Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kater tötet Küken..
Drakulinchen
02.10.2016, 01:56
Das Hühnergehege ist mit 2m Zaun gegen abhauen der Hühner/Enten,Gänse gesichert. Nachts werden die Hühner im Stall eingesperrt.
Leider hat Katerchen aber vorgestern ein 10 wochen altes Küken erwischt - Nachmittags.
Vom Küken hab ich im Auslauf nur den Flügel gefunden - einen weiteren Flügel fand ich dann in der Garage wo die Katze eine Katzenklappe und ihren "Wohnsitz - Schlafplatz, Futter-Wassernapf hat. Den Rest hab ich nicht gefunden...
Katerchen hab ich schon oft beobachtet: er verläßt unser Grundstück nach hinten , geht zu den Nachbarn und springt dann die Bäume hoch und überwindet dann so den Zaun. Er muß also dann mit Küken im Maul den umgekehrten Weg genommen haben...
Verhindern kann ich es nicht, daß die Katze das Hühnergehege betritt - kann ich irgendwie der Katze beibringen daß die Hühner tabu sind ?
Ich hab damals als Katze jung war und sie neugierig war , sie beobachtet: sie ging auf die Althühner zu - und die haben sie sofort gehackt - danach hat sie erstmal das Hühnergehege gemieden....
Jetzt hat sie allerdings anscheinend Mut gefaßt und sich auf ein Küken gestürzt - mit 10 Wochen sind die ja auch nicht mehr sooo klein...
Zaun versetzen würde auch nix bringen da sie von den Bäumen auch aufs Dachs des Hühnerstalls gelangen kann - sie kännte dann drinnen immer noch Unfug machen - blos dann halt nicht selbstständig rauskommen.
Die Bäume abholzen geht auch nicht - die sind im Grundstück eingetragen - die darf man nicht einfach fällen.
Die Großén können sich wehren - das haben sie bewiesen - aber bei 10 wochen alten Küken siehts leider anders aus...
Jmd eine Idee, wie mans Katze abgewöhnen kann oder muß ich mit den Verlusten leben ?
Es besteht immer noch die Möglichkeit, dass Dein Kater einen schon abgetrennten Flügel mitgenommen hat und der Täter jemand anders war. Dabei muss der Kater noch nicht mal zwingend im Gehege gewesen sein.
So oder so - es war ein Fressfeind drinnen und der wird wiederkommen.
Möglichkeiten:
- komplette Übernetzung
- Küken innerhalb des Geheges in kleinem Bereich extra absichern, bis sie groß genug sind
- Kater zur Kükenzeit nur nachts rauslassen
- Bäume unzugänglich machen. Es gibt eine Art Halskrause für Bäume, die verhindern, dass Tiere am Stamm hochklettern können. Sowas hier: http://www.naturagart.de/shop/Naturnah-wohnen/Vogelschutz/Katzen-Abwehrguertel-1.html?adword=ShoppingGamma/&gclid=CKzJ-qGGu88CFc0y0wodIaoGvg
Stromlitze oben um den Zaun dann ist Ruhe egal welches Tier es war!
Der Kater wird einmal eine "abbekommen" und es nie wieder versuchen!
Stromlitze oben um den Zaun dann ist Ruhe egal welches Tier es war!
Der Kater wird einmal eine "abbekommen" und es nie wieder versuchen!
Und wie soll der Kater da eine abbekommen, wenn er nicht die Erde berührt...? :unsicher
er verläßt unser Grundstück nach hinten , geht zu den Nachbarn und springt dann die Bäume hoch und überwindet dann so den Zaun.
Auch wenn er die Bäume hochklettert muss er am Zaun runter also wird er auch an die Litze kommen (einmal dann lässt er den Unfug)!
Zaun versetzen würde auch nix bringen da sie von den Bäumen auch aufs Dachs des Hühnerstalls gelangen kann -
Die Litze quer drüber gespannt und Ruhe ist!
Ja, muss nicht der Kater gewesen sein, Katzen fressen auch tote, gefundene Beute ganz gerne bzw. verschleppen die. Ansonsten siehe Salome :)!
Dann nimm +/- Litzen
Meine würden die Hühner wohl auch töten....
Ja, muss nicht der Kater gewesen sein, Katzen fressen auch tote, gefundene Beute ganz gerne bzw. verschleppen die. Ansonsten siehe Salome :)!
