Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 2x Seiden- Hahn oder Henne?
Engerling
17.09.2016, 17:44
Eigentlich wollte ich ja noch ein bisschen abwarten, weil die Rasse ja eher schwierig ist...
Sie müssten ca. 12 Wochen alt sein, die Ex-Besitzerin hat es aber nicht genau aufgeschrieben.
Aber wegen 'unvorhergesehener Umstände' benötige ich heute etwas Ablenkung und stelle deswegen die Fotos mal in diesen Faden...
Rex ist der/die Graue und Ted der/die Braune. Rex ist etwas weiter entwickelt. Es scheint mir, dass im Schwanz schon gebogene Federn zu sehen sind, die Backenlappen sind aber nicht grösser als bei Ted, eher kleiner. Und wenn ich mir so den 'Kopfbusch' (okay, Schopf ;) ) auf den Fotos ansehe, scheint der deutlich henniger als bei Ted.
Trotzdem tippe ich mal sehr pessimistisch auf 2x Hahn, evt. Rex Henne?
177280
177281
177282
Ted:
177283
Ich finde, hier sind die Backenlappen? auffallend ausgeprägt.
177284
177285
FunforChill
17.09.2016, 18:17
Der graue ist meiner Meinung nach eher eine Henne und der braune ein Kerl. Begründen könnte ich das nicht wirklich; ich guck da immer nur die Augen an.
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Der graue ist meiner Meinung nach eher eine Henne und der braune ein Kerl. Begründen könnte ich das nicht wirklich; ich guck da immer nur die Augen an.
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Geht mir genauso. Ich mache es an der Breite des Kamms fest.
Engerling
17.09.2016, 20:13
Danke vielmal für die Einschätzung. Über eine brutwütige Seidenhenne freue ich mich natürlich und Ted sieht auch als Hahn hübsch aus ;)
Engerling
13.11.2016, 14:44
Also eigentlich wollte ich mich ja vorher nochmal melden... Ted macht sich weiterhin (zumindest optisch) wie ein Hahn. Er ist zwar klein und verhält sich nicht unbedingt wie ein Hahn, aber auch nicht wie eine Henne.
Rex hingegen... Wächst wie verrückt. Sie ist jetzt mehr als 500 Gramm schwer. Zudem hat sie vor einigen Wochen, als der Zwerg-Wyandotte-Hahn neu kam, den angegriffen... Vorher sah ich sowas noch gar nicht bei ihr, aber mittlerweile häufen sich Attacken, wobei Rex eher auf die (kleineren) Hennen los geht. Rex hat gestern und heute auch schon deutlich gegackert. Das schien mir eher nach Henne zu klingen, auch wenn ich ja noch keine Zwerg-Seidenhenne hatte. Jedenfalls klang es nicht wie die Hähne ;)
Der Kamm wächst auch rasant. Bei Ted sieht es quasi immer noch gleich aus... Ich finde, der Kamm sieht nach einer Henne aus... Obwohl, ich habe ja nur den Vergleich mit Hähnen ;)
179941
Und da noch ein kleines Video. Eigentlich wollte ich ja demonstrieren, wie Rex gackert und habe Rex deswegen ein bisschen 'genervt' *hust*. Aber Rex wollte nicht so recht und hat anstatt dem eher den 'Hahn imitiert' ;) Es soll ja vorkommen, dass Zwerg-Seidenhennen so sind, wer weiss...
Übrigens scheint mir der Schopf auch etwas windig zu werden, aber bei meinen Outdoor-Hennen kann das auch andere Gründe haben...
https://www.youtube.com/watch?v=TNNTvhF7vY0&feature=youtu.be
Kamillentee
13.11.2016, 15:10
Na ja, sagen wir mal eher "Seiden- Mischmasch"....:roll
Denn der Kamm ist bei dem einen Tier überhaupt nicht typisch, und bei dem bräunlichen Tier zumindest kein reiner Farbschlag, denk ich mal.
Aber nun die gute Nachricht, ich vermutete schon bei den Bildern, es sind beides Hennen.
Soweit man das bei solchen Seidenmischungen sagen kann.
Das Video ist bei mir sehr undeutlich. Aber solche Verfolgungsjagden gibts auch bei meinen Hennen, das ist kein Hahnmerkmal.
Alle Vermutungen ohne Gewähr. ;)
Bettina99
13.11.2016, 15:11
dein ted ist nach meiner einschätzung und vergleich mit meinem seidenhahn ganz sicher ein hahn.
bei mir hatten die männchen sehr bald diese horizontale falte, die weibchen gar nicht.
meine seidenhennen sehen aber am kopf trotzdem anders aus als die/der schwarze. die haben viel mehr fell oben und gar keinen kamm. und sind auch ein stück kleiner. könnte das eine mischung sein mit anderem huhn? mein seidenhahn jagt die hühner so jedenfalls auch nicht rum. mein hybridhuhn - weibchen jagt andere so rum, wie das bei dir das seidenhuhn macht.
