PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kochfrage: 1,5 Jahre altes Huhn: Niedriggaren/Supenhuhn



Drakulinchen
24.08.2016, 02:19
Ich habe 14 Hennen geschlachtet (Hybriden)

Eine habe ich versucht als Braten: vorsichtig wie ich war: mit Niedriggarmethode aber es war nichteßbar da total zäh.

Die anderen hab ich als Suppenhuhn gemacht - das Fleisch ist superzart und saftig.


Beim Niedriggaren hab ich immer wieder aufgegossen - ich mache Reh, Hirsch, Schwein immer mit Niedriggaren und es wurde immer superzart. Liegt also so denk ich nicht daran, daß ich beim niedriggaren was falsch mache - oder doch ?

Mich wundert halt, daß das 1,5 Jahre alte Huhn einmal hart und zäh ist (Niedriggaren) und als Suppenhuhn (3h gekocht) superzart und saftig ist.

Ok, waren natürlich unterschiedliche Tiere - aber ich hab die 2 Hybriden (gleiche Hybridenart) zur selben Zeit damals (also gleiches Alter) gekauft und gleichzeitig geschlachtet.

Hab ich vielleicht irgendwie dennoch was falsch gemacht, oder warum ist es einmal zart und einmal hart ?

fradyc
24.08.2016, 10:56
Wie lange hast Du gegart? Ich tippe mal ins Blaue und meine, zu kurz. Geflügel ist auch nicht besonders für´s Niedriggaren geeignet. Bleib beim Suppenhuhn, etwas kürzer gekocht, kannst Du das dann auch in die Röhre schieben und bei voller Bolle knusprig Backen. Die lecker Brühe lässt sich gut für die Schupfenzeit einfrieren.

:eat

MonaLisa
24.08.2016, 12:19
Unsere (bis 2 Jahre, je nach Rasse) Hühner kommen in einen geschlossenen Bräter in den Ofen. Darunter kommt geschnittenes Gemüse, meist Möhren und Zwiebeln, dazu etwas Wasser. Bratzeit bei 90-100 Grad ca 5-7 Stunden. Zum Schluss noch kurz den Deckel ab zum Bräunen (nicht zu lange, sonst trocknet das Huhn aus).
Richtig alte Suppenhühner und-Hähne werden nur noch gekocht und dann evtl im Ofen überbacken, ansonsten Frikasse.
Gruß Petra

eierdieb65
24.08.2016, 12:32
Grüß dich

Ich mache oft ein ähnliches Rezept (ist in "was koche ich heute")
http://www.gusto.at/rezepte/paprikahendl-mit-butternockerln

Aber: die 45 Minuten sind bis zu 3 Stunden, wenn das Tier alt und zäh war.
Man kann immer wieder aufgießen und probieren, ob es schon weich ist, bevor man das Huhn rausnimmt.
Die Haut von alten Hennen entspricht nicht Jedermanns Geschmack. Man kann sie dann ganz leicht abziehen, bevor man serviert.

Nudeln sind auch super dazu.

lg
Willi

Okina75
24.08.2016, 13:03
Geschlossener Bräter ist der richtige Tipp.
Bei mir ist das ein Römertopf, und darin werden selbst zweijährige Hennen zart wie Butter... Muss man dann halt bei ca. 140- 160 Grad 4- 6 Stunden garen.

Allerdings könnte die zähe Henne auch schon in Leichenstarre gewesen sein. Bei 14 Hennen braucht man ja seine Zeit, und selbst mit Rupfmaschine und Co. geht locker eine Dreiviertelstunde ins Land, bevor man alle fertig hat. Und da tritt bereits die Totenstarre ein.
Friert man die währenddessen ein oder bereitet sie steif zu, wird das Luder zäh, daher entweder sofort nach Ausnehmen und Waschen in den Topf/ Ofen/ whatever, oder 2- 3 Tage bei ca. 4- 7 Grad reifen lassen.

eierdieb65
24.08.2016, 13:09
Ernsthaft Andreas?
Für 14 Hühner fertig brauchst du 45 Minuten?

Ich mache 12 Hühner in 8 STUNDEN küchenfertig.
(Dann allerdings 4 Tage im Kühlschrank und danach eingefroren.)

lg
Willi

Okina75
24.08.2016, 13:22
Nee Willi, um Himmels Willen!

