PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Henne mit schlechter Laune



Jareda
30.09.2016, 19:45
Hallo zusammen!

Ich bin nach knapp einem halben Jahr ja immernoch eine Anfängerin.
Und so habe ich heute mal eine psychologische Frage:

Meine fast handzahme Humorhenne hat seit knapp zwei Wochen extrem schlechte Laune. Seit unsere Berta das Brüten eingestellt hat und die dritte Henne mausert (und zeitweise wirklich erbärmlich aussah), sitzt Lotta maulend im Legenest. Zwar hat sie keine Eier unter sich, tut aber so, als ob sie brütet.
Wenn man sie anspricht plustert sie die Halsfedern auf und meckert lautstark.
Ansonsten scheint sie völlig OK zu sein. Zwar hing der Kamm ein paar Tage schlapp und blass. Aber schon seit über einer Woche ist er wieder rot und steht auch wieder fast aufrecht. Sie frisst und trinkt und badet im Sand (zumindest einmal täglich - dann geht sie wieder rein). Aber wehe irgendwer spricht sie an (egal ob Huhn oder Mensch) ...

Kann mir mal jemand sagen, was der Dame gerade quersitzen könnte?

Herzliche Grüße
Jareda

charlie8888
30.09.2016, 19:48
Die Dame will Nachwuchs ;) Sie ist Gluckig :D

beccalalecca
30.09.2016, 19:48
Die Gute gluckt :roll wenn du keine Küken haben willst solltest du sie entglucken. Such mal hier im Forum, da findest du genaue Anweisungen ; )

Arnika
30.09.2016, 20:35
Ja, dann mach' ihr doch die Freude und suche ihr ein paar befruchtete Eier !

Zwergorpington
30.09.2016, 20:42
Ich weiß nicht so Recht. Meine Küken, die vor drei Monaten geschlüpft sind, sind ja laut der Meinung von einigen Profis auch schon etwas spät dran. Aber es kann in ein paar Wochen schon sehr kalt sein, und da wäre, wenn es dumm läuft, gerade der Schlupf. Ich persönlich würde dir davon abraten.

Jareda
01.10.2016, 17:54
Na ja, sie hat ja auch keine Eier unter sich. Weder sie noch die beiden Mauserhennen legen im Augenblick. Und so zickig wie sie ist, hält sogar der Hahn Abstand. Da sehe ich mit Nachwuchs aktuell echt schwarz.

Da die Damen ja eh im Moment nicht legen: Sollte ich vielleicht einfach das Stroh aus dem Stall nehmen, damit sie sich hier nicht mehr einglucken kann?
Ich könnte auch versuchen in der Nachbarschaft ein paar Eier zu erbeuten. Der neue Stall - wird am Montag aufgebaut - gäbe die Möglichkeit her, auch bei tieferen Temperaturen Jungtiere aufzuziehen. Und im letzten Jahr hatten wir hier im Norden noch Heiligabend 15Grad ...

Stanzi
01.10.2016, 18:53
Gib ihr vielleicht für einige Zeit ein paar Gipseier .

Zwiehuhn_Neuling
01.10.2016, 18:56
Hi,

wenn eine Henne gluckt dann brütet sie nur noch. Daher ist auch das "Hahn auf Abstand halten" ganz normal. Sie will nur noch ausbrüten.
Normalerweise die Eier die sie vorher gelegt hat (die du "geklaut" hast).

Du hast jetzt 2 Möglichkeiten:

1. Du besorgst Bruteier und lässt sie brüten (meine brütet seit letzten Sonntag).
2. Du "entgluckst" sie.

Ansonsten kann es "unschön" werden. Vor allem wenn die Henne dann in 4-6 Wochen geschwächt in den Winter geht.

Gruß Johannes

PS: Was Stanzi vorgeschlagen hat: "Gipseier für einige Tage geben" - ist auch nur eine Methode des Entgluckens.

bedar
01.10.2016, 21:20
Lass sie halt brüten.

Sterni2
01.10.2016, 21:40
Zum Nachwuchs wär sie bestimmt lieb. - Auch wenn sie zu allen anderen noch so zickig ist ...

