PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Entscheidungshilfe: flugfaule Weißleger



heli0000
18.08.2016, 11:49
Hallo!

Ich habe nun gefühlte 1000 Internetseiten durchforstet und endlos viel gelesen. Dennoch brauche ich eine Entscheidungshilfe, weil ich mir einfach nicht sicher bin.

Vorweg: Ich bin Neuling in der Hühnerhaltung. Habe zwar viel Erfahrung mit Tieren aber hatte selber noch nie Hühner.

Ich bin gerade dabei einen Hühnerstall zu bauen. Er wird ca. 4m² Grundfäche (innen) haben und winterfest, also isoliert, ausgeführt.
Auslauf ist genug (>300m²) vorhanden. Den werde ich aber einzäunen, damit die Tiere nicht den Garten umdrehen :-)

In Summe möchte ich mit 4-6 Tieren starten. Evtl. dann nächstes Jahr noch 1-2 Tiere dazu nehmen, wenn der Platz reicht.

Nun bin ich auf der Suche nach einer geeigneten Rasse.

Anforderungen:
- flugfaul
- gute Legeleistung
- robust
- Weißleger (reinweiße Eier!)
- wenn möglich Nichtbrüter (da ich aber keinen Hahn haben möchte, ist das wohl ohnehin egal)

Folgende Rassen hab ich mir bisher "angeschaut". Leider scheinen aber alle wegen der sehr guten Flugfähigkeiten aus zu scheiden und da habe ich echt Bedenken!
- Leghorn weiß
- Altsteirer weiß
- Krüper
- Westfälische Totleger
- Deutsche Sperber
- Bergischer Kräher
- Brakel
- Lakenfelder

Gibt es noch andere Rassen, die meinen Anforderungen entsprechen bzw. gibts vielleicht eine Rasse, die nicht sooo gut fliegen kann?
Oder soll ich doch lieber erst mit den Legehybriden beginnen? Kann man Legehybride udn Rassetiere bedenkenlso mischen?

Ich freue ich auf eure Einschätzung!

Besten Dank
Heli

picobas
18.08.2016, 14:12
Hallo Heli,

von deinen genannten Rassen, scheinen doch deutsche Sperber alle Kriterien zu erfüllen. Sie werden doch eh als flugfaul beschrieben. Selbst habe ich keine, deswegen kann ichs nicht bestätigen.

Legehybriden mit Rassetieren zu mischen ist kein Problem. Ich halte auch beides gemeinsam.

julia.h
18.08.2016, 14:21
Kann dir die Deutschen Sperber sehr empfehlen. Sind ruhige Hühner, trotzdem aktive Futtersucher, legen sehr gut - auch im Winter - und schöne weiße Eier.
Ich finde sie sehen auch sehr schön aus.
Bei mir werden nächstes Jahr Leghorn Exchequer einziehen. Meine Umzäunung ist teilweise auch nur 120cm hoch - hoffe die bleiben drin. Einmal Flügel stutzen dann hoffe ich, dass sie Ruhe geben.
Habe aber auch meine Junghähne (dabei sind schlanke Vorwerk Mischlinge) mit 130cm umzäunt. Die bleiben auch drinnen. Manchmal muss man auch etwas Risiko eingehen ;)

Wurli
18.08.2016, 14:22
Würde ev 2 Rassen in die engere Wahl nehmen + ev. gemischt mit Hybriden.
Denn leider bekommt man nicht immer so leicht Hennen von seltenen Rassen.

elanor
18.08.2016, 14:23
Aber die weißlegenden Hybriden sind ziemlichleichte, hibbelige, oft nervöse und vor allem flugfreudige Gesellen. Also eher nicht so ratsam... Totleger fliegen eventuell auch nicht soo viel.
Weißleger sind halt oft leichtere und flugfreudigere Rassen als braunlegende Rassen. :)
Paduaner legen auch weiß und recht ordentlich und sind eigentlich flugfaul wegen ihrer eingeschränkten Sicht. Meine klettern und fliegen aber schon, da sie es durch ihre Glucken gelernt haben.
Und die Lakenfelder sind auch fast immer außerhalb des Zauns unterwegs.

LG, Sonja

picobas
18.08.2016, 14:38
Aber das mit den Weißlegern muss mir bitte noch einer erklären. Was soll das denn für einen Unterschied machen, ob die Eier weiß oder braun sind?! :unsicher

Stefanie
18.08.2016, 16:05
Aber das mit den Weißlegern muss mir bitte noch einer erklären. Was soll das denn für einen Unterschied machen, ob die Eier weiß oder braun sind?! :unsicher

Die Eifarbe macht den Temperaments-Unterschied natürlich nicht aus - aber zufälligerweise sind eben die Rassen, die weiße Eier legen, temperamentvoller.



- wenn möglich Nichtbrüter (da ich aber keinen Hahn haben möchte, ist das wohl ohnehin egal)


Brutfreudige Rassen glucken auch ohne Hahn, und du musst die Hennen dann ab und an entglucken. Das hat mit der Anwesenheit eines Hahnes nichts zu tun. Wenn du also keine Hühner haben möchtest, die immer mal brüten wollen, dann musst du nach solchen Rassen suchen. Hahn oder nicht ist dabei egal.

Okina75
18.08.2016, 16:20
Nimm' Breda, da hast Du auch noch eine exklusive, seltene und bedrohte Rasse :).

hein
18.08.2016, 16:42
Die Eifarbe macht den Temperaments-Unterschied natürlich nicht aus - aber zufälligerweise sind eben die Rassen, die weiße Eier legen, temperamentvoller. .........
Denn kennst Du noch keine Krüper! Die sind super ruhig.

blub2000
18.08.2016, 16:51
Hallo,
also meine Hühner(5Stück von einer bunten Mischung) hatte ich mit 50cm hohem Kükendraht eingezäunt, auch auf ca. 300qm.
Und da ist nie irgenwer abgehauen.

MfG

blub2000
18.08.2016, 16:53
Doppel Post

Stefanie
18.08.2016, 16:59
Denn kennst Du noch keine Krüper! Die sind super ruhig.

Kenn' ich auch nicht. Aber darum ging es doch gar nicht. Es wurde gefragt, was die Eifarbe mit dem Temperament zu tun hat. Und ich sagte - die Eifarbe gar nichts, aber die Eifarbe hat mit der Rasse zu tun und die Rasse mit dem Temperament.
(Dass es auch Rassen gibt, die weiße Eier legen und dennoch ruhig sind, habe ich damit ja nicht abgestritten).

Carsten_
18.08.2016, 17:19
(Dass es auch Rassen gibt, die weiße Eier legen und dennoch ruhig sind, habe ich damit ja nicht abgestritten).Hörte sich aber anders an.

...aber zufälligerweise sind eben die Rassen, die weiße Eier legen, temperamentvoller. ...

sternenstaub
18.08.2016, 17:23
Ich werfe mal noch Bresse in den Raum. Flugfaul, weil zu schwer (zumindest meine beiden Junghennen), sollen gut legen und die Eier sind weiß.

Stefanie
18.08.2016, 17:30
Hörte sich aber anders an.

Es wurde vorher über bestimmte weißlegende Rassen gesprochen, die dem Threadstarter zu temperamentvoll waren. Und dann fragte jemand, was denn die Eierfarbe mit dem Temperament zu tun hätte. Darauf habe ich geantwortet - dass es nicht die Farbe ist, sondern die Rasse, die mit dem Temperament zusammenhängt. Es bezog sich auf die zuvor besprochenen Rassen - um die ging es da schließlich.
Ich hätte vielleicht vor "Rassen" noch "die genannten" setzen sollen, damit die Erbsenzähler hier keinen Herzkasper kriegen.
(Solche korinthenkackerischen Diskussionen, von männlichen Mitgliedern losgetreten, häufen sich hier heute - ist das der Einfluss des Vollmonds auf Männer??)

Carsten_
18.08.2016, 17:46
mach dich mal locker :)

ptrludwig
18.08.2016, 17:58
Ich weiß ja nicht wie es in deiner Gegend mit dem Habicht ist, dann musst du den Auslauf gegebenen Falls übernetzen, würde also die Flugfreude keine Rolle spielen. Ich denke auch ein Geflügelauslauf sollte mit mindestens 1.50 m eingezäunt sein um auch nach außen einen gewissen Schutz zu haben. Ja und mit der Flugfähigkeit da schließe ich mich mal Stefanie an, mir fallen keine Weißleger ein die nicht gut fliegen können (Krüper?keine Ahnung). Bresse legen keine rein weißen Eier.

dorchen
18.08.2016, 18:15
@heli0000 - haha, ausgerechnet ein "Heli" sucht Nichtfliegerrasse :D

Ich reihe mich in die Empfehlenden der Deutschen Sperber ein.

In meiner bunten Mischung aus mehreren Rassen habe ich vier Damen davon - sie sind wirklich absolut flugfaul, zudem noch sehr zutraulich, ruhig und gelassen und legen recht viele weiße Eier.

Wobei die Krüper auch noch auf meiner Wunschliste stehen für "irgendwann" stehen - ja, Hein, ich hab sie noch nicht abgehakt!:laugh

elanor
18.08.2016, 18:18
Nimm' Breda, da hast Du auch noch eine exklusive, seltene und bedrohte Rasse :).
Stimmt, die habe ich vergessen. Aber meine hüpfen auch locker über das hohe Tor. Und stimmt, Bresse legen eher creme als weiß. Reinweiß sollen schwarze Bresse legen. Keine Ahnung, ob es stimmt...

cimicifuga
18.08.2016, 18:35
ich habe zwei brakel silber....die sind im vergleich zu meinen anderen weißlegenden rassen eher ruhig und auch nicht besonders flatterhaft.

Sterni2
18.08.2016, 18:56
Ich sehe nirgens die Italiener angeführt. - Fliegen die doch zu viel? Meine war zwar neugierig und musste alles erkunden, aber davongeflogen ist sie nicht.
Weiße Eier, viele, Nichtbrüterin.

Jorg
18.08.2016, 19:23
Moin,

trifft die Frage zwar nicht im Kern, aber als kleine Anekdote: Orpington. Die fliegen echt nicht.
Als eine Orpi-Dame heute eine 10 cm hohe Stufe hoch wollte, mann, was haben wir uns beöppelt. Hat beim 3. Anlauf dann ohne hinzufallen doch geklappt. War hinterher Schweiß gebadet und hat vor sich hin gemeckert.
Die fliegen echt nicht, wenn sie nicht müssen :laugh
Aber hellbraune Eier.

Gruß
Jorg

Okina75
18.08.2016, 20:23
Ich glaub', wenn hier über Fliegen gesprochen wird, dann ganz sicher nicht in dem Sinne von Tauben mit 20 Runden um die Häuser oder dergleichen...
Sondern das ganz normale "Zaun? Was ist das?"- Fliegen...

Meine Bredahenne kommt zwar auch aus 'm Stand 'nen Meter fuffzig hoch, aber die Anwandlung verspürt sie auch höchsten 1- 3x im Jahr, also würde ich Breda eindeutig als nicht- fliegend attestieren. Wir reden wie gesagt nicht vom auf die Stange oder so, sondern so wie 's die Buschhühner schon ab 4 Wochen können- aus dem Stand 4 m hoch und 10 m weit oder so...
Und Italiener sind ja nun doch entschieden sportlich...

heli0000
18.08.2016, 20:39
Vielen Dank für die vielen Antworten!

Eines möchte ich noch beantworten: Ich brauche die weißen Eier zum Bemalen. Das ist eigentlich der einzige Grund, warum es Weißleger sein sollen ;-)

Gefallen würden mir ja die Westfälischen Totleger mit Abstand am besten aber ich glaube, da werd ich nicht glücklich. Ich denke, ich werde mit Deutschen Sperbern starten. Kennt jemand Züchter im südl. Bayern oder in Österreich (OÖ, SBG wenn möglich), die Deutsche Sperber Hennen züchten und evtl. in ein paar Wochen welche (wenn möglich legereif) verkaufen?

Besten Dank!

picobas
18.08.2016, 20:58
Deutsche Sperber gesperbert
Gumpenberger Thomas, 4081 Hartkirchen, Rienberg 4, Tel.: 0676/9375859, E-Mail: gumblu@gmx.at
Pötzlberger Alois, 4714 Meggenhofen, Trappenhof 1, Tel.: 072477680, 06642429058

Quelle: http://www.rassegefluegel.at/zuechteradressen.html

Moritz83
18.08.2016, 21:00
Bitte vergesst mir die Rheinländer nicht! Brüten nicht, legen reinweiße Eier und sind sehr robust (auch durch den Rosenkamm). Am besten sollen die Schwarzen legen. Man sollte allerdings auf Tiere aus einer legefreudigen Linie Wert legen, da die Legeleistung zwischen den Linien variieren kann. Dann legen sie jedoch über mehrere Jahre hinweg zuverlässig. Tolle Tiere!

Wollte ich nur noch kurz einwerfen ;)

zickenhuhn
18.08.2016, 21:27
Zwergrheinländer brüten allerdings schon gerne,zumindestens der gesperberter Farbschlag;)

Okina75
18.08.2016, 22:17
Und taubenartig fliegen tun se auch ;)...

zickenhuhn
18.08.2016, 22:24
Richtig

thusnelda1
18.08.2016, 23:14
.....Gefallen würden mir ja die Westfälischen Totleger mit Abstand am besten aber ich glaube, da werd ich nicht glücklich.....


Warum solltest du mit den Westfälischen Totlegern nicht glücklich werden :grueb
Ich habe noch 2 Hennen. Die Ältere hatte 2 Brüder, einen mußten wir schlachten, weil 2 reife Hähne für die Hennen zu viel waren. Der andere wurde dann später etwas "ungemütlich" und mußte uns auch verlassen.

Die ältere Henne ist von 2012 und legt immer noch gut.
Die jüngere ist vom letzten Jahr und ist ein Liebling des derzeitigen (Maransjung)Hahns. So sieht sie auch aus >:(

Flugambitionen hatte keines der Westfälischen Totleger.
Brüten wollte auch noch keine.
Und sie legen schöne weiße Eier.

175504175505

Meine Italiener/innen sind auch aus reinweißen Eiern geschlüpft.
Sie haben bei uns noch keine Flugversuche gestartet, obwohl der Zaun nicht sooo hoch ist (1,6m?) und es auf der anderen Seite des Zaunes viel grüner ist....

175506175507175508


Wenn du die Deutschen Sperber bevorzugst, dann schau mal auf die Seite vom Sonderverein der Züchter der Deutschen Sperber.
Vielleicht findest du eine Züchteradresse in deiner Nähe.

Moritz83
19.08.2016, 08:31
Zwergrheinländer brüten allerdings schon gerne,zumindestens der gesperberter Farbschlag;)

Echt? Wir hatten über Jahre hinweg zig Tiere der Großrasse in schwarz und davon hat max. eine Henne mal einen Brutversuch unternommen. Bei den Zwergen mag das durch Einkreuzung natürlich anders sein.


Und taubenartig fliegen tun se auch ;)...

Nein, da muss ich widersprechen, weil ich diesbezüglich ganz andere Erfahrungen gesammelt habe ;)

Aber wie dem auch sei, es scheint ja ohnehin auf Deutsche Sperber hinauszulaufen :)

Stefanie
19.08.2016, 08:46
Ich hatte mal Vorwerk für uns ausgesucht, weil die nur in der Jugend flugfreudig sein, aber wenig bis gar keinen Bruttrieb haben sollen. (Die legen ja übrigens auch weiße Eier).
Eine junge Vorwerk-Henne habe ich - sie fliegt nicht über unseren 1,20 m hohen Zaun, und auch nicht über die wachsende Benjeshecke. Aber sie wurde bereits einen Monat, nachdem sie zu legen begonnen hatte, brütig ..........

Ich denke, man darf, wenn man nach Rasseeigenschaften aussucht, einfach nicht davon ausