Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kükenpellets mit Cocci
SetsukoAi
06.03.2007, 17:10
Hi,
das kann doch wohl nicht war sein oder?
Kein Laden in unserer Umgebung hat scheinbar Kükenpellets mit Cocci (also das Zeug gegen Kokzidien). Entweder gibt es das nur als Mehl oder eben ohne Cocci.
Ich geh noch die Wände hoch. Ich hab keine Lust wieder ne Menge Küken zu verlieren an den Kokzidien >:(.
Wie lange sollten die Küken den Kükenfutter bekommen mit Kokzidiostatikum?
Meine Küken sind jetzt fast 3 Wochen alt und bekommen zur zeit noch das Kükenmehl mit Kokzidiostatikum, aber die fressen nicht alles sondern nur die Groben bestandteile das feine lassen sie liegen und das landet dann im Müll.
HELP !!
Hab jetzt das Kükenfutter von Muskator aber da steht nix von Kokzidiostatikum drauf :(.
Hallo,
ich hab das Kükenfutter von Raiffeisen,heißt KAK C Pellets,und hatte bis heute noch keine Probleme damit.
Den Kükenstarter soll man laut Angabe bis zu 6 Wochen füttern.
Hast Du vielleicht einen Raiffeisenmarkt in Deiner Gegend?
Grüße Petra
SetsukoAi
06.03.2007, 17:36
Vom Raiffeisen hab ich mein Kükenmehl her. Diese haben nur die Pellets ohne Cocci oder halt das Mehl mit Cocci.
Habe aber jetzt mal rum telefoniert und einen gefunden der mir Pellets mit Cocci besorgt. Zumindest versucht er es.
Aber die bei Raiffeisen müssten Dir doch das bestellen können,oder sind die bei euch auch so unfreundlich und stur,wie bei uns?
Wünsch Dir viel Erfolg bei der Suche
SetsukoAi
06.03.2007, 18:00
Die sind auch so unfreundlich und stur. Entweder ich soll das nehmen was sie haben oder sehen wo ich es her bekomme :/.
Na super,was soll man da noch sagen....am besten boykottieren
Deuka Kükenstarter hatte ich auch schon mal,ist auch nicht schlecht,gibt es bei bei uns bei BAYWA,weiß nicht ob`s das bei euch gibt?
Hallo Dani,
Du kannst als Alternative bis Du ein anderes Futter hast Dein Kükenmehl als Weichfutter füttern.
Gruß
Sundi
...ich kenn hier ebenfalls auch nur das System (Deuka, RWZ) Mehl mit cocci, Pellets ohne Cocci.
Du solltest generell zusehen, das ein Cocci Futter komplett gefressen wird - auch das Feine. Ich mach das mit folgendem Trick: Morgens Rinne auffüllen - und das Feine, was abends noch drin ist, halt eben mit Leckerchen (Möhrenraspel, etwas Quark o.ä.) abbinden. Mußt aber aufpassen, nicht zuviel zum Cocci Futter beifüttern. Es ist ein Alleinfuttermittel und der Cocci ist halt so dosiert, daß er nur ausreicht, wenn nichts sonst beigefüttert wird.
Normalerweise gibt man Kükenfutter mit Cocci bis ca. 8 Wochen (je nach Hersteller) und dann gehts mit Junghennenmehl mit Cocci weiter.
Alternativ zum Cocci Junghennenmehl kannst du aber auch mit Oregano arbeiten.
Sind dir deine Küken an der "roten" Kokzidiose eingegangen oder erst später an der anderen Form (halt ohne blutigen Schiss)?
SetsukoAi
06.03.2007, 18:48
Original von Enemy
Sind dir deine Küken an der "roten" Kokzidiose eingegangen oder erst später an der anderen Form (halt ohne blutigen Schiss)?
Keine Ahnung, ist mir erst nach einer Kotprobe aufgefallen. Einige hatten blutigen Schleim und andere nicht. Aber die Küken hatten keinen Kontakt mit anderem Geflügel aber warscheinlich war der Stall noch "verseucht".
Kann der Stall gewesen sein - muß aber nicht.
Grünfutter von draußen reicht schon völlig aus.