Du solltest nur bald entscheiden - sie sitzen lassen - dann schnell Eier besorgen, oder sie in einen Käfig setzen nur auf Gitter damit ihr Bauch abkühlt und sie aufhört zum Glucken.
Sie sitzen lassen ohne dass sie Junge kriegt wär wie schon gesagt wurde nicht so schön, vor allem, weil ihr das Kraft kostet.

Bei mir würde sie jedenfalls nicht brüten dürfen, Winter ist mir zu schlecht dafür. Können die Kleinen keine Würmer und so Zeugs fressen und haben nicht so lange Licht.

PS: ich finde Deine Beschreibung einer Glucke einfach urlieb ;)

LG Sterni

Okina75
02.10.2016, 15:00
Nein, lass' sie nicht mehr brüten! Wir haben Oktober, und bis die Küken da wären, ist November. Eine hierzulande absolut unpassende Zeit für Naturbrut, die man ja vor allem deswegen macht, damit die Natur ihnen vieles bietet...
Einfach entglucken und gut bzw. einfach ohne Eier sitzen lassen, bis sie den Unfug von selber sein lässt ^^.

Sorteng
02.10.2016, 15:53
Ich halte auch entglucken für den besten Schritt. Es ist schon spät im Jahr und die Gute gluckt ja nun schon seit gut zwei Wochen...Mit einer Brut würdest du ihr weitere 3 Wochen zumuten...

Jareda
02.10.2016, 17:46
@Sterni: Danke - ich mag meine Huhns auch einfach gern.

So, ich habe heute Eier von Zwerghühnern einer Nachbarin organisiert - werden gegen halb acht geliefert. Die werde ich der Dame sodenn morgen unterschieben.
Bei einer Freundin im Dorf legt im Moment auch keine und eine andere hat momentan keinen geschlechtsreifen Hahn (der Senior ist vor ein paar Wochen von der Stange gekippt, als eine Henne überrraschend mit acht Küken um die Ecke kam - er dachte sicher an die anstehenden Unterhaltszahlungen ...). Die Zwerghühner meiner Nachbarin sind allerdings exterm legefreudig und da bekomme ich "Arbeit für Lotta".
Morgen bekommen wir außerdem den neuen Winterstall, so dass dann auch Platz genug für Nachwuchs ist. Wärmelampe und Co. werden schon dafür sorgen, dass es den Kleinen an nichts fehlt.
(Mein Mann murmelt regelmäßig Flüche, wenn ich die Nordseekrabben wieder für MEINE Huhns reserviere - also fragt nicht, was ich alles für Küken tun würde ...).

PS: Die Dame ist m.E. gesundheitlich wunderbar drauf: Kamm sattrot und aufrecht, täglich geht sie raus, frisst, trinkt und badet im Staub, dass hier die Staubwolken fliegen. Außerdem hat sie im Stall Wasser und Futter, so dass sie auch mal so "nebenher" für ihre Bedürfnisse sorgen kann. Wenn ich mir den August 2016 hier im Norden so durch den Kopf gehen lasse (ich hatte "Urlaub"), kann ich nur von Spätherbst reden - der September und auch die kommenden Wochen sind sommerlicher. Also nehme ich das mal locker und im schlimmsten Fall, ziehen Henne und Küken übergangsweise in meinen Wintergarten ...

Capreziosa
02.10.2016, 22:34
Seit meine Alma Anfang des Jahres im tiefsten Winter 17 Küken grossgezogen hat, mach ich mir keinen Kopf mehr um zu frühe oder zu späte Bruten.

https://c1.staticflickr.com/2/1466/25444023392_acb31781ef.jpg

https://c8.staticflickr.com/2/1643/25198800159_f5d075cc4f.jpg

https://c5.staticflickr.com/2/1690/24933595164_bdfcee09b4.jpg

Dass man unter solchen Umständen die Glucke und ihre Küken entsprechend unterstützt (evtl. zusätzliche Wärmequelle, hochwertiges Futter mit ausreichend tierischem Protein etc. pp.), versteht sich von selbst. Almas 17er-Bande hat sich jedenfalls prächtig entwickelt und eine Junghenne aus diesem Schlupf führt seit fünf Tagen ihre ersten Küken.

https://c1.staticflickr.com/6/5020/29368853584_b949f3795f.jpg

Alma selbst brütet aktuell auch gerade wieder und bekommt wie alle meine Glucken nebst dem Körnerfutter auch täglich hartgekochtes Ei und tierisches Protein angeboten, so dass sie nicht allzu sehr abbaut während der Brutzeit.

