Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : benötige Hilfe und Ideen - Kotbrett+Stange



Pfandfrei
27.09.2016, 13:54
Hallo zusammen

nachdem nun noch 2 weitere Hühner eingezogen sind, wird es langsam eng im Stall. Bisher hatte ich eine Stange und eine Siebdruckplatte als Kotbrett unten drunter. Das ging mit 7 Hühnern auch ganz gut , allerdings mit 9 wirds problematisch.

Da mein Stall nicht grade groß ist ( 1,20 x 1,80 ) überlege ich nun seit Tagen , wie ich es am besten lösen kann, die zweite Stange mit einem Kotbrett zu versehen, ohne das man sich im Stall nicht mehr bewegen kann.

Am Anfang sah es so aus

177896

Jetzt aktuell sieht es so aus. Es ist eine zweite Stange höhenversetzt dazu gekommen. Allerdings stört es mich ein bisschen, dass das Kotbrett zu schmal ist, und die Hühner vorne auf der untersten Stange immer drüber koten. Und auch das einige Tiere manchmal in den Kotkisten schlafen, weil sie von der Chef Henne immer gepickt werden. Trotz des hohen Abstands der oberen Stange >:(

177897

Ich würde eventuell gerne die zweite Stange im Winkel an die lange Seite des Stalls bauen. Ist die Frage, ob es dann nicht zu eng wird, wenn die Hühner morgends von der Stange runter wollen ? Bleibt ja nicht viel Platz zum runter fliegen, maximal 60-80 Zentimeter. Da das Kotbrett ja auch 60 cm hat. Da ist schon mal die Hälfte der Stallfläche weg.

Wäre es klüger, die zwei Stangen an der schmalen Seite zu lassen und dafür das Kotbrett zu verlängern ? Dann hab ich glaube ich, aber das Problem, das ich nicht mehr an die Nester rankomme wenn das neue Kotbrett breiter als 60 cm ist. Ich müsste ja dann die erste Stange ungefähr 25-30 cm weg von der Wand anbringen, dann nochmal 25-30 cm Platz lassen und die zweite Stange anbringen. Davon dann auch wieder ungefähr 25 cm entfernt das Kotbrett enden lassen. Ich bin seit Tagen am überlegen und langsam raucht mir der Kopf und es fängt an mich zu nerven.

Vielleicht bin ich auch einfach zu untalentiert was Innenausbau betrifft. Habt ihr vielleicht eine Idee wie ich das am besten lösen kann ?

Hühner-Rookie
27.09.2016, 14:56
Wenn du die obere Stange mit viel Abstand(vertikal) zur unteren Stange anbringst, kannst du die beiden Stangen horizontal gesehen etwas weiter zusammenrücken.

Also die obere Stange 25cm von der Rückwand entfernt, dann 20 cm(horizontal) frei lassen, dann die untere Stange und nach vorne brauchst du dann max. noch 15 cm Kotbrett. Ergibt gesamt etwa 70 cm (bei etwa 5 cm starken Sitzstangen). Wenn dein Kottbrett beweglich ist, dann kannst du es ja auch mal versuchen, dieses ein wenig nach vorne zu schieben, dann brauchst auch keine neues Kb. Wenn dann hinten an der Wand 5 - 10 cm frei bleiben, sollte wohl auch kaum Kot auf den Boden fallen.

LittleSwan
27.09.2016, 14:58
im Moment nutzt du die 120er Länge (wenn ich es richtig sehe). Mein erster Gedanke war was in Richtung diagonal arbeiten oder zwei Bretter +Stange rechts und links im stumpfen Ende anbringen.
Was spricht aber gegen die Nutzung der 180er Länge?
(ein schmaleres Brett, die Legenester untendrunter seitlich drehen, damit du nicht so viel Raumtiefe verlierst. Brauchst du tatsächlich drei Legenester?
Ich sehe das andere Ende des Stalls nicht, daher weiß ich nicht, ob man auch einfach dort noch eine zweite Einrichtung (quasi gespiegelt) anbringen kann.

Zwei unterschiedlich hohe Stangen erzeugen immer Konkurrenz. Und: weißt du genau, dass es bei 9 Hühnern bleiben wird?

Hühner-Rookie
27.09.2016, 15:13
Ich denke wenn die 180 cm Länge genutzt werden dann ist nach vorne hin kaum mehr Platz, dass die Hühner übers Kotbrett auf die Stange Fliegen ( 120 cm minus Kotbrett) bzw. von dieser wieder herunter.

An beiden Enden des Stalles eine 120 cm Stange wäre auch noch eine Idee. Da müsste man aber sehen, wie der Stall sonst aussieht. Wahrscheinlich ist eine Türe auf der Seite, welche der jetzigen Stange gegenüberliegt.

