Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Baby-Puder anstatt Kieselgur direkt aufs Huhn gegen Milben?



Widdy
23.08.2016, 09:56
Hallo liebe Foris,

Soeben kam ein Gedankenblitz, und mich würde gerne Eure Meinung darüber erfahren:

Vor mir steht ein Produkt , Inhalt 100 gr, 100 % Kieselgur (Siliciumdioxid), Preis für 100 gr = CHF 5.50! Warnhinweis nebst dem obligatorischen S2 "Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen" auch S13 "Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten".
Über die Grösse der Einzelbestandteile im Kieselgur stehen hier keine Angaben. Ich habe aber den Eindruck, dass es nicht so blendend weiss ist, wie jenes, das Ihr hier im Forum immer wieder beschreibt. Und es kommt mir auch ein wenig "klumpig" vor.
Mein bisheriger Erfolg bei direktem Milbenbefall: keiner.

Vor mir steht auch ein anderes Produkt: Babypuder, Inhalt 100 gr Preis für 100 gr = CHF 1.95.
Inhaltsstoffe: Talc, Zinc, Oxide, Magnesium, Stearate, Parfum, Chamomilla Recutita Flower Extract, Aqua, Glycerin.
Warnhinweise ohne S-Sätze, aber auch das obligatorische "Nicht in Reichweite von Kindern aufbewahren. Von Nase und Mund fernhalten, nicht auf verletzter Haut anwenden".

Was meint Ihr, wenn man ein Huhni mit Babypuder einstäuben würde, hätte es nicht da auch einen ähnlichen Effekt wie Kieselgur?
Ist doch auch so staubig, und die Milben würden dann evtl. auch austrocknen. Huhnis würden dann auch noch fein duften - und vom günstigeren Preis her ganz zu schweigen.

Ich bin seeehr gespannt auf Eure Meinung hierzu.

Vielen lieben Dank an Euch im voraus
Widdy

MonaLisa
23.08.2016, 10:31
Ob Babypuder nun besser oder wenigstens genauso gut wie Kieselgur ist, kann ich dir nicht sagen. Fakt ist aber, dass es durchaus gegen Milben hilft und im Notfall auch anstelle von Kieselgur genommen werden kann.
Gruß Petra

Raichan
23.08.2016, 23:23
Das ist ja interessant. Danke für die Info!

Stanzi
04.09.2016, 15:15
Probier es doch mal aus und gib uns ein Feedback. Würde mich sehr interessieren

Bohus-Dal
04.09.2016, 15:33
Würde mich auch interessieren. Der Witz am Kieselgur sind ja die scharfen Kanten, die beim Babypuder nicht vorhanden sind, also daß es die gleiche Wirkung hat, kann ich mir nicht vorstellen. Aber auch Asche trocknet ja aus, zumindest so einen Effekt könnte es ja haben. Wenn es etwas ebenfalls ungiftiges ohne die scharfen, lungenschädigenden Kanten gäbe, würde ich liebend gerne darauf umsteigen.

Als ich damals zum ersten Mal ein Kieselgurameisenmittel in der Hand hielt und unsicher war, ob es denn nun das richtige ist, tat ich einfach ein paar Milben in einen kleinen Behälter und tat Kieselgur dazu. Bei der Nachkontrolle nach vielleicht 2 Tagen oder so waren sie tot. So kannst Du das mit dem Puder ja selber testen.

Widdy
24.09.2016, 21:16
Update:

Das war mal so ein Blitz-Gedanke von mir; auch wg. dem relativ hohen Preis hier in der Schweiz für Kieselgur.

Mittlerweile habe ich mich eigentlich von der Kieselgur-Anwendung gegen Milben distanziert und flamme nur noch wie wild, mit dem Zusatzeffekt, dass man dadurch etliche weitere Krankmacher im Stall eliminieren oder zumindest massiv reduzieren kann.

Deshalb habe ich persönlich die Babypuder-Variante (noch) nicht ausprobiert.
Sollte dies vielleicht doch einmal der Fall werden, dann melde ich es hier.
Sicher haben einige von Euch schon längst und Jahre früher Erfahrungen damit gemacht.

VG Widdy

bedar
24.09.2016, 21:41
Ok sehr Interessant.

InLiMi 2015
25.09.2016, 16:33
Du solltest trotzdem vorsichtig mit dem babypuder umgehen denn nicht umsonst gibt es das heute fast nicht mehr,soll nicht gut sein für die atemwege
Viele grüße Inka

Redcap
25.09.2016, 18:13
Hallo liebe Foris,

Soeben kam ein Gedankenblitz, und mich würde gerne Eure Meinung darüber erfahren:

Vor mir steht ein Produkt , Inhalt 100 gr, 100 % Kieselgur (Siliciumdioxid), Preis für 100 gr = CHF 5.50! Warnhinweis nebst dem obligatorischen S2 "Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen" auch S13 "Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten".
Über die Grösse der Einzelbestandteile im Kieselgur stehen hier keine Angaben. Ich habe aber den Eindruck, dass es nicht so blendend weiss ist, wie jenes, das Ihr hier im Forum immer wieder beschreibt. Und es kommt mir auch ein wenig "klumpig" vor.
Mein bisheriger Erfolg bei direktem Milbenbefall: keiner.