Ich bin mir sicher, dass deine Lotta in guten Händen ist und ihre Herbstküken mit deiner Unterstützung problemlos aufziehen wird. :bravo

Arnika
02.10.2016, 22:41
Was für wunderschöne Bilder !
Da wird's einem doch warm ums Herz, auch wenn Schnee liegt.

Hobbyhuhn2013
03.10.2016, 12:21
Das ist doch wirklich wunderbar und widerlegt die These, dass eine Winterglucke nicht erfolgreich brüten kann :jaaaa: Klar muss da Mensch die natürlichen Widrigkeiten der Natur (Kälte, eingeschränktes Futterangebot) ausgleichen, aber es geht - und ich wette, die Küken werden besonders hart im Nehmen! :):bravo

Okina75
03.10.2016, 13:08
Hm, wer sich diese überflüssige Arbeit machen und in Kauf nehmen will, dass die Küken vor April/ Mai niemals ein Sonnen- oder Staubbad nehmen können, nie frisches, gehaltvolles Grün und Gekrabbel frei Haus haben. Sowie den vermehrten Energiebedarf zum Aufrechterhalten des Wärmehaushalts, was dann für's Wachstum und die Gesundheit fehlt, nur zu.
Dann sollte man es aber gleich komplett wie bei auch im Winter problemlos aufziehbaren Kunstbrutküken machen und sie gänzlich isoliert drinne aufziehen- wozu eine Glucke dann vollkommen überflüssig ist und sogar noch kontraproduktiv sein kann.

Naturbrutküken wachsen schon im Sommer langsamer als Kunstbrutküken, weil die viel mehr unterwegs sind etc., ja, man merkt ja (trotz exakt gleicher Haltung und Fütterung) schon einen Unterschied von in der ersten Jahreshälfte, exklusive Juni, geschlüpften und im bzw. nach Juni geschlüpften Jungtieren... Aber jedem wie er's mag ^^!
ICH als jemand, der noch so neu im Hobby ist, dass er zwei Wochen lang eine gluckige Henne nicht erkennt (ist ja nichts schlimmes, fehlt halt nur noch Erfahrung!), würde mir noch keine Herbst-/ Winterbrut, also quasi Kunstaufzucht zutrauen, aber bitte- ich wünsche gutes Gelingen ^^!

Kleiner Tipp zum Gelingen:
Dann sorge aber wenigstens dafür, dass die Küken kein nasskaltes Wetter im Freilauf abkriegen, ansonsten dürften bis Frühling nicht viele übrig bleiben.

Capreziosa
03.10.2016, 15:05
Du malst ja nicht nur einen, sondern gleich sieben Teufel an die Wand, Okina. ;D

Warum denn gleich so dogmatisch? Nur weil evtl. du selbst keine guten Erfahrungen gemacht hast mit Bruten zu nicht optimalen Zeiten, heisst das noch lange nicht, dass es jedem so ergehen muss. Deine Aussagen kann ich allesamt widerlegen (wenn gewünscht auch mit Bildern): Almas Winterküken haben Sonnen- und Staubbäder genossen wie zu jeder anderen Jahreszeit auch, bekamen frisches, gehaltvolles Grün und Gekrabbel frei Haus (Hauslieferdienst Capreziosa), haben sich dabei wunderbar entwickelt (schneller befiedert als die Frühjahrs- und Sommerküken) und waren selbst bei nasskaltem Wetter nicht ein einziges Mal erkältet oder sonstwie angeschlagen – ein Hennchen ist im Alter von drei Monaten an Marek erkrankt, die andern 16 sind zu vitalen und sehr robusten Tieren herangewachsen. Und das, obschon Alma meine allererste Glucke war und ich noch nicht sehr viel Ahnung hatte von der Kükenaufzucht. ;)

Aus diesem Winterschlupf habe ich zwei Gockel und drei Hennen behalten: agile, kerngesunde und prachtvolle Tiere, die mir täglich eine unschätzbare Menge an Freude bereiten – der Aufwand war's allemal wert. :cool:

Okina75
03.10.2016, 15:25
Ja, Capri, ist ja gut, dass Du die widerlegen kannst.
Leider aber neigen die Leute dazu, solche Erfahrungen als allgemein- und immergültig zu nehmen. Dabei ist das nicht selbstverständlich. Und da male ich lieber mal den einen oder anderen Deifi an die Wand, damit man dann schon mal weiß, was im dummen Falle auf einen zukommen kann, denn ich find's ungerecht, die Leute mit 'ner rosaroten Brille vor die Wand laufen zu lassen ^^.
Sagt ja niemand, dass das hier einer mit Absicht machen würde, aber die Wahrnehmung der Leute ist selektiv und negatives wird gerne gaaaaaanz weit weg ausgeblendet.