Pfandfrei
27.09.2016, 15:41
also gegenüberliegend wird nicht klappen, da ist dann die Tür...hier ein Bild von außen

177905

177906

Ich weiss nicht ob ich 3 Legenester brauche, aber ich dachte mir bei 8 Hennen könnten 2 Nester eventuell etwas wenig sein ?
Und was die Anzahl der Hühner betrifft, ja ich weiss genau das es bei 9 bleiben wird :) denn der Stall ist einfach voll denke ich. Wenn es mehr werden sollten, würde ich mir einen zweiten Stall hinstellen. Aber jetzt gehts ja erstmal darum, den aktuellen Stall irgendwie gut eingerichtet zu bekommen.

Ja und das mit der 180 er Länge wäre toll, aber wie schon erwähnt glaube ich das es Probleme geben wird, dann hoch bzw runter zu kommen. Bleiben nach Abzug Kotbrett ja nur noch knapp 60-80 cm Fläche zum landen und starten.

LittleSwan
27.09.2016, 16:10
du kannst den Hühnern gern eine Hühnerleiter ... zur Not im Zick-Zack ... oder auch zwei ... zu ihren Schlafplätzen hoch anbieten!!! Dann ist der Anflug jedenfalls schon nicht mehr das Problem.

Also wirst du demnächst sowieso bauen, wie es mir schon dachte!

Pfandfrei
27.09.2016, 16:15
Ich finde Deine Idee , diagonal zu arbeiten gar nicht so schlecht. Muss mir das zuhause mal genauer aufs Papier bringen. Ich hab leider auch zwei linke Hände und mein Freund ist auch nicht so der Bastelfuchs. Daher kommen wir wahrscheinlich gar nicht auf die einfachsten Ideen und machen es uns selber immer wieder schwer. Da wir schon hin und wieder umgebaut haben, sollte es jetzt ein letztes mal sein. Also noch einmal umbauen und dann in Zukunft bitte nach Möglichkeit nicht mehr:roll:laugh

LittleSwan
27.09.2016, 16:34
mit der Zeit (und Übung) kann das nur besser werden ... was man nicht alles der Hühner zuliebe auf sich nimmt ;o)

und ich bin auch für Neubau im Sinne von Erweitern (im Sinne von OCD *lach*).

Wurli
27.09.2016, 16:39
Sitzstange an die lange Seite und ne Voliere/Offenstall davor für Legenest & Co (Gluckenstall, Quarantäne,....) :laugh

Dafür zb einfach nur das Dach verlängern?? Und ev 2 Seiten zu machen.

harrymoppi
27.09.2016, 17:08
Hallo Pfandfrei,
ich habe das gleiche Problem wie du, so gelöst:
177908177909177910
Meine Kotbretter sind 50 cm und auf der neuen Seite nur 32cm tief.
Der beliebteste Platz ist der auf der Kreuzung.

Pfandfrei
27.09.2016, 17:09
Ähm Wurli...ich wollte den Stall innen verbessern und nicht außen anbauen :laugh
Auf dem Foto ist es noch nicht zu sehen, aber der Stall hat ein verlängertes Dach bekommen...für die trockene Futterstelle etc.
Eine Voliere ist keine Option. Kostet wieder viel Geld für guten Drath und Baumaterial. Ich wills mir ja mit Schatzi nicht verscherzen nech ;)

Mal gucken was die Option diagonale Stangen im hinteren Stallteil so hergibt. Werd gleich zuhause mal gucken ob das eine umsetzbare Möglichkeit ist. Wenn alles nicht hilft, werd ich einfach ohne Kotbrett arbeiten und muss dann halt öfters mal ausmisten. :roll

Carsten_
27.09.2016, 17:49
Wäre es evt eine alternative die Legenester nach außen zu legen?
Also einen Ausschnitt in die Wand, von außen einen Vorbei randengeln, so dass man die Legenester dann von außen öffnen kann.
So wie bei diesem Stall
177912

So könntest du eine zweite Sitzstange dort hinmachen wo jetzt die Nester stehrn

flugfisch
27.09.2016, 20:40
Das mit den Außenlegenestern wollte ich auch vorschlagen.
In meinem kleinen Stall spart es enorm Platz.
Und im großen habe ich schon eine Aussparung in der Wand vorgesehen.