Hühner-Mädel
06.03.2007, 20:48
Kann man in Futtermühlen Kükenmehl mit Cocci bekommen? weiß nicht ob des im Futter drinne ist, aber ich denke das meine letzte Henne Kokdiziedien hatte und dann will ich meine Kükis vor schützen
Wo kann man den Kokdizieden-Mittel oder Impfung bekommen? Vom TA oder kann man die in Fachgeschäften kaufen? Habt ihr eure Hühner dagegen geimpft?
Hühner-Mädel
06.03.2007, 20:56
Hab noch was gefunde: klick (http://www.tiergesundheit.bayervital.de/pages/service/pdf/infomaterial_pub/na054_sonderdruck_top_agrar_kraut.pdf) zum lesen
Hi,
ob dein Futtermittelhandel vor Ort Futtermittel mit Kokzidiostatika anbietet, weiß ich doch nicht - das mußt du dort schon selber fragen ;)
Die Kokki Impfung (mit lebenslanger Imunität) ist sehr sehr teuer ( etwas über 200 Euro), der Impfstoff 6 Wochen haltbar und muß nach Abzapfen aus dem Beutel innerhalb von 6 Stunden gegeben werden.
Tja - sowas macht man nur, wenn der gesamte Verein mitzieht und alle innerhalb von 6 Wochen ihre Küken ausbrüten. Also nein, gegen Kokki impfe ich leider nicht.
Es gibt mehrere Wege, eine Infektion zu vermeiden...
- Haltung im sauberen Stall bis ca. 10 Wochen (ohne Cocci Futter), das Grünzeug, was verfüttert wird, selber im Gewächshaus ziehen (Z.B. Blumentöpfe mit Weizen, Schnittlauch usw.) - gegen die "rote" Form/Erreger.
- mit Oregano (z.B. WG Ropa 10%). Setzt aber sehr viel Beobachtung vorraus, also Küken generell auf heller Einstreu halten, Kot genau begucken, vorbeugend Oregano ins Trinkwasser und bei Bedarf halt einschreiten. Ist im Grunde genommen die "bessere" Methode - die Hühner sollen sich ja auch mit Kokzidien auseinandersetzen.
- Füttern von Kükenfutter, wo Coccidiostatikum drin ist. (zuerst Kükenfutter, dann Junghennenmehl weil anderer Inhaltstoff/Dosierung/Erreger) Dabei so wenig wie möglich anderes zufüttern, sonst stimmt die Dosierung nicht mehr. Die Zusätze werden herstellerseitig regelmäßig gewechselt, um Resistenzen zu vermeiden. Ich hab aber im Bekanntenkreis auch schon erlebt, daß trotz alleiniger Fütterung von Cocci Futter die Geschichte losging - also auch hier genau hinschauen.
Grundsätzlich hängt es natürlich vom Erregerdruck ab, was man macht.
Da kannste im Stall und Auslauf noch so pingelig/sauber sein - wenn ich z.B. hier in der Gegend losziehe und Brennesseln hole, kann ich die Uhr danach stellen... :(
Hi Dani,
wenn dein Muskatorfutter das "Kükenaufzuchtfutter KR" ist, sind Kokzidiostatika enthalten. Das Aufzuchtfutter ohne heißt bei Muskator "KA Plus". Beide Futterarten gibt es sowohl in Mehlform als auch als Pellets. Der Händler, bei dem du gekauft hast, hat sicherlich beides im Angebot oder kann es zumindest bestellen.
Grüße aus dem Frankenland
Thomas
Bei uns bekommt man auch das Kükenaufzucht KR (mit Kokzidiostatikum) von Muskator und ab der 9.Lebenswoche Junghennen JR (mit Kokzidiostatikum) auch von Muskator.
Beides als Mehl und Pellets.
Wir kaufen das grundsätzlich beim Bauern um die Ecke.Wenn mal was nicht da ist,wird es bestellt.
Läuft bei dem ganz unkompliziert.
LG Pucky
Hühner-Mädel
07.03.2007, 15:28
Das können nur Jungtiere bekommen? Aber alte Hühner können es weitergeben? Weil ich vorhatte meine Küken in den Stall zu tun. Also dort ein Kükenreich zu machen.