Mir hat man auch stets die positiven Aspekte eingebläut und negatives nur peripher nahegebracht. So musste ich viele Erfahrungen selber machen, was so nicht hätte sein müssen, wäre mein Umfeld etwas realistischer gewesen. Und weil ich nunmal ein unverbesserlicher Optimist bin, möchte ich den Leuten solche Eigen- Erfahrungen ersparen, so ich das vermag. Ich weiß, und das ist der größte Bremsklotz der Menschheit, dass jeder seine Erfahrungen selber machen muss, weil 's einem vorher meistens keiner glaubt, aber ich alter Optimist und Weltverbesserer kann es halt nicht lassen, zumindest Hinweise zu streuen, damit die Leuts nicht gänzlich ahnungslos vor die Wand laufen, wenn es mal so kommt :laugh :kein ;)...

Capreziosa
03.10.2016, 17:01
Dein Warnsystem in Ehren, Okina, aber dass Küken vor April/ Mai niemals ein Sonnen- oder Staubbad nehmen können und nie frisches, gehaltvolles Grün und Gekrabbel frei Haus haben, sowas stimmt schlicht und einfach nicht. Warum nicht simpel darauf hinweisen, dass für all das und einiges mehr ausreichend gesorgt werden muss? Warum sieben Teufel an die Wand malen, statt sachlich und klar aufzuzeigen, was alles berücksichtigt und beherzigt werden sollte, damit Naturbruten ausserhalb der optimalen Jahrezeiten gelingen können?

Hier noch drei Links für Jareda:

Late Hatches of Chicks - Coping with Chickens in Cold Weather - Tips and Strategies 1 (https://holistic-hen.blogspot.ch/2015/10/late-hatches-of-chicks-coping-with.html#.V_Jxj8lfGaV)

" Tips and Strategies 2 (https://holistic-hen.blogspot.ch/2015/11/greenhouses-for-chicks-part-3-of-how-to.html#.V_JyNclfGaV)

" Tips and Strategies 3 (https://holistic-hen.blogspot.ch/2015/11/greenhouses-for-chicks-part-3-of-how-to.html#.V_JyNclfGaV)

Okina75
03.10.2016, 17:09
Hm, warum welche zu semi- optimaler Zeit machen ;)? Kann man sich doch ersparen, die ganze Arbeit... Und ich habe auch brutfreudige Rassen/ Mixe und freue mich über eine gelungene Brut- kann aber warten, bis alles draußen optimal dafür ist :kein...

Capreziosa
03.10.2016, 17:15
???

Jareda
12.10.2016, 21:01
Zuersteinmal euch allen einen ganz lieben Dank!
Ich weiß es zu schätzen, wenn ihr mit mir auf diesem Wege eure Erfahrungen und Gedanken teilt.

Persönlich habe ich natürlich auch so meine "Weisheiten". Zu denen zählt mein Vertrauen in meine Tiere. So eine Henne muss prinzipiell wissen, was sie da tut. Ich verstehe meine Aufgabe als Tierhalter darin, sie in ihren ntürlichen Verhaltensweisen zu unterstützen. Wenn die Damen spät brüten wollen, dann sollen sie. Ich habe Lotta vier Eier von Nachbars Zwerghühnern mitgebracht.
Sie begutachtete die Dinger erst einmal. Speedy kam um die Ecke und wich geschockt zurück. Die Gedankenblase "Hilfe, Kinder!" war unübersehbar. Berta - meine erfolglose Exglucke - karrte mit den Füßen die Eier zusammen, nahm zur Probe Platz, stand wieder auf, schüttelte sich und verzog sich auf die Stange.
Nun hatte Lotta wohl langsam Panik, ich würde die Eier wieder mitnehmen und hat sie mittels Schnabel in null-komma-nichts unter den Bauch geschoben.
Seither habe ich eine gutgelaunte glückliche Glucke. Sie kommt täglich raus, frisst, trinkt und schmeißt mit Sand.
Spätestens zum Wochenende ist der große Stall fertig und dann ist die Kinderstube gesichert.
Dabei müssen die Huhnis nichteinmal "umziehen". Der kleine Sommerstall wird einfach in den größeren Winterstall reingestellt und fertig.

