PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Futter für Bio Zweinutzungshühner Sulmtaler



Jennylein23
27.08.2016, 23:32
Hallo!

Ich würde gerne wissen welches Futter ich für Sulmtaler benötige. Ich möchte kein Pelletsfutter! Ich möchte wissen was im Futter drinsteckt! Somit kommen keine Pellets in Frage!

Die Hühner haben einen großen Auslauf in Wald und Wiese.

Vielen Dank!

Zwiehuhn_Neuling
27.08.2016, 23:48
Hi,

deine Hühner sind meinen (Alststeirer) ähnlich.

Laß ihnen die Auswahl.

Gruß Johannes

Jennylein23
28.08.2016, 00:08
Und was fressen deine Altsteirer? Ist es möglich auf Legemehl zu verzichten? Was sollte ich als Ersatz füttern?

Danke!

tascha
28.08.2016, 08:59
Wie wärs mi BIO-Pellets? Die Sulmtaler finden bei großem Auslauf im Sommer sicher viel Futter selber. Aber im Winter? Sie brauchen ja auch Eiweis und das wird in Form von Erbsen nicht soooo gern gefressen. Nur Weizen und Mais werden deine Hühner schnell fett machen

fradyc
28.08.2016, 09:53
Ich möchte wissen was im Futter drinsteckt!

Dann lies die Liste über die Zusammensetzung ...;)

Hier sind Fütterungsempfehlungen und Eigenmischungen:

http://www.landwirtschaft-bw.info/pb/,Lde/643151

tascha
28.08.2016, 11:59
Der Link ist echt interessant, danke.
Du kannst auch mal nach dem Futterrechner hier suchen, wenn du gerne selbermischen willsts.
Wie viele Tiere hast du denn? Alles selbermischen wegen 5 Tieren wäre mir zu aufwändig.
Ich füttere die Biopellets von Meika als Grundfutter, permanent zur Verfügung im Futterspender. Dazu gibts in der Voliere das Körnerfutter, das darf aber auch ausgehen + am We ganztags sonst halbtags Komplettfreilauf mit im Moment vielen Grashüpfern.
Im kargen Halbjahr werden dann Erbsen + Körner eingeweicht und gekeimt. Mais + Sonnenblumenkerne gibts wenns kalt wird.
Erbsen (viel Eiweis) werden bei mir eher schlecht und nur gut eingeweicht gefressen. Geschrotetes Futter wird eher verstreut und zieht bei mir nur Mäuse und Ratten an. Außerdem werden dann die gesunden Erbsenanteile aussortiert.

Zwiehuhn_Neuling
28.08.2016, 12:30
Hi,

die "alten" Rassen brauchen keine Legepellets (haben meine "nicht mal mit dem Arsch" angesehen - hat etwas gedauert bis ich es verstanden habe).

Inzwischne keime ich Taubenfutter ohne Mais vor, da stehen sie sehr drauf.
Da ist alles drin von Weizen bis Milo ....
Am besten hat mir das belgische Paloma gefallen (der link ist auf einen Anbieter, keine Ahnung ob der seriös ist). (https://shop.tauben-sandeck.de/de/paloma-jungtauben-o-mais-d48-25kg-16-4-versand)
Leider bekomme ich da hier in Süddeutschland nicht mehr.

Deshalb habe ich wechselnde Mischungen Ohne Mais im Sommer, mit Mais im WInter.

Die Hühner haben jetzt jede Menge Insekten und werfen das Futter nur raus. Weizen fressen sei.

Wie gesagt, die suchen sich aus was sie wollen.
Gekeimtes wird immer gefressen (auch die Erbsen). Ohne Vorkeimen fressen sie keine Erbsen.

Ich füttere mit dem Silo im Stall. Der ist auch weitgehend Ratten und Mäusesicher. Draußen bekommen sie nur Fleisch und vorgekeimtes, und nur so viel wie sie innerhalb 1/4h vertilgen.

Dadurch habe ich extrem selten Nager (das Grundstück ist an einem Bach, da kommt immer wieder mal was vorbei - wichtig ist daß es nicht bleibt) und keine Spatzen.

Ich habe "Lichtprogramm" - sie legen das ganze Jahr.

