Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : welche Eier schmecken Euch am besten?
Hallo Freunde,
ich habe mir dieses Jahr zwei weisse Legehennen gekauft, die habe ich leider weg tun müssen, sie hatten über 3 MOnate ständig Durchfall und die Eier haben weder ein schönes Eigelb gehabt und die Eier haben nach Fisch gerochen. Ich habe noch 6 andere Hühner die legen super und die Eier schmecken auch sehr gut Futter war für alle gleich und Fisch bekommen sie nur ganz selten mal.
Jetzt habe ich mir von verschiedenen Bekannten die so ähnlich füttern wie und auch die weissen Hybrid Hennen haben ein paar Eier geben lassen. Die sind zwar etwas gelber aber die haben auch beim Aufschlagen leicht nach Fisch gerochen, keiner von denen gibt Fisch zum Futter und auch die waren a nicht so gelb wie die von meinen Hühnern und geschmeckt haben die auch nicht so besonders gut.
Der Spiegelei- und Rühreitest war auch nicht brickeln ich mag es wenn dabei das ganze Haus nach Spiegel oder Rührei duftet, bei den weissen duftet gar nichts.
Unsere Dorking legt weiße Eier. Die mag ich am liebsten. Da riecht nichts nach Fisch und das Dotter ist von der selben Farbe wie die Dotter von anderen Hühnern.
Enteneier. Es geht nichts über Enteneier
Hm, auf jeden Fall heiß zubereitete :D ;)...
Muss mich ansonsten aber Diane anschließen: Nix geht über Enteneier! Die sind von Anfang an richtig groß, kommen bei der richtigen Rasse auch monatelang pausenlos, haben eine schöne Schale, ein suuuuper cremiges Eigelb, jammi, und das auch ohne 10 Minuten kochen (in welchem Fall sie mir zu hart wären).
Gänseeier sind auch lecker, aber etwas trocken, Puteneier irgendwie eklig (gummiartige Konsistenz), da es hier aber sicher eher um die Vorlieben beim Huhn geht: Zwergeneier, ganz klar!
Die haben anteilig gesehen mehr Dotter, und da wiederum haben mir die Eier von der Zwergwyandotte am besten geschmeckt. Leider werden die aber meistens pur auf Aussehen gezüchtet, weswegen im dreijährigen Leben einer Henne mitunter nicht mehr als 200 Eier zusammenkommen, was bei den auch noch gluckenden Monstern dann zu leichtem Eierfrust führen kann :(...
Hallo Freunde,
ich hatte mal Laufenenten, hart gekocht als Brotzeitei genial so schön groß. Aber für Knödel, Spätzle und so hat es nicht das alles so schön gelb gemacht. Aber geschmacklich ja das stimmt das Eigelb war sehr cremig.
Perlhuhneier habe ich noch nie gegessen aber das sagen alle die welche haben.
Ja das stimmt mit den Zwerg Wyandotten aber auch bei allen anderen Rassehühnern. Leider.
Übrigens ich hatte dieses Jahr eine Krüper die hat auch weisse Eier gelegt schöne große und diese Eier haben genauso gut geschmeckt wie die anderen da ist mir nichts aufgefallen das was fischeln würde. Nur bei den weissen Hybrid Legehennen. Demnächst hole ich mir welche von einem Biohof der hat jetzt sein zweites Hühnermobil mit gemischten Hennen braunen und weissen. Sie legen aber noch nicht, ich bin gespannt wie es klappt und wie die schmecken. Er jammert jetzt schon es hies die Fliegen nicht.
Auch meine waren sehr hektisch und jetzt wo sie weg sind merke ich wie ruhig es in der Hühnergruppe ist.
Stimmt. Ich finde die Serama Eier auch lecker.
Es gibt so viel ich hier im Hüfo schon gelesen habe einen Gen"defekt" bei Hybriden, der für den fischigen Geschmack verantwortlich ist.