Optimismus ist m.E. kein Zeichen von Naivität - wie es bei dir, Okina, so durchklingt -, sondern Mut und Vertrauen.
"Einfach" ist in keinem Bereich meines Lebens ein Ziel. Daher stört es mich nicht, wenn es bei einer so späten Brut "anstrengender" wird.
Eigene Erfahrungen sind keine Bremse! Himmel, wenn nicht jede "Generation" neu ausprobieren würde, gäbe es keine Entwicklung. Als meine Oma noch Hühner hatte, gab es noch keine Kunstbrut und jede Glucke war willkommen, da sie für die nächste Generation Suppenhuhn und Brathähnchen sorgten - egal zu welcher Jahreszeit.
Aber natürlich sind eure Erfahrungen für mich sehr wichtig, da sie mich auf eventuelle Probleme aufmerksam machen. Gerade weil meine Oma - meckernd über die "blöde Glucke" - tote Küken einfach in den Müll gekehrt hat.
Daher immer gerne weiter her mit euren Erfahrungen und Tipps! Ich möchte, dass meine Küken überleben.

Herzlichste Abendgrüße
Jareda

Stanzi
21.10.2016, 16:26
Ich hatte auch noch mal sehr spät eine Naturbrut. Die Glucke hat über 9 Wochen geführt, sodass kein Küken frieren musste. Nun habe ich von den Halbwüchsigen den Eindruck, dass sie sehr Robust sind.
Für mich reicht es aber dieses Jahr. Schließlich brauchen ja alle einen ordentlichen Schlafplatz.

LittleSwan
21.10.2016, 22:40
Wenn ich richtig mitgerechnet habe, müssten sie bald schlüpfen ...

Jareda
24.10.2016, 21:15
Jupp. Morgen Abend - so gg. 18 Uhr - sind die 21 Tage um. Seit vorgestern kommt Lottchen nicht mehr vom Nest und sieht trotzdem rundherum zufrieden aus. Krabben und gekochtes Ei mögen für gute Laune sorgen, aber ich hoffe, dass es weitere Gründe gibt.
Ich berichte ...

Lisa R.
25.10.2016, 08:03
Das wollen wir schwer hoffen. Und wir wollen... ja klar Bilder!!! Die wollen wir nämlich immer und von Küken sowieso .:jaaaa:

Mietze
25.10.2016, 11:21
Ich drücke die Daumen für einen guten Schlupf.

Meine Glucke brütet jedes Jahr im April und nochmal im September und ich lasse sie auch. Ein Huhn zu entglucken würde ich nicht fertigbringen. Und bis jetzt gab es noch nie Probleme, sie hat ihre Küken immer wunderbar groß gekriegt.

Danni
25.10.2016, 13:02
Ich gebe zu.
So als Anfänger der gerade mal 6 Monate Hühner hat, hätte ich nicht im Spätherbst glucken lassen. Ich fand das meine Dame anfang September schon spät war und hab es gelassen.
Generell habe ich 2 jahre gewartet (habe seit fast 4 Jahren Hühner) bis ich meine Hühner in uns auswendig kannte und auch deren vorlieben und Lebensweise in den verschiedenen Jahreszeiten kennen gelernt habe.
Im Winter sind meine Damen generell unzufriedener wenn es tagelang regnet oder nass ist. Bei Schnee überlegen sie auch genau ob sie raus gehen.
Vorallem hätte ich im Winter Angst das die Küken nicht genug Vitamin D bekommen, da sie viel im Stall sein werden, es teilweise den ganzen Tag dunkel und bewölkt ist und vorallem die Sonne nur ein paar Stunden scheint.
Glucke und küken würde ich bei mir im Winter nicht zuden anderen lassen, hätte da doch eher bedenken das es zoff gibt, weil die sich bei schlechtem Wetter nicht so gut aus dem weg gehen könne, da sie vermehrt drinnen sind.

