Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erstes Schieren -----> Ergebnis verwirrend



hühnerling
09.03.2007, 13:24
Hallo Leute,

Nachdem ich gestern abend die 22 Eier das erste Mal geschiert habe (eingelegt am 01.03. abends, Stromausfall für 4 Stunden am 07.03., Temperaturabfall auf ca. 31 Grad, Eier noch lauwarm), bin ich nun sehr verwirrt ???.

Ich habe mir hier im Forum schon jede Menge Eier-Bilder angeschaut :blink, das was in meinen hauptsächlich zu sehen ist, war dort allerdings nicht abgebildet:
Es scheint so, als ob die meisten zwar anfangs entwickelt waren, dann aber abgestorben sind. Etwa die Hälfte des Eis ist dunkel, wobei sich diese dunkle Masse anscheinend an die Längsseite angesetzt/festgesetzt hat und darüber an der gegenüberliegenden Längsseite ist so etwas wie eine helle längliche Blase/Flüssigkeit zu sehen. Am stumpfen Eiende ist die helle Luftblase zu sehen, teilweise von der dunklen Masse fast völlig umrandet. Diese ganze Sache bewegt sich allerdings nicht oder nicht richtig mit, wenn ich das Ei langsam drehe. :heul

Einige Eier sind hell mit etwas Dunklerem frei schwebend, ich tippe auf nicht befruchtet, und bei einigen hat sich etwas entwickelt und dreht sich mit.

Bei keinem der Eier konnte ich einen Blutring o.ä entdecken! :grueb

Da ich noch nie vorher Eier geschiert habe, traue ich mich nicht, Eier auszusortieren. Anderseits habe ich Angst, daß die Dinger explodieren, den Brüter verpesten und die vier anscheinend noch lebenden Eier/Kollegen Schaden nehmen könnten.

Weiß einer von Euch, was das zu bedeuten hat? Sollte ich die dunklen Eier rausnehmen?
Es sind übrigens fast alles die etwas kleineren Eier meiner 4 Rhodeländerinnen, die Sussex und New Hampshire-Eier machen mir noch Hoffnung, bis auf zwei anscheinend ?? unbefruchtete...

Ich wende die Eier täglich 3-4 mal um ca. 180 Grad, (wenn auf den Rollen manches Ei nicht richtig mitdreht, dann helfe ich per Hand nach), gelüftet wird auch täglich einmal für etwa 10 Minuten, danach war die Temperatur meist auf ca. 30-32 Grad abgefallen, aber schon nach 10 Minuten wieder auf 37,8 bis 38,0 Grad.

Kann ich nun alles wegschmeißen?

Grüße vom elenden Hühnerling


P.S. So ähnlich wie im Beitrag von Redcap unter Schieren "Gute Eier" vom März 2006, rechtes Ei, sehen die meisten aus, nur daß diese dunkle Masse sich an der Längsseite befindet. Außerdem sind meine Eier ja noch nicht zwei Wochen im Brüter sondern erst 8 Tage???? Das Bild kriege ich leider nicht hier reinkopiert, sorry

2Rosen
09.03.2007, 15:19
Hallo Hühnerling,
wenn Du Dir nicht sicher bist auf keinen Fall aussortieren!
"Explodieren" der Eier hört sich echt fies an, ist bei mir in den letzten Jahren nie passiert.
Warte ruhig bis Anfang der letzten Woche ab, denn normalerweise gammeln die Eier nicht so schnell.
Beim schieren kannst Du nach ca. 2 Wochen schon leichte Bewegungen im Inneren erkennen wenn Du die Lampe etwas länger anhälst und genau schaust. (ist bei mir zumindest meistens so)
Mit dem Spinnennetz das zu sehen sein soll, ist das auch so´n Ding.
Vor einer Woche sehe ich nie die Gefäße, manchmal bis zum Ende der zweiten nicht.
Schierbilder sind ja auch meisten das Optimum um es irgendwo darzustellen, in der Realität kann man oft, gerade bie dunklen Eiern, weniger erkennen und bestimmen.
Eier die am Ende der zweiten Woche noch hell sind schüttel ich mal ganz vorsichtig. Wenn die schlackern sind sie nix.
Der Stromausfall dürfte nix ausgemacht haben, wenn die sogar noch warm waren, kein Problem.
Am besten abwarten, Tee trinken und nicht so viel drüber nachdenken.
Alles wird gut ;)
Gruß

Artus001
09.03.2007, 15:35
Hey - ich hab zwar jetzt nicht DIE Ahnung, aber schier doch mal im dunkeln. So dass das Licht vom Fenster nicht auf das Ei fällt - ist nur n Vorschlag - vielleicht siehst Du dann mehr!! Ich stell mich dabei mit dem Rücken zum Fenster.

Gruß Sabine

dehöhner
09.03.2007, 16:20
Kennst du auch diese Seite ?

http://www.lachshuhn-info.de/schieren.htm

dehöhner

hühnerling
09.03.2007, 19:08
Hallo Ihr Lieben,

da bin ich wieder...zurück vom Hühner durchzählen und Stalltür schließen. War vorhin so gefrustet, daß ich erstmal eine große Hunderunde mit meinen beiden Pelzträgern einlegen mußte, um mich halbwegs einzukriegen.

@ 2Rosen: Deine Antwort beruhigt mich ein bißchen, ich dachte schon, daß die "Gammeleier" immer nach einiger Zeit explodieren (ich meine, das hier irgendwo im Forum schon mal gelesen zu haben, weiß aber nicht mehr wo und von wem). Meine Eier sind auch alle braun oder hellbraun und sehen so unterschiedlich aus...Bei den weißen Eier, die ich allerdings nicht eingelegt und anfangs nur so zur Übung zusätzlich mitgeschiert hatte, konnte man alles viel besser sehen.

@Artus 001: Die Eier hatte ich im Dunkeln geschiert und deswegen extra bis zum Abend gewartet, dann im Büro (da steht der Brüter) alle Lichter aus, und mit Taschenlampe durch Klopapier-Papprolle geleuchtet, das Ei oben auf die andere Rollenseite gelegt etc. War fast so 'ne Atmosphäre, wie wenn man als Kind im Dunklen die Taschenlampe in den Mund gesteckt hat, um gruseliger Geist zu spielen und die Geschwister zu erschrecken ;)

@dehöhner: vielen Dank für den Link, das sieht ja viel besser bzw. vollständiger aus, als die anderen Bilder, die ich gefunden hatte! Allerdings gibt es bei meinen Eiern mindestens dreibis vier dieser vorgestellten Varianten, oder doch fast so ähnlich. Tja, und zwischen 7., 8., 10. und 13. Tag scheint bei mir alles vertreten zu sein :o, ist denn sowas überhaupt möglich??

Auch wenn es schwer fällt, bleibt wohl nix übrig, als Abwarten, Abwarten und nochmals Abwarten, dabei bin ich schon ganz hibbelig. Wie soll ich bloß die nächsten 12/13 Tage überstehen!!!

Zappelige Grüße vom Hühnerling

Wontolla
09.03.2007, 20:54
Passiert mir auch gelegentlich, dass ich beim Schieren nicht einordnen kann was ich da sehe. Dann warte ich eine Woche und schiere erneut. Bisher konnte ich dann immer ganz deutlich sehen, ob sich inzwischen was verändert hat.
Es gibt für mich keinen plausiblen Grund, warum man nach sieben Tagen beim Schieren etwas erkennen muss. Man kann, meistens. Nach 14 Tagen geht das besser und ich weiß nicht, welchen Nachteil das haben sollte.

dehöhner
10.03.2007, 07:20
Ich habe dafür eine spezielle Schierlampe. Aber mit der Taschenlampe habe ich es noch nicht probiert, daher könnte ich dir nicht sagen, ob das genauso funktioniert.
Schön, daß du dich auf die Kücken so freust.

dehöhner

gaby
10.03.2007, 07:43
Ich schiere auch frühestens am 11 Tag. Dazu setze ich mich in unser fensterloses Badezimmer und habe dafür eine super starke Minitaschenlampe. Damit kann man sogar dunkle Eier durchleuchten.
Aussortieren ist dann aber auch so eine Sache: Nur die unbefruchteten nehme ich raus. Die bei denen ich irgendwas erkenne lasse ich drin und kennzeichne die Unklaren. Am 17. Tag mache ich diese Aktion nochmal. Auch dann nehme ich nur die raus wo ich 1000% sicher bin.
Explodiert ist mir in der Maschine oder unter der Glucke noch nie ein Ei.

Einmal hatte ich nach der Brut Eier geöffnet (mach ich immer noch) um zu sehen woran es lag. Eins tippte ich leicht an und das explodierte :-/. Seitem mache ich die Öffnungsaktion mit weit ausgestreckten Armen..... :o

gg

dehöhner
10.03.2007, 09:00
Ich mache das auch mit dem makieren der Eier. Die ersten Tage belasse ich die Glucke im regulärem Stall bis sie fester sitzt. Am 4 Tag schiere ich die Eier, die befruchteten versehe ich mit Nummern, diese makiere ich mit dem Bleistift. Die unbefruchteten sotiere ich aus. Dann habe ich ggf. noch 1 oder 2 Eier wo ich mir nicht sicher bin, die lasse ich unter der Glucke, merke mir aber die Nummer und schaue beim nächsten Mal genauer hin. Manchmal male ich auch ein Fragezeichen auf die Eier.
Das klappt recht gut so. Beim erstem Schieren habe ich mich aber vertan. Ich dachte, daß Ei ist unbefruchtet und nach dem aufschlagen sah ich die Äderchen :(

dehöhner

kajosche
10.03.2007, 11:47
holdrio

bei über 100 naturbruten ist es mir noch nie passiert das ein ei explodierte.
kommt wohl eher selten vor. also im zweifelsfall eier immer weiter brüten.

grüße

hühnerling
10.03.2007, 13:42
Hallo miteinander!

Bin fleißig am weiterbrüten bzw. die Brutmaschine!

Letztes Jahr sind bei den Naturbruten (eine Rhodeländerin 3x hintereinander, die andere Rhodeländerin parallel dazu 2x hintereinander) leider mehrfach Eier geplatzt, das hat teilweise entsetzlich gestunken :spei und ich habe mich gewundert, daß die brütenden Hennen sich daran überhaupt nicht gestört haben. Habe dann jeweils die Nester erneuert und die restlichen Eier etwas gesäubert und wieder reingelegt.
Bei meinen früheren Hühnern - braune Legehybriden, schwarze Bovans und Sussex mit Italienerhahn - hatte ich solche Probleme nie, da klappte es ununterbrochen mit der Naturbrut (waren topfit), ganz ohne Zusatzmaßnahmen wie Glucke separieren, schönes Nest bauen o.ä.

Vielleicht liegt es ja auch am Hahn, daß er zwar befruchten kann, seine Kinder aber früher oder später dann doch absterben (es ist Heinrich III, der mit seinen geschlitzten Pupillen aussieht wir ein Reptil - wobei ich ja fast vermute, daß er als Küken Marek hatte).
Weiß jemand von Euch, ob das - sozusagen als Marek-Spätfolge - die Ursache sein könnte?

Falls diese Brut jetzt auch wieder nix wird, muß halt doch ein neuer Hahn her, da hilft dann alles nichts!

LG Hühnerling