Ob das jetzt nur bei Weißen so war, weiß ich nicht mehr. Vielleicht mal die Forensuche bemühen.
Hallo,
Wenn die Eier nach Fisch schmecken, dann ist das ein genetisch bedingtes Stoffwechselproblem. Heute weiss man, dass die Fütterung mit Kohlgewächsen bei manchen Hühnernlinien den Fischgeruch auslöst. Bei Kohlgewächsen auch an Raps, Rapskuchen aus gepressten Samen etc. denken.
Die Farbe des Dotters wird durch Pflanzenfarbstoffe gebildet. Viel Grün im Auslauf reicht bereits.
Ansonsten glaube ich nicht, dass der Geschmack der Eier sehr von der Rasse abhängt. Ich schwöre natürlich auf Marans: Sie legen nicht so viele Eier wie die Legehybriden, dafür aber sind diese Eier nachweislich gehaltvoller. Sie enthalten mehr Inhaltsstoffe, weniger Wasser und sind richtig gross, meine Hühner legen locker 70g ! Ich hab' nie genug Eier und alle sagen mir, dass meine besonders gut schmecken.
Zum Fischgeschmack kann man gleich in diesem Unterforum weiter oben das unter "wichtig" geschlossene Thema (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/43603-Geschmacksver%C3%A4nderungen-in-Eiern) nachgucken.
Danke Roksi, ich wußte nicht mehr wo das stand.
Kamillentee
03.10.2016, 21:43
Also, ich nehme mal an, daß die betreffenden weißen Legehybriden auch weiße Eier legen?
Dann kann der Fischgeruch nicht an dem bekannten Gendefekt liegen,
denn dieser kommt nur bei Braunlegern vor!
Die Eier meiner Zwerghühner schmecken prima, ich merke da auch keinen Unterschied zwischen den beiden Rassen.
Aber ich würde zu gerne mal Enteneier probieren.:)
Ganz klar die tollen, fast weißen Eier von meiner Rheinländerhenne Lola. Mit Abstand die beste Futtersucherin, das schmeckt man. Und glücklicherweise auch die beste Legerin. Mein Freund mag am liebsten die Lachshuhneier, aber nicht wegen dem Geschmack, sondern dem großen Eigelb.
Vielen Dank!
Ich habe das durch gelesen, wie ekelhaft.
Ich stelle mein Futter selber zusammen und sie bekommen weder Raps, noch Rapskuchen. Und es fischelten nur die von den weissen Hybriden. Ich habe noch zwei Terra Hybrid Hühner, 2 Hybrid Marans wo eine gerade angefangen hat zu legen sowie eine Araucaner und eine ZW Wyandotte. Mit den leckeren Maraneiern mei g Ihr aber nur die von den echten oder?
Blacky04
03.10.2016, 21:47
Schokoladeneier. :bravo
Hobbyhuhn2013
03.10.2016, 22:03
Ich mochte am Liebsten die Eier meiner Marans-Hybride - die waren immer so schön "fest", nicht nur die Schale. Auch die Eier der Marans-Mixhenne, die ich jetzt nicht mehr habe, waren sehr gut. Momentan mag ich die kleinen Vorwerk-Eier sehr gern - gute Eigelb/Größe-Konstellation ;)
Hühner-Maren
03.10.2016, 22:04
Ich mag am liebsten die recht kleinen Eier von den Mechis und Orpis (die sehen auch gleich aus).
Da ist das Eiweiß immer schön fest, während das Eigelb idealerweise flüssig ist mit einem festen Rand (dann sind sie für mich richtig gekocht :jaaaa:)
Bei den großen Hybrideiern kann es schon mal vorkommen, dass das Eiweiß so eklig grisselig ist, das ist bei den kleineren Eiern noch nie passiert.
LG Maren
Wachteleier mag ich vom Geschmack her am liebsten.
