Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Joghurt für die Darmflora
Emmchen1711
03.10.2016, 11:05
Hallo zusammen,
eines meiner Hühner hatte vor kurzem einen Hefepilzbefall in Kropf und Darm. Die Tierärztin empfahl mir, den Tieren Joghurt unter's Futter zu mischen. Nun habe ich für 6 Hühner 1 Becher Joghurt mit geriebenen Möhren, Schlangengurke, Äpfel, Bierhefe, Oregano und Körnern vermischt und angeboten. Meine Hühner mögen es scheinbar sehr gerne, ich habe aber das Gefühl, dass sie irgendwie würgen müssen. :kein Ist es vielleicht zu viel Joghurt?
Wie kann man bezüglich Hefepilzbefall sonst noch vorbeugen?
LG,
Emmchen
eierdieb65
03.10.2016, 11:23
Grüß dich
Da Joghurt schimmeln kann, ist er wohl nicht gegen Pilze wirksam.
Für den menschlichen Darm ist Joghurt fragwürdig, da er fremde Bakterien einbringt.
Für Hühner ist er nicht geeignet, da Hühner keine Säugetiere sind.
Viele Hühnerhalter füttern extra Hefepilze, da sie meinen, es wäre wertvolles Futter.
Allerdings machen das nicht Alle.
Füttere deinen Hühnern frisches Grünzeug und tierisches Protein.(Fleisch, Würmer, Insekten, Blut,...) Selbstverständlich zusätzlich zum Körnerfutter. (wie das Thema Zusatzfutter ja klarlegt)
Nur meine Meinung und nicht provokant gemeint.
lg
Willi
wattwuermchen
03.10.2016, 13:06
Für die Darmflora ist Sauerkraut empfehlenswert oder eine Kur mit Benebac, das bekommst du beim Tierarzt.
Latkosereste und Kuhmilcheiweiß sind eher - auch wenn die probiotischen Kulturen hilfreich sein können - keine artgerechte Hühnerernährung. Die Idee, gegen den Pilz ein saures Millieu zu schaffen, ist auch gut. UNd gibt man ab und zu einen Joghurtrest ins Feuchtfutter, ist das okay. Grundsätzlich gibt es aber deutlich hilfreichere Methoden, des PIlzes Herr zu werden.
Die oben genannten Hefen sind auf denmenschlichen Darm ausgerichtete Hefen (enthalten im MedikamentPerenterol)- kann man auf ärztöiche Anweisung auch an Tiere geben, damit sie in einer Art Konkurrenzbesiedlung dem "feindlichen" PIlz den Raum nehmen.... aber so grundsätzlich *huestel* - gibt es vielleicht auch einen vogelkundigen TA in Deiner Nähe?
Achso, was unterstützend helfen kann: Apfelessig ins TRinkwasser (Dosierung so halten, dass es nciht übermäßig nach dem Essig schmeckt)
Emmchen1711
03.10.2016, 20:25
Danke für Eure Nachrichten. Ja, meine Tierärztin ist auf Vögel spezialisiert und hat meinen Hühnern bisher immer sehr gut weiter geholfen. Deshalb verwundert es mich, dass Joghurt doch nicht so geeignet ist/sein soll. Apfelessig gebe ich hin und wieder auch in's Trinkwasser. Darf ich das jeden Tag?
Emmchen1711
03.10.2016, 20:31
Für die Darmflora ist Sauerkraut empfehlenswert oder eine Kur mit Benebac, das bekommst du beim Tierarzt.
Sauerkraut? Wie viel und wie oft? :)
wattwuermchen
03.10.2016, 20:34
Sauerkraut? Wie viel und wie oft? :)
Ein normal grosses Hühnchen darf schon einen Esslöffel pro Tag, ich nehme das Milde (Mild...a;))
Emmchen1711
03.10.2016, 20:36
Ein normal grosses Hühnchen darf schon einen Esslöffel pro Tag, ich nehme das Milde (Mild...a;))
Über welchen Zeitraum?
wattwuermchen
03.10.2016, 20:43
Das kannst du ruhig ein paar Tage geben, schaden kann es nicht. Meine kriegen das immer nach dem Entwurmen/Impfen oder wenn Antibiotika gegeben wurde. Sauerkraut ist super wegen der Milchsäurebakterien
Naturyogurt hilft den Hühnern nach einer Wurmkur die Darmflora wieder auf Fordermann zu bringen, aber bei Pilzbefall?