Es hat ja auch weiße ohrscheiben. die müssten eigentlich leuchtend hellblau sein bei einem reinrassigen seidenhuhn. bei meinen seidenhennen seh ich die ohrscheiben vor lauter haare nicht. beim hahn leuchten die hellblau.
und wenn jetzt da ein anderes huhn drinnen ist, kannst du von den vielen schwanzfedern vermutlich desswegen nicht drauf schließen dass das wegen der federn ein hahn sein könnte.
wegen dem rumjagen ohne angebalze würd ich eher auf ein huhn tippen als auf einen hahn. der hätt ja das gar nicht nötig, oder aber er würde die nur deswegen jagen weil er drauf will und das würd dann aber anders aussehen.
Orpington/Maran
13.11.2016, 15:12
Hähne haben oft eine Querfalte im Kamm, bei den Hennen nicht
Engerling
13.11.2016, 15:23
@Kamillentee: Was genau meinst du mit 'Misch-Masch'? Mix aus klein und gross oder Mix mit verschiedenen Rassen? Ersteres habe ich persönlich im Verdacht (vor Allem bei dem kleinen Überflieger namens Rex...). Ich habe ja auch die Hähne gesehen, das waren nicht nur Zwerge ;) An zweiteres habe ich jetzt eigentlich nie gedacht... So weit ich recherchiert habe sehen die Seiden-Mixe ja eher nicht mehr ganz so seiden-flauschig aus, oder?... So weit ich mich erinnere sahen die Hähne dort aber doch alle relativ nach Seidenhähnen aus. Ich glaube jedenfalls, dass mir ein Einfachkamm oder normale Federn schon aufgefallen wären... *hust*
Es könnte natürlich sein, dass Rex das Verhalten von den Hybriden abgeschaut hat. Von Minna, der Glucke, aber eher kaum. Die ist rangniedrig und lässt lieber alles über sich ergehen, anstatt auch mal zurück zu doppeln. OT: Seltsamerweise kamen aber meine beiden Hybrid-Glucken mit dem allerschönsten Gefieder aus der Mauser und die anderen Hybridis nicht ganz so schön... Dabei war die Gluckzeit ja nicht sooo einfach für die zwei...
Kamillentee
13.11.2016, 15:27
Na, was meinst du denn, was dieser Zackenkamm bei dem einen Tier ist....?
Jedenfalls kein (Zwerg) Seidenh.-Kamm!
Engerling
13.11.2016, 15:35
Keine Ahnung. Aufgefallen ist es mir schon, aber ich dachte, das 'wächst sich noch um' :D
Engerling
13.11.2016, 18:39
Bezüglich des Kammes: Man sieht da schon noch kleine Zäckchen neben den Hauptzacken kommen. Einen der kleinen Zacken sieht man auf dem Foto, die anderen nicht. Also ein Einfachkamm ist es wohl nicht... Ich lasse mich überraschen. Vlt. mache ich damit auch irgendwann noch ein neues Thema auf...
Günter Droste
13.11.2016, 19:05
ob nun Einfachkamm oder Erbsenkamm - auf jeden Fall nichts was irgend etwas auf dem Kopf eines Seidenhuhnes zu suchen hat. Rasseuntypisch.
würde auf zwei Hähne tippen!
Bettina99
14.11.2016, 02:10
ich glaub auch, das das 2. kein reinrassiges seidenhuhn ist. interessant aber, dass es trotzdem seidenfiedrig ist. noch interessanter wär die legeleistung. seidenfedern + höhere legeleistung wär find ich was interessantes.
Engerling
14.11.2016, 09:13
Das wär natürlich was. Aber ich persönlich glaube kaum, dass die Legeleistung so viel höher ist. Mit einem 50% Hybrid schon eher. Das würde man aber erkennen ;) Ich persönlich tendiere momentan zu der Vermutung, dass da wohl irgendwie z.B. 5% Verwandtschaft mit einem vielleicht Brahma besteht ;) Also irgendeine kleine Zahl, weswegen sich die Seidenfiedrigkeit durchsetzt aber 'ab und zu' ein falscher Kamm auf tritt. Bezüglich Genetik kenne ich mich da aber nicht so wirklich aus... Vielleicht kann mich da ja jemand korrigieren.
