PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brutei abgestorben ohne Hexenring?



Flaumball
19.08.2016, 16:38
Hallo ihr Lieben.

Ich bin gerade dabei meine ersten Bruteier ausbrüten zu lassen.
Zwei meiner Zwergmixe sitzen auf einmal 5 Leghorn Exchequer und einmal 5 Zwerg Cochin Eiern.

Bisher hat alles geklappt mit schieren, unbefruchtete und abgestorbe Eier aussortieren. Habe die aussortierten Eier (mit mulmigem Gefühl) aufgeschlagen und überprüft.

Nun zu meinem Problem:

Ein Zwerg Cochin Ei macht mir Sorgen. Von der Entwicklung sieht es so aus wie die anderen, allerdings scheint sich nichts zu bewegen und in dem hellen Bereich sieht es so aus als ob kleine 'Fetzen' darin schwimmen. Einen Hexenring sehe ich nicht.
Zur Zeit liegt es im Brutkasten, damit es die anderen nicht gefährdet.

Was meint ihr, ist es wohl abgestorben? Ich trau mich nicht es aufzuschlagen... wenn das Küki vielleicht noch lebt....

Vielen Dank schon mal :-)

chicktic
20.08.2016, 01:29
Hallo,

das "Problem" verstehe ich nicht - bis auf die menschliche Tatsache, nicht abwarten zu können. Selbst eine weitere Entwicklung sichert ja schließlich noch immer keinen erfolgreichen Schlupf.

Du hast nicht geschrieben, wie weit die Eier jetzt sind.
Allrdings, dass es so aussieht wie die anderen von der Entwicklung her.
Du meinst, keine Bewegung im Ei? Das ist eine kurze Phase, wo man das beobachten kann beim Schieren.

Lass es einfach, setzt Dich auf die Finger und warte ab - tut die Glucke auch.;)
Eier aussortieren und ggf. auch nachgucken kannst Du ja: bei allen, die auch nach 2 Tagen nach Schlupf nichts erbracht haben.
Und lass es doch unter der Glucke, was soll daran gefährlich sein für die anderen? Da hat der Herrgott eine Schale drum herum erfunden. Funktioniert seit Jahrmillionen.

Ich bin mittlerweile der Meinung, dass dauerndes Schieren vorwitziger menschlicher Brutoberglucken mit Transport plus mehrfachem Gedrehe um die Achse und Gucken, Gucken, Gucken dem Bruterfolg schadet.
Ich gucke nach Tag 7, evtl. nochmal Tag 14. Nur kurz anleuchten, so entnehmen, wie sie lagen. Wieder wegbringen. Fertig.

Viel Geduld und Erfolg wünscht

Marion

HellaWahnsinn
20.08.2016, 03:13
Du redest von Naturbrut und fummelst dauernd an den Eiern/Hennen rum?

Mensch lass doch die Glucken einfach in Ruhe! Die wissen schon was sie machen! Schieren tun ja hier so einige an Tag X ... ich mache das nicht.

Bei Dir klingt es, als wenn Du ständig guckst und schierst und aussortierst usw!

Was mit besagtem Ei ist wird Dir ohne Foto eh keiner beantworten können!

Und auf die Idee , ein Ei aufzuschlagen, wo man davon ausgeht, dass eventuell noch Leben drin sein könnte ist wohl noch keiner gekommen!

Ich krieg die Wut! :bash

SalomeM
20.08.2016, 04:24
Erst einmal herzlich Willkommen im Forum.

Und nun zum x-ten mal für alle anderen: Es ist extrem unhöflich, wenn neue Forianer nach ihrem ersten!!! Beitrag direkt so derbe angegangen werden. Wäre schön, wenn die Mods zu diesem Thema ein generelles Machtwort sprechen würden. Es sei denn, neue Forumsschreiber sind nicht erwünscht, dann ist dies die richtige Methode, um das zügig zu erreichen.

