Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Können Hühner taub werden?
Austra-Martina
16.09.2016, 19:54
Mein Australorp-Hahn (5 Jahre alt) benimmt sich anders als sonst. Er kräht nicht mehr, passt nicht mehr so auf seine Mädels auf, sonst war er immer der Sprichwörtliche "Hahn im Korb", immer umringt von seinen 12 Mädels, er schläft im Stall auf der unteren Stange (seine Mädels sind ihn dahin gefolgt) und Heute haben wir festgstellt, wenn man sich von hinten an ihn ran nähert merkt er es erst sehr spät und erschrickt dann. Leicht abgenommen hat er auch. Wenn es wirklich Taubheit bei Hühnern gibt, kann ich ihm irgendwie helfen oder stellt er sein Leben dann selbst auf die Taubheit ein? Oder ist meine Herde nun in Gefahr, weil er nicht mehr so aufpassen kann?
Zwiehuhn_Neuling
16.09.2016, 20:16
Hi,
ich hab zwar erst "kurz" (knapp 2 Jahre) Hühner - aber Hühner sind "Augentiere".
Sie hätten sonst auch keine Chance: Dauernd piepen Küken oder gackert etwas.
Die Raubvögel ziehen lautlos über den Himmel (oder durch das Gebüsch).
Ich denke daß er nicht mehr so gut sieht und den Kopf weniger bewegt auf Grund des Alters (er ist doch eindeutig Rentner).
Gefahr: Wenn ihr Raubtierdruck habt würde ich dringend nach Nachwuchs sehen (wobei Australorp nach den Beschreibungen (ich kenne die nicht) keine "Wildhühner" sind).
Gruß Johannes
Hallo Martina,
wenn er Dich nicht vorzeitig meldet wird er auch vor anderen Nahenden nicht früher melden. - Sprich, nicht mehr so gut aufpassen können.
Für ihn selbst sollte es nicht so viel Problem sein. - Ich hatte mal meinen Robin beobachtet, als wir Kanalbaumaschinen am Grund stehen hatten - das war so laut, dass man es nicht übertönen konnte. - Ich ging grad zu den Hühnern, normalerweise fragte ich den Robin ob er ein Grasbüschel möchte und er antwortete immer. - Diesmal zeigte ich nur auf das Gras weil reden eh sinnlos war und schaute ihn an. - Er ließ auch den Schnabel zu, aber seine Augen leuchteten auf als er auf das Gras schaute. Also pflückte ich es ihm. - Nun war ich gespannt wie er das seinen Hennen sage wollte, wenn sie ihn nicht hören konnten. Sie waren weiter weg und konnten das Gras nicht sehen. - Er ließ wieder den Schnabel zu, kein Lockrufen ... drehte sich zu den Hennen - und sah einer nach der anderen in die Augen - und die wussten dann, dass sie kommen sollten. - Das alles ging völlig automatisch, als hätten sie nie anders miteinander kommuniziert. Die hatten sich sofort drauf eingestellt und verstanden.
Drum denk ich - wird er auch mit seinen Hennen weiter kommunizieren, auch wenn er stiller ist.
Aber würde bei mir einer nicht mehr vor Sperber oder Hund warnen, könnte das fatal sein. - Manchmal übernehmen das Warnen auch Hennen. Aber so viel Zeit wie ein Hahn haben die wohl nicht, wenn sie genug fressen müssen für die Eier.
LG Sterni
Hy!
Von der Zeit her könnte es gut sein, dass der Hahn mausert.
Da die Hormone dann auf dem Tiefstand sind und die ganze Sache ziemlich kräftezehrend ist, passten viele der beschriebenen Symptome dazu. Auch ist er mit fünf Jahren ja nicht mehr der allerjüngste für so ein großes Huhn, also kann 's sein, dass nun noch die "Alterszipperlein" dazu kommen, wie verringerte Aufmerksamkeit etc. ...
Austra-Martina
17.09.2016, 14:52
Ich danke euch schon mal für die Antworten. Das beruhigt mich doch ein wenig.
1. Warte ich mal die Mauserzeit ab, evt. ändert sich ja dann doch wieder etwas
2. Glaube ich auch, dass er sich weiterhin mit seinen Mädels verständigen kann. Die enge Beziehung ist ja da, denn gut die Hälfte der Hennen sind fast so alt wie er und schon immer mit Ihm zusammen. Gefährliche Greifvögel haben wir zum Glück nur sehr wenige. Und da wäre ja noch der andere Hahn mit seiner Herde, der sein Gehege nicht weit entfernt hat. Der ist noch recht jung und sehr laut und aufmerksam. ;-)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.