PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ganze Gruppe Hühner verschwunden



ruby64
21.08.2016, 19:29
Ich wollte es kaum glauben, aber es ist so.
Mir fehlen 5 (!!) Hühner. Ein Bresse-Hahn mit 4 seiner Hennen.

Nun ist es so, dass wir noch nie die Hühner nachts einsperrten, es ist, abgesehen von 2 Küken durch Ratten letztes Frühjahr, noch nie ein Huhn weggekommen.
Nun merke ich beim einsperren, dass die 5 weg sind.
Sie waren erst 3-4 Wochen hier, gingen praktisch nie mit den anderen ins Hühnerhaus sondern schliefen oft draussen. .
2 der zur Gruppe gehörenden Hennen sind noch da, auch von andersrassigen fehlt nichts.

Ich denke ja an einen Fuchs, aber trägt ein Fuchs 5 erwachsene Hühner spurlos weg? Der Zaun ist 2 Meter hoch.

Ich kann nicht schwören, seit wann sie fehlen, wenn ich Hühner in den Nachtauslauf sperre gucke ich meist nur, dass keins mehr draussen ist, aber nicht immer ob alle drin sind.
Kann also nicht wirklich sagen, ob sie bei Tag aus dem großen Auslauf oder bei Nacht aus dem kleinen verschwanden.

Pudding
21.08.2016, 19:40
Ich kann nicht schwören, seit wann sie fehlen,
Evtl. hat der Fuchs sie ja nach und nach geholt und nicht 5 auf einmal!
Es kann jahrelang gutgehen und dann kommt der große Paukenschlag, wenn man 100% sicher gehen will muss man das Geflügel jeden Abend sicher einsperren!

ruby64
21.08.2016, 19:53
Ja natürlich kann das passieren, das war mir immer bewusst.
Es machte natürlich leichtsinnig, dass immer alles gut ging.
Aber die Hühner sind jetzt nicht seit einer Woche weg. Höchstens in den letzten 2 Tagen, das weiss ich sicher. Da wir das Wassergefügel dabei haben, wirds derzeit durch den Entennachwuchs eng im Stall, zumal die eh lieber draussen bleiben.
Aber kann ein Fuchs die nach und nach über den Zaun zerren ohne Federn zu lassen?

Okina75
21.08.2016, 21:00
Ja, kann er...
Du hast das Gehege aber nicht wirklich gar nicht weiter außer mit Zaun gesichert, oder? DANN nämlich kannst Du echt froh sein, dass nicht schon lange was passiert ist und solltest schnellstens mit Strom nachrüsten. Infos dazu findest Du aberdutzendweise hier im Themenbereich, und schnellstens, weil der wiederkommt, solange es was zu holen gibt- und Enten sind ja scheinbar noch da...

Solltest aber auch zweibeinige Räuber nicht ganz ausklammern, denn zufällig genau nur ein handlicher Teil des Bresse- Stamms ist auch schon wieder irgendwie etwas zu zufällig, wenn die Enten gleichermaßen leichtfertig verwahrt sind...

Hobbyhuhn2013
21.08.2016, 21:15
Na, da muss ich Andreas in seinem Mißtrauen leider Recht geben: 1;4 Bresse ist ja so ziemlich ideal, wenn man denn eine eigene Zucht anfangen will... Und Bresse lassen sich ja derzeit auch sehr gut verkaufen!

ruby64
21.08.2016, 21:24
An einen Zweibeiner haben wir auch schon gedacht. Hm. Der müsste entweder durch den Dorfgraben, dann über den äußeren Zaun (das äuere Gehege ist natürlich auch eingezäunt), dann über den 2 Meter Zaun und das wieder zurück.
Oder durch Nachbars Garten, auch da rein über einen Zaun, von dem in unseren Hühnerauslauf und zurück. Machbar wärs, aber wer ausser dem Nachbarn, der unsere Hühner sieht, weiss, welche wir haben?
Strom ums nächtliche Gehege scheint für den Moment die am schnellsten machbare Lösung.

Die Enten habe ich gezählt, alle da. Hühner haben wir ja auch noch einige. Wer da gezielt die Bresse rausgeholt haben sollte, musste schon wissen, was er will, zudem im dunkeln.