Nun zu Deinen Fragen.
Ein abgestorbenes Ei muss nicht zwingend einen Hexenring aufweisen. Für alle Eier, bei denen man sich nach dem Schieren nicht ganz sicher ist, gilt: liegen lassen und nicht entfernen (egal ob Brüter oder Glucke). Bei einer Naturbrut sollte die Glucke sowenig wie möglich gestört werden. Es macht aber Sinn, nach ca. 7 Tagen zu schieren. Für den Fall, dass kein Ei befruchtet ist, können dann entweder neue Eier untergelegt werden oder die Glucke wird entgluckt. Eine Henne 3 Wochen oder noch länger umsonst sitzen zu lassen, ist unnötig.
Abgestorbene Eier nach dem Aussortieren zu öffnen, ist gar nicht so verkehrt (es sollte natürlich zu 100% sicher sein, dass sie auch wirklich abgestorben sind). So lernen Anfänger die verschiedenen Stadien der Kükenentwicklung kennen und ggf. kann auch bestimmt werden, warum das Küken abgestorben ist.
Wenn Du oft schieren möchtest, dann mach das am besten bei einer Kunstbrut. Schieren lernt man nur durchs schieren. Fast jeder hier hat seine erste(n) Brut(en) zu oft geschiert (auch die, die es nicht zugeben :cool:).
Schieren macht Spaß, es ist aufregend und bringt einen lerntechnisch weiter. Das verliert sich auch wieder, sobald es perfekt beherrscht wird.
Also lass Dich nicht entmutigen, schieb das Ei wieder unter die Glucke und warte entspannt ab.

Jorg
20.08.2016, 08:16
Moin Flaumball,
ein herzliches Willkommen auch von der Nordseeküste.

Naturbrut hatten wir bislang zwar noch keine, aber Kunstbruten.
Bei der ersten waren wir auch extrem nervös und sind dauernd um die Brutmaschine herum geschlichen.
Geschiert haben wir 2-mal.
Pro: Falls ein Ei mit Bakterien voll ist und diese dann gut mitgebrütet werden.
Contra: Die Natur schiert auch nicht und niemand weiß, ob es ein ungeborenes Küken toll findet.

Das muss wohl jeder für sich selbst ausmachen.
Es gibt da einige Für und Wider.

Deine Aufregung kann ich gut nachvollziehen - das legt sich aber ...
Beim Schieren lagen wir bei der ersten Brut auch bei einigen Eiern daneben (fehlende Erfahrung).
Mein Tipp: Wenn Du Dir nicht sicher bist, lieber der Glucke wieder unterschieben und erst 2, 3...? da gibt es Leute mit mehr Erfahrung die Dir was raten können Tage nach Schlupfende aufschlagen.

Bei einem Ei war ich mir sehr sicher, dass da nach knapp 3 Tagen über Termin nichts Lebendiges mehr drin ist.
Also die letzten verbliebenen 3 Eier direkt aus dem Inkubator in den Mülleiner befördert.
OK, unten im Müll hat es auf einmal laut gepiepst.
Das war unsere "Mini". Sie läuft heute glücklich und zufrieden zwischen den Legehennen herum.
Will damit sagen, dass man sich machmal zwingen muss, nicht voreilig zu handeln.

Besten Erfolg und Gruß
Jorg

Flaumball
20.08.2016, 09:27
So, vielen Dank Jorg und SalomeM für die hilfreichen Antworten.

Ich finde es sehr unhöflich wie man hier angegangen wird, ohne alle Umstände zu kennen, nur weil man Hilfe sucht. Und mir solche Dinge vorzuwerfen finde ich wirklich schockierend und traurig.

Also ich fummelt nicht ständig an den Eiern und den Glucken rum. Die Eier sind bei Tag 16 (hab ich wohl in der Aufregung vergessen zu schreiben, sorry).
Meine Glucken haben jede ein eigenes ' Gluckenzimmer ' und werden einmal täglich vom Nest gehoben, da sie von alleine nicht aufstehen.
Ich habe an Tag 7 geschiert und 4 unbefruchtete Eier aussortiert. Ich habe an Tag 14 geschiert und 1 abgestorbenes Ei aussortiert.
Die Eier aufzuschlagen finde ich nicht schlimm, denn sie waren ja tot/leer.
Das Ei bei dem eventuell Leben drin ist habe ich ja eben nicht aufgeschlagen, sondern hier nach Erfahrungen gesucht. Es liegt im Brüter, weil ich oft gelesen habe, das tote Eier die anderen gefährden und das wollte ich nicht, wollte dem Ei aber trotzdem eine Chance geben.
Eben weil ich nicht voreilig handeln möchte ;-)

Ich werde es nun im Brüter lassen und schauen ob etwas schlüpft oder nicht.

