Okina75
04.10.2016, 23:02
Hallo an alle Wissenden!
Mich treibt schon seit Jahren eine Frage um, die ich nun im Zuge meiner weiteren Planung für meine Truppe nun doch mal stellen muss.
Und zwar, inwiefern sich Blausperber rein farblich von "normalem" Sperber unterscheidet, sagen wir zB vom Deutschen Reichshuhn, Mechelner oder auch Amrocks.
Beim besten Willen kann ich nämlich keinen großen Unterschied zwischen den einzigen "ausgewiesenen" Blausperbern, die ich kenne (Hybriden) sowie genannten anderen Rassen sehen, die für mich auch schlicht blau gesperbert aussehen.
Wobei doch "normal" gesperberte, also nicht ausdrücklich blau gesperberte, doch quasi schwarz gesperbert sein müssten, oder?
Hätte vielleicht jemand fotografische Beispiele/ Gegenüberstellungen eines "normalen" Sperbers (also nicht kenn-, gelb-, perlgrau oder sonstwie, sondern nur "gesperbert", für mich also nicht blau, sondern eben schwarz) und eines Blausperbers, damit ich mir unter dem Unterschied etwas vorstellen kann?
Oder wird das Schwarz durch die Sperberung ebenso verdünnt/ unterbrochen, wie es die Fußfarbe wird, welche dadurch heller ist? Und es gibt faktisch keine Unterschiede zwischen normal und blau gesperberten?
Zumal ich auch nie ein wirklich im herkömmlichen Sinne blau gesperbertes Tier gesehen habe, die Sperberung war immer, auch bei Blausperbern, recht düster gehalten, also bestenfalls dunkelblau...
Vielen Dank für Erleuchtungen jeder Art,
Andreas :)
Ein PS noch:
Und wie kann es bitte sein, dass gleich drei Vollbrüder als Junghähne im Jugendgefieder ganz deutlich hellblau gesperberte Steuerfedern und Nebensicheln haben, im Erwachsenengefieder aber nicht mehr, und auch keine Sperberung vererben? Das ist mir ebenfalls ein immenses Rätsel :(!
Mich treibt schon seit Jahren eine Frage um, die ich nun im Zuge meiner weiteren Planung für meine Truppe nun doch mal stellen muss.
Und zwar, inwiefern sich Blausperber rein farblich von "normalem" Sperber unterscheidet, sagen wir zB vom Deutschen Reichshuhn, Mechelner oder auch Amrocks.
Beim besten Willen kann ich nämlich keinen großen Unterschied zwischen den einzigen "ausgewiesenen" Blausperbern, die ich kenne (Hybriden) sowie genannten anderen Rassen sehen, die für mich auch schlicht blau gesperbert aussehen.
Wobei doch "normal" gesperberte, also nicht ausdrücklich blau gesperberte, doch quasi schwarz gesperbert sein müssten, oder?
Hätte vielleicht jemand fotografische Beispiele/ Gegenüberstellungen eines "normalen" Sperbers (also nicht kenn-, gelb-, perlgrau oder sonstwie, sondern nur "gesperbert", für mich also nicht blau, sondern eben schwarz) und eines Blausperbers, damit ich mir unter dem Unterschied etwas vorstellen kann?
Oder wird das Schwarz durch die Sperberung ebenso verdünnt/ unterbrochen, wie es die Fußfarbe wird, welche dadurch heller ist? Und es gibt faktisch keine Unterschiede zwischen normal und blau gesperberten?
Zumal ich auch nie ein wirklich im herkömmlichen Sinne blau gesperbertes Tier gesehen habe, die Sperberung war immer, auch bei Blausperbern, recht düster gehalten, also bestenfalls dunkelblau...
Vielen Dank für Erleuchtungen jeder Art,
Andreas :)
Ein PS noch:
Und wie kann es bitte sein, dass gleich drei Vollbrüder als Junghähne im Jugendgefieder ganz deutlich hellblau gesperberte Steuerfedern und Nebensicheln haben, im Erwachsenengefieder aber nicht mehr, und auch keine Sperberung vererben? Das ist mir ebenfalls ein immenses Rätsel :(!