@Okina:
Modus Operandi entspricht Lene...btw/OT: seit sie das Halsband hat: keine Toten mehr!
Mir erscheint es auch eher unwahrscheinlich, dass der Kater der Bösewicht sein kann. Bei frisch geschlüpften - kann durchaus sein, falls die Glucke pennt. Aber bei 10 Wochen alten Tieren?? Vor allem, weil der Kater vorher unauffällig war, wieso soll er gerade jetzt damit anfangen?
Es sieht so aus, dass er ein Flügel einfach irgendwo auf seinem Spazierweg aufgelesen hat. Er musste dafür gar nicht in den Auslauf springen, falls der Räuber mit dieser Beute unterwegs war und diese aus welchen Gründen auch immer verloren/liegen gelassen hat.
Übrigens, die Marder wohnen oft dreist in der Nähe der Menschen und der Katzen. Ich tippe darauf, dass Marder irgendwo in der Umgebung der Garage sein Nest hat.
Naja, Katzen machen auch problemlos Tauben und Karnickel frisch, also Tiere bis anderthalb Kilo, da ist ein 10 Wochen- Hühnchen auch keine Herausforderung... Aber eben, wieso sollte er jetzt damit anfangen...
Ja, Marder wohnen oft in der Nähe der Menschen. Mir persönlich ist das aber auch lieb so, solange ich oder meine unmittelbaren Nachbarn diese Menschen sind, denn durch die gleich nebenan wohnende Fähe ist mir seit 2012 kein Tier zu Schaden gekommen...
ich hätte es auch nicht geglaubt, wenn ich nicht dabei gewesen wäre. Ich habe schon 2 Jahre lang 2 Kater. 6,5kg und 4kg schwer. Der große Tiger lauert zwar immer mal ganz gerne bei den Küken, aber geht nicht dran. Der andere sowieso nicht. Sie holen wirklich nur Mäuse. Jetzt habe ich seit 3 Wochen einen neuen Jungkater, 5 Monate alt. Wiegt etwa 2 kg. Und er brachte mir letzte Woche, zum Glück lebend und unverletzt, eins meiner 10 Wochen alten Jungtiere an. Ok, es sind Isländer, die sind nicht so riesig, aber doch schon deutlich größer als eine Amsel! Da kennt der gar nix, zielsicher zugegriffen und sicher verschleppt (zu mir zum Glück). Durch die anderen Kater haben meine Hühner natürlich auch überhaupt keine Angst. Da warnt niemand... Der kleine Strolch lauert sogar den Laufenten auf. Die sind grade mächtig irritiert, sowas kennen die gar nicht.
Das wird spaßig mit dem Kerlchen, wenn der mal ausgewachsen ist... ich fürchte, da hilft als Erziehungsmaßnahme nur mein Hovawart, der genau weiß, wie sich hier jeder zu benehmen hat. Noch beobachtet er das Treiben, aber es könnte bald derbe rappeln.
Ich tippe auf deinen Kater, der jetzt die Gelegenheit genutzt hat. Kein Marder, keine andere Katze. Manchen liegt es einfach mehr im Blut als anderen. Und auch Katzen kann man erziehen. (naja, jedenfalls klappt es mit den beiden großen ;) )
Drakulinchen
04.10.2016, 05:06
Unsere Glucken haben nicht lange geführt - die haben sich nach 6 Wochen nimmer drum gekümmert...
Ich denke nicht, daß ein anderer als unser Kater der Täter war...
Bäume mit Halskrause versehen oder auch von oben umnehtzen ist finanziell nicht drin: es sind bei dem Grundstück ca mind. 50 Bäume und über 1000 m2 Fläche...
Katerchen hab ich letztens auch schon beobachtet wie er es wieder versucht hat: vom Stand auf ca 1m auf Baum hochgesprungen, dann weiter hoch auf 2m , runter ins Gehege und sich an Junghühner/Küken rangeschlichen....
Mal haben ihn die Gänse verscheut, mal andere Hühner - mal hats keinen interessiert - da hab ich dann Katerchen weggescheucht...
Marder oder sonstige Raubiere schließe ich mal aus - wir sind von Hunden umgeben - ich hab selbst Dobermann und 3 Nachbarn sind Hundezüchter deren Hunde bei den "Fremdräubern" Alarm geben - blos bei den einheimischen Katzen haben sie gelernt, nicht anzuschlagen da sie darauf trainiert wurden, daß die zum Grundstück gehören...
