Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Durchfall/Kokzidienverdacht bei Althuhn?
Engerling
18.08.2016, 19:24
Hallöchen,
mein Huhn Pickie ist seit gestern apathisch und hat gelblichen Durchfall. Sie ist eine zweijährige Hybride erst seit knapp einem Monat aus einer Ausstallung gerettet. Ich habe sie seit sie auffällig wurde (also seit gestern) separiert. Heute morgen hat sie noch ein bisschen gefressen und getrunken, heute Abend schon nicht mehr. Sie kann noch laufen.
Sie kackt nie normal, da kommt nur Durchfall raus. Heute morgen möglicherweise noch etwas 'fester', wenn auch schon viel zu flüssig und ohne diesen weissen Schleim.
Grundsätzlich sieht es ähnlich wie Kokzidien-Durchfall aus. Allerdings habe ich noch nicht von Vorkommnissen bei Althühnern gelesen. oder könnte es doch etwas anderes sein? Bisher fiel sie nicht durch Apathie oder ähnliches auf. Könnte sie immun gegen das Medikament sein?
Mal angenommen es wären Kokzidien, ab wann (wenn überhaupt) dürften die Eier vom Huhn wieder gegessen werden, wenn man das Mittel ihr gäbe? Oder wäre es verboten, dies für ein legendes Huhn zu holen? Übrigens vermute ich eh, dass mein nicht-auf-Hühner-spezialisierter Tierarzt anraten würde, sie zu erlösen und ohne Rezept bekäme ich das Medikament wohl auch gar nicht. Und ich möchte sie jetzt schon noch 2-3 Tage behalten...
175489
Ich hoffe ihr könnt diesbezüglich nachvollziehen, wieso ich den Tierarzt (noch) nicht aufsuche und könnt mir vlt. eine wage Ferndiagnose stellen...
lg Engerling
Blindenhuhn
18.08.2016, 19:47
Schau mal hier rein: http://chat.allotment-garden.org/index.php?topic=17568.0
Nachdem es eine 2-j. Hybride ist, tippe ich eher auf Legedarmprobleme/Niere/Leber?????
Legt sie noch?
LG Blindenhuhn
adda-andy
18.08.2016, 20:36
Koch ihr mal Morosche Möhrensuppe, um erstmal den Durchfall zu stoppen. Wie das mit Kokzidien bei Alttieren aussieht, weiß ich nicht, hatte ich zum Glück noch nie.
Nur eins weiß ich: ein Huhn, dass schon nicht mehr selbst frißt und trinkt, ist in höchster Gefahr - zumal wenn sie durch den Durchfall auch noch Flüssigkeit verliert! Biete ihr flüssiges Eigelb mit etwas Traubenzucker an, das stärkt auch erstmal
Engerling
18.08.2016, 20:52
Legenot vermute ich nicht. Ich habe zwar erst bei zwei Hennen (inklusive ihr) "geschaut", aber da fühlte es sich soweit sichtbar normal an. Heute und gestern hat sie nicht gelegt. Sie ist allerdings auch immer noch in der Mauser. Danke für den Link, sowas habe ich schon gesucht. Ich habe ihr eben etwas Eigelb gegeben, Traubenzucker haben wir leider grad nicht da. Ich überlege es mir seit dem Post-it sowieso, sie morgen doch zu erlösen. Vlt. versuche ich es allerdings nochmals mit euren Tipps.... Leider habe ich grad keine Spritze zur Hand, meine SChwester möchte mir jedoch morgen ABend oder Montag eine von ihrer Arbeitsstelle mitbringen. So versuche ich es ohne hald irgendwie von Hand. Ich glaube da ging auch höchstens ein Milliliter Eigelb ins Tier, ich habe es ihr mal in den Stall gestellt, aber ich denke sie frisst selbstständig aktuell grad nicht mehr viel, bzw. eher nichts.
Blindenhuhn
18.08.2016, 20:57
Statt Traubenzucker kannst du auch etwas Honig nehmen, falls du hast. (Einwegspritzen gehören zur Grundausstattung der "Hühnerapotheke":jaaaa:).
