Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frische Pflanzungen schützen?
Batschkapp
28.08.2016, 14:55
Ich habe meinen Huhns eine Aronia spendiert und weitere Obst- und Beerensträucher sollen folgen. Sofort waren die Beeren der Mittelpunkt des Interesses und jede der Damen wollte natürlich mal ran ans Buffet... :eat
Den Strauch habe ich im Wurzelbereich mit Steinen abgedeckt und zusätzlich großzügig Reste vom Volierendraht darum gestellt. Wieviel Zeit sollte ich der Aronia so geschützt zum anwachsen geben? Sichert ihr Pflanzen/Sträucher/Büsche in euren Ausläufen dauerhaft z.B. mit Steinen?
FoghornLeghorn
28.08.2016, 15:00
Hallo Batschkapp,
ich würde die Steine im Wurzelbereich für die nächsten Jahre liegen lassen, und den Volierendraht bis zum nächsten Sommer stehen lassen. Also der Pflanze ein Jahr Zeit geben in Ruhe anzuwachsen.
LG
Sabine
Hallo Batschkapp!
Hast du die Bäumchen in meinem Gehege bemerkt? Letztes Jahr gepflanzt und die Wurzeln sind ebenfalls mit Steinen gegen Ausgraben gesichert. Den Geflügelzaun um die Bäumchen und Sträucher kommen nach ca. 1 Jahr weg, (sprich; ich hab sie gerade entfernt) nur den Himbeeren gebe ich noch ein bisschen mehr Zeit, da bei Himbeeren auch die Blätter gern vernascht werden. Die kriegen noch mehr Zeit sich besser zu etablieren.
Batschkapp
28.08.2016, 16:03
Uiuiui, doch so lange :unsicher
Ja mm66, ich erinnere mich. Die Araus waren auch ganz vorne mit dabei, hat wohl nostalgische Gefühle geweckt :laugh
Dann muss ich mein Provisorium noch etwas aufhübschen und befestigen. Himbeerblätter sind wirklich so beliebt? Wie sieht es mit Brombeeren aus?
Die wilden Brombeeren haben sie in Frieden gelassen, die Kulturbrombeere, ohne Stacheln, wurde allerdings angegangen.
thusnelda1
30.08.2016, 00:16
Bei uns wird alles vernichtet :(
Die Mannschaft springt derzeit bis 2m hoch, um an die Ranken der Weintrauben zu kommen,
Jedenfalls versuchen sie es und so wie manches Rankenende aussieht, schaffen sie das auch. Die unteren Blätter sind alle abgefressen.
Meine Felsenbirne hat auch seit der Pflanzung eine Steinsicherung. Bis zum Sommeranfang hatte sie auch einen kleinen Steckzaun. Den habe ich aber entfernt, als sich erst die Glucke und dann ein Küken darin verhakelt hatte.
Wir hatten schwarze Himbeeren (eingehaust) im Auslauf. Da die aber an Stellen erschienen sind, wo wir sie nun wirklich nicht brauchen, wurde die Einhausung entfernt ....... und von den Himbeeren ist nichts mehr übrig, trotz reichlich Stacheln. Die Wurzelstrünke werden wir, wenn es kühler wird entfernen und dann hoffe ich ganz dolle, dass die nicht nochmal irgendwo treiben :-X
Alle Pflanzen, die bleiben sollen, sind bei uns dauerhaft gesichert. Außer sie wachsen mehr nach oben, wie ein Apfelbaum. Der steht mittlerweile einfach so, ohne Steine, allerdings im nicht ständig genutzten Kükenauslauf.
Ich glaube, wenn die Hühner immer dort wären, wäre er schon ausgegraben...........
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.