PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kunstbrutanfänger - viele Fragen



Nienni
19.09.2016, 13:17
Hallo ihr Lieben,
ich lese hier schon einige Wochen fleißig über Kunstbruten.
Meine Seidis machen zwar einen tollen Job, allerdings passen da zu wenig Eier drunter.

Zuerst stellt sich die Frage nach dem Gerät.
Also habe ich hier alle möglichen Beiträge über diverse Brutmaschinen gelesen.
Ok, die günstigen Brüter also eher nicht.
Flächenbrüter habe ich für mich schon ausgeschlossen, ein Motorbrüter soll es also sein.
Angedacht sind so +/- 50 Eier, mindestens 2-3 Bruten im Jahr. Überwiegend normalgroße Eier, evtl. auch Zwerge.
Mindestens halbautomatisch, lieber vollautomatisch.

Ich habe ein bisschen bei eBay Kleinanzeigen gestöbert, da gibts natürlich viele von den China-Importen, aber auch ältere, kleine Brutschränke aus Holz.
Ist Letzteres auch sinnvoll? Worauf müsste ich da achten? Wer brütet mit solchen Maschinen? Pros und Contras?

Dann später für die Aufzucht, Wärmeplatte oder Rotlichtlampe? Vor-/Nachteile?

Kann jemand ein gutes (Anfänger)Buch zum Thema empfehlen?

Mir fällt später bestimmt noch mehr an Fragen ein... :)

Gackelei
19.09.2016, 15:20
Also zu den Bratapparaten kann ich nicht viel sagen - ich hab es bisher nur einmal mit einem geliehenen Gerät versucht.

Für die Küken würde ich persönlich aber nur eine Wärmeplatte nehmen.
a) ist das doch etwas Gluckenähnlicher und
b) können sie die Wärmequelle doch gezielter verwenden wie bei einer Lampe.

Pudding
19.09.2016, 15:24
Also zu den Bratapparaten kann ich nicht viel sagen
Zu Bratapparaten kann ich auch nix sagen:laugh!

Aber warum schliesst du Flächenbrüter aus?
Ich habe einen Bruja 3000 digital mit aut. Wendung und bin sehr zufrieden, da eine sehr leichte Bedienung bei sehr guten Schlupfergebnissen!
Bei der aktuellen Brut sind die ersten Eier angepickt...!

nero2010
19.09.2016, 15:28
Hallo,
also ich brüte mit einer Heka 1, vollautomatisch ; bin sehr zu frieden.
Dieses Jahr habe ich 52 BE eingelegt-die hatten Platz, allerdings gemischte Größe.
Zur Aufzucht habe ich zwei Wärmeplatten mit Temperaturregeler. Find ich besser als Lampe, da sich Tiere auch drunter kuscheln können.
LG

Jorg
20.09.2016, 19:35
Moin,

stimme auch der Wärmeplatte zu.
1. Sitzen die Küken direkt drunter - wie bei der Glucke. Verstellbare Beine, so dass die Platte mitwächst.
Die Küken haben so auch eine ihren Bedürfnissen entsprechend natürliche Rückzugsmöglichkeit.
Irgendwo meine ich mal gelesen zu haben, dass Küken, mit Wärmeplatte aufgezogen, später weniger schreckhaft sein sollen.
2. Weitaus geringerer Stromverbrauch als Rotlicht.
3. Bleibt auch nachts dunkel. Rotlichtlampen z.B. stören den Schlaf (denke ich mal ...)

Gruß
Jorg

conny
21.09.2016, 11:55
Nachteil Wärmeplatte: man sieht nicht, wenn sie nicht (mehr) funktioniert
Vorteil Rotlicht bzw. Weißlicht: es wird sofort erkannt, wenn Wärmequelle ausfällt.

Dann gibt es ja auch noch Dunkelstrahler.

Nur zur Info.

LG Conny

conny
21.09.2016, 11:57
Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Brutapparate wurden hier im Forum schon oft thematisiert. Einfach die Suchfunktion nutzen, da wirst du massenhaft fündig ;)

Bezüglich Literatur, schau doch einmal hier: http://www.huehner-info.de/forum/forumdisplay.php/80-B%C3%BCcher


(http://www.huehner-info.de/forum/forumdisplay.php/80-B%C3%BCcher)

LG Conny