PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lichtprogramm



Curly
26.09.2016, 21:01
Ich würde gerne wissen, wieviele Stunden Licht die Hennen in Programme brauchen.
Gibt es Vor- oder Nachteile, wenn man die Hühner 'belichtet'?

FoghornLeghorn
27.09.2016, 13:41
Hallo Curly,

Hühner legen am besten wenn die Tageslänge, also die aktive Zeit der Tiere in der Futter und Wasser aufgenommen wird nicht unter 14 Stunden beträgt. Also ähnlich wie bei einem Sommertag, der auch schon mal 16 Stunden Helligkeit haben kann.
Wenn man bedenkt, dass es im Winter manchmal nur 8 Stunden hell ist, dann kannst du dir ausrechnen wie lange du zusätzlich beleuchten müßtest, also wenigstens 4 Stunden, besser 6.
Allerdings wird die Legetätigkeit auch von anderen Faktoren wie Temperatur und natürliche Sonneneinstrahlung beeinflusst.
Hühner machen im Winter eine natürliche Pause beim legen, damit sie wieder Kräfte sammeln können für die nächste Legesaison die im Frühjahr beginnt. Nimmt man ihnen durch künstliche Beleuchtung diese Pause, so ist das unnatürlich. Ob das schädlich für die Hühner ist kann ich nicht sagen, nehme es aber an.
Auf der anderen Seite haben Hühner im Winter bei künstlich verlängertem Tag die Möglichkeit längere Zeit Futter aufzunehmen, was für Tiere wie Hühner mit einem schnellen Stoffwechsel sicher angenehm ist.

LG
Sabine

LittleSwan
27.09.2016, 13:53
das ist so nicht ganz richtig ... das denken wir nur aufgrund unserer beschränkten Sommer-Winter-Rhythmus-Wahrnehmung.
Eigentlich haben die Hühner einen ca. 3monatigen Rhythmus. Der Legestock muss sich immer wieder regenerieren können.
Hier in Europa ist dieser Rhythmus überlagert durch die Jahreszeiten (Brut im Frühjahr, Mauser im Spätsommer/Herbst, kalte und dunkle Winter) und unsere individuelle Fütterung.
Mein Mann kommt aus der Karibik. Dem musste ich das mit der Mauser erst mal erklären. Und der Unterschied zwischen den Tageslängen im Sommer und im Winter beträgt da nur etwa 1 Stunde. Und Hühner werden da auch gehalten!!! Aber nicht mit Legemehl und so ...

FoghornLeghorn
27.09.2016, 14:16
Hallo LittleSwan,

an die Pausen beim Brüten und in der Mauser habe ich nicht gedacht ! Danke für den Hinweis.
Wie ist es denn bei Hühnern in der Karibik, wenn der Unterschied in der Tageslänge dort nur eine Stunde zwischen Sommer und Winter beträgt ? Haben Hühner dort diesen 3 Monats Rythmus ?

Sabine

LittleSwan
27.09.2016, 14:44
ja, darum geht es ja gerade ... was ich allerdings nicht sagen kann, ob jedes Huhn seinen eigenen Rhythmus hat - abhängig von seinem eigenen Geburtstermin, oder sich innerhalb eines Hühnertrupps eine Angleichung ergibt. Rein bruttechnisch hat man dort jedenfalls keine "Winterpause". Und Mauser bzw. eine Erneuerung des Federkleides gibt es wahrscheinlich schon auch, aber nicht so deutlich und auch eben nicht jahreszeitlich gesteuert.

melachi
27.09.2016, 15:46
ob die Zeit für die Nahrungsaufnahme im Winter für deine Tiere zu kurz ist, kannst du relativ leicht feststellen. Wenn die Hennen morgens einen komplett leeren Kropf haben, und abends bis in die Dämmerung Futter schaufeln, haben sie ein Problem. Meine Chabo z.B. gehen auch im Winter abends vor Sonnenuntergang entspannt in den Stall, und morgens um neun ist der Kropf noch nicht ganz leer. Die haben also kein Problem mit der Nahrungszufuhr, zumal ich im Winter energiereicher füttere.

Bei den mageren Legehybrid-Züchtungen mit hoher Legeleistung, aber auch bei Küken/halbwüchsigen Tieren kann das ganz anders aussehen. Entweder du steuerst dann mit wesentlich gehaltvollerem Futter gegen, oder sie brauchen mehr Zeit zum Fressen.