Danke und liebe Grüße

chicktic
20.08.2016, 09:52
....Und lass es doch unter der Glucke, was soll daran gefährlich sein für die anderen? Da hat der Herrgott eine Schale drum herum erfunden. Funktioniert seit Jahrmillionen....Viel Geduld und Erfolg wünscht

Marion

Hallo nochmal,

sorry, wenn meine Antwort falsch aufgefasst wurde, ich würde sie jedoch keinesfalls unter "hart angehen" einstufen.

Jedoch braucht man doch auch nicht andauernd den Weichspüler anwerfen oder? :cool:

Nach der Formulierung in der Fragestellung hörte sich das unsinnig und unerfahren an:


Was meint ihr, ist es wohl abgestorben? Ich trau mich nicht es aufzuschlagen... wenn das Küki vielleicht noch lebt....

Das hört sich ja so an, als müsse es aufgeschlagen werden, was ja keinesfalls sein muss. Und bei Naturbrut würde ich es auf jeden Fall mit den anderen Eiern zusammen unter der Glucke lassen, einfach, weil sie dort alle gleiche Bedingungen haben.
Wenn das Ei unbeschädigt ist, kann nichts wesentliches passieren.
Ohne deutlichen Rückstand und Unterschied zu den anderen Entwicklungsstadien würde ich kein Ei öffnen.

In weiteren Stadien weiß man es schon mal nicht genau, denn es wird immer schwieriger, Unterschiede zu sehen.

Hexenring ist ganz früh.

Ein dunkler Punkt oder Blutfleck etwas später.

Sehr gute Schierbilder habe ich hier mal gefunden.
(http://images.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F21331197ln .jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.nutzgefluegelforum.de%2 Ft1339f70-Schieren-Schierbilder.html&h=600&w=800&tbnid=imSM6dhDVUeKiM%3A&docid=qKLIYBEmoQPR5M&ei=QzyvV6-wCsq6UqOYtvgG&tbm=isch&client=firefox-b&iact=rc&uact=3&dur=3353&page=1&start=0&ndsp=28&ved=0ahUKEwjv3Z-K2r7OAhVKnRQKHSOMDW8QMwgoKAUwBQ&bih=775&biw=1600)
Weiterhin viel Erfolg (ich hoffe der Link dorthin ist hier ok)

Marion

Orpington/Maran
20.08.2016, 10:02
ich lasse alle "evtl" Eier unter der Glucke, wenn man an den Eiern schnuppert, riecht man eigenlich, wenn es verfault ist ! Mir sind ein/zwei Eier aufgegangen, hat man sofort gerochen, die restlichen Eier mit kaltem (!) Wasser vorsichtig abgewaschen und mit Haushaltstüchern abgetupft, Nest neu gemacht, aus dem Rest der Eier ist immer was geworden. Bevor ich werdendes Leben auf dem Gewissen habe, lasse ich halt die Wackelkandidaten unter der Glucke, das mit dem Brüter ist noch besser, aber ich habe keinen .

Flaumball
20.08.2016, 10:28
Okay, ich hatte eben sehr oft gelesen, das es den anderen Eiern schaden kann und daß es platzen könnte. -> Deshalb der Brüter

Marion, deinen Beitrag fand ich nicht schlimm, ich brauche auch keinen Weichspüler :-D Da es meine ersten Bruteier sind bin ich vielleicht auch etwas überbesorgt^^ wenn man dann so Horrorstorys liest. (Hab vielleicht etwas überreagiert)

Aber wenn ihr das alle so gelassen seht mach ich das jetzt auch mal und drücke einfach die Daumen das mein Sorgenkükie es schafft!

fradyc
20.08.2016, 11:44
Wie wäre eine einfache, knappe Antwort?

Nicht jedes abgestorbene Ei entwickelt einen Hexenring.

