PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie fütter ich meine hühner richtig?



Frida16
01.09.2016, 08:52
Hallo, wir haben jetzt seit kurzem Hühner 1 Brahma Küken 14 Wochen und 2 legereife Hybriden. Ich möchte nur ungern Legemehl füttern, weil ich da kein gutes Gefühl habe. Momentan habe ich hier: Weizen, Mais, Brot, Kartoffeln und alles was sie im Auslauf finden, ach ja und getrocknete Eierschalen. Brot gibt's nicht täglich, nur ab und zu. Was sollte ich außer Grit noch dazu kaufen? Ich fahre heute zum geflügelhof, wo es vieles gibt.
Über tipps freue ich mich sehr.

Darth Wader
01.09.2016, 15:31
Hallo Frida,
ich habe auch eine gemischte Truppe und das seit Jahren. Damit auch die Hybriden gut und lange legen hat sich folgendes bewährt: 3 Teile Weizen, 1Teil Mais, 0,5 Teil Haferflocken und dazu Muschelgritt. Abends eine Schüssel davon in heissem Wasser einweichen mit Mineralfutter von ZG oder anderes. Das ist sehr wichtig für die Schale. Nicht zu nass machen und über Nacht stehen lassen. Morgens noch etwas Quark unterrühren und ab gehts.

LG Nicole

Frida16
01.09.2016, 15:44
Danke für deine Antwort, aber warum weichst du alles ein? Mit dem Mineralfutter muss ich mal schauen, da ich Donnerstag leider so gar keinen Plan habe...

SetsukoAi
01.09.2016, 18:51
Du kannst ruhig Legemehl bzw. Pellets füttern, wenn du nicht sicher bist dann ein Biofutter. Weizen, Mais, Brot, Kartoffeln sind alles Dinge (bis auf Weizen) was fett macht. Für das Brahmajungtier hat es viel zu wenig Proteine, und später wird er oder sie dir verfetten.
Und Hybriden sollten schon Legefutter bekommen, da ist alles drin was sie brauchen. Man kann es zwar selber mischen aber dann brauchst du verschiedene Futterzusätze sonst hast du eine Mangelernährung bei den Tieren.

@ Darth Wader: Ich finde auch deine Fütterung: 3 Teile Weizen, 1Teil Mais, 0,5 Teil Haferflocken und dazu Muschelgritt. Viel zu einseitig, Mais und Haferflocken machen Fett. Proteine fehlen hier auch. Wundert mich das du da bisher keine Probleme hattest. Ok Quark hat auch Eiweiß, nur ob das reicht?

Ich füttere meinen Brahma neben dem normalen Aufzuchts- und Jungtierfutter in Pelletform auch Weizen und alle paar Tage entweder Bachflohkrebse,getrocknete Garnelen, Knochmehl gekocht oder Hundenassfutter mit sehr viel Fleisch drin. Und das obwohl sie 5000m² haben mit sehr vielen Insekten ;). Auch Mais bekommen meine in der Aufzucht, für Alttiere aber keinesfalls geeignet.

Frida16
01.09.2016, 19:42
Im Legemehl was es hier gibt ist auch mais drin, mal davon ab möchte ich kein Legemehl füttern. Mein Opa hatte bis vor 4 Jahren hühner und da gab es auch nie Legemehl....
Dafür jede Menge Brot was ja nicht so gut sein soll. Was enthält denn proteine was ich noch geben könnte?
Den Tieren soll es gut gehen aber ich will es auch nicht übertreiben, mir geht es auch nicht so um die Eier.

julia.h
01.09.2016, 19:49
Ich persönlich sitze an der Futtermittelquelle... habe Mais, Triticale, Soja, Erbsen, Weizen, Gerste, Roggen etc... hier in Massen.
Trotzdem füttere ich ein "Fertigfutter". Legekorn von Mifuma 2/3 und dazu 1/3 Weizen. Auch mal Gerste oder Triticale. Damit läuft's bisher sehr gut. Dicke Schalen den Eiern, schlanke sportliche Hennen (auch die Rassen die dazu neigen Moppelchen zu werden).
Muschelgrit und dazu ihre eigenen getrockneten, zerbröselten Eierschalen. Sie haben viel Auslauf (500m² für aktuell 21 Hühnchen), fressen dort was sie so finden (das reduziert den Futterverbrauch enorm). Als Leckerei gibt's Hirse und ab und an mal ein paar Mehlwürmer.

bedar
01.09.2016, 19:53
Dir fehlt Eiweiß in der Ration. Füttere noch Erbsen oder Ackerbohnen.