Grünzeug von drausen: Wenn ich das Gras gut wasche geht es dann auch? Und Salat?
Ich hatte noch nie starke verluste von Küken, aber im ganzen macht man sich dann doch etwas sorgen, da meine Hennen immer pause mim legen machen...
Hi,
lies das mal durch - dann braucht man nicht soviel zu schreiben ;)
http://www.oekolandbau.de/erzeuger/tierische-erzeugung/tiergesundheit/tiergesundheit-gefluegel/kokzidiose/
Nein, Waschen von Gras reicht nicht. Und Salat bekommen meine Küken nicht.
SetsukoAi
07.03.2007, 18:06
Mit dem Oregano, ich habe nur Oregano im getrockneten zustand (halt zum Würzen von Speißen) kann ich das dann trotzdem verwendet?
Soll ich das einfach ins Wasser geben so wie Tee?
Hi,
über die Wirksamkeit von getrocknetem/frischen kann ich dir absolut nichts sagen.
Ich hau zwar meinen Hühnern immer nen Kaffelöffel voll getrocknetem aufs Kilo Futter - aber bei Küken hab ich noch nicht damit gearbeitet.
Ich hab vor ein paar Jahren zuerst mit dem Pulver von Ropa gemäß Dosierung gearbeitet, später dann mit dem wesentlich ergiebigeren und dadurch günstigern WG Ropa 10 %.
Hühner-Mädel
07.03.2007, 19:54
Ich hab heute Abend noch Kükenfutter mit Cocci gekauft. Kann man sich aussuchen, ohne oder mit
Hallo, wie ich gelesen habe,hast Du noch Futter mit Cocc. gekauft,es ist aber schon lange verboten und zwar ab dem 1.1.2006.
Und vorbeugen höchstens 1%.da greife ich schon ziemlich hoch.
Es wäre dass selbe wenn ich jeden Tag Antibiotika nehmen würde,und wenn ich dann krank bin,schlägt es nicht mehr an,weil die Erreger sich daran gewöhnt haben.
Gruß
Petra :-/
Also bezüglich Kokzidiose Impfung:
Wir Impfen alle bei uns im Verein gegen Kokzidiose zwischen den 5-7 Lebenstag mit Lebendimpfstoff übers Trinkwasser.Den Impfstoff bekommen wir beim TA in 20er und 50er Dosen.Also ich würde es nei wieder ohne Impfung machen! Ist halt alles Ansichtssache.
Nieveringer
08.03.2007, 08:09
Hallo!
Also von Muskator gibt es Kükenaufzucht KR mit Kokzidiostatikum. Füttere ich seit Jahren und habe damit keine Probleme!
Falls Du irgendwo bestellen musst hier die Daten:
Kükenaufzucht KR Art.-Nr. 100003325 (25kg-Sack Mehl) Art.-Nr. 100003625 (25kg-Sack Pellet)
Also ich kann es in sachen Kokzidiostatikum nur empfehlen!
Hühner-Mädel
08.03.2007, 14:16
Habs gestern gekauft, und man konnte wählen, entweder mit oder ohne
warum sollte das verboten sein?
SetsukoAi
08.03.2007, 17:43
Natürlich ist es mir auch nicht so recht wenn meine Küken dauernd ein medikament bekommen. Aber es ist mir immernoch lieber als nachher die toten Küken einzusammeln.
Solange das Kückenfutter noch hergestellt wird und zudem noch vermarktet,würde ich es auch immer wieder nutzen.
Wie heißt es so schön....Vorsicht ist besser als Nachsicht.
Ist es eventuell auch möglich,das nur der Impfstoff verboten wurde???
....und nicht der Zusatz im Futter gemeint ist???
Bei unserem Bauern wird das munter weiter verkauft und geordert.
LG Pucky
Hühner-Mädel
08.03.2007, 19:07
Also wenn es verboten wäre, könnte man es eigl. nicht mehr kaufen.
Vll ist es auch nur bei der Fleischproduzion verboten.
@Hühner-Mädel,
....sehe ich auch so.