Ich habe mir im Zivi eher geschworen, nie mehr vier Viecher auf einmal zu machen, weil ich an dem Gelumpe ebenso vier Stunden saß, bis alles fertig war... Gut, da war ich noch Frischling im blutigen Geschäft, heute geht das zügiger, aber 'ne halbe/ dreiviertel Stunde brauche ich heute für ein Tier immer noch, wenn das volle Programm angesagt ist...
Habe das nur so als Beispiel genannt, um zu verdeutlichen, dass es ja sicher länger dauert 14 Hennen frisch zu machen, und unterdessen die ersten ergo schon in die Totenstarre gehen- und dass es ergo gut möglich sein kann, dass sie eine von denen erwischt hat, die dann zubereitet so zäh war- eben weil 'se schon steif war...

Ich mache ja zudem alle meine Kandidaten manuell, was natürlich sicher viel länger dauert als mit Technik. Aber selbst mit Rupfmaschine, Schlachttrichter und allem pipapo, wollte ich auch verdeutlichen, würde es auch länger als 45 Minuten dauern, bis alle abgespeist sind, eben ergo unterdessen die ersten steif werden und somit klarerweise zäh, wenn man sie dann zeitnah zubereitet :).

eierdieb65
24.08.2016, 13:39
Puha, Danke.

Ich dachte schon, ich wäre der Depp, der ewig braucht.
Bei mir ist es auch "oldshool". 2 Messer,einige Haken,Gummiringe, Warmwasser (Einkochautomat) und Handarbeit.

lg
Willi

fradyc
24.08.2016, 14:16
Ich dachte schon, ich wäre der Depp, der ewig braucht.

Dann kannst Dir sicher vorstellen, wie ich geguckt hab, als ein Nachbar mir erzählte, er schaffe 30 Hühner in einer Stunde. Als er mir das mal zeigen sollte, hatte er allerdings leider keine Zeit ...

Hobbyhuhn2013
24.08.2016, 15:21
Dann kannst Dir sicher vorstellen, wie ich geguckt hab, als ein Nachbar mir erzählte, er schaffe 30 Hühner in einer Stunde. Als er mir das mal zeigen sollte, hatte er allerdings leider keine Zeit ...

Klar, wahrscheinlich musste er an dem Abend noch 60 Hühner schlachten ;D

Orpington/Maran
24.08.2016, 16:58
Ich brauche pro Huhn küchenfertig 1,5 Std. beim Trocken rupfen, wenn ich sie vorher brühe, schaffe ich 5 Hähne in 4 Stunden. Was ich gemerkt habe, je älter die Tiere, umso schwerer/langsamer das Ausnehmen :(

Drakulinchen
25.08.2016, 13:55
Das kann natürlich sein mit der Zeit zwischen Schlachtung und Kühlschrank.

Für 14 Hühner brauchen wir küchenfertig 60 Min.

Ich machs immer so: Tiere alle in Extragehege die geschlachtet werden sollen.
Großen Topf aufsetzten und währenddessen alles bereitstellen.

Nachbarin hilft immer mit (daf+r schlachte ich auch ihre Tiere dann wenns soweit ist).
Nachbarin reicht Huhn an: ich halte fest - mein Mann macht Betüubungsschlag und dann Kopf ab: Huhn wird an Haken gehängt. Nachbarin bringt nächstes Huhn.
Sobald 1 Huhn ausgeblutet ist (sind dann bei 14 Hühnern mit schlachten fertig) kommts in das heiße Wasser und anschließend für ca 1 Min in die Rupfmaschine bis es blank ist.
Nachbarin nimmt dann das 1 Tier aus, mein Mann und ich brühen/rupfen dann die restlichen Tiere und sobald wir damit fertig sind, helf ich noch beim Rest mit, diese auszunehmen - inzwischn macht mein Mann dann schon wieder den Schlachttisch sauber.

Als ich noch keine Rupfmaschine hatte und anfangs noch mit ausnehmen Probleme hatte, hab ich 1h für EIN Huhn gebraucht bis es küchenfertig war...

Das mit geschlossenem Bräter war ein guter Tipp: das werd ich das nächste Mal ausprobieren da ich das Huhn in offenen Bräter reingelegt hatte...

Danke für Infos :)