Gruß Johannes

Hobbyhuhn2013
28.08.2016, 15:50
Ich habe auch Sulmtaler und füttere sie wie die Anderen auch: zur freien Verfügung Bio-Pellets von eierschachteln.de im Stall, großer Wiesen- und Sträucherauslauf und abends immer eine gute Portion Körnermix (sommers mit mehr Weizen, winters mit mehr Saaten und Insekten). Dazu zwei-dreimal die Woche mittags Gekeimtes, wechselndes Feuchtfutter mit Zusätzen wie Bierhefe, Quark/Naturjoghurt, Kräuter, Obst und Gemüse. Meine Hühner sind alle gesund und sehr vital, bekommen aber auch im Winter kein Lichtprogramm - mir ist es lieber, sie machen auch mal Pause :)

bedar
28.08.2016, 17:02
In den Pellets ist ja wirklich nicht das beste drinnen da lagern im Lagerhaus oft Getreide und Körnermaisberge über eine Woche draußen bei Wind und Wetter und dann kommt der Lastwagen von den Futtermittelproduzenten und der ganze Dreck wird pelletiert.

***altsteirer***
28.08.2016, 17:33
deine Hühner sind meinen (Alststeirer) ähnlich.


Naja; vielleicht die Federhauben :laugh

Meine Sulmtaler waren schon deutlich schwerfälliger, weniger emsige Futtersucher und deutlich mehr auf die Futterschüsseln fokussiert als meine Altsteirer.

Körnermischung ad libitum hatte im Gegensatz zu den Alsteirern sehr fette Hennen zur Folge.

@Jenny: Stöber mal ein bisschen in bereits existierenden Futterthreads. Da findest Du schon einen Haufen Informationen.

Liebe Grüße, Markus

Zwiehuhn_Neuling
28.08.2016, 17:42
Meine Sulmtaler waren schon deutlich schwerfälliger, weniger emsige Futtersucher und deutlich mehr auf die Futterschüsseln fokussiert als meine Altsteirer.

Körnermischung ad libitum hatte im Gegensatz zu den Alsteirern sehr fette Hennen zur Folge.


Hi Markus,

ich bin von den Daten ausgegangen, danach sind die beiden ähnlich.

Wenn du welche hattest ist deine Information natürlich besser.

Jetzt im Sommer werfen meine das "Silofutter" (die Körner) vor allem raus - sie selektieren sehr stark.
Im Winter fressen sie mehr Körner (finden ja auch drausen kaum was).

Bei der Henne mit den Küken war es sehr deutlich: Mit leerem Kropf raus - Grashüpfer jagen.
Nach 20-30 Minuten: Kropf nicht voll aber deutlich tastbar.
Nach 1-2h konnte man sie leicht zurück treiben da sie so voll waren daß ein "Päuschen" gern gehalten wurde.

Gruß Johannes

Jennylein23
31.08.2016, 21:24
Vielen Dank für die vielen Nachrichten!

Dann werde ich den Mais eher für den Winter aufheben! Ich wusste gar nicht, dass Vorgekeimtes viel lieber gefressen wird! Sehr interessant!

Das weiß ich schon dass die Inhaltsstoffe aufgelistet werden. Aber ob das wirklich alles stimmt? Was sagt ihr eigentlich zu Bio Soja für den Winter?

Geschrotetes wird nicht gerne gefressen?

Jennylein23
31.08.2016, 21:28
Echt? Das beginnt ja dann bitte zu schimmeln.... Na schlimm. Na genau deswegen ist es mir lieber ich kauf alles einzeln und sehe die Qualität.

Jennylein23
31.08.2016, 23:49
Zur Anzahl der Hennen möchte ich noch kurz mitteilen, dass die Bruteier gerade im Brutkasten liegen und am Freitag schlüpfen sollten! 21 Bruteier waren es und 9 sehen jetzt gut aus! Es waren leider einige Eier dabei wo Eiweiß ausgetreten ist, wie in einem Thema schon beschrieben wurde. Ich wusste nicht dass diese Eier nicht überlebensfähig sind. Und das betraf viele. Der Züchter hätte es aber wohl wissen müssen?!