Meine Küken sind alle gesund und munter groß geworden und konnten im Juni schon nach 3 Tagen raus und in der Wiese rum toben. =) Finde ich viel schöner als die übern Winter in einem kleinen Stall zu sperren.

@Mietze: wie oft glucken denn deine Mädels? Ständig nachwuchs?? schalchtest du selber?

Ich bin gegen Tiervermehrung wenn sie sinnlos ist. Aber ich schlachte auch nicht selber...dann wäre es evtl. was anderes.

Vieleicht bin ich auch übervorsichtig, aber ich mag meine Hühner echt sehr und sie haben alle einen Namen. Ich könnte es nicht ertragen das evtl. Küken sterben oder krank werden weil die Bedingungen nicht gut genug sind. Dann würde ich mich verantwortlich fühlen weil ich es zugelassen habe =(

Sorry will keinem auf den Schlips treten...das ist halt mein Bauchgefühl und Meinung.

Jareda
27.10.2016, 15:07
Zwischenstand:
Seit zwei Tagen meinte ich Gepiepe unter Lottas Bauch zu hören. Aber immer wenn ich bewusst gelauscht habe, hat die Dame dazwischengegackert.
Heute nun habe ich sie angefleht mal zu zeigen, was unter ihrem Bauch los ist. Als sie der Meinung war, dass ich genug gebettelt habe, hat sie sich kurz ein wenig angehoben und sofort lukten zwei fröhliche Kükenköpfe unter ihr hervor!
Ich habe mich freudig bedankt und sie nahm stolz wieder Platz.
Unser Stall hat mit rund 8qm und mehreren "Räumen" genug Platz, dass meine drei Hennen, der Hahn und max. 4 Küken (mehr werden es ja keinesfalls) problemlos Platz haben. Der "Winterauslauf" mit 200qm steht ihnen außerdem zur Verfügung. Bei 15 Grad haben die Lütten aktuell sicher keine Not.
Da sich meine vier bisher super verstehen und Lotta zwischendrin sogar Unterstützung bekam, indem eine andere Henne die Eier hütete, wenn Lotta mal ein wenig länger draußen bleiben wollte, warte ich den weiteren Verlauf mal optimistisch ab.
Fotos folgen. Heute war ich so überrascht, dass Lotta mir tatsächlich einen kurzen Blick gewährte, dass ich natürlich keine Kamera dabei hatte.
Liebe Grüße an euch alle, die mir mit ihren Kommentaren viele Denkanstöße geben! Vielen Dank dafür.
Jareda

Sterni2
27.10.2016, 15:24
Kleiner Tipp zum Fotografieren: Nimm Eierspeise mit ;)

Mietze
27.10.2016, 17:13
@Mietze: wie oft glucken denn deine Mädels? Ständig nachwuchs?? schalchtest du selber?

Ich bin gegen Tiervermehrung wenn sie sinnlos ist. Aber ich schlachte auch nicht selber...dann wäre es evtl. was anderes.

Vieleicht bin ich auch übervorsichtig, aber ich mag meine Hühner echt sehr und sie haben alle einen Namen. Ich könnte es nicht ertragen das evtl. Küken sterben oder krank werden weil die Bedingungen nicht gut genug sind. Dann würde ich mich verantwortlich fühlen weil ich es zugelassen habe =(

Sorry will keinem auf den Schlips treten...das ist halt mein Bauchgefühl und Meinung.
Ich lasse meine Glucke einmal im Frühjahr und einmal im Herbst brüten, wenn sie mag.

Mir ist in all den Jahren noch kein einziges Küken gestorben und raus gehen die immer ab dem 2. Tag, egal ob Frühjahrs- oder Herbstbrut.

Die Vermehrung ist nicht sinnlos, denn die Hühner dienen auch zur Selbstversorgung mit Fleisch.

Auch ich mag meine Hühner sehr und sie haben ein gutes Leben so lange es dauert, haben einen großen Stall und 2000 qm Auslauf, wo sie sich den ganzen Tag tummeln dürfen.

Jareda
27.10.2016, 17:59
Wird gemacht! :)

Jareda
28.10.2016, 16:32
Erste Foto von einem Küki!
Etwas unscharf, weil von etwas weiter weg in den dunkleren Stall fotografiert. Aber wir wollten die Mama nicht stören ...
179319