Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Chabos Hahn/Henne?
Kamillentee
21.08.2016, 16:13
Hier ein Foto von meinen Chabo-Küken.
Sie sind fast 8 Wochen alt, Handaufzucht, kerngesund und sehr mobil.
Kann jemand anhand dieses Vergleichsfotos was zu den Geschlechtern sagen?
Wissen würde ich gerne auch, was das mal für eine Farbe wird.
175709
FunforChill
21.08.2016, 16:14
Nr 2 von links Hahn, Nr 3 eventuell auch
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
SetsukoAi
21.08.2016, 17:18
Ich tendiere auf 1,3. Angaben ohne Gewähr :laugh
FunforChill
21.08.2016, 17:38
Mit 2 Monaten hatte meiner schon voll entwickelte Schwanzfedern und einen 3cm hohen Kamm! Was fütterst du denn? :D
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Kamillentee
21.08.2016, 19:21
Also, das Kleine mit dem größeren Kämmchen kann schon seine Schwanzfedern recht niedlich aufrichten. ;)
Ansonsten haben drei davon wirklich recht kurze Beinchen, mir tun die echt bisschen leid. Der volle Kropf schleift abends fast am Boden.
Eins davon (das Helle, ganz rechts) hat aber fast normale Beinlänge.
Gefüttert wird alles Mögliche.
Haferflocken, Gerstengriess, Weizenkörner, Quark mit Öl und Kartoffeln, Mehlwürmer, ab und zu Legekorn, bisschen Legapan, bisschen Katzenfutter. Und Grünes - davon fressen sie recht viel! Vogelmiere, Gras, Salat, Löwenzahn....
Sind übrigens regelrechte "Futterschweinchen", hatte noch nie Küken/Hühner, welche mit dem Futter so rumgesaut haben. Deshalb gibt es immer erst Neues, wenn alles Rumliegende aufgefressen ist! ;)
Wegen mir müssen sie nicht zu schnell wachsen.
Leider sind die Kleinen sowieso nicht für mich. Bin da noch hin und hergerissen. :(
Kann sein, daß die Bruteier aus längerer Inzucht stammen, würde ich dem Geber zutrauen.
Bei ihm sind die meisten Küken gestorben.
Kann jemand auch was zu dem Farbschlag sagen, ist das überhaupt was "Reines"? ???
FunforChill
21.08.2016, 20:07
Kenne ich so nicht, könnten aber silber-porzellanfarbig sein!
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Das sind Chabo schwarz mit weißen Tupfen. Im Moment siehst du hauptsächlich die weißen Federenden, aber die Feder wächst noch viel weiter aus und dann tritt die schwarze Grundfarbe viel stärker in den Vordergrund. Als Eintags- Küken waren sie vermutlich weiß mit schwarzem Kopffleck.
edit Link:
http://www.huehnerwelt.de/rassenazzwerg/chabo9.htm
Kamillentee
27.08.2016, 16:09
Danke für eure Antworten.
Farbschlag wäre also geklärt. Erstaunlich, daß die Kleinen später so dunkel werden.
Geschlecht wäre bei dem einen Küken auch ziemlich deutlich erkennbar, sind die anderen drei wirklich Hennen?
Reihenfolge stimmt, glaube ich, mit obigem Bild überein.
175921 175922 175923 175924
ich würde auf 1.3 tippen, aber Chabo sind immer wieder für Überraschungen gut ;)
hier mal zwei Vergleichsfotos von meinen Hennenküken mit 7-8 Wochen:
175928 175929
Die Hennenküken können dann auch schon recht große rote Kämmchen zeigen, vor allem wenn sie die dominanteren der Truppe sind.
edit: mein Avatarbild ist übrigens ein 9 Wochen altes Hähnchen
Kamillentee
02.11.2016, 14:30
Sind tatsächlich 1,3 geworden. :jaaaa:
Zwei davon muss ich nun abgeben. Die einzige langbeinige Henne werd ich behalten und den Hahn erst mal auch, weil der "Eiergeber" den auch bloss schlachten würde. Und zur Eingewöhnung in die Truppe sind zwei Tiere ja auch besser.
Kann mir jemand sagen, wie sich so ein kurzbeiniger Hahn an normale Hühner vererbt?
Gäbe es dann kurzbeinige Zwergseidis oder kurzbeinige Federfüsse? Letzteres wäre wohl eine Katastrophe, die sind eh schon bisschen behindert mit den langen Latschen.
Und wie ist es mit der zugehörigen langbeinigen Chabohenne?
Wobei ich diese zwar langbeiniger als die anderen beiden Henne finde, aber nicht so "normal" wie andere Hühner.
Gibt es da auch eine mittlere Beinlänge?
FunforChill
02.11.2016, 15:55
Ich habe eine zufällige Kreuzung zwischen Chabohenne (schwarz) und einem relativ leichten, weißen Grünleger Mixhahn (2,6kg), der Hahn ist zwar schwarz wie seine Mutter, hat aber mittellange bis normallange Beine und normal gebogene Sicheln sowie einen weniger "süß puppigen" Kopf.
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
kurzbeinige Tiere vererben zu 50% (statistisch) auch wieder Kurzbeinigkeit an ihre Nachkommen. Es kann aber sein, das bei den Chabo weitere Faktoren neben dem Creeper-Gen beteiligt sind, d.h. die Nachkommenschaft aus kurzbeinigem Chabo x anderer Rasse könnte recht uneinheitlich sein in den Beinlängen, von kurz über mittel bis lang.
Mittlere Beinlängen gibt es definitiv. Ich selektiere meine Chabo nicht auf die kürzesten Beine, und meine langbeinigen Chabo haben teils lange und teils mittellange Beine. Auch die Kurzbeinigen sind nicht einheitlich kurz.
Kamillentee
04.11.2016, 20:03
Also wäre es ein Würfelspiel, auch mit normalbeinigen Hennen.
Hatte gehofft, daß es sich doch hauptsächlich rezessiv vererbt.
Mhmm, der Gedanke gefällt mir nicht. Außer der einen Henne sind die anderen Tiere wirklich extrem kurzbeinig. Die wackeln ja richtig durch die Gegend.
Letztens saß eine verkehrt rum auf dem Brett des Komposthaufens und wollte sich zu mir umdrehen.
Es ging nicht, das Bein reichte nicht rum....:( :roll
Wenn ich mir die jetzt noch solche Mixe mit langen Latschen vorstelle.... :-X
Ich danke euch für die Infos!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.