LG Conny
Stefanie
04.10.2016, 11:52
Ein normal grosses Hühnchen darf schon einen Esslöffel pro Tag, ich nehme das Milde (Mild...a;))
Das ist aber doch Weinsauerkraut, oder?
Beim Sauerkraut für die Darmgesundheit geht es aber um Milchsäurebakterien - dafür muss man milchsauer vergorenes nehmen, kein Weinsauerkraut.
Emmchen1711
04.10.2016, 14:12
Naturyogurt hilft den Hühnern nach einer Wurmkur die Darmflora wieder auf Fordermann zu bringen, aber bei Pilzbefall?
LG Conny
Du hast Recht. Das war mein Fehler. Meine Henne bekam AB, deshalb der Joghurt...nicht wegen dem Pilz. Sorry! Gegen den Pilz bzw. zur Vorbeugung dagegen empfahl meine Tierärztin Kanne Brottrunk. LG
Das ist aber doch Weinsauerkraut, oder?
Beim Sauerkraut für die Darmgesundheit geht es aber um Milchsäurebakterien - dafür muss man milchsauer vergorenes nehmen, kein Weinsauerkraut.
Weinsauerkraut ist milchsauer vergoren, der Wein wird lediglich zum Starten der Gärung zugefügt.
Stefanie
04.10.2016, 14:50
Weinsauerkraut ist milchsauer vergoren, der Wein wird lediglich zum Starten der Gärung zugefügt.
Ja, ok, aber Weinsauerkraut gibt es nur in Dosen - und dann ist es pasteurisiert und enthält keine lebenden Milchsäurebakterien mehr. Und um die geht es hier ja. Nur rohes Sauerkraut, nicht pasteurisiert, enthält diese noch. Und soweit ich weiß, wird Weinsauerkraut gar nicht roh angeboten.
Das weiß ich nicht, ob Weinsauerkraut roh angeboten wird, ich mache mein Weinsauerkraut schon seit Jahren selbst, deshalb habe ich gar nicht an eine Dose gedacht :)
Man kann auch EM füttern.
eierdieb65
05.10.2016, 12:51
Hallo zusammen,
eines meiner Hühner hatte vor kurzem einen Hefepilzbefall in Kropf und Darm. Die Tierärztin empfahl mir, den Tieren Joghurt unter's Futter zu mischen. Nun habe ich für 6 Hühner 1 Becher Joghurt mit geriebenen Möhren, Schlangengurke, Äpfel, Bierhefe, Oregano und Körnern vermischt und angeboten. Meine Hühner mögen es scheinbar sehr gerne, ich habe aber das Gefühl, dass sie irgendwie würgen müssen. :kein Ist es vielleicht zu viel Joghurt?
Wie kann man bezüglich Hefepilzbefall sonst noch vorbeugen?
LG,
Emmchen
Dann kommt:
Du hast Recht. Das war mein Fehler. Meine Henne bekam AB, deshalb der Joghurt...nicht wegen dem Pilz. Sorry! Gegen den Pilz bzw. zur Vorbeugung dagegen empfahl meine Tierärztin Kanne Brottrunk. LG
Hast du sonst noch was vergessen?
Warum z.B. der Tierarzt ein Antibiotikum, statt eines Antimykotikums bei Pilzbefall verschreibt?
Der Brottrunk und die darin enthaltene Milchsäure (falls du keinen russischen Brottrunk nimmst :laugh) wird den Pilzbefall nicht stoppen.