Wir sind ringsum alles abgegangen, keine einzige Feder irgendwo.

FoghornLeghorn
22.08.2016, 00:28
Ein Fuchs tötet nicht ohne irgendwelche Spuren ( Federn, Blut ) zu hinterlassen. Ich tippe auf einen 2-beinigen Räuber.

***altsteirer***
22.08.2016, 07:27
Ein Fuchs tötet nicht ohne irgendwelche Spuren ( Federn, Blut ) zu hinterlassen. Ich tippe auf einen 2-beinigen Räuber.

Wenn mein Hund ohne Federn und Blut apportieren kann, dann kann ein Fuchs das auch ;)

Anschleichen, Überraschungsmoment ohne wüste Jagdszenen, davon tragen, in Ruhe im Wald zerlegen... Da findet man nichts, wie ich dieses Jahr erstmalig bei 10 Tieren...

Liebe Grüße, Markus

Wurli
22.08.2016, 07:42
Komisch das nur die Bresse weg sind und die andern da sind...
Oder ist der Fuchs ein Feinschmecker!?

***altsteirer***
22.08.2016, 07:49
Komisch das nur die Bresse weg sind und die andern da sind...
Oder ist der Fuchs ein Feinschmecker!?

Ich schreibe nur was ein Fuchs kann, nicht dass er es sicher war. Aber eine recht neue Gruppe Hühner, etwas seperat vom Rest, vielleicht in einer anderen Ecke des Grundstücks.
Meine Verluste finden sich dieses Jahr fast ausschließlich bei Schlupfgeschwistern, die sich vornehmlich auf einem bestimmten Grundstücksareal aufgehalten haben.

ruby64
22.08.2016, 08:19
Für die Bresse habe ich eben nur die Erklärung, dass die eher draussen bleiben nachts, die anderen im Haus saßen. Klar, der Fuchs kann da leicht rein, aber warum sollte er, wenn er direkt draußen schon Kandidaten findet.
Lediglich dass ich keinerlei Feder fand finde ich seltsam. Bei klettern über den Zaun und wegtragen müsste doch die ein oder andere verloren gehen, muss ja nicht gleich nach Massaker ausehen.

***altsteirer***
22.08.2016, 09:06
Ist auch der große Tagauslauf gezäunt?

ruby64
22.08.2016, 09:09
Ja natürlich, sonst wären sie wohl alle schon weg.
Es flog hin und wieder schonmal eins über den Zaun, aber 1. hätten wir sicher was gehört, wenn 5 weiße Hühner außerhalb unterwegs wären, wir sind ja mitten im Dorf. 2. haben wir den Bresse die Flügel gestutzt, die fliegen ja recht gut.

fhuchler
22.08.2016, 09:20
Erstens: Tut mir leid für deinen Verlust.

Zur Fuchstheorie:
Ich würde da auf einen zweibeinigen Besucher tippen.
Es ist äußerst merkwürdig, dass 4,1 Huhnis verschwinden ohne eine einzige Spur.

Wenn die in einer Gruppe sind und der Fuchs holt sich eines (und angenommen er macht noch so wenig sauerei), dann springen die Hühner dennoch im "Normalfall" auseinander, und spätestens da gehen im Normallfall ein paar Federn flöten und die Tiere verteilen sich in alle Richtungen bzw. versuchen sich in Sicherheit zu bringen Auch würde dein Hahn irgendwann mal anschlagen,...

Dann müsste der Fuchs ja 5 x kommen - das scheint mir jetzt doch etwas weit hergeholt, dass die Hühner da in Schockstarre warten bis der Jäger wieder vorbeikommt...

Mein Hahn hat vergangene Woche Radau geschlagen, weil ich meine Kunstbrutküken in der Transportbox in den Stall gestellt habe. Erst als die Box raus war, hat der sich wieder beruhigt.

Du könntest ja zur Überwachung eine Wildkamera aufhängen und schauen ob da Nachts der Fuchs um dein Gehege schleicht, dann bist du dir sicher...