Pfandfrei
27.09.2016, 20:51
Wobei die Nester ja nicht so das Problem sind. Eher die Anordnung der Sitzstangen und des Kotbretts. Wenn ich die Nester draussen habe, habe ich ja nur Platzgewinn nach unten...und da wo die Nester stehen soll ja keine Stange hin.

ich liebe dieses Forum.hier bekommt man immer Tipps und hier wird einem geholfen :) :jaaaa:

wolff56
28.09.2016, 23:11
Wobei die Nester ja nicht so das Problem sind. Eher die Anordnung der Sitzstangen und des Kotbretts. Wenn ich die Nester draussen habe, habe ich ja nur Platzgewinn nach unten...und da wo die Nester stehen soll ja keine Stange hin.

Hallo Pfandfrei.

Das Problem ist der etwas klein geratene Stall und der wenige Übernachtungsplatz für die Hühner.

Richtig ist sicherlich, dass Sitzstangen auf unterschiedlicher Höhe nicht positiv sind. Sie sollten in gleicher Höhe angebracht sein, um ständige Rangordnungskämpfe um den besten Schlafplatz zu vermeiden.

Was also tun? In einen größeren Stall willst Du nicht investieren.

Wo bekommst Du mehr Fläche her ohne noch mehr Bewegungsfreiheit für Dich und die Hühner zu verlieren?

Wie wäre es denn alternativ nicht die Legenester, wie Carsten es vorschlägt, sondern 50% der Schlafplätze mit einer ähnlichen Konstruktion nach außen zu legen? Also mit Ausschnitt in der Wand?

Die grundsätzliche Konstruktion wäre annähernd gleich. In der Tiefe (also nach Außen) müsstest Du ca. 30 – 40cm dransetzen. Kotbrett und Sitzstange sollten in der gleichen Höhe wie innen angebracht sein, so dass die Hühner problemlos zwischen der inneren und äußeren Sitzstange wechseln können. Die Hühner würden die Konstruktion ohnehin nur als zusammenhängenden Innenraum erleben.

Selbst die zur Erreichbarkeit der Außennester angedachte Deckelklappe kann umfunktioniert werden, zur verbesserten Erreichbarkeit von „Außensitzstange“ und „Außenkotbrett“.

Die Höhe über den Sitzstangen brauchst Du nur so hoch wählen wie nötig. Dazu hänge ich Dir mal ein Beispielbild an den Beitrag.

Mehr Platz zur Decke hin braucht es nicht:

177990

Die Variante würde auch bei dem wohl verlängerten Außendach funktionieren und den Platz am Boden für einen trockenen Futterplatz außen freihalten.

Das Ganze ist jetzt so eine spontane Idee, würde aber alles erfüllen was Du möchtest. Etwas ungewöhnlich, aber möglich. Du hättest jedenfalls deutlich mehr Platz für die Schlafplätze.

Viele Grüße aus dem schönen Fläming
Bernd

www.zwerg-huehner.de

PS: Ein größerer Stall wäre natürlich schöner.

Anke P
29.09.2016, 05:00
Hallo Sabine,
wenn du die Stange mit Kotbrett an die lange Seite baust, könntest du ja die ganze Konstruktion niedriger installieren als aktuell, dann ist das Problem des Anflugs/Abstiegs mangels Platz geringer?

PS. nur so als kleine Anekdote: meine Freundin hat auch einen kleinen Stall (geschätzt ca.1,40x1,00m), die Sitzstangen ca. 20-30 cm über dem Boden und eine Niederrheinerin, also ein durchaus stattliches Exemplar hatte es sich zur Angewohnheit gemacht über der Tür (ca. 1,90m hoch) zu schlafen. Man hat sie nie beim Rauf- oder Runterfliegen gesehen aber geschlafen hat sie dort oben, bis ihr Quartier "geschlossen" wurde.

Huhn von den Hühnern
29.09.2016, 05:45
Kannst du nicht an der langen Seite von oben mit Ketten eine SchlafStange aufhängen.. das bestehende kotbrett nutzen die Hühner um auf die Stange zu kommen... Entfernung zur Wand ca. 25 cm... entweder fällt der kot dann auf den Boden oder du nimmst ein schmales kotbrett 30 cm... ein großer Teil fällt da nämlich drauf...
Andere Idee.... die legenester tiefer und dort eine 2. Ebene einziehen meine schlafen ohne Stress in 4 Höhen

Pfandfrei
29.09.2016, 09:46
Danke für eure tollen Tips :)

Ich habe gestern im Stall gestanden und hin und her überlegt , Stangen angehalten, gemessen und gerechnet. Ich habe mich jetzt für die einfachste Lösung entschieden. Heute werde ich ein neues Kotbrett kaufen mit 80 cm Breite und 115 cm Länge. Die Stangen werden dann im Abstand von 30 cm von der Wand und auf gleicher Höhe mit 30 cm Abstand von der ersten Stange im kurzen hinteren Bereich ( 120 cm Seite ) befestigt. Das sollte gut funktionieren und ich komme auch noch gut an die Nester drann, die unter dem Kotbrett stehen. Dazu gibt es dann eine neue Hühnerleiter, damit die Hühner morgens, wenn es noch dämmerig ist, besser runter kommen und nicht blind einfach runterflattern und dann gegen die Tür fliegen. ( Grad heute morgen gesehen als es so passierte )

Ich hoffe das damit dann endlich mein Problem gelöst ist. Bilder folgen und der nächste Stall wird auf jeden Fall größer ! Viel größer :D Irgendwann dann *lach

LittleSwan
29.09.2016, 09:47
Schön!
auf irgendwann ... dann ... bald!!!