(Vielleicht würden kurze knappe Fragen, den "Interpretierern" ihre Grundlage für ihre Interpretiererei nehmen ...)

Flaumball
20.08.2016, 12:59
175604

Ich habe gerade beim lüften entdeckt, dass sich graue Flecken auf dem Ei gebildet haben! Zwischen den Flecken scheint ein ganz feiner Haarriss zu sein den ich bisher nicht gesehen habe. Gestern waren keine Flecken zu sehen...
Kann dazu jemand was sagen? :-/ Jetzt mache ich mir doch wieder Sorgen...

Mara1
20.08.2016, 19:48
Auch von mir: Willkommen im Forum. Laß dich nicht abschrecken, du kannst hier ganz viel hilfreiche Informationen und auch Unterstützung finden.

Ich finde, du hast das sehr gut gemacht, das "fragliche" Ei in den Brüter zu legen. So wie es jetzt aussieht tritt da etwas vom Eiinhalt aus? Das würde sehr dafür sprechen, daß das Ei abgestorben ist und nun gärt, fault... ich weiß nicht was da der korrekte Begriff ist. Und es kann die anderen Eier durchaus gefährden, wenn so eine "Keimbombe" dazwischen liegt und womöglich sogar platzt. Im Brüter hat das Ei seine Chance, sollte sich da doch ein Küken entwickeln kannst du es immer noch der Glucke zurück geben oder ihr das Küken nach dem Schlupf unterschieben. Aber die Flecken und der mögliche Haarriß, das schaut nicht gut aus. Ich würde es im Brüter lassen, bis du dir sicher bist. Unter die Glucke zurück legen würde ich es nicht.

Ich finde es schon besser, zu schieren. Gerade bei Naturbrut. Sonst sitzt die Henne womöglich wochenlang völlig umsonst. Das finde ich echt nicht gut. Die Henne sitzt ja meistens schon etliche Tage, bis man ihr die Bruteier gibt. Dann 3 Wochen Brut. Dann noch 2-3 Tage länger, weil man hofft, daß doch noch etwas schlüpft und am Schluß nicht stören will. Da sitzt die Henne dann 4-5 Wochen lang, und dann merkt man womöglich, daß die Eier nicht mal befruchtet waren. Da finde ich es schon besser, zu schieren. Wenn dann nach einer Woche alle Eier leer sind kann man der Henne noch andere Eier unterschieben, und dann hat sie wenigstens einen Erfolg mit ihrer "Arbeit".

Klar kann man immer argumentieren, daß bei Wildvögeln auch niemand schiert. Stimmt. Aber weiß man, wie sich das auswirkt, wenn da ein abgestorbenes Ei dabei ist und der Vogel sortiert es nicht aus? Wenn dann die anderen Eier auch absterben, weil das faule Ei im Nest geblieben ist - merkt doch keiner. Außer den Vogeleltern, und die machen halt eine neue Brut.

LG
Mara

Flaumball
20.08.2016, 20:23
Danke für die Antwort! So wie es aussieht mit den Flecken und dem Riss und das sich beim schieren nichts bewegt hat befürchte ich auch das es abgestorben ist...
Immerhin weiß ich jetzt das es die richtige Entscheidung war es in den Brüter zu legen und nicht bei den anderen zu lassen.

Ich finde wenn man seinen Hennen Eier unterlegt, hat man sowohl für die Glucke als auch für die Eier die Verantwortung und sollte auch dementsprechend handeln und nicht 'einfach mal machen lassen'. :-)

melachi
20.08.2016, 20:47
Am besten schierst du die Eier schon, bevor du sie der Henne unterlegst. Dann kannst du Eier mit schlechter Schale und mit feinen Rissen schon erkennen und gleich in der Küche verwerten.

chicktic
21.08.2016, 00:15
Das stimmt allerdings. Gerade bei Versand-Bruteiern.
Je nach Entfernung und Postwegen bzw. dem bekannten Umgang mit Paketen, und seien sie noch so gut gepolstert gepackt, ist es nun mal so, dass etliche Eier da bereits z.B. eine gerissene Eihaut haben, die Luftblase beweglich herumschwimmt wie in einer Wasserwaage usw.
Feine Haarrisse und Schwächen in der Schale sieht man auch oft nur auf diesem Wege.
Solche Eier braucht man gar nicht erst unterzulegen.