Gruß
Florian

hein
22.08.2016, 09:53
.............
Aber kann ein Fuchs die nach und nach über den Zaun zerren ohne Federn zu lassen?
Ich hatte vor ein paar Jahren auch echt massive Probleme mit dem Fuchs!

Da habe ich mehrmals seine Spuren verfolg! Also im Hühnerhof war nichts zu sehen. Dann konnte man im Maisfeld seine Spuren verfolgen - ich sage jetzt mal pauschal, eine Feder gefunden und dann konnte man bis zur nächsten Feder im Maisfeld schon seine Spur verfolgen. Also ganz wenige Federn, ab und an mal ein kleiner Haufen Federn. Eben da wo er das Huhn mal abgelegt hatte und in der Spur habe ich sogar einmal ein Ei gefunden. Also hatte das Huhn dabei ganz wenige Federn verloren und man konnte kaum die Spur verfolgen. Z. Zt. würde ich das im Hühnerhof sicherlich überhaupt nicht sehen. Weil dort durch die Mauser so viele Federn rumfliegen.

Übrigens, es muss nicht über den Zaun sein! Schon mal genaustens kontrolliert wo vielleicht ein kl. Loch im Zaun ist oder wo er vielleicht Spuren hinterlassen hat, wenn er unter den Zaun durch!!?? Man muss echt genau suchen. Es reicht schon, wenn eine Masche verbogen ist oder an einer Masche ein Draht gebrochen ist und dadurch sich die Masche vergrößert hat (Ok, mehr kann ich nicht sagen. ich bin von meinem Zaun ausgegangen. Deinen Zaun kenne ich nicht)

Bei mir hat ein Elektrozaun geholfen, dann hat ein Jäger mal richtig aufgeräumt und dazu kommt, das ich mir zu der Zeit einen Hund zugelegt habe, der streuntert auch den ganzen Tag im Hühnerhof rum und hinterlässt dort seine Duftspuren

Pudding
22.08.2016, 10:51
Komisch das nur die Bresse weg sind und die andern da sind...
wenn der Stamm Bresse alle schön nebeneinander saßen beim schlafen (das tun Hühner ja gerne) dann hatte der Fuchs oder Zweibeiner leichtes Spiel! Deshalb evtl. nur die Bresse!

Sanne
22.08.2016, 10:56
Da es ja nur die Bresse betrifft,tippe ich auf Zweibeiner.:(

LG
Susanne

Okina75
22.08.2016, 11:00
Hühner, die gewohnheitsmäßig draußen pennen, sitzen für gewöhnlich aber nicht so dicht zusammen wie im Stall, sondern mehr verteilt.
Ich möcht' mal sagen, die Bresse sind ja weiß, und die anderen Hühner von Ruby klingen erstmal nicht zwingend weiß- schon leichter, die Bresse im dunklen rauszufinden...

Wie aber auch immer, saftig Strom um den Auslauf wird den einen wie den anderen Gierschlund abhalten. Ist manchmal fast schade, dass man so leicht wegen Körperverletzung drankommen kann, ansonsten hätte man schon mal die adäquate Begrüßung für unbefugte Zweibeiner, die nächtlicherweile meinen, am Türknauf des Stalls rummanipulieren zu müssen. Denn wie sangen die Superhomies Gronkh und Sarazar einst so passend? "5000 Volt und sie dreht sich im Kreis..."- au, würde so ein Kamerad ein Tänzchen bei mir hinlegen, wenn man dürfte :teuf1...

Wellnesshuhn
22.08.2016, 11:02
Wenn Du nicht genau weißt, wann sie verschwunden sind: Ist denn auszuschließen, dass sie sich auf eigene Faust aufgemacht haben?
Ich bin viel im ländlichen unterwegs und sehe immer mal wieder irgendwo am Straßenrand eine kleine Gruppe Hennen samt Hahn rumstrolchen.
Wenn sie noch nicht so heimisch sind bei Dir würde ich das auch nicht ausschließen.

elja
22.08.2016, 11:03
du darfst an deinen Türknauf ruhig ein Weidezaungerät hängen. Da sind deutlich mehr als 5000 V drauf, leider nur ein paar Ampere. Trotzdem zieht das ganz schön durch.
Leider bekommt man die richtig guten Geräte nicht mehr zu kaufen.