Das grüne Ei von Tessa (D. Buschhuhn) war auch lecker!
Blacky04
04.10.2016, 08:43
Sicherlich schmecken die Eier verschiedenen Federviehs anders.
Aber ich denke, es liegt auch zu einem Großteil an der Fütterung und Haltung. Endlosfreilauf ist kaum zu schlagen, egal was verfüttert wird. Und das schlägt sich ganz stark auf den Geschmack nieder.
Meine Zwerge laufen über den Acker und die Mischobstwiese. Meine Bekannten "reißen" mir die Eier förmlich aus der Hand.
Gruß, Bernd
Glücksklee
04.10.2016, 09:57
Meiner Meinung nach schmecken die türkisfarbenen Eier unserer Araucana am allerbesten, aber die Maranseier kommen gleich danach.:jaaaa:
Sagt mal, haben euere Maranseier auch oft Blut bzw Gewebeeinlagerungen in den Eiern?
Hier mal ein Bild:
178208
Marans gibt's in ganz vielen Farbschlägen,
Züchter findet man hier: http://www.marans-club.de/
Sicherlich schmecken die Eier verschiedenen Federviehs anders.
Aber ich denke, es liegt auch zu einem Großteil an der Fütterung und Haltung. Endlosfreilauf ist kaum zu schlagen, egal was verfüttert wird. Und das schlägt sich ganz stark auf den Geschmack nieder.
Meine Zwerge laufen über den Acker und die Mischobstwiese. Meine Bekannten "reißen" mir die Eier förmlich aus der Hand.
Gruß, Bernd
Ich habe hier von jemandem gelesen, der meinte, dass beim gleichen Futter die Hybrideneier schlechter im Geschmack im Vergleich zu Rassehuhneiern wären. Also es muss wohl auch an der entsprechenden Zucht(linie) ebenso liegen.
Pfandfrei
04.10.2016, 10:28
von meinen 8 Damen legen bisher nur die Sussex und die Bovan regelmäßig Eier. Die Sussex hat sich auf 63 Gramm eingependelt und die Bovan auf 50-53 Gramm. Ich mag am liebsten die kleineren , hellbraunen Eier von der Bovan. Die haben weniger Eiweiß als die großen der Sussex und dafür ein großes Eigelb. Und das ist sooooo lecker und cremig :-*
Vor kurzem habe ich ein Supermarkt-Ei gegessen und fand den Unterschied zu meinen eigenen Eier doch recht auffällig. Meine Hühner haben freien Auslauf in Wald und Wiese und bekommen Kräuter-Legemehl und Bio Körner. Ich bilde mir ein, das deswegen die Eier wohl besser schmecken als aus dem Supermarkt :)
Also, ich nehme mal an, daß die betreffenden weißen Legehybriden auch weiße Eier legen?
Dann kann der Fischgeruch nicht an dem bekannten Gendefekt liegen,
denn dieser kommt nur bei Braunlegern vor!
Heißt es etwa in Umkehrschluss, Schalenfarbe soll vor Gendefekt schützen (bzw. auf die Anfälligkeit hinwesen?) Das bezweifle ich. Lasse mich aber gerne was besseres belehren.
InLiMi 2015
04.10.2016, 15:08
Ich habe hier von jemandem gelesen, der meinte, dass beim gleichen Futter die Hybrideneier schlechter im Geschmack im Vergleich zu Rassehuhneiern wären. Also es muss wohl auch an der entsprechenden Zucht(linie) ebenso liegen.
