Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verletzungen und Farbveränderung der Haut
Feuerwehrmann
19.08.2016, 19:18
Hallo liebe Forumsteilnehmer,
ich halte erst seit ein paar Monaten Hühner. Mein Hahn saß die Tage etwas apathisch rum, am nächsten Tag hab ich ihn dann notgeschlachtet. Anbei zwei Bilder der Haut unter den Flügeln jeweils rechts und links. Wer kann mir sagen was da passiert ist?
Danke und Gruß, Feuerwehrmann
Ich kann nichts deutlich erkennen. Allgemein würde ich bei Hautverletzung re und li unter den Flügeln sofort an Greifvogel denken, der ihn gepackt hat.
- Würde die Apathie erklären (Schock) und ev. die Verletzungen - sind so was wie Kralleneinstiche zu erkennen?
Sollte so was in Frage kommen, dann wäre die Gefahr, dass der Greifer wieder kommt ... Übernetzen würde da helfen. (engelnetz 8x8 cm)
LG Sterni
Feuerwehrmann
20.08.2016, 11:34
Nun, die Wunde auf der einen Seite ist viel älter, da waren ja schon Maden drin.
Auf der anderen Seite sah es frischer aus. Krallenstiche konnte ich keine erkennen. Leider läßt das Forum wohl nur 200 kb-Bilder zu. Das ist für solche Fragestellungen zu wenig.
Netz kommt nicht in Frage, die Tiere laufen frei im Garten rum, das soll auch erst mal so bleiben. Ein gewisser Verlust ist akzeptabel.
Mich irritiert die grüne Farbe der Haut.
LG, Feuerwehrmann
Grün könnte zB. ein Bakterium sein - der Pseudomonas.
wie lange hast du das Tier schon? Könnte das Blauspray aus einer früheren Behandlung sein?
wie lange hast du das Tier schon? Könnte das Blauspray aus einer früheren Behandlung sein?
Da habe ich auch als erstes dran gedacht, weil es genau der Farbton ist. Die Federspitzen sind bei zwei Federn auch in dem gleichen Blau. Und egal ob Hämatom, Pseudomonas oder was auch immer - das färbt die Federn nicht ein.
Das sieht mir eher nach Grünglanz der Federn aus.
Das sieht mir eher nach Grünglanz der Federn aus.
Ich meine die zwei Federn bzw. Kiele über der Wunde, Bild 2. Die Schwanzfedern sind natürlich grünglänzend, ist auch ein ganz anderer Farbton.
Stefanie
20.08.2016, 22:29
Leider läßt das Forum wohl nur 200 kb-Bilder zu. Das ist für solche Fragestellungen zu wenig.
Nur, wenn du sie von deinem Rechner hochlädst.
Wenn du sie z. B. auf picr.de hochlädst, kannst du aussuchen, wie groß sie sein sollen, picr. ändert dann automatisch die Größe und produziert einen link, den du sofort hier einfügen kannst. Dann kannst du richtig großformatige Bilder posten.
Feuerwehrmann
21.08.2016, 10:21
Sehr cool, Danke!
http://up.picr.de/26570381vw.jpg
http://up.picr.de/26570382xe.jpg
Feuerwehrmann
21.08.2016, 10:24
Da habe ich auch als erstes dran gedacht, weil es genau der Farbton ist. Die Federspitzen sind bei zwei Federn auch in dem gleichen Blau. Und egal ob Hämatom, Pseudomonas oder was auch immer - das färbt die Federn nicht ein.
Gesprayt ist denk ich nichts, hab die Tiere seit 4 Monaten, sind Augsburger, die Federn sollen diesen Schimmer haben.
Hm, bei der Wunde mit den Maden ist ja die Haut großflächig offen- ich möchte daher stark sagen, dass den Hahn jemand am Schlafittchen hatte, sei es Marder, Fuchs oder ein Greifvogel gewesen...
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.