Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verdacht auf Kokzidien
newholland01
19.09.2016, 16:08
Hallo ich habe den Verdacht das meine Küken Kokzidien haben. Sie lahmen herum schleimiger kot mit Blut Spuren, Gleichgewichts Störungen. Es sind federfüssige zwerghühner und Chabos. Alter 10-16 Wochen. Sie haben einen grossen Stall isoliert und Wind dicht und haben den ganzen Tag Auslauf Wiese,Büsche, Bäume, altholz Haufen Kies und Erde also alles was sie brauchen. Ich denke das es ein hochgradiger Befall ist. Denkt ihr das es die Küken überleben könnten. Was ich vielleicht noch sagen muss eins ist vor einer Woche gestorben und eingeschickt worden heute oder morgen soll Bescheid kommen ob es wirklich kokzidien waren. Gruss newholland01
Hallo Newholland!
Erst einmal willkommen im Forum!
Das klingt aber gar nicht gut! Hast du schon Sachen probiert, die gegen Kokzidien wirken? Was mir als erstes einfällt, ist starker Oreganotee sowie unterstützend eine Gabe Vitaminpräparat für Vögel. Ich hatte kürzlich auch drei Küken, denen es nicht gut ging. Sie saßen mit Hängeflügeln und wenig im Kropf rum und ich hatte auch teilweise roten Kot. Deshalb dachte ich auch an Kokzidien, zumal sie in diesem Jahr erstmalig auch mit bei den großen Hühnern laufen können. Ich habe der ganzen Bande Tee und Vitamine verabreicht, außerdem mit dem Weichfutter frischen Oregano und Kapuzinerkresse (kleingehäckselt)
Das Kokzidienmittel, welches ich bei meiner Tierärztin geordert hatte, mußte ich gar nicht anwenden, weil nach 3 Tagen alle Hühnchen wieder fit waren.
Du könntest den Junghühnern, welche schon stark geschwächt sind, Rotlicht anbieten und wenn es viele haben und Befall nachgewiesen ist, ein Kokzidienmittel einsetzte. Es gibt hier im Forum auch die Seiten zu Krankheitsbildern, da stehen auch Info's und Links zu Behandlungmethoden und welche Medikamente gut wirken.
Ich drück die Daumen, das nicht noch mehr eingehen und du die Sache in Griff kriegst!
Grüße! Penni
Ich schliesse mich an. Gestern rote Vogelmilbe bei den Dicken gefunden und Kampf aufgenommen. Gerade eben 7 Grünlegerküken, 5 Wochen, separiert.
Ich habe Apfelessig ins Wasser und getrockneten Oregano ins Weichfutter gepackt.
newholland01
19.09.2016, 19:55
Guten Abend danke für die Tipps dan werd ich Ihnen mal apfelessig und Oregano geben.
newholland01
21.09.2016, 22:23
Hallo heute Kahm Bescheid von dem sezierten Küken. Es hatte staphylococcen,kokzidien, Bandwurm. Es wird jetzt noch weiter untersuch den das ist erst ein Teil. Der TA ruft nochmals an und erklärt was es für folgen hat und was es sonst noch hatte. Kan mir jedoch jetzt schon wer was zu den staphylococcen sagen. Die Kokzidien und Bandwurm weiss ich was es ist. Gruss
MonaLisa
21.09.2016, 23:50
Das sind kleine runde Bakterien. Je nach der Spezies sind sie relativ harmlos bis hochgefährlich. Im Befund sollte dann mehr dazu stehen. Evtl muss ein Antibiotikum gegeben werden.
Aber erst mal den Endbefund abwarten.
Gruß Petra
newholland01
23.09.2016, 17:53
Hallo. Heute Kahm Bescheid und es sind keine weitern Krankheiten vorhanden. Den anderen geht es wieder besser bis gut. Ich danke euch für die hilfe.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.