Also ich habe hauptsächlich mit der hühner haltung angefangen weil ich die eier aus dem Supermarkt nicht mehr essen konnte,geruchstechnisch nicht mehr auszuhalten.habe mir dann erstmal paar hybriden geholt und erst war auch nichts zu riechen aber letzte woche öffnete ich ein gekochtes ei und konnte es fast nicht glauben aber sie riechen jetzt auch und das obwohl sie freigänger sind.von miner marans kann ich noch nichts sagen da sie meint drausen schlafen zu müssen und den stall nicht betreten will.aber trotzdem mag ich meine hybriden auch wenn viele andere sie nicht mögen
Grüße Inka
Kamillentee
04.10.2016, 17:17
Heißt es etwa in Umkehrschluss, Schalenfarbe soll vor Gendefekt schützen (bzw. auf die Anfälligkeit hinwesen?) Das bezweifle ich. Lasse mich aber gerne was besseres belehren.
http://www.spektrum.de/frage/warum-riechen-huehnereier-manchmal-nach-fisch/858584
Orpington/Maran
04.10.2016, 17:23
Meine Wyandotte hat, wenn sie denn gelegt hat, Eier mit wunderschön tiefen Eigelb gelegt, schmecken tun mir alle Eier meiner Hühner, mein Auge isst mit, da esse ich lieber die mit dunklerem Dotter als mit hellerem, hat auch mit Fütterung zu tun, aber nicht ganz, alle bekommen dasselbe Futter, aber manche legen doch anders farbige Eigelber als andere
@Raichan
Ja, das Gefühl habe ich auch. Wenn, sind es fast immer Maranseier, die etwas Bluteinschluss haben, unabhängig vom Alter, der Linie oder der Anzahl Hennen/Hahn. Und das beobachte ich schon seit jahren, auch bei Marans anderer Halter.
LG, Sonja
Danke Sonja! Dann war das kein Zufall. Wir hatten bis vor kurzem zwei Marans Hennen, aus BE von verschiedenen Züchtern, beide hatten das. Auch die Marans Henne die wir vor ein paar Jahren hatte.
http://www.spektrum.de/frage/warum-riechen-huehnereier-manchmal-nach-fisch/858584
Dort steht nichts darüber, wieso es ausgerechnet die Braunleger sein sollen. Es heißt dort "aus Erfahrung".
Ich vermute, dass dieses Gendefekt irgendwann durch Zufall bei Braunlegern durch Massenproduktion der Legehennen vermehrt wurde. Die Industrie produziert die Hennen in Horrormengen, der Markt wurde durch die Züchtung der Braunleger mit fischartigen Eiern überflutet, eher man das in Griff bekommen hat und eher die Forscher erst später auf die Gründe gekommen waren. D.h. irgendwann hat sich dieses Gendefekt ausgerechnet in Braunlegerproduktion reingeschlichen und nicht in die Weißlegerproduktion.
Die Weißleger hatten einfach "Glück", dass unter ihnen in der Massenproduktion kein Huhn mit so einem Defekt vorkam.
Aber die Eierschalenfarbe schützt mAn nicht vor dem Defekt. Sondern - so meine Annahme - die entsprechende Zuchtlinie. Es ist auf jeden Fall "praktisch" zur Erkennung, dass ausgerechnet nur die Industriehühner mit der braunen Farbe betroffen waren. Es gibt (und es gab) auch sicherlich irgendwo auf privaten Höfen solche Hennen, die diesen Gendefekt aufweisen. Diese werden dann einfach nicht weitergezüchtet und fertig. In Industrie machte sich sicherlich niemand damals die Mühe, die Eier von den Zuchthennen zuerst zu probieren, bevor man die Tiere in Masse produzierte.
Kamillentee
04.10.2016, 21:41
Sagt mal, haben euere Maranseier auch oft Blut bzw Gewebeeinlagerungen in den Eiern?
Hallo Raichan,
das scheint normal zu sein und ist mir bei gekauften (dunklen) Eiern auch schon aufgefallen. Vielleicht ist das bei den extrem dunklen Maranseiern noch ausgeprägter.
Ich habe das bei Wikipedia gelesen:
"Andererseits haben etwa 15 % der braunen Eier Gerinnsel wie Blut- oder Fleischflecken, gegenüber weniger als einem Prozent bei weißen Eiern."