@ Günter: Abschneiden und ersetzen kann ich den Kamm nicht ;) Ich werde aber in Zukunft Rex (und also auch Ted) als 'nicht reinrassig' deklarieren ;) Für Schauen oder sowas wollte ich eh nicht züchten. Und irgendwie gefallen mir 'spezielle' Tiere, darum muss ich zugeben *hüstel* freue ich mich sogar darüber ;)
Bettina99
14.11.2016, 15:17
ich hab mal mit der Genetik rumgelesen:
Das geht schon, die Seidenfiedrigkeit vererbt sich halt bloß rezessiv.
Seidenhuhn + Normalhuhn gibt dann Mischlinge, die erstmal keine Seidenfedern haben.
Kreuzt man dann diese Mischlinge untereinander oder wieder mit einem seidenfiedrigen (= reinerbig seidenfiedrig) bekommt man dann auch einen Anteil an seidenfiedrigen Mischlingen raus.
Beim Kamm hab ich jetzt nicht geschaut, vielleicht vererben sich die Zacken ja irgndwie dominant, dann hätte man seidenfedern + Zackenkamm.
Der Rex kann nicht reinerbig sein, denn dann müsste es auch noch eine blaue Ohrscheibe haben und hier hat es ja ne weiße.
Aber ist ja auch wurscht. Vielleicht legt dann der/die Rex größere und mehr Eier als ein Seidenhuhn. das wär ja je nachdem ein Vorteil.
meine Zwergseidenhuhnmixe sind die besten Winterleger im Stall!
Fleissig und regelmässig liegen hell rosa Eier im Nest und glucken wollte auch noch keins!
Ich persönlich tendiere momentan zu der Vermutung, dass da wohl irgendwie z.B. 5% Verwandtschaft mit einem vielleicht Brahma besteht
Brahma glaube ich weniger evtl. hat irgendein Zwerg mit Einfachkamm mal mitgemischt...!
Bettina99
15.11.2016, 09:31
Pudding: bei mir grad genauso. 11 Hennen hab ich. 2 Seidenhennen und jeden Tag mindestens 1 Seidenhuhn ei. fast jeden 2.Tag meist noch 2 andere eier von den restlichen 9 Hennen.... die 2 Seidenhennen legen mehr als die restlichen. Derzeit.
Engerling
30.11.2016, 12:35
Ich bin immer noch gespannt, was es wird. Hier nochmal ein Foto von Rex. Hatte ursprünglich schon so ein Mähnen-Busch-Foto, aber es gelöscht und erst später realisiert, dass es wohl doch noch wichtig sein könnte...
181342
Von Ted habe ich kürzlich auch ein paar Fotos gemacht, aber leider wollte meine Kamera nicht auf den Vordergrund= Augen, SChopf, etc. scharf stellen, darum gibts aktuell nur ein Kamm-Foto. Da sind ja schon irgendwelche Querfalten... Vielleicht?
181343
Das graue ist ein Hahn. Bei dem braunen müsste man nochmal Ganzkörperfotos sehen. Es sind auch keine Mischlinge, sondern einfach standardmäßig gesehen "schlecht geratene" Seidenhühner. Was für eine reine Hobbyhaltung aber keine Rolle spielt.
Engerling
30.11.2016, 17:42
Wie kommst du jetzt auf die Idee? Langsam weiss ich ja nicht mehr, was die Wahrheit ist xD Was wäre dann mit dem Kamm vom 'Grauen' Rex?
nero2010
30.11.2016, 18:10
Hallo,
habe ein schwarzes SH vom 19.6.16 ; Kamm klein, Schopf rund = Henne ! falsch gedacht heute die ersten Schmuckfedern entdeckt ! Darum auch kein Interesse vom Hahn:neee:
Was Deine beiden betrifft : wie sagt man bei Voice of Germany: Ich gehe mit Salome !
LG
Engerling
30.11.2016, 18:33
ich hab mal mit der Genetik rumgelesen:
Das geht schon, die Seidenfiedrigkeit vererbt sich halt bloß rezessiv.
Seidenhuhn + Normalhuhn gibt dann Mischlinge, die erstmal keine Seidenfedern haben.
Kreuzt man dann diese Mischlinge untereinander oder wieder mit einem seidenfiedrigen (= reinerbig seidenfiedrig) bekommt man dann auch einen Anteil an seidenfiedrigen Mischlingen raus.