Es muß unser Kater gewesen sein.
Gibts eine Möglichkeit dem Kater das abzugewöhnen OHNE Komplettumnetzung ?
Kater wird immer gut gefüttert- er ist also nicht hungrig.
Ich dachte eigentlich, Kater hatte es gelernt daß Hüher "aua" machen als er neugierig war und mal an Althühnern schnupperte - die ihn dann angegriffen hatten...
Ich dache eignentlich mit 10 Wochen sind die Küken (werden nicht mehr geführt) schon aus dem kritischen Bereich raus weil sie da schon relativ groß sind - aber scheinen doch noch klein genug zu sein um als Beute zu gelten für Kater....
Da ich noch keinen brauchbaren (für mich realisierbaren/bezahlbaren) Tipp gelesen hatte außer "Küken einsperren" - ab wann meint ihr, ist eine Katze keine Gefahr mehr für ein Huhn wenn Kater schlechte Erfahrung mit ausgewachsenen Hühnern hat ?
Was mir komisch erscheint:
Wie hungrig muss ein Kater sein, der die Beute restlos bis auf zwei Flügel vertilgt? Und samt Federn?!
Drakulinchen, hast Du noch irgendwelche Reste gefunden außer Flügel?
Zu den Hunden: waren die Hund zu dem fraglichen Zeitpunkt in der Nähe des Hühnerauslaufs anwesend? Dürfen sich die Hunde ansonsten ohne Zaun überall 24/7 bei euch im Ort überall bewegen?
Meine verputzen zb Wachteln auch inkl der Federn
Meine verputzen zb Wachteln auch inkl der Federn
Trotz normaler (Dosen)Fütterung zusätzlich auch noch Wachteln mit allem drum und dran?!
Die dünne kleine Katze von meinem Mann (ist nicht mehr da) hat Mal vor seinen Augen stolz eine Ringeltaube erlegt. Aber gefressen? Nein.
Tauben finden Hund und Katz auch ekelig!
Wachtel & die meisten Hühnerrassen sind lecker....
Ja trotz normaler Fütterung (Barf)
Meine einzige Brutwachtel haben sie gekillt und eine die leider entfeucht ist.
Da war nur noch 1 Feder da!
Tauben finden Hund und Katz auch ekelig!
Wachtel & die meisten Hühnerrassen sind lecker....
Ja trotz normaler Fütterung (Barf)
Meine einzige Brutwachtel haben sie gekillt und eine die leider entfeucht ist.
Da war nur noch 1 Feder da!
Erstaunlich. Bis jetzt kannte ich Katzen als sehr gute Jäger. Aber das Erlegte fressen? Außer Mäuse - diese werden durchaus auch komplett verspeist trotz Dosenfutter - halten sie Abstand, die erlegten Wildvögel zu fressen. Sollen die Hühner und Wachteln wirklich schmackhafter sein? Ist mir wirklich neu!
FoghornLeghorn
04.10.2016, 12:25
Hallo Drakulinchen,
wie wäre es wenn du dir einen neuen Hahn zulegst. Oder zumindest dir einen Hahn der auf Katzen geht für eine Weile ausleihst ? Der Hahn würde den vorwitzigen Kater schon erziehen, bzw. ihm klar machen, dass man keine Küken fängt.
LG
Sabine
Bei Huhn kommt es echt auf die Herkunft/Rasse/Fütterung? an.
ZT wird max daran gerochen, andere werden inkl. der Federn verschlungen!
eierdieb65
04.10.2016, 12:46
Liebe Leute
Bitte seid etwas realistischer.
Eure Schnurrdiburrs sind Raubtiere, die Beute, die viel schwerer als sie selbst zur Strecke bringen.
Z.B. Der Puma als doch recht naher Verwandter der "Hauskatze"
Er selbst hat 50-100 Kilo. Er erlegt Elche mit 500-800 Kilo.
Aber eure Katzen sind mit 1:1 überfordert?
Ihr traut euch doch selbst nicht an die Katze ran, wenn sie nicht will. (Euer Gewicht, schätze ich nicht :neee:)
Was soll da ein Hahn mit 4 Kilo bringen?
Wenn eine Katze jagt, solltet ihr sie wegsperren.
lg
Willi
FoghornLeghorn
04.10.2016, 13:32
Hallo Willi,
meine Katzen habe alle sehr großen Respekt vor meinen Hähnen ! Wenn ein Hahn dann noch richtig agro gegen Katzen ist, dann bringt er so ein Katzentier schon zur Raison.
