PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Greifvogelangriff auf meiner Terrasse



Stanzi
16.09.2016, 17:21
:-X Meine Hühner haben sich auf unserer überdachten Terrasse ausgeruht, wir saßen ein Stock darüber im Wohnzimmer. Da hörten wir Hühnergeschrei. Anders als normales Streitgegagger.
Bin sofort zum Wohnzimmerfenster raus auf die Überdachung und zur Terrasse runtergeschaut.
Da saß ein riesiger Greifvögel auf Hallux (lachshenne). Er flog zum Glück durch unser Geschrei weg.
Wir haben eine Feder.
Was meint Ihr, welcher das war?
https://s13.postimg.org/8k86oiovb/image.jpg (https://postimg.org/image/m1557dz6r/)bild hochladen (https://postimage.org/index.php?lang=german)

elja
16.09.2016, 19:32
Es wird wohl ein ausgewachsenes Habichtweib gewesen sein.

Stanzi
16.09.2016, 23:16
Echt. Hätte ich nicht gedacht. Hier wimmelt es von Mäusebussarden. Ich konnte es nicht so erkennen, da ich Kopf über vom Dach herunter geschaut habe, auf dem ich mich schnell gelegt habe, um zu sehen was auf der Terasse unten los ist.
Ok HABICHT. Das muss erstmal sacken. Hühner haben Hausarrest. Und die Hunde müssen wachen. Habicht....
sch......

nero2010
17.09.2016, 06:29
Das ist keine Habichtsfeder und von einem adulten Weib schon gar nicht.
LG

elja
17.09.2016, 06:46
Die Feder kann ich nicht beurteilen. Dass ein Mäusebussard auf einer Lachshenne sitzt, kann ich mir allerdings nicht vorstellen. Auf einem Küken oder einem Zwerghuhn, ja. Aber auf einem Lachs?

***altsteirer***
17.09.2016, 07:22
Mein erster Reflex war "Hühnerfeder". Würde die nicht irgendwo zu einem Deiner Hühner passen?

Schau mal hier: http://www.federbestimmung.de/birdprofile.php?bird=81

Liebe Grüße, Markus

Stefanie
17.09.2016, 07:57
Mein erster Reflex war "Hühnerfeder".


Meiner auch.
Ich habe gestern schon nachgeschaut, kann die Feder aber keinem der heimischen Greife zuordnen.

Stanzi
17.09.2016, 08:31
Bin hier mal gelandet http://www.federbestimmung.de/index.php.
Keine Ähnlichkeit.
Die Feder wurde nicht direkt auf der Terrasse gefunden.
Aber zu meinen Hühnern gehört sie definitiv nicht.
Ein Mäusebussard , glaube ich nach jahrelangen Beobachtungen hier im Wald, wäre nicht so dreist.
Ich halte die Augen auf.

Stanzi
17.09.2016, 08:33
@Altsteirer, dass ist ja die selbe Seite:p sorry

***altsteirer***
17.09.2016, 08:42
Bin hier mal gelandet http://www.federbestimmung.de/index.php.
Keine Ähnlichkeit.

Beim Chinasittich?! :blink Nein, da besteht tatsächlich keine Ähnlichkeit!


Aber zu meinen Hühnern gehört sie definitiv nicht.


Von der Farbe her könnte es ganz evtl. eine der äußeren Handschwingen vom adulten Bussard sein. Da passt aber die Form nicht.

Muri
17.09.2016, 09:36
Die Feder wurde nicht direkt auf der Terrasse gefunden.


Dann ist es vielleicht auch keine Feder die etwas mit dem Angriff zu tun hat.
Der Ablauf der Jagt passt zur Frau Habicht.

Widdy
17.09.2016, 13:17
@Stanzi,

es könnte auch ein älterer Schwarzmilan gewesen sein, wenn sich Deine Huhnis so schön auf der Terrasse drapiert haben.
Bei denen ist dann die habichtartige Zeichnung der Federn eigentlich weg.