Galla
01.09.2016, 20:18
Ich füttere im Auswahlverfahren, d.h. für jede Futtersorte gibt es ein extra Napf.

Damit reduziert sich die Menge, die die Hühner verscharren und sie können selber aussuchen, woran sie momentan Bedarf haben.

Zur Auswahl stehen derzeit: Rote oder gelbe Hirse, Kardisaat, Sonnenblumenkerne, Milo und Haferflocken. Zur Abdeckung des Proteinbedarfs gibt es getrocknete Mehlwürmer, Hackfleisch oder Quark.

Abgerundet wid das Ganze mit Wassermelone, geraspelte Karotten, Nektarinen und Eierstich mit Oregano.

Und natürlich getrocknete Eierschalen.

Pfandfrei
01.09.2016, 21:38
ich war zum Anfang auch etwas überfordert was das Futter für meine Hennen betrifft. Da ich aber auch Hybriden habe sollte es schon Legemehl sein. Das was man im Raiffeisen kaufen kann, hat irgendwie komisch gerochen und war auch nicht Genfrei. Ich habe mich jetzt für das Kräuter-Legemehl von Garvo entschieden und dazu gibts eine Körnermischung . Beides zusammen im Futterspender im Stall den ganzen Tag frei zugänglich.

https://www.futterxl.de/zucht-und-nutztiere/gefluegel/huehnerfutter/legehennenfutter/207/20kg-garvo-7309-kraeuter-legemehl?c=118

https://www.futterxl.de/zucht-und-nutztiere/gefluegel/huehnerfutter/legehennenfutter/910/mecklenburger-landkoernerfutter-ii-ohne-sonnenblumenkerne

Dann gibts einmal am Tag noch ein bisschen Weichfutter für den Nachmittags-Snak. Gemüse und Obst geraspelt , mit Quark oder Jogurt , frische Beeren oder auch mal Thunfisch und Tomaten. Dazu noch mittlerweile 400-500qm Auslauf auf waldähnlichem Grunstück mit allerlei Insekten .

Ich hoffe das ich damit alles wichtige abdecke was Hühner brauchen...

SetsukoAi
01.09.2016, 21:42
Im Legemehl was es hier gibt ist auch mais drin, mal davon ab möchte ich kein Legemehl füttern. Mein Opa hatte bis vor 4 Jahren hühner und da gab es auch nie Legemehl....
Dafür jede Menge Brot was ja nicht so gut sein soll. Was enthält denn proteine was ich noch geben könnte?
Den Tieren soll es gut gehen aber ich will es auch nicht übertreiben, mir geht es auch nicht so um die Eier.

Natürlich ist da auch Mais drin, der unterschied bei den Pellets ist aber das die Hennen dann nicht speziell das beste raus fressen können, und Mais fressen sie sehr gerne (Haferflocken auch).

Ansonsten wurden ja noch weitere Tipps genannt, ernähren kann man die immer irgendwie und sie werden nicht gleich von der Stange fallen.
Aber ein Mangel sieht man dann auch gerne an den weniger werdenden Eiern, zu kleine oder schlechte Struktur der Schale, schlechte Gefiederstruktur und im Extremfall, brüchige oder verbogene Knochen, schlechte Befruchtung (was bei dir ja nicht wichtig ist)... uvm.

Hybriden sind dazu gezüchtet immer viele Eier zu legen, fast egal was man füttert. Trotz Mangelernährung produzieren sie weiter.

Darth Wader
02.09.2016, 23:03
nur eingeweicht fressen sie das Mineralfutter komplett mit. So haben sie alles nötige drinnen. Das Futter in den Trögen ist natürlich trocken und zur freien Verfügung.

bedar
02.09.2016, 23:52
Natürlich ist da auch Mais drin, der unterschied bei den Pellets ist aber das die Hennen dann nicht speziell das beste raus fressen können, und Mais fressen sie sehr gerne (Haferflocken auch).

Ansonsten wurden ja noch weitere Tipps genannt, ernähren kann man die immer irgendwie und sie werden nicht gleich von der Stange fallen.
Aber ein Mangel sieht man dann auch gerne an den weniger werdenden Eiern, zu kleine oder schlechte Struktur der Schale, schlechte Gefiederstruktur und im Extremfall, brüchige oder verbogene Knochen, schlechte Befruchtung (was bei dir ja nicht wichtig ist)... uvm.

Hybriden sind dazu gezüchtet immer viele Eier zu legen, fast egal was man füttert. Trotz Mangelernährung produzieren sie weiter.Aber die Qualität des Getreides in den Pellets kann sehr schlecht sein.