Ich mag schon immer weiße/sehr helle Eier lieber, nicht nur zu Ostern. :)
Also bei mir fischelten nur die Eier von den weissen Hybriden, auch die probierten Eier von Bekannten waren von den weissen Hybriden. Die von meinen braunen Hybriden und auch die von den Bekannten waren ok, meine schmeckten zwar trotzdem besser aber keines fischelte. Vielleicht ist das zur Zeit anders das eher die weissen fischeln. Auf alle Fälle kaufe ich mir keine Hybriden mehr auch wenn sie noch So viele Eier legen. Dann kaufe ich sie mir, ich mag Eier die duften und schmecken.
Also, da beschleicht mich doch so ein Gedanke:
Nach dem Fiasko mit den fischigen braunen Eiern musste das Vertrauen des Verbrauchers wieder zurückgewonnen werden. Daher bot man nun das weisse Ei an, übrigens eine deutsche Besonderheit. Weisse Eier findet man hier in Frankreich nicht in den Läden.
Da ich mich ein wenig mit der Vererbung der Eierfarben befasst habe (Marans ....) kann ich mir gut vorstellen, dass das verunglückte Gen der Braunlegerinnen auch seinen Weg in eine weisse Eierschale und von mir aus auch in weisse Hennen gefunden hat. Es gibt z.B. Gene, welche die Färbung der Eischale verhindern (und andere, die die Färbung der Federn verhindern) - hat aber alles nichts mit dem Leberdefekt-Gen der Fischei-Legerinnen zu tun.
Schnuffelknuff
04.10.2016, 23:19
Mir schmecken am besten die Eier meiner Chabos. Und deren Nachkommen( Chabo-mixe). Die Eier der anderen Hennen, die ich habe schmecken " normal-gut".
Aber die von meinen Chabos ......:mmm:dance
Meine Meinung, Arnika, zumal auch die braunen Hybriden zum einen Teil weiße Elterntiere haben, die sicherlich in vergangenen Generationen dieselben waren wie die Elterntiere für die Weißen...
Nur hatte die industrielle Geflügelzucht doch groß drauf hingearbeitet und auch Erfolge verkündet, die fischeligen Eier rausselektiert zu haben, bzw. die Ursachen dafür?!?
Noch 'ne kleine Anekdote:
Ich bin ja seeehr belesen, aber manchmal trau' ich dem Internetwissen nicht so sehr, schon garnicht blind.
Und dann wohne ich an der Küste. So einige Hobbyfischer können nicht aufhören, wenn sie so gut beissen, und dann bekommt man Makrelen geschenkt, die man garnicht alle selber essen kann - aber ich habe ja Hühner !!!!
Mit einigen Bedenken also habe ich die Makrelen (gekocht) an die Hennen in einem Gehege verfüttert und die Eier aussortiert. Lieber erst mal einen Selbstversuch starten.
Und was soll ich sagen, so leckere Eier habe ich selten gekostet ! Die Eier fand ich wirklich unglaublich lecker. Aber
einmal ist keinmal. Seitdem habe ich im Hinterkopf die Idee, einmal Fütterungsversuche mit verschiedenen Fetten (omega 3, Leinöl etc) zu machen.....
Paultschi
04.10.2016, 23:39
Bei mir sind die Zwerg-Cochin und die Paduanereier immer die Favoriten :)
Kamillentee
05.10.2016, 00:19
Also, da beschleicht mich doch so ein Gedanke:
Nach dem Fiasko mit den fischigen braunen Eiern musste das Vertrauen des Verbrauchers wieder zurückgewonnen werden. Daher bot man nun das weisse Ei an, übrigens eine deutsche Besonderheit. Weisse Eier findet man hier in Frankreich nicht in den Läden.
