Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vorbereitung alter Hühnerauslauf



PeaceLove&Chicken
12.09.2016, 16:06
Moin.

So langsam rückt der Zeitpunkt näher, an dem die Hühnchen einziehen. Da ich nicht nur einen Teil unseres Garten nutzen werde, sondern auch einen Teil des ehemaligen Hühnerauslaufs beim Nachbarn, würde mich mal interessieren ob da in Bezug auf Parasiten etwas zu beachten ist. Seit etwa einem Jahr waren dort keine Hühner mehr drin. In einem weiteren Teil des Auslaufs schon viel länger nicht mehr. Kot dürfte dort als nicht mehr zu finden sein. Was ist mit Wurmeiern? Wie lange überleben die bei Sonneneinstrahlung (UV Licht)?

Ich glaube nicht, dass der alte Herr Nachbar seine Hühner Hühner entwurmt hat. Vielleicht hatten sie aber auch keine. Abgesehen von der Mauser sahen die Hennen immer ganz gesund aus und die Häufchen normal.

Muss ich den Bereich irgendwie vorbereiten, außer Gras mähen natürlich. Ich nehme an, dass sich im Hinteren Teil die Zecken an den Sträuchern tummeln, da dort immer mal wieder die Rehe auf's Grundstück gelangt sind. Ist das für die Hühner ein Problem? Oder kann man ihnen sowas wie Spot on/Frontline auf den Hals träufeln?

Danke schon mal.

LG
Helene

SalomeM
12.09.2016, 20:36
Ich würde außer Rasenmähen gar nichts machen. Zecken, Würmer und Co. kannst Du eh nicht dauerhaft besiegen, die sind mehr oder weniger immer dabei. Ich würde den Boden nicht mit Chemie belasten. Wenn Du dafür sorgst, dass Deine Hühner ein gutes Immunsystem haben, dann übersteht ihr (fast) alles.

LittleSwan
13.09.2016, 08:40
und warum Rasen mähen, das machen doch die Hühner sowieso ...?!?

hein
13.09.2016, 09:50
und warum Rasen mähen, das machen doch die Hühner sowieso ...?!?
Das sehe ich auch so. Denn gerade im langen Gras sitzt das Ungeziefer bzw. die Leckerlis für die Hühnen

Hobbyhuhn2013
13.09.2016, 12:30
Du kannst ggf. jetzt im Herbst (ab Oktober) noch ein paar fruchttragende Sträucher (Johannis- oder andere Beeren, Wildobst) und/oder Wildrosen für die Hühner setzen. Oder Holunder: ist der Hühnerstrauch schlechthin - der kommt auch mit dem Stickstoffeintrag durch den Hühnerkot bestens klar. Diese Sträucher bieten Blüten (Insekten werden angezogen), Früchte und Schatten und sind sehr beliebt, um darunter Staubbäder zu errichten. Müssen ggf. in den ersten beiden Jahren geschützt anwachsen (Steine auf den Wurzelbereich, ggf. Kaninchendraht drumherum), kommen dann aber problemlos klar.

Kommt natürlich auf die Gegebenheiten bei Dir an, und wie "clean" Du den Auslauf gern hast - ich persönlich mag's gern wild, und meine Hühner versorgen sich dadurch zu einem Gutteil selbst ;)

PeaceLove&Chicken
13.09.2016, 15:41
Also auf meiner Zaunseite ist es schon recht wild, samt Holunder, Felsenbirne und Wildrosen. Das lasse ich so. Auf Nachbars Grundstück kann ich schlecht Johannisbeeren pflanzen, die dort übrigens zuhauf im Hühnerauslauf standen, von der Besitzerin aber vor ein paar Wochen zwecks ordentlichen Rasens gerodet wurden. Nun ja. es geht dort um ein Stück Wiese, dass noch mal unterteilt ist. Auf dem Vorderen steht nichts mehr, nur Hüfthohes Gras. Das hintere Stück beherbergt zur Zeit noch einen gewaltigen Totholzhaufen und zwei Zwergapfelbäume. Hoffe die bleiben stehen und werden nicht auch noch gefällt. :(