FoghornLeghorn
22.08.2016, 11:09
Geben tut es schon noch starke Geräte. Sie haben aber auch ihren Preis. Wie dieses hier z.B.
https://www.weidezaun.info/voss-farming-nvi-15-000-230v-weidezaungeraet-extrem-stark-digital.html

oder das was ich habe:
https://www.weidezaun.info/voss-farming-avi10000-12v-weidezaungeraet-inkl-digital-pruefer.html

ruby64
22.08.2016, 11:18
Dass die alleine in solcher Gruppe weg sind halt ich wie gesagt für ausgeschlossen. Die müsste ja erstmal durchs Dorf marschiert sein. Und ih wüsste nicht, wie die rauskommen sollten.
Kurioserweise sind 2 Hennen von den Neulingen noch da. Im Stall habe ich nochmal 3 Bresse-Hennen aus anderem Stamm, aber hier geschlüpft. Vllt reichte dem Langfinger die 1/4 Gruppe?

Mein Mann überlegt schon, sich auf die Lauer zu legen. Aber wenn es nur um den Stamm Bresse ging, kommt womöglich keiner mehr. Wir kümmern uns derzeit um einen Elektrozaun.

Hobbyhuhn2013
22.08.2016, 11:59
Tut mir jedenfalls wirklich leid für Euren Verlust - egal, wo die Tiere hin sind, es ist sehr schade!

Pudding
22.08.2016, 13:30
Mein Mann überlegt schon, sich auf die Lauer zu legen.
Da würde ich eher eine Wildkamera installieren diese ist jede Nacht/Tag auf habacht und man kann sicher sehen wer da rumturnt! Sind garnicht mehr teuer!

ruby64
22.08.2016, 14:25
Ja das stimmt. Nur kann die Kamera dem nicht aufs M....Ohr hauen.

Es ist wirklich ein Jammer um die Tiere, wir hatten uns ja gefreut, dass wir diese Gruppe in der Nähe bekommen konnten.

Nun ist es so und nicht zu ändern, aber wir werden dran gehen dass es nicht mehr passiert. Werden wohl die Enten nachts wieder separat sperren, so dass die Hühner ins Haus passen. Bleiben noch die 2 Gänse, die meist draussen schlafen, die will ich weder mit Hühnern noch Enten auf engem Raum zusammen stopfen.

***altsteirer***
22.08.2016, 14:41
Keinerlei Spuren in einem gezäunten Auslauf sprechen tatsächlich kaum für den Fuchs.

ruby64
23.08.2016, 11:25
Liebe Leute, ich weiss nicht, ob es eher lustig oder peinlich ist. Die Bresse sind wieder da - d.h. sie waren eigentlich nie weg :rotwerd
Ich hab im Auslauf eine umgestülpte Sandmuschel als Einstieghilfe in die Wassermuschel für die Enten.
Darunter saßen sie alle 5, das nun schon seit Tagen. Ich habe null Ahnung, wie sie da drunter kamen, aber offensichtlich kamen sie nicht mehr alleine raus.
Ich will mir nicht ausmalen was ich gefunden hätte, wenn ich erst viel später da drunter geguckt hätte, zumal bei der angekündigten Hitze.

Jetzt bin ich nur dankbar, dass ich die Flattermänner wieder habe.

Hobbyhuhn2013
23.08.2016, 11:34
:laugh:biggrin::laola Na, Hauptsache, sie sind wieder da!!