Da ich mich ein wenig mit der Vererbung der Eierfarben befasst habe (Marans ....) kann ich mir gut vorstellen, dass das verunglückte Gen der Braunlegerinnen auch seinen Weg in eine weisse Eierschale und von mir aus auch in weisse Hennen gefunden hat. Es gibt z.B. Gene, welche die Färbung der Eischale verhindern (und andere, die die Färbung der Federn verhindern) - hat aber alles nichts mit dem Leberdefekt-Gen der Fischei-Legerinnen zu tun.
Mag ja alles so weit stimmen, aaaber die weißen Eier gab es (zumindest hier bei uns in der früheren DDR) vor den braunen Eiern.
Damit will ich sagen, daß es damals fast ausschließlich weiße Eier zu kaufen gab. Irgendwann gab es dann aber mehr hellbraune/beige Eier, weil die Leute diese lieber kauften, wahrscheinlich weil sie annahmen, diese wären besser, sähen besser aus.
Und es gibt jetzt immer noch viel mehr braune Eier hier zu kaufen...
Meine Favoriten sind Mechelner. Großer Dotter, zwischen 70-80 g und sehr lecker.
... die weißen Eier gab es (zumindest hier bei uns in der früheren DDR) vor den braunen Eiern.
Jou, so war es auch in RU (zumindest damals in Moskau). Braune Eier waren mir in Kindheit gänzlich unbekannt. Aber was ich auf jeden Fall noch kenne, war auch dieser Fischbeigeschmack. Damals gab es bei uns ausschließlich Industrie-Eier. Eier aus Privathaushalten waren so gut wie nicht zu bekommen, weil sich keiner nach Enteignung 70 Jahre lang leisten konnte, einen eigenen gescheiten Geflügelhof einzurichten.
Du meinst die gewerbliche Hühnerhaltung?
Du meinst die gewerbliche Hühnerhaltung?
Was meinst Du unter "gewerblich"?
Früher gab es in RU keine Möglichkeit, Gewerbe anzumelden / Firma / Unternehmen zu gründen etc. Man durfte aber auf kleinen, vom Staat verteilten Grundstücken durchaus Landwirtschaft im Mini-Maßstab betreiben. Die Grundstücke waren winzig - bis zu 600qm. Aber der Vorteil war, man konnte die Gemüse und Obst von diesen Gärten auf den Märkten privat kaufen und verkaufen. Leider blieb beim Obst- und Gemüseanbau auf solchen Grundstücken gar kein Platz mehr für größere Hühnerhaltung übrig. Nur in weiter von den Großstädten gelegenen Dörfern war die gescheite Hühnerhaltung möglich, aber man konnte aufgrund der großen Entfernung diese Eier auch nicht richtig verkaufen.
Ansonsten waren die Geschäfte ausschließlich mit Käfighühner-Eiern gefüllt. Mit dem entsprechenden Geschmack...
Sagt mal, haben euere Maranseier auch oft Blut bzw Gewebeeinlagerungen in den Eiern?
Ich kann das auch bestätigen!
Alle drei Marans-Damen, die wir bisher hielten, hatten das.
Auch ist/war bei unseren Marans-Eiern das Eiweiß anders strukturiert: fester, und wie in Schichten um das Eigelb gelagert. Als Frühstücksei so, wie ein gaaanz frisches Ei (ich vermute, dass die einfach länger haltbar sind durch die dicke Schale - deswegen verwende ich sie prinzipiell etwas später als die anderen vom gleichen Tag).
Alle drei Marans-Hennen stammten zwar vom selben Züchter, sind aber wegen ihrer unterschiedlichen Farbschläge wohl eher nicht miteinander verwandt...
Was meinst Du unter "gewerblich"?
.
Genau das meinte ich, was du beschrieben hast. Privathaltung war ja erlaubt, wahrscheinlich wurde auch nicht vorgegeben bis zu wieviel Hühner man privat halten darf. Die die genug hatten, hatten bestimmt auch welche verkauft/getauscht... In Großstätten war es bestimmt schwieriger Eier von privathaltern zu bekommen, da hast du schon Recht.