Ich möchte hier einmal den Mäusebussard in Schutz nehmen. Wir haben in unserer langen Erfahrung an Hühnerhaltung (mini-, midi-, und Jumbo-Maxi-Ausführungen) noch nie einen Mäusebussard-Angriff erlebt, dafür aber zu viele andere wie z.B. Habicht, Falke und sogar 1 x Adler.
Bei Küken würde ein Mäusebussard sicher nicht nein sagen, da habe ich keine Erfahrung, bei uns sind Neuzuzüger immer erwachsen.

Mäusebussarde und Raben sind bei uns gerngesehene Gäste, da sie weitere "Gäste" wie Habichte etc. als Konkurrenz ansehen und vertreiben. Sie holen sich bei uns Mäuse, Insekten, Würmer und leider auch viele Blindschleichen.

Super, dass Ihr den Angreifer mit Geschrei vertreiben konntet! :jump Das mache ich auch so und eine Platzpatronen-Pistole habe ich auch - die hilft auch ungemein!

LG Widdy

Okina75
17.09.2016, 14:10
Hy!

Das ist sicher 'ne Hühnerfeder, schau doch mal bei der Sussex, da die Feder sehr nach silber schwarz columbia aussieht...
Der Attackeur war sicher ein Habichtweib!

Stanzi
20.09.2016, 06:29
Die Feder passt leider auch bei der Sussex nicht. Sie ist braun. Ich tippe hier nun mal auf eine Elsterfeder. Hat wohl nichts mit dem Angriff zu tun.
Hühner sind stinkig mit dem Hausarrest. Dürfen nur noch mit mir zusammen durch den Garten watscheln.

***altsteirer***
20.09.2016, 06:45
Ich tippe hier nun mal auf eine Elsterfeder.

Eine Elsterfeder ist es ganz sicher nicht :neee:


Hühner sind stinkig mit dem Hausarrest. Dürfen nur noch mit mir zusammen durch den Garten watscheln.

Und die schlimme Zeit kommt jetzt erst...

Widdy
20.09.2016, 08:42
Hallo Stanzi,

wie genau sieht Dein Auslauf aus?

Ist das einfach die von Dir beschriebene Terrasse, und dann das Hühnerhäusli in der Nähe oder ähnlich?
Also ist die Terrasse der Tummelplatz von Deinen Huhnis?
Dann wäre vielleicht eine Schnur mit vielen farbigen Wimpeln dran quer über die Terasse gehängt super (so, wie früher die Autohändler immer um die ganze Anlage gespannt hatten).
Und sieht auch noch toll aus.

Das wäre für Geiersturzflug nicht optimal, und lenkt ab. Ich z.B. habe alte CD's so überall aufgehängt, blinkt und glitzert manchmal auch toll.

S'Problem ist einfach, dass der Angreifer 100 x mehr Zeit hat zum Abwarten, als Du als Huhni-Beschützerin.:(

Viele Grüessli
Widdy

Stanzi
20.09.2016, 12:02
Hallo Widdy, die Hühner haben ihr eigenes übernetztes Gehege mit Stall und meinem schönen großen Gewächshaus.
Aber ein Mal am Tag lasse ich sie in den restlichen Garten mit Obststreuwiese ca. 4000 qm Größe . Da steht auch unser Wohnhaus drauf mit Terrasse. Wenn sie sich ausgetobt haben, machen sie meist eine Ruhepause auf UNSERER ;) Terrasse mit Entspannungskaka. Diese ist überdacht und mit Sitzgruppe usw. vollgestellt.
An Mäusebussard glaube ich nicht, da die nicht an meine Großen gehen würden.
Und das Lachshuhn war zwischen großer Holztruhe und Hauswand und der Greifvogel auf dem Huhn. Also in einem verwinkelten Eck. Das spricht schon für einen Habicht.
Eventuell ein junges Tier, denn dies hier ist Mäusebussardrevier. Hat bestimmt großen Hunger gehabt.
Habe schon überlegt, ob Cröllwitzer Puten ( 1/2) nicht ein guter Schutz gegen Himmelsangriffe wäre.
Aber da muss ich mich noch mehr belesen.