Das mit der Sandmuschel würde ich aber angesichts des unklaren Daruntergelangens mal sicherheitskonzeptmäßig (grausliges Wort, sorry) überdenken :biggrin:

Blindenhuhn
23.08.2016, 11:39
Ende gut, alles gut!!!:daumenhoch

ruby64
23.08.2016, 11:44
Die Muschel hab ich weg und Steine hin. Die Enten sind ja jetzt groß. Ich vermute, da der Boden nicht ganz eben ist, und die Muschel nicht immer ganz auflag, dass sie drunter geschlüpft sind, vllt aus Angst vor dem Rest der Gruppe. Warum sie aber dann nicht mehr rauskommen trotz Hunger und Durst ist mir unverständlich.

diane
23.08.2016, 12:05
gut, dass es so ausgegangen ist! Mir fehlte mal 3 Tage lang eine Henne... Einfach weg. Ich dachte, die brütet irgendwo. Dann war ich bei den Futtertonnen und hob einen Deckel ab. Den hatte ich umgedreht drauf gelegt gehabt. Dadrin saß die Henne... Sie war wohl auf den Deckel gehüpft, der Deckel schlug um, sie rutsche rein und der Deckel pendelte zurück... Naja, immerhin hatte sie was zu Fressen gehabt :D

Okina75
23.08.2016, 12:09
Alle fünf? Unter einer Sandmuschel :o?
Das müsste aber schon ein uuuuunwahrscheinlicher Zufall sein, dass das von selbst klappte. Es sei denn es hat geregnet und die haben sich drunter verkrochen, wofür sie aber hätte aufgebockt sein müssen, um dann runterzuklappen...
Pubertäre Scherzkekse unterwegs bei Euch, deren Hirn ja öfter zeitweise nur aus Wackelpudding besteht?

FoghornLeghorn
23.08.2016, 14:00
Oh, schön dass die Hühnchen wieder da sind ! Alle zusammen unter einer Sandmuschel ist echt ne reife Leistung. Irgendwie kommt mir das auch komisch bzw. unnatürlich vor.
Ich mußte neulich mal einen von meinen dicken Brahma Hähnen befreien. Ich habe als Legenester Katzenklos mit Deckel, die außerhalb des Pferdeanhängerstalles stehen.
Nachmittags hörte ich so ein sehr gedämpftes krähen.... Als ich nachschauen ging, weil es sich so komisch anhörte, saß der Hahn gefangen unter dem auf die Öffnung gefallenen Katzenklo, und kam nicht mehr raus. Immerhin hat er durch sein schallgedämpftes krähen auf sich aufmerksam gemacht.;D

ruby64
23.08.2016, 14:12
Da kann keiner ran der das machen könnte.
Ich überleg als, ich denke die Muschel stand leicht schräg am Zaun, vorher stand sie da mal angelehnt und da saßen die in der ersten Zeit gerne dahinter.
Ich kanns nur so erklären, dass die da drunter sind, vllt zum schlafen, und das Ding ist abgerutscht.
Es waren ja nicht mal alle, ich hab ja 6 Hennen zu dem Hahn, entweder waren die grad anderweitig unterwegs oder passten nicht mehr drunter :cool: Ich bin schön erschrocken als ich das Ding anhob und alles kam mir entgegen....

Sterni2
23.08.2016, 18:49
Super ! - Solche Geschichten sind doch die Besten ;D

wolff56
26.08.2016, 12:17
… Es waren ja nicht mal alle, ich hab ja 6 Hennen zu dem Hahn, entweder waren die grad anderweitig unterwegs oder passten nicht mehr drunter :cool: Ich bin schön erschrocken als ich das Ding anhob und alles kam mir entgegen....

Na Glückwunsch zum guten Ausgang der Geschichte.:partytime

Aber vielleicht trotzdem an dieser Stelle eine kleine Warnung in Sachsen Fuchs an alle die mitlesen:

War letztes Wochenende bei meiner Cousine zu Besuch. Die haben auch einige Hühner. Ca. 1.000qm vollständig und gut umzäunter Auslauf. Keine Schlupflöcher unten und 2,00m hoch. Maschendraht. regelmäßig überprüft.

Trotzdem war jetzt der Fuchs drin. Einige Hühner tot. Der Nachbar hatte einige Europaletten abgestellt. Einige lehnten leider am Zaun. Das hat gereicht.:boese

Füchse sind halt hartnäckig. Wahrscheinlich hat dieser Fuchs regelmäßig seine Chance gesucht bis es geklappt hat. So blöd kann man manchmal gar nicht denken.

freundliche Grüße aus dem schönen Fläming
Bernd Wolff

www.zwerg-huehner.de