...

Ich bin seeehr gespannt auf Eure Meinung hierzu.

Vielen lieben Dank an Euch im voraus
Widdy

Früher wurde das natürliche Kieselgur zur Milbenbekämpfung favorisiert, das noch nicht kalziniert wurde. Das natürliche Kieselgur ist apricot/rosafarben.
Das weiße Kieselgur wurde kalziniert.

Widdy
25.09.2016, 21:00
@InLiMi2015,
danke für den Hinweis. Da hast Du sicher recht - davon habe ich auch schon gehört - Babypuder soll tatsächlich nicht unbedenklich sein.:-X
Da hört man auf zu Rauchen und pudert stattdessen "vermilbte" Huhnis ein.:-/
Was den Vertrieb von Baby- /Körperpuder anbelangt, ist mir in der Schweiz bisher noch kein Angebotsrückgang aufgefallen.
Gut, dann könnte man ja rein theoretisch auf Trockenshampoo zurückgreifen :laugh :pfeif

@redcap
dann wird wahrscheinlich das mir vorliegende Kieselgur halb-halb Naturbelassenes und Kalziniertes sein; obwohl ich nichts näheres weiss.
Eine Hilfe bei unserer Milbenplage war es ohnehin nicht.

Für mich sind eigentlich beide Themen sowieso vom Tisch, da ich mittlerweile zur überzeugten Flammenwerferin geworden bin.

Besten Dank Euch beiden für Eure näheren Antworten.

LG Widdy

InLiMi 2015
25.09.2016, 22:00
Ich habe neulichs mal gelesen das es extra futter mit zusatz gegen milben gibt,mir wurde berichtet das es tatsächlich was bringen soll,wie ist eure meinung dazu? Was ist da überhaupt drin,das die milben nicht an die hunis gehen? Finde das irgendwie komisch.
@widdy also hier bekommt man nur noch selten babypuder und wenn meistens nur als stift
Grüße Inka

Widdy
25.09.2016, 22:19
@InLiMi 2015 ähm, Inka

davon habe ich auch schon gehört. Da weiss glaubich @Redhorse mehr.

Ich glaube, bei grösserem Bedarf könnte man sich bei uns palettenweise eindecken. :laugh
Mit "Stift", meinst Du da "Auszubildender"?

Grüessli Widdy

InLiMi 2015
25.09.2016, 22:21
Äh nein widdy es gibt das puder wirklich in stift form zum auftragen auf kleine kinder popo's

Widdy
25.09.2016, 22:39
:laugh hi-hi, aha, so wie ein Deostift, nicht?

Noch was zum Grinsen: In der Schweiz heisst "Stift" auch "Lehrling" :laugh

Widdy hätte sich doch fast die Sache so vorgestellt, dass nur ein Auszubildender Babypuder in der Drogerie kaufen kann, womöglich noch mit Ausweis gröl-gröl :laugh:weglach

Nochmals Grüessli, Widdy

Redcap
25.09.2016, 23:53
Das Futter enthält angeblich eine Mixtur von ätherischen Ölen (vermutlich Knoblauch u.a.**),
http://www.vilomix.de/pdf_files/produkte/75050_milbarom_vogelmilbe_legehennen_vilomix.pdf
dabei hat auch eine Zugabe von 5 % elementarem Schwefel (z.B. Poultry Shield FG) eine repellente Wirkung.
http://extension.psu.edu/animals/poultry/courses/pennsylvania-poultry-sales-and-service-conference-and-northeastern-conference-on-avian-diseases/presentations/2014/layer-program/external-internal-parasites-of-poultry
http://extension.psu.edu/animals/poultry/courses/pennsylvania-poultry-sales-and-service-conference-and-northeastern-conference-on-avian-diseases/presentations/2012/egg-layer-program/mite-control

** Knoblauch enthält ja auch Schwefelverbindungen
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/88441-Anf%C3%A4nger-Frage-wie-zwiebeln-verf%C3%BCttern-rosinen-giftig?p=1323994&viewfull=1#post1323994

Redcap
26.09.2016, 08:52
Nachtrag: Es sind "7-Kräuter-Mischungen", wie Herba-Fit oder Orego Mix und vermutlich auch MilbArom (aus Knoblauch, Zwiebeln, Oregano (http://www.huehner-info.de/forum/vbglossar.php?do=showentry&item=Oregano) , Thymian, Rosmarin, Melisse, Salbei), die in den verschiedenen Futtermarken verwendet werden.
https://www.baywa.de/shop/produkte/futtermittel-tierfutter/gefluegelfutter/legehennen/kraftfutter-legehennen/alleinfutter/gallugold-legehennenalleinmehl-lam-38-p581264
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/88707-Gallugold%C2%AE-Gefl%C3%BCgelkorn-OG-Milbex?p=1317857&viewfull=1#post1317857

Roy
26.09.2016, 09:54
Hi.
Also ich habe keine Wirkung des Futters gegen Milben bemerkt. Abflämmen, einsprühen, alles einstauben bzw wenn es sehr schlimm ist mit Öl einpinseln waren bisher die besten Helfer.


LG Roy