem Wasser. Der Klumpen der an der linken Seite am Bauch zu tasten war, war ein Zwerghuhn ei großes etwas, was von etwas glibberiger Konsistenz war und an einen Fettklumpen erinnerte. Auch beim durchschneiden sah es einfach nur nach einem Fettklumpen aus.
Ich weis nicht was das war, ich weis nur, es war keine Legenot, kein Schichtei und kein Tumor...
Das Wasser war sicherlich Bauchwasser bedingt durch eine Entzündung.
Zumindest hat das Huhn es jetzt rum.
Grüße
Susanne
Ja Susanne, seit gestern ist sie nicht mehr da. Gegen Mitternacht hatte sie noch gefuttert, ich hatte ich neue Wärmflasche hingelegt und morgens war sie schon kalt.
Mich interessert, was dieser gelber Klumpen wohl gewesen sein könnte. Fett war sie nicht, innere Organe waren auch frei vom Fett.
ach wie bedauerlich. tut mir schgrecklich leid...:-X
susanne
Eierschalen sind sicherlich gut, wenn man sie wie Du zuvor ordentlich keimfrei macht. Aber bei einem Mangel reicht das nicht aus, vor allem weil es nicht gekoppelt ist mit D3. Deswegen siehe oben.
ok, danke für die info :bravo zum glück kommt das mineral/vitaminpräperat laut e-mail info vom versender anfang nächster woche. mein mann ist angewiesen, sich per live chat mit dem hersteller in verbindung zu setzen, um meine frage zu stellen, ob ich das mittel auch via spritze in zuvor abgetötete heimchen injezieren kann, da so eine 100%ige aufnahme gewährleistet ist. dazu muss ich wissen, wieviel ml/körpergewicht vom huhn aufgenommen werden sollte. da mein mann amerikaner ist, ist sein genglisch ungleich besser als meines :p
adda-andy
09.10.2016, 17:03
@Raichan: mein Beileid! ja, es trifft meist die liebsten Tiere. Falls Du es noch nicht entsorgt hast, stell doch mal Fotos von dem Gebilde ein. Ein Tumor ist ja normalerweise recht gut durchblutet, danach hört es sich ja eher nicht an.
@adda-andy: Leider ist es so. Es war das dritte, sehr zahme Huhn bei uns, und das dritte mal ein frühes Ende... Das mit zahmmachen lassen wir lieber.
Fotos kann ich nicht mehr machen, denn sie liegt bereits unter dem Rosenbusch, neben dem Chico (von meinem Avatarbild). Das Ding war überhaupt nicht durchblutet. Einfach nur gelb, wie ein Fettklumpen. Außen eher glibberig, weiter zu Mitte immer fester, aber noch weich.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.