Alles Gute für die Kleine!!!
Jedes Huhn hat Kokzidien, das wird nur gefährlich wenn die überhand nehmen.
Dazu kann es schnell kommen wenn das Immunsystem durch irgentwas geschwächt ist.
Oft werden die Kokzidien jedoch von Clostridien begleitet, und diese sind nicht wie Kokzidien in einer Kotprobe nach zu weisen, sondern es muß eine Kultur angelegt werden.
Ich würde dem Hühnchen auch sofort Morosche Möhrensuppe kochen, und mich zum TA bewegen, wenn du das Tier retten willst.
Zum stärken und Energie tanken kannst Du ihr in der Apotheke das hier holen.
http://up.picr.de/26547239ku.jpg
Engerling
18.08.2016, 21:54
Ich habe ihr mal etwas HOnig gegeben und die Karottensuppe ist gleich fertig. Den Drink habe ich noch nie gesehen, weiss nicht ob's das bei uns gibt...
Das Fresubin gibt es in der Apotheke.
Einwegspritzen übrigens auch.
LG
Susanne
Engerling
19.08.2016, 07:14
Ich und mein Vater werden sie heute morgen höchst wahrscheinlich erlösen müssen. Ich meinte zwar gestern und heute, dass der Honig sie schon körperlich gestärkt hat. Aber sie hat einfach kein Lebenswille mehr. Verkriecht sich irgendwo in eine Ecke und sitzt da hin. Sie wird schon ein bisschen steif und schwer und sie zeigt auch keine Reaktionen mehr, wenn man sie am Schnabel berührt um evt. nochmals Honig oder so was zu geben... Es war eigentlich schon gestern klar, weil sie da zuerst das Futter noch heftigst verweigert hat im Stil von: "Nein, will ja eh sterben..." ( ich habe keine Gewalt angewendet) und nachher irgendwann resigniert...
Hallo, ich hätte gern mal das Rezept für die Möhrensuppe. Ich habe nur zwei Hühner und das alte hat starken dünnflüssigen Durchfall und sitzt nur apathisch am Wasser. Liebe Grüße Jutta.
Blindenhuhn
19.08.2016, 11:13
Ich und mein Vater werden sie heute morgen höchst wahrscheinlich erlösen müssen. Ich meinte zwar gestern und heute, dass der Honig sie schon körperlich gestärkt hat. Aber sie hat einfach kein Lebenswille mehr. Verkriecht sich irgendwo in eine Ecke und sitzt da hin. Sie wird schon ein bisschen steif und schwer und sie zeigt auch keine Reaktionen mehr, wenn man sie am Schnabel berührt um evt. nochmals Honig oder so was zu geben... Es war eigentlich schon gestern klar, weil sie da zuerst das Futter noch heftigst verweigert hat im Stil von: "Nein, will ja eh sterben..." ( ich habe keine Gewalt angewendet) und nachher irgendwann resigniert...
Och, das tut mir leid!:troest
Engerling
19.08.2016, 13:33
Na ja... es war ja abzusehen. Sie ging jetzt doch von alleine, da mein Vater die Theorie hatte, es ginge ihr dann schon besser wenn die Sonne ein bisschen höher steht... STimmt vermutlich auch ;) Im Hühnerhimmel ist es eh schön, ne?
Bezüglich der Möhrensuppe habe ich (aus dem Gedächtnis rezitiert) folgendes Rezept gefunden: 500 Gramm Karotten eine Stunde lang (in 1 Liter Wasser) kochen, danach mit dem Mixer pürieren oder durch ein Sieb drücken, wieder auf 1 Liter Wasser verdünnen und nachher einen gestrichenen Teelöffel Salz dazu tun. Die lange Kochzeit muss wohl so sein, denn erst dadurch kommen die Wirkstoffe raus.
http://kritische-tiermedizin.de/ernaehrung/karotten.htm
Grade das lange Kochen der Suppe ist wichtig weil dabei Oligosaccharide (Zuckermoleküle) entstehen,
und genau die sind entscheidend.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.