Der Verkauf wäre dann sicherlich verboten.
Fleischproduktion wäre ne Erklärung,wobei....kann man Kücken zum Verzehr irgendwo kaufen,oder Junghennen???
Kenne nur die "normal" großen in der Theke. :-[
klar, noch nie ne terrine vom stubenküken gegessen? lecker.....
Den Biobetrieben ist es "verboten".
Bei allen anderen nicht, sofern die Absetzfristen (Angaben gemäß Hersteller vor Schlachtung und Einsatz in der Eiproduktion) eingehalten werden.
Vor ein paar Jahren gab es einen großen Futtermittelhersteller ;-), der meinte, daß er keine mehr zusetzten würde. Das führte dazu, das ein Großteil der Kunden zu anderen Futtermittelherstellern abwanderte und die, die bei dem Futterbezug blieben, teilweise im Folgejahr ein Fiasko erlebten.
Im nächsten Jahr wurden dann ganz flugs wieder Futtermittel hergestellt, wo es drin war.
Umstritten bleiben sie weiterhin - da gerade Hühner durch picken und scharren immer wieder was aus Einstreu/Auslauf aufnehmen.
Kokzidiostatika wirken hemmend auf das Wachstum/Vermehrung der Kokzidien. Im Prinzip ist es (fast so wie die Impfung) ein kontrollierter Infektionsablauf. Die Tiere infizieren sich, können eine Immunität aufbauen und sind weitgehend vor den mitunter heftigen Folgen geschützt.
Allerdings nur gegen die Kokzidienarten, die im eigenen Betrieb/Auslauf auftreten - also mit denen sie in Kontakt kommen.
In den Futtermitteln sind keine "therapeutischen" Mengen vorhanden - deshalb kann es bei starker Vermehrung auch zu Ausbrüchen kommen.
Und natürlich dann, wenn Kokzidienarten bereits Resistenzen gegen die eingesetzen Mittel gebildet haben. Ausreichende Hygiene ist also auch dabei unerlässlich.
Bei der Impfung werden die Tiere kontrolliert mit 8 verschiedenen Kokzidienarten infiziert und bilden dagegen eine Imunität aus.
Das hat natürlich den Vorteil, daß ein Huhn, welches in eine andere Umgebung verkauft wird (und damit evtl. auf andere Kokzidienarten trifft) sich damit nicht erneut auseinandersetzten muß.
@Godfather,
nee,habe ich noch nicht probiert.Habe auch eigentlich nie darauf geachtet ob in der Fleischtheke kleineres Geflügel angeboten wird,außer Wachteln.
....aber bei Stubenküken handelt es sich doch nur um kleine Hähnchen und nicht Hennen???
Stimmt`s oder hab ich Recht ;D
Weiß garnicht ob das bei uns unter Stubenküken angeboten wird.
Auf jedenfall habe ich dazu viele leckere Rezepte gefunden.Hmjami,tropf,sabber,lechz.:eat
Danke für lecker Frage ;)
Hühner-Mädel
09.03.2007, 19:12
@ Pucky... vll gintsn Mittel des immer im Huhn bleibt
@Hühner-Mädel,könnte allerdings positive und auch negative Auswirkungen haben,beim Huhn als auch beim Menschen (Verzehr). You know???
Ist aber doch immer so,was man macht,das macht man irgendwie falsch,oder. :-/
Wir geben doch alle unser Bestes,stimmts. ;)
Ja ja,unser geliebtes Federvieh. :-*
Hühner-Mädel
11.03.2007, 11:36
Ich habs futter um sonst gekauft... schlüpfen keine Küken :( hab mich so drauf gefreut
SetsukoAi
11.03.2007, 12:30
Schade Hühner-Mädel, aber das nächste mal besser mehr Eier und auch von anderen Rassen mit in den Brüter legen.
Deshalb lege ich niemals weniger Eier als 20 Stk. in den Brüter.
1. lohnt sich sonst das Brüten nicht
2. Ist die Chance auch größer das was schlüpft
Hühner-Mädel
11.03.2007, 13:04
Hm... ich habe ja nur diese Rasse, für mehrere Rassen habe ich keinen Platz.