In Großstätten war es bestimmt schwieriger Eier von privathaltern zu bekommen, da hast du schon Recht.
Ja, so war es. Man hatte eher die Eierverkäufer an den Bahnstationen gesehen. Aber bis dahin musste man erst kommen. In der Großstadt Moskau bestimmte die Industrie den Eierverkauf meiner Einschätzung nach zu fast 100%.
Privathaltung war ja erlaubt, wahrscheinlich wurde auch nicht vorgegeben bis zu wieviel Hühner man privat halten darf.
Nee, ich denke auch nicht, dass es da irgendwelche Vorgaben existierten. Aber - der Staat konnte sich sicher sein, dass es da keine Konkurrenz in Eierproduktion geben kann. Es gab natürlich private Hühnerhaltung, aber sie beschränkte sich aufgrund der Größe in erster Linie auf Eigenbedarf und Versorgung der Verwandten und Nachbarn.
Kohlmeise
05.10.2016, 19:42
Sagt mal, haben euere Maranseier auch oft Blut bzw Gewebeeinlagerungen in den Eiern?
Eine meiner drei Marans hat das auch. Jetzt bin ich doch sehr beruhigt, ich habe mir schon Gedanken über ihre Gesundheit gemacht.
Die eigenen Eier schmecken mir alle, einen Unterschied schmecke ich nicht heraus. Ich entscheide oft so aus dem Bauch obs ein grünes, braunes oder cremefarbenes Ei wird.
Noch 'ne kleine Anekdote:
Ich bin ja seeehr belesen, aber manchmal trau' ich dem Internetwissen nicht so sehr, schon garnicht blind.
Und dann wohne ich an der Küste. So einige Hobbyfischer können nicht aufhören, wenn sie so gut beissen, und dann bekommt man Makrelen geschenkt, die man garnicht alle selber essen kann - aber ich habe ja Hühner !!!!
Mit einigen Bedenken also habe ich die Makrelen (gekocht) an die Hennen in einem Gehege verfüttert und die Eier aussortiert. Lieber erst mal einen Selbstversuch starten.
Und was soll ich sagen, so leckere Eier habe ich selten gekostet ! Die Eier fand ich wirklich unglaublich lecker. Aber
einmal ist keinmal. Seitdem habe ich im Hinterkopf die Idee, einmal Fütterungsversuche mit verschiedenen Fetten (omega 3, Leinöl etc) zu machen.....
Wow hoch interessant, Danke!
Uns gaukelt man vor es käme vom Fischmehl und deshalb habe ich nie Fisch gefüttert.
Das mit den Makrelen finde ich auch interessant ! Zu DDR Zeiten dachte man manchmal ;die Mutter brät Fisch wenn sie aber Spiegeleier in der Pfanne hatte !!
Alle dachten damals, dass es an dem Fischmehl liegt was in der Industriehaltung als Eiweis gefüttert wurde.
Heute schmecken mir Orpington-Eier mit großem Abstand am Besten (deshalb hab ich sie ja :biggrin:), ich schmecke sie aus allen herraus und mag sie nicht missen ! nicht umsonst sind es die Frühstückseier der Queen und kosten in Dubai im Hotel 30€ das Stück !! vG Mantes
wir bräuchten jetzt hier in diesem Forum unbedingt einen Geschmacks und Probiertransportserver, wo muß ich da anfragen? Dann könnten wir per Online die Eierchen testen ;-).
Bollenfeld
07.10.2016, 11:46
Von Wolf gibt es schon seit Jahren ein Körnerfutter mit getrockneten Makrelen.
Hallo Michael,
rieche oder schmecken die Eier dann nach Fisch?