Bezüglich dem Zitat kann ich also bestätigen, dass da zumindest die drei Küken, die ich gesehen habe, seidenfiedrig waren. Auch vermute ich, dass die übrigen auch seidenfiedrig gewesen sein müssten, denn sie wurden als Zwerg-Seiden verkauft. Und das wäre doch den anderen Käufern definitiv aufgefallen, falls es nicht so gewesen wäre... Von dem her geht die Anteil-Theorie so wie ich das verstanden habe also nicht auf. Das Andere, was ich mir dann doch noch vorstellen könnte, wäre, wenn jemand bewusst aus den Mixen nur die seidenfiedrigen miteinander verpaart hat, so dass schlussendlich nur noch selten nicht-seidenfiedrige heraus kommen... Ob absichtlich so gepaart oder nicht absichtlich, keine Ahnung... Ist aber auch nur so eine Vermutung.
Oder dass sie, wie Salome eben sagte, doch reinrassig aber nicht korrekt wären...
nero2010
30.11.2016, 18:52
Hallo,
sie sehen schon wie Seidis aus, dass sie farblich Mixe sind steht ja wohl nicht zur Debatte. Ich find nicht das es keine reinen Seidis sind. Und was den Einfachkamm angeht, ich habe z. Zt. 10 Wo. alte Jungtiere aus guter Zucht- BE zugekauft. 1 Tier hat den selben Kamm ! wird sich wohl aus Generationen vorher weitervererbt haben.
Überhaupt brauchen Seidis sehr lange bis sie federtechnisch fertig sind.
Kamillentee
30.11.2016, 18:55
Na ja, die Einkreuzung kann tatsächlich schon länger zurückliegen,
ob nun ungeplant oder züchterisch bewusst, um irgendein Merkmal zu verbessern.
Ich weiß jetzt nicht genau, ob das bei Seidis irgendwas bringt, wegen der Farbe zum Beispiel.
Und irgendwann kommt dann eben mal so ein falscher Kamm zum Vorschein,
aus irgenwelchen tiefen Gentöpfen.
Das Tier auf dem ersten Foto - ich glaube immer noch mehr an eine Henne.
Das andere - so viel man davon sieht, erst recht eine Henne.
Querfalten ja oder nein, sind kein Indiz, ich hatte leider schon etliche Hähne ohne diese Falte.
Was vermutest du denn inzwischen?
Engerling
01.12.2016, 12:58
Hallo,
Und was den Einfachkamm angeht, ich habe z. Zt. 10 Wo. alte Jungtiere aus guter Zucht- BE zugekauft. 1 Tier hat den selben Kamm !
Hast du evt. ein Foto davon? Würde mich noch interessieren.
Da mal zwei mittelmässige Fotos von Ted. So hat zumindest die Kamera scharf gestellt, aber Ted drehte den Kopf immer weg. Nahaufnahmen vom Kopf gelangen leider nicht...
181377
181378
Ich persönlich habe zu wenig Erfahrung, um da was zu deuten, nenne Rex aber manchmal sie und Ted er... Obwohl das kleinere Übel zwei Hähne wären als einmal Hahn und einmal Henne. dann müsste der Hahn schneller weg, falls man doch mal Hobby-Nachkommen will...
nero2010
01.12.2016, 22:25
Hallo,
kannst Du gerne haben, wahrscheinlich aber erst Sonntag, da ich zur Zeit arbeiten muss und ich nicht ganz so viel Zeit habe.
LG
So. Nochmal. Ewig getippt und dann war der Text weg.
Unsere Seidentruppe (Hahn und zwei Hühner) ist von Ende April. Beim Hahn war im August schon sehr deutlich h der Kamm zu erkennen. Seit September oder Oktober kräht er auch und die Hühner legen schob wochenlang Eier. Wie lange nun genau, weiß ich nicht.
Da deine beiden ja circa vom Juni sind, müsste man einen Hahn schon am Kamm erkennen können. Aber ich denke, es sind evtl.wirklich Mixe. Der Kamm sieht untypisch aus, das macht es schwer, da einen richtigen Tipp abzugeben. Die Ohrscheiben sind auch nicht blau. Ein Experte bin ich da nicht wirklich. Ich würde sagen das braune Tier ist eine Henne. Das Schwarze ist, wie gesagt, schwer zu bestimmen.
Da hilft dir wohl nur abwarten , ob von einem der beiden igendwann ein Ei gelegt wird und/ oder ein Krähen dazu kommt.
Ich sehe gerade, auf deinen letzten Bildern hat das braune Tierchen ja blaue Ohrscheiben. Oder täuscht das? Dann kannst du davon ausgehen, dass es reinrassig ist.
Ich bleibe aber geschlechtstechnisch bei meinem Tipp.
Kamillentee
02.12.2016, 10:29
Ich hatte schon Mixhähne aus Federfüssigen Zwergen und Zwergseidis, natürlich ohne Seidenfedern,
aber die hatten auch etwas Blau auf den Ohrscheiben.