Und von meinen Kämpfern hat eine Henne alle zwei tage ein Ei gelegt, da kommt nicht mehr bei raus...
laufente
15.04.2007, 23:17
Ich hatte noch nie Kükenfutter ich gebe meinen küken immer ein gekochtes ei und mit brennessel vermischt . da wachsen die wie ne blüte. probierts mal aus
nö warum? mangelernährung pur.
Hühner-Mädel
16.04.2007, 11:27
Ja das ist zwar gesund aber auch nur als nebenbeifutter. Normal sollten sie schon das Kückenfutter bekommen. Am bestem Mit Cocci.
kajosche
16.04.2007, 11:35
holdrio
@hühner-mädl
da muß ich wiedersprechen. als ich noch kückenfutter mit kokki. gefüttert habe. sind immer wieder welche an durchfall gestorben. seit 2 jahren bekommen sie keins mehr und es ist noch kein fall von durchfall aufgetreten.
möglich das es daran liegt das sie bei mir zuwenig von den pellets gefressen haben. es schmeckte ihnen nicht wirklich. jetzt wachsen und befiedern sie auch besser.
das muß jeder mit seiner haltungsweise abstimmen was man den küken füttert. von veralgemeinerungen wie "am besten" kann da niemand reden.
grüße
Hühner-Mädel
16.04.2007, 11:41
`Hallo,
liegt es am Coccimittel das sie nicht so guten Federwuschs haben? Meine 16 Tage alt haben immernoch nur Flügel und etwas Schwanzbefiederung. ... Vll setzte ich es lieber ab oder misch es nichtcoccifutter unter
kajosche
16.04.2007, 12:22
holdrio
manche rassen befiedern langsamer. das muß nicht am futter liegen.
ob man das futter mit kokki einfach so absetzen kann weiß ich auch nicht. evt. müßen sie das futter eine bestimmte zeitlang bekommen um geschützt zu sein.
ich bin auf alle fälle mit meiner jetzigen fütterung viel zufriedener.
grüße
Thamnophis
16.04.2007, 17:23
hi leutz,
bin neu hier.
um auf das ausbrueten von den 20 eiern zureuckzukommen^^
ich hab mir ienen brutkasten selbergebaut un da sind grad mal 4 eier drin. davon warn 2 schon in kuehlschrank.
oh man ich hoffe da kommt was raus. auserdem kenn ich nich mal die rasse. wann kann man eigentlcih erkennen ob maennlein oder weiblein?
SetsukoAi
16.04.2007, 17:46
Original von Thamnophis
hi leutz,
bin neu hier.
um auf das ausbrueten von den 20 eiern zureuckzukommen^^
ich hab mir ienen brutkasten selbergebaut un da sind grad mal 4 eier drin. davon warn 2 schon in kuehlschrank.
oh man ich hoffe da kommt was raus. auserdem kenn ich nich mal die rasse. wann kann man eigentlcih erkennen ob maennlein oder weiblein?
Ist zwar nicht direkt das richtige Thema, werd dir aber veruschen zu helfen.
Weißt du denn wie die Kämme der Hühner ausehen? Wenn es ein einfachkamm ist (der mit den Zacken) kannst du es schon mit ca. 3-4 Wochen sehen, dann ist bei Hähnen der Kamm ausgeprägter und Roter.
@kajosche, fütterst du deinen Küken nur die Brennessel Mischung?
Ich glaub soviele brennnesseln haben wir gar nicht für unsere Kükis.
kajosche
16.04.2007, 18:28
holdrio
@setsukoai
wieso brennesselmischung ???
ich füttere die ersten wochen kleine sämereien hirse,hanf ect. geschroteten weizen, haferflocken und maisbruch. das täglich.
3-4mal die woche gekochtes hühnerei vermischt mit oregano löwenzahn brennessel ect. was eben gerade da ist ,zwiebeln, knoblauch, etwas öl dazu....fertig.
haben sie nach ca 1-2 wochen haben sie freigang und finden dann sowieso alles selbst.
sie kommen aber sofort ins kleine gehege sobald sie mich mit der futterschüssel sehen.
grüße
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.