Wimpel sind eine gute Idee. Könnte man auch mit den Kindern basteln.
Schöner als Polizeiabsperrungsband auf jeden Fall .

Widdy
20.09.2016, 13:14
Aha, Stanzi,

Direktangriff in einer verwinkelten Position - ist für mich ganz klar Habicht, vielleicht Teenager, der noch nicht so gewandt ist. Hab's schon live erlebt, ich war aber lauter - he, he.

Das mit Deinen Truthühnern (musste zuerst Deine Cröllwitzers googeln :)) ist leider keine gute Idee.
Die hatte ich ja auch schon, doch da wurde mir von allen Kennerseiten her dringend davon abgeraten.
Mir wurde das so erklärt, dass die Trutis gegen irgendein Keim, o.ä., welcher in und auf Hühnern ist und dort einfach dazugehört, gesundheitlich so stark reagieren, dass Trutis nicht lange überleben.

Ehemalige Nachbarin hat's trotzdem versucht, ging nicht, die Trutis starben innerhalb einem halben* Jahr (*ungefähr: ist schon etliche Jahre her).

PS: Wg. den Wimpeln: Schau unbedingt auf UV-Beständigkeit, sonst verbröseln Dir irgendwelche anderen Materialien relativ schnell und Arbeit war umsonst. Ich glaub, ich mach mich auch wieder mal an dran...

Daumendrück für angriffsfreie Zeit
LG Widdy

Hühnermamma
20.09.2016, 13:26
Meine weizenfarbene Marans hat auch solche Federn.
177449

Stanzi
21.09.2016, 05:59
Meine weizenfarbene Marans hat auch solche Federn.
177449

Meine Marans+ ist komplett schwarz. Da sind keine weisen Ränder.
ich gebe es auf.
Widdy, Du meinst bestimmt die Schwarzkopfkrankheit. Wie gesagt, ich muss mich da erstmal belesen.

Widdy
21.09.2016, 08:56
Du meinst bestimmt die Schwarzkopfkrankheit. Wie gesagt, ich muss mich da erstmal belesen.

Hallo Stanzi,

da wirst Du wahrscheinlich gerade die richtige Krankheit benannt haben! Hab's kurz überlesen, könnte durchaus zutreffen. Sehr schade, dass das nicht klappt. Ich hätt' schon längst solche Schätzchen hier...

Grüessli Widdy

Stanzi
04.10.2016, 12:41
Nach 3 mißglückten Angriffen hatte er heute Erfolg. Der Habicht

https://s18.postimg.org/aru5pvst5/image.jpg (https://postimg.org/image/q0k33nmhh/)Bilder hochladen (https://postimage.org/index.php?lang=german)

Er kam durch ein Loch im Netz am Baum ins übernetzte Gehege.
Das Opfer ist mein 8-wöchiges Bresse Gauloise Küken.

nero2010
04.10.2016, 12:46
Tut mir leid das Kleine. Das schlimmste für mich ist es weil "er " meist nicht gleich tötet, sondern in Eile am lebendigen Leib anfängt zu fressen ! Ich darf gar nicht dran denken.



Nach 3 mißglückten Angriffen hatte er heute Erfolg. Der Habicht

https://s18.postimg.org/aru5pvst5/image.jpg (https://postimg.org/image/q0k33nmhh/)Bilder hochladen (https://postimage.org/index.php?lang=german)

Er kam durch ein Loch im Netz am Baum ins übernetzte Gehege.
Das Opfer ist mein 8-wöchiges Bresse Gauloise Küken.