LittleSwan
07.10.2016, 13:57
es tut mir leid, aber ich habe noch NIE in meinem ganzen Leben Hühnereier mit Fischgeruch bzw. -Geschmack "getroffen".
Und von diesem (vormaligen?) genetischen Problem habe ich das erste Mal hier im Forum gelesen.
Im Grunde ist schon klar, dass das was Lebewesen essen/fressen auch die entsprechenden Ausscheidungen beeinflusst.
Aber zu diesen Ausscheidungen würde ich jetzt erstens mal die Eier NICHT dazu zählen und zweitens warum sollte ausgerechnet der Fischgeschmack/-geruch das alles dominierende Resultat sein?
es tut mir leid, aber ich habe noch NIE in meinem ganzen Leben Hühnereier mit Fischgeruch bzw. -Geschmack "getroffen".
Und von diesem (vormaligen?) genetischen Problem habe ich das erste Mal hier im Forum gelesen.
Im Grunde ist schon klar, dass das was Lebewesen essen/fressen auch die entsprechenden Ausscheidungen beeinflusst.
Aber zu diesen Ausscheidungen würde ich jetzt erstens mal die Eier NICHT dazu zählen und zweitens warum sollte ausgerechnet der Fischgeschmack/-geruch das alles dominierende Resultat sein?
Also bekannt war dieses Problem wohl schon , habe darüber mal einen Artikel, gelesen im DGS Magazin für die Geflügelwirtschaft . Dort stand eben , das dieses " Problem " bei bestimmten Braunleger Herkünften vorkäme , die bei Fütterung mit , ich glaube , Rapskuchenmehl Eier mit Fischgeschmack legen würden und dies an einem Gendefekt liegen würde . Ist schon einige Jahre her .
Das mit den Makrelen finde ich auch interessant ! Zu DDR Zeiten dachte man manchmal ;die Mutter brät Fisch wenn sie aber Spiegeleier in der Pfanne hatte !!
Alle dachten damals, dass es an dem Fischmehl liegt was in der Industriehaltung als Eiweis gefüttert wurde.
Heute schmecken mir Orpington-Eier mit großem Abstand am Besten (deshalb hab ich sie ja :biggrin:), ich schmecke sie aus allen herraus und mag sie nicht missen ! nicht umsonst sind es die Frühstückseier der Queen und kosten in Dubai im Hotel 30€ das Stück !! vG Mantes
Da kann ich mich auch noch gut dran erinnern.
War bei uns im Westen auch nicht anders.
Ich kann mich noch gut an einen Streit bei uns zu Hause erinnern, als mein Vater von einem Arbeitskollegen lecker Eier aus dessen Garten bekommen hat.
Eins davon hat auch nach Fisch gerochen (ziemlich stark).
Man war der sauer und hat gemeint, dass sein Kollege nix mit Grünfutter macht, sondern Fischmehl füttert.
Die Eier unserer Hennen sind so lecker, dass wir uns nicht vorstellen konnten, dass es noch besser schmeckende geben kann.
Unsere Orpington legen jetzt seit 3 Tagen.
Die legen echt noch was drauf an Geschmack und Konsistenz.
Was ich bis jetzt an eigenen Eiern gegessen habe, muss ich jetzt auch sagen, dass Orpi Eier am leckersten sind - mit Abstand :eat
rockadoodle
07.10.2016, 22:48
Für mich sind , mit Abstand, die Wachteleier am leckersten
Die Eier meiner Zwerghühner schmecken auch sehr gut. Aber was ich gar nicht mehr essen kann sind Supermarkt Eier .
Ja aber sag das keinem. Wer geniest der schweigt und wer schweigt geniest.
Hallo Freunde,
Ich habe heute Eier von Zwerg Wyandotten, Hybrd Braune und Hybrid Marans gekocht alle waren 14 Tage alt alle gleich lang im Topf. Mir haben die Eier von den ZW Wyandotten eindeutig am besten geschmeckt die waren cremiger.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.