Engerling
02.12.2016, 11:38
Die Ohrscheiben von Ted sind auch nicht blauer als von Rex. Sie sind eher weiss, aber blau 'bestäubt'...
Engerling
06.12.2016, 12:48
181573
Das sieht schon eher nach Hahn aus, aber bei Rex sieht der Schopf noch hahniger aus... Von vorne:
181574
nero2010
06.12.2016, 13:09
Hallo Engerling,
ich habe ein schwarzes SH mit Bart aus 19.6.16, jeder glaubte wegem rundem Schopf, kleinem Kamm an Henne.
Seit Ende letzter Woche wachsen grüne Schmuckfedern und auch der Kamm.
Kamillentee
06.12.2016, 15:05
Ach......ich bleib mal bei zwei Hennen. ;)
Engerling
07.12.2016, 18:57
ich finde, dass die hinten herausstehenden Federchen im Schopf schon auf Hahn deuten... Aber wenn man diese fiesen Dinger abschneiden würde :D , dann würden sie vlt. doch nach :idee Henne aussehen... Hm... :grueb
Also es sieht eher schwarz für die zwei aus... sehr schwarz. ähm, sehr kalt... Scherz, leben dürfen sie schon...
Kamillentee
07.12.2016, 19:48
Wenn das Schlupfdatum stimmt, dann müssten sie ja nun auch wirklich bald anfangen zu legen!
Was sagen die anderen Hähne zu den Beiden?
sehen immer noch nach Hähnen aus...!
Engerling
15.01.2017, 20:11
So, mal aktuelle Fotos. Bei Ted bin ich mir unsicher. Entweder Henne oder ein Hahn, der spät zum Hahn wird.
Da sie ja keine 'Ausstellungstiere' sind ist auch bei Ted der Schopf nicht sooo buschig, aber wird doch immer henniger, v.A. im Vergleich zu Rex's Schopf.
182927
182928
182929
Vom Verhalten ist Ted immer noch sehr unkompliziert. Hackt zwar, typisch lady-like, auf den neuen Hennen ein wenig herum, aber rennt ihnen nicht gleich im Kreis nach wie Rex ;) Nachdem Ted immer noch am 'alten Schlafplatz', der leider etwas gar zugig liegt, festgehalten hat, habe ich es nach einigen anderen Fehlversuchen neben den wärmenden Bertie in seine Schlafkiste getan, wo sich Ted jetzt öfters selbstständig einfindet. Bertie mag andere Hähne ja gar nicht, obwohl er Junghähne in Ruhe lässt. Sein Verhalten, wenn Ted bei ihm ist, scheint aber schon fast 'umwerbend' zu klingen...
Das wildfarbige (mittleres Bild) ist definitiv eine Henne.
Engerling
15.01.2017, 21:17
Das wär ja super ;)
(Und bei Rex willst du nichts definitives sagen? :cluebat )
Also eigentlich sollte man sich ja mit dem Wort definitiv in Kombination mit Henne nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, solangs noch keine Eier legt, aber von Tag zu Tag wächst meine Hoffnung auf Henne um ein oder zwei Prozent mehr... Es ist aber schon krass, wie luftig Ted's Schopf auf den ersten Fotos ausgesehen hat und wie sich das jetzt verändert hat... Und bei Rex war's gerade anders herum, obwohl im Nachhinein betrachtet der Kamm da wirklich schon recht früh gewachsen ist, ein deutliches Indiz für einen Hahn...
nero2010
15.01.2017, 22:16
Sag mal Bild 1 Hahn , Bild 2 Henne:jaaaa:
Rex ist - auch definitiv - ein Hahn. Hatte ich Ende November schon gepostet.
Engerling
16.01.2017, 17:00
Im Ernst, das habe ich mittlerweile auch eingesehen... Und frage mich, wieso ich das nicht früher schon gemerkt habe... Aber Ted sah anfangs wirklich wie ein Hahn aus ;)
Kamillentee
16.01.2017, 19:03
Schließe mich Salome an.
Ich muss aber sagen, irgendwie bin ich mit den Fotos und den Namen ständig durcheinander gekommen. :-X
Engerling
13.04.2017, 09:38
@Kamillentee: also Ted ist das Braune, Rex das Graue...
Falls es euch interessiert, so sieht Rex's Kamm heute aus:
187363
187364
187366
187367
(das Mal habe ich es übrigens mal versucht vor dem Verkleinern des Fotos eine Kopie zu erstellen und die dann gleich danach wieder löschen... Mal gucken ob ich das so beibehalte oder doch zu mühsam ist...)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.