Erzähle mehr, dann können wir dem Huhn besser helfen.
lg
Willi
platanen
05.10.2016, 14:15
Ich nehme mal an, dass es sich bei dem Pilz um Candida albicans handelt? Er breitet sich dann aus, wenn das Immunsystem geschwächt ist und kommt leider auch beim Menschen in vielfältiger Ausprägung vor (Soor, Windeldermatitis etc.).
Was helfen soll, ist Grapefruitkernextrakt. Könnte man tropfenweise ins Trinkwasser geben. Hat eine antimykotische Wirkung. Ansonsten hilft alles, was gut für das Immunsystem ist. Oder gleich ein systemisches Antimykotikum, wie z.B. Fluconazol. Wobei ich nicht weiß, ob das für Tiere verfügbar ist. Aber die TA sollte sich da auskennen.
Antibiotika ebnen übrigens dem Pilz den Weg, da sie die natürlichen Gegenspieler abtöten. Deswegen leiden viele Menschen insbesondere nach Antibiosen unter Pilzerkrankungen.
Alles Gute fürs Huhn!
Emmchen1711
09.10.2016, 09:20
Dann kommt:
Hast du sonst noch was vergessen?
Warum z.B. der Tierarzt ein Antibiotikum, statt eines Antimykotikums bei Pilzbefall verschreibt?
Der Brottrunk und die darin enthaltene Milchsäure (falls du keinen russischen Brottrunk nimmst :laugh) wird den Pilzbefall nicht stoppen.
Erzähle mehr, dann können wir dem Huhn besser helfen.
lg
Willi
Hi Willi,
der TA hat kein Antibiotikum gegen den Pilz verschrieben, sondern wegen der Kropf-OP. Gegen den Pilz gab es Nystatin. Der Joghurt sollte die Darmflora wieder aufbauen. Zudem bekam sie noch Vitamin K um eventuelle OP-Blutungen zu stillen und Baycox gegen Kokzidien. Da soll mal einer nicht durcheinander kommen bei so vielen Mitteln. :laugh
Das alles war vor ca. 2 Monaten und mein Huhn war danach wieder top fit. Wie geschrieben begann es nun wieder, dass die Henne schlapp und matt wurde. Das ist ca. 1 Woche her. Aktuell geht es ihr wieder besser. Sie muss nur leider wieder Baytril nehmen und das möchte ich versuchen in der Zukunft zu verhindern. Ich suche nach Gründen, weshalb es nur Lottchen trifft!? Sie hatte wieder massig Bakterien im Körper. Was kann ich vielleicht vorbeugend tun?
Liebe Grüße,
Emmchen
Emmchen1711
09.10.2016, 09:22
Ich nehme mal an, dass es sich bei dem Pilz um Candida albicans handelt? Er breitet sich dann aus, wenn das Immunsystem geschwächt ist und kommt leider auch beim Menschen in vielfältiger Ausprägung vor (Soor, Windeldermatitis etc.).
Was helfen soll, ist Grapefruitkernextrakt. Könnte man tropfenweise ins Trinkwasser geben. Hat eine antimykotische Wirkung. Ansonsten hilft alles, was gut für das Immunsystem ist. Oder gleich ein systemisches Antimykotikum, wie z.B. Fluconazol. Wobei ich nicht weiß, ob das für Tiere verfügbar ist. Aber die TA sollte sich da auskennen.
Antibiotika ebnen übrigens dem Pilz den Weg, da sie die natürlichen Gegenspieler abtöten. Deswegen leiden viele Menschen insbesondere nach Antibiosen unter Pilzerkrankungen.
Alles Gute fürs Huhn!
Danke :)
Die Idee mit den Greapfruitkernextrakt probiere ich sehr gerne mal aus! Ich versuche am liebsten immer erst auf natürliche Weise zu helfen, bevor ich an Chemie ran gehe...bin dankbar für jeden Tipp!
Hühner haben mit Milch ein Problem, weil die den Milchzucker nicht verwerten können. In Milchprodukten ist dieser aber je nach Produkt schon nicht weit abgebaut. Meine Küken bekommen immer Quark beigefüttert und vertragen diesen blendend. Falschmachen kannst Du mit Joghurt nichts.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.