Pfandfrei
29.09.2016, 10:03
Noch eine Frage hinterher...

würdet Ihr die Stangen eher dicht über dem Kotbrett anbringen oder mehr Platz nach oben lassen ?
Hintergrund ist, das 2 meiner Tiere gerne auf dem Kotbrett in den Kotschalen schlafen. Das würde ich gerne irgendwie verhindern da ich keine Lust habe, die jeden Tag wieder auf die Stange zu setzten wenn es dunkel ist.

LittleSwan
29.09.2016, 10:36
Meine Überlegungen sind dazu: zum einen musst du gut an das Kotbrett zum Reinigen kommen. Zum anderen hilft nur eine Weile, die Hühner konsequent zu erziehen, also immer wieder auf die Stange setzen, bis sie es lernen. Aber ggf. haben sie ein Problem mit der Stange: zu breit, zu schmal, Parasiten, Zug? (so ganz im Allgemeinen)

Wurli
29.09.2016, 10:44
Ich hätte es so wie bei den vielen Stangen hintereinander gemacht, Kotbrett an ner Kette so das du es zum Säubern nur runter klappen/aushängen musst
https://lh3.googleusercontent.com/sw1hdR4ChU3mJgtUssT1mflTMzy9m0CcCzGsgpCDwBtehQmM2_ fTmjf7JoAREr0z-TjmvfZnoJ6trV8=w2017-h1135-no

Pfandfrei
29.09.2016, 10:47
also eigentlich sitzen sie schon auf der Stange , zumindestens zum Anfang , bis Trudi dann in den Stall kommt und gerne mal von der obersten Stange nach unten hackt. Dann flüchten die beiden und setzten sich in die Kotschale in die Leinenstreu , so haben sie von oben Ruhe und von unten schön kuschelig :roll

Die Stangen sind Dachlatten, abgeschmirgelt und abgerundet. Nicht zu schmal, also die größten Hühner können locker bequem drauf sitzen. Das genaue Maß weiss ich grad gar nicht. Auf jeden Fall HüFo konfirm ;)
Dazu sind die Stangen mit Balistol eingeölt und auch sonst keine Parasiten im Stall. Im Zug sitzen sie auch nicht.

Sie haben denke ich nur keine Lust ab und zu von oben welche auf den Kopf zu bekommen. Verständlich.
Aber am W.ende hat das ja auch ein Ende, dann sollte genug Platz zwischen den Stangen sein, um Ärger zu vermeiden

LittleSwan
29.09.2016, 11:06
genau: zwischen den Stangen genügend Abstand lassen ... (also schon selbst beantwortet)

Pfandfrei
01.10.2016, 19:57
So nun habe ich heute umgebaut...ein grüßeres Kotbrett unter die Stangen und die richtigen Abstände für die Stangen eingehalten. Klappt gut allerdings nun das nächste Problem, die Hühnerleiter ist zu steil. Die Mädels fanden das nicht so lustig und hochfliegen ging auch nicht, da das Kotbrett nun etwas breiter ist als vorher und ca. 15 cm über den Nestern übersteht. Das konnten sie wohl irgendwie nicht einschätzen.

Ich muss dann morgen irgendwie was basteln aber wie gesagt die Hühnerleiter war zu steil.

@LittleSwan Du hattest erwähnt die Leiter zickzack zu bauen. Ich glaube ich hab sowas mal hier im Forum gesehen, finde es aber nicht wieder. Hat jemand vielleicht ein Bild mit zickzack Leiter ?

Was könnte man noch anbieten, damit sie hoch kommen ? Ohne das viel Platz im Stall verloren geht ?

Irgendwas ist immer....aber wenigstens gabs heute keinen Stress auf der Stange und auf dem Kotbrett hat es sich auch keiner gemütlich gemacht. also Hauptproblem ist schonmal gelöst :)

Huhn von den Hühnern
01.10.2016, 22:14
Evtl. 1 oder 2 kleine hops.Hocker hinstellen. ... stören da mobil nicht beim sauber machen