LG
Sabine
Gockie2012
04.10.2016, 16:51
Jo und bei meinen Junghähnen kann ich schon sehr genau beobachten, das sie unserem Kater hinterher huschen. Sie sind seeeeehr aufmerksam und würden auch mit Garantie zuhacken (bei Bedarf). Die Idee mit einem wachsamen Hahn finde ich gar nicht so schlecht.
cassiopeia77
10.11.2016, 08:40
Boah, ich stelle gerade fest, dass ich anscheinend bisher ziemlich glück gehabt habe.
ich hab selber 5 katzen, alle nachbarn haben mindestens 1 katze. Alle meine küken durften ab 6 wochen frei im garten laufen. bisher ist nix passiert bis auf ein paar erfolglose jagdversuchen. *aufholzklopf*
muss aber auch dazu sagen, dass keine meiner katzen jemals was größeres als eine amsel gebracht haben.
tut mir leid um deine küken.
Hühnernanny
10.11.2016, 11:28
Freunde erzählen, dass ihre Katzen regelmäßig ausgewachsene Feldhasen anschleppen.
Sind sie einmal erfolgreich gewesen und auf den Geschmack gekommen, hilft nur eine sichere Voliere bis die Küken groß genug sind.
Letztes Jahr würde auch unsere kleine Sebright von unserem Kater erwischt, danach war er ganz verrückt darauf, auch die andere zu erlegen. Vielleicht wäre es nun mit Hahn besser, aber das Risiko gehe ich nicht nochmal ein.
Günstigste Lösung: Sperr den Kater ein. Das Wetter ist eh mies, unser alter pennt jetzt fast den ganzen Tag drinnen.
Und unser verstorbener Kater hat gekillt: Ausgewachsene Kaninchen, Feldhasen, KOI-Karpfen (DAS war mal teuer), Ratten, Wühlmäuse, Vögel aller Art (Küken, Tauben, Amseln-alles), Hamster. Und mit Nachbars Riesendogge hat er in einem Korb geschlafen, wer weiß, ob er die sonst auch erlegt hätte ;) Da haben wir neben einem großen Feld-und Waldgebiet gewohnt, mit Bach und allem.
Nach einer britischen Studie killen Katzen in der Stadt ca. 2.500 Beutetiere pro Jahr pro Quadratkilometer. Auf dem Land sicher noch erheblich mehr.
https://www.reading.ac.uk/news-and-events/releases/PR245865.aspx
Kater kann man relativ schnell erziehen ! Wenn sie Mäuse und andere ,,Schadnager" bringen ausgiebig loben mit deutlich erhöhter Stimme und bei Vögeln (egal welche) schimpfen mit tiefer lauter Stimme !
Das klappt sogar bei dann 9,5KG schweren Maine Coon bestens. Unser Kater rührt keine Vögel mehr an, auch Küken nicht , spricht jetzt aber schnatternd mit diesen, dass man sich kugeln könnte -nach dem Motto- ich soll Euch nicht, aber wenn ich dürfte !! Sind nicht ungelehriger als Hunde, tun nur so ! LG Mantes
sternenstaub
11.11.2016, 11:37
Das was Mantes schreibt, kann ich auch bestätigen. Unsere Katze Zita habe ich fürchterlich geschimpft, als sie lebende Mäuse und Vögel (tot und lebendig) ins Haus brachte. Da war ich auch sehr beleidigt mit ihr. Seither ist Ruhe. Für tote Mäuse gibt es natürlich dick Lob.
An ein Küken ist Zita noch nie gegangen. Das liegt allerdings daran, das sie Angst vor den Huhns hat. Deren liebstes Hobby ist Katze jagen (am liebsten einkesseln) und Hund hacken. Die beiden Räuber rühren deshalb kein Federvieh an.
Hallo sternenstaub,
Du hast sie nicht dazu erzogen nicht mehr zu jagen, sondern dazu Dir die Beute nicht mehr zu bringen. Katzen bringen sowieso nur ca. 30% ihrer Beute nach Hause.
Habe genau wie Mantes auch 2 Maine Coon.
Habe letztes Jahr meine Küken von Anfang an mit ihren Glucken laufen lassen.(2 Küken 3 Glucken)
Glücken und Hahn haben weder Hunde noch Katzen in die Nähe der Kleinen gelassen.;D
LG
Susanne
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.