Defekte egal wann sind immer ein Ausschlusskriterium. Erst damit ist ja die Barriere frei für Keimeintritt. Das normale Brutei ohne Mängel fault doch in der Brutzeit nicht, selbst wenn es liegen bleibt.

Schieren nach 1 Woche und nochmal nach 12 bis 14 Tagen find ich völlig OK.
Mal abgesehen von den sonst schlaflosen Nächten des Hühnerhalters; die Henne muss ja ganz simpel mehr Energie aufwenden, wenn sie die unbefruchteten Eier oder die mit abgestorbenem Keim mit brüten muss. Da kann man bereits im Vorfeld für Platz sorgen.

Das Schieren dient (s.o.) auch der Henne aber doch zu einem erheblichen Teil dem Besitzer/ Züchter oder?
Es ist absolut keine ganz selbstlose Angelegenheit, im Gegenteil. Der Mensch will wissen, steuern, planen...:roll

Grüße

Marion

Flaumball
21.08.2016, 00:30
Hätte ich den Riss schon am Anfang gesehen, hätte ich es direkt weg getan.

Wissen will wohl jeder Mensch, ist ja auch interessant zu sehen wie sich an Tag 7 und 14 das Ei entwickelt.
Planen und steuern würde ich jetzt nicht sagen, denn ob ein Ei abstirbt oder unbefruchtet ist kann man ja nicht beeinflussen. Und diese Eier zu entfernen finde ich wichtig, wenn die Möglichkeit besteht, dass die anderen Schaden nehmen (auch wenn es selten sein mag). Die Glucke stört es doch nicht wenn die toten Eier weg sind und daß man die Eier zwei mal schiert während sie vom Nest ist auch nicht. :-) LG

Pudding
21.08.2016, 19:15
da es Eier mit weisser Schale sind ist es eigentlich sehr leicht nach 1 Woche zu erkennen ob leben drinnen ist oder ob abgestorben/nicht befruchtet!
Bei lebenden Eiern kann man die Adern gut erkennen bei abgestorbenen ist der Inhalt schlierig und beim leichten hin und her drehen wabbert es!
Wenn man sich nicht sicher ist das Ei noch 2-3 Tage weiter brüten dann ist der Unterschied zu gut entwickelten Eiern noch besser erkennbar auch für Laien!

Drück die Daumen für deine zwei Naturbruten!

Mara1
21.08.2016, 21:46
Defekte egal wann sind immer ein Ausschlusskriterium. Erst damit ist ja die Barriere frei für Keimeintritt. Das normale Brutei ohne Mängel fault doch in der Brutzeit nicht, selbst wenn es liegen bleibt.



Stimmt nicht ganz. Ein intaktes unbefruchtetes Ei fault nicht während der Brutzeit. Aber ein Ei mit abgestorbenem Embryo fault, und da entwickeln sich jede Menge Keime. Ich hatte mal eins, das hat richtig "geschwitzt", da hat es so eine klebrige Flüssigkeit durch die intakte Schale gedrückt. Nicht gut, wenn so etwas unbemerkt unter der Glucke liegen bleibt, nur weil man die Glucke nicht stören will.

Ein Ei mit frei schwimmender Luftblase kann sich noch entwickeln. Sicher die Ausnahme, aber ganz ausgeschlossen ist es nicht. Hatte ich schon mal bei Versandeiern, da ist bei allen die Luftblase frei geschwommen. Von 33 äußerlich intakten Eiern sind immerhin noch 5 Küken geschlüpft. Nicht viel, klar, aber immerhin besser als nichts.

@Flaumball
wann ist denn Schlupftermin?


LG
Mara

Flaumball
21.08.2016, 21:54
Das Ei hat heute angefangen zu stinken. Habe es entfernt.... der Embryo war wohl schon länger tot :-( aber danke für eure Hilfe.

Jetzt hoffe ich das die anderen 9 Kükis ohne große Probleme schlüpfen.