Stanzi
04.10.2016, 12:54
Ich auch nicht.
Bin am überlegen, ob ich ein Radio ins Gehege stelle und es gaaaaaanz laut mache

Hornet
04.10.2016, 13:20
Hast Du den Habicht denn gesehen und ist er wieder aus diesem Loch raus gekommen?

Widdy
04.10.2016, 13:31
Oh nein-nein-nein,:( >:(???:boese

wie ich dieses Bild, diesen Umstand, dieses Gefühl, diese Traurigkeit, diese Wut und diese Hilflosigkeit hasse !!

Du magst jetzt vielleicht nicht erzählen, aber wieso ist es ihm die 3 letzten Versuche misslungen?
Hast Du den Habicht noch gesehen und konntest ihn noch verscheuchen?
Von Radio-Idee habe ich noch nie gehört - meinst Du, dass das was bewirken kann, zumindest für kurze Zeit, wenn Du grad nicht präsent bist?

Oh, es tut mir einfach nur leid.

Wie gross muss ich mir das Loch im Netz vorstellen? Konntest Du jetzt alles "dicht" machen?

Liebe Grüsse, Widdy

Stanzi
05.10.2016, 06:48
Mein Mann hat ihn gesehen. Er saß ja noch drauf, als er ins Gehege rannte. Der Habicht ist sehr wendig wieder rausgekommen. Er konnte sehr wendig in der Busch-und Baumenge und durch die Netzöffnung fliegen.
Dann hat er sich frech auf einen Baum beim Gehege gesetzt und beobachtet.
Netze haben wir gestern in der Mittagspause ausgebessert. Hoffe, es hält, da momentan die Walnüsse und das Laub darauf fällt.
Für das Küken tut es mir sehr Leid.
Der Greifvogel hat insgesamt drei Angriffe außerhalb des Geheges versucht. Und jedesmal saß er schon auf einem Huhn oder Küken. Jedoch konnten wir ihn immer gleich verjagen und es ist den Hühnern nichts passiert.
Und ich möchte nicht wissen, wie oft er es noch versucht hat, wenn wir arbeiten oder mit den Hunden Gassi waren. Manchmal war es ganz still, wenn wir wieder kamen.

nero2010
05.10.2016, 07:41
Stille im Stall und alle Tiere drinnen ist immer ein sicheres Anzeichen, dass große Gefahr da war.
Meine waren gestern auch alle drinnen und die Hähne haben dauernd gewarnt.
Gott sei Dank ist es ohne Verlust abgegangen.

Widdy
05.10.2016, 09:01
Bei uns ist es leider auch so. Wenn gelegentlich ein Hahn kräht, ist das für mich schon eine Art Entwarnung.

Dass der Habicht nach seiner Mahlzeit vom Baum seelenruhig das weitere Geschehen verfolgte, ist schon ganz stark ein Zeichen, dass er da bleibt und wieder sein Glück versuchen wird. :(

Ein bis zwei Tage werdet Ihr ihn jetzt sicher nicht sehen. Der Hunger kommt aber bald.

Ich kann Euch da eine Schreckschusspistole wirklich nur wärmstens empfehlen, so könntet ihr ihn bei den nächsten Versuchen das Fürchten lehren. Danach bleibt niemand seelenruhig auf dem Baum hocken!

Es tut mir wirklich leid für Euch.

LG Widdy

Stanzi
05.10.2016, 13:32
Mein Sohn spielt gerne Softair. Da wird mit Kügelchen geschossen. Früher hatten wir Erbsenpistolen. Damit kann er nun sinnvoll im Garten herumballern

Widdy
05.10.2016, 14:17
Auch gut :)

Nur kommt Habicht auch, wenn's für uns Zweibeiner nicht mehr so toll draussen ist;
sowieso hat er am meisten Erfolg bei diesigem Wetter, weil's wahrscheinl. weniger
bemerkbaren Schatten gibt. (Habe das einfach so mit der Zeit gemerkt).

Drück' Euch die Daumen.

VG Widdy