Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche Ideen für Herbst/Winter-Behausung
Emmchen1711
04.09.2016, 15:14
Hallo liebe Hühnerfreunde,
der Herbst steht vor der Türe und ich bin ziemlich ratlos. Im letzten Jahr konnten meine Hühner in unser Treibhaus, um sich vor Wind und Wetter zu schützen. Nun steht das Treibhaus leider nicht mehr zur Verfügung und ich habe keine Idee, was ich meinen Hühnern zum Schutz vor Regen, Wind und Schnee anbieten könnte. Ich habe eine ca. 80 m2 große Voliere und einen ca. 6 m2 Schlafstall für meine 6 Hühner. Der Schlafstall ist sehr dunkel, sodass sie tagsüber nicht dort hinein gehen.
Leider habe ich nicht so viel Geld zur Verfügung, um jetzt einen weiteren Stall zu bauen. Habt ihr Ideen, wie ich meinen Hühnern eine geschützte Behausung für die Winterzeit bieten kann?
Ich freue über jeden Tipp. :-)
LG,
Emmchen
Carsten_
04.09.2016, 15:32
'Nicht so viel Geld' ist immer etwas relativ.
Wer zu billig kauft, kauft manchmal doppelt.
Wie groß, wie 'geschlossen' wie teuer darf/soll es denn sein.
So aus dem Stehgreif:
Für runde 200€ gibt es Folientunnel in etwa 3mx6m. Der Stahlrohrrahmen hält etliche Jahre; Folie muß man evt. mal tauschen.
Joachim04
04.09.2016, 16:03
Der Schlafstall ist sehr dunkel, sodass sie tagsüber nicht dort hinein gehen.
Kannst du das ändern?
Vielleicht Fenster einbauen?
Gibt manchmal alte Fenster beim Tischler für wenig Geld oder sogar umsonst...
Es muss nicht immer was teures gekauft werden. Eine dichte Benjeshecke, eine Holzplatte auf vier Baumstümpfen oder Steinen, eine Holzplatte schräg an eine Wand gelehnt, ein alter Tisch und und und. Mit etwas Phantasie können trockene Unterschlupfmöglichkeiten preiswert selber erstellt werden.
In meinem ersten Hühnerjahr hatten meine Hühner ein Wurfzelt von Aldi als Unterschlupf für draußen. Ein Strohballen rein, paar Äste zum klettern und gut war. Sie haben es gerne genutzt, weil es sich auch bei Kälte durch die Sonne aufgewärmt hat.
Hobbyhuhn2013
04.09.2016, 18:32
Der liebste Platz meiner Hühner letztes Jahr war ein Unterschlupf ca. 1x2m, den ich (nach Weihnachten) aus starken Ästen und Fichtenzweigen gebaut habe - darunter (Höhe ca. 1m) saßen sie nahezu die ganze Zeit und kamen nur zum Fressen raus. Das war ihnen auch lieber als ihr Stall. Im Frühjahr ließ sich alles problemlos entsorgen, das fand ich auch gut.
Dieses Jahr werde ich zusätzlich bei einem alten Tisch die Beine ein Stück absägen und diesen (mit einer PVC-Folie drüber gegen die Nässe, zB sowas hier: https://www.amazon.de/PVC-Folie-Plane-TRANSPARENT-d%C3%BCnn/dp/B00D2SJVMU ) in den Auslauf stellen - ein paar Bretter quergenagelt bis auf Bodennähe, ein paar Äste aus dem Garten reingeklemmt, Rindenmulch und Strohauflage und fertig. Wenn Du keinen alten Tisch hast oder bekommst: ein Billig-Couchtisch muss nicht mal die Beine abgesägt bekommen und hält (ggf. mit einer Folie/Plane drüber) auch ein, zwei Winter! Wer ein altes Holz-Hochbeet hat, muss auch nur einen Eingang reinsägen, oben Bretter/Plane/Wellblech o.ä. befestigen und hat sein "Wetterschutzhüttchen".
Kohlmeise
05.09.2016, 07:09
So einen alten Tisch habe ich derzeit stehen, die Bilder sind mit Blitz (war hier eben noch zu dunkel) aufgenommen. Als Wasserschutz wurde einfach eine billige Plane befestigt. Damit das Wasser bei Regen und die Kothaufen sich an der Oberfläche nicht sammeln, haben wir die Beine an einer Seite gekürzt.
Dieses Oberteil eines Kaminunterstands steht bereits das 3. Jahr und wird auch gerne angenommen.
Schaum mal hier nach, da habe ich eine ähnliche Frage gestellt und bereits tolle Ideen erhalten.
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/93990-Regenunterstand-im-Auslauf-Bilder-erw%C3%BCnscht!
Ev jetzt im Abverkauf ein Segeltuch (Regendicht) erwerben und so spannen das der Schnee dem nix an kann?
flugfisch
05.09.2016, 08:16
Und wenn du die Seiten der Voliere mit Folie bespannst (z.B. Rollenware)?
Überdacht ist sie doch sicher.
Emmchen1711
05.09.2016, 21:55
Das sind ja sooo viele, schöne Ideen! Vielen Dank! :resp
Jetzt muss ich erstmal schauen, welche Idee für mich die Beste ist. Zur Verfügung habe ich derzeit ca. 100€. Es sollte auf jeden Fall etwas werden, wo 6 Hühner Platz haben und sich vor Wind & Wetter schützen können.
Moin,
mal ne ganz blöde Idee (bitte nicht steinigen), wie wäre es denn mit einem Komposter?
Habe ich echt mal dran gedacht, da meine Huhns wenn es schüttet meistens zu faul sind, den Weg in den Stall zu laufen.
Soll ja nur was für tagsüber sein ...
Es gibt auch welche, die sich miteinander verbinden lassen.
Hätte den Vorteil, dass sich so ein Ding problemlos auf- und abbauen lässt, bei z.B. Wechselauslauf.
Gruß
Jorg
wattwuermchen
06.09.2016, 21:03
Du kannst dir ganz preiswert eine kleine Voliere bauen:
Kleines Gerüst aus Dachlatten zimmern und die Seiten mit durchsichtiger PVC-TISCHDECKE aus dem Baumarkt verkleiden, die gibt's auf Rolle in 1,40m Breite, ein laufender Meter kostet ca. 3 Euro. Als Dach gibt es günstige Pvc-Wellplatten, beim Obi z. B. für drei Euro das Stück, dann hast du für ungefähr 50 Euro einen tollen Unterstand.
Ich verkleide mit der Tischdecke jeden Herbst meine Volieren, sie halten Wind und Wetter aus, sogar unsere nordischen Stürme, zum Frühjahr hin werden sie nur etwas trüb.
Kohlmeise
06.09.2016, 22:23
So, aus irgendeinem Grund hatte ich gestern vergessen die Bilder in meinen Beitrag zu setzten.
Das hole ich nun nach. Hier das Oberteil vom Holzunterstand
176485
176487176488 und die Tischvariante
Bohus-Dal
07.09.2016, 08:15
Wurfzelt
Was ist denn ein Wurfzelt? Ich will auch was Helles, wo ich einen Strohballen reinlegen kann. Meine stehen immer nur im Dunkeln unterm Hühnerstall, ich überlege schon länger, wie man was Winddichtes an eine hellere Stelle bauen könnte, das sich in der Sonne aufwärmt.
Ein Wurfzelt braucht man nicht aufbauen. Wenn man es auspackt, stellt es sich von selbst auf, wie "hingeworfen". So ähnlich wie diese Gartenabfalldinger die man zusammenlegen und "aufploppen" lassen kann.
Hier (http://de.sportsdirect.com/gelert-quickpitch-2-63-783366?colcode=78336695&src=google&gclid=CLfki_zN_M4CFYNmfgod44YOmA) ist z.B. eines für kleines Geld.
Bohus-Dal
07.09.2016, 08:35
Ach so, danke. (Sehe schon die Stockflecken vor mir, die hier in dem feuchten Klima wahrscheinlich schon nach ein paar Minuten da wären... :p)
Emmchen1711
07.09.2016, 21:10
Ich habe jetzt für's Erste ein kleines Foliengewächshaus für 38€ gekauft. Es hat 5 m2 und passt super in meine Voliere. Habe nur ein bisschen Bedenken, ob es den Herbststürmen standhalten kann. Naja, ich probiere es einfach mal aus. Vielleicht bastele ich auch noch so einen kleinen Unterstand mit einem alten Tisch. Echt tolle Ideen habt ihr da. :)
Wenn es aufgebaut ist mache ich mal ein Foto. :versteck
Hallo,
ich kram das jetzt einfach mal vor weil ich am Überlegen bin dank der Stallpflicht ebenfalls ein Foliengewächshaus zu kaufen um den Damen zusätzlichen Auslauf zu bieten.
Emmchen hat sich die Idee bewährt und wie windfest ist das Teil?
Kohlmeise
20.11.2016, 10:42
Interessiert mich auch brennend,wie standhaft es Wind gegenüber ist. Warten wir mal das Wochenende ab, hier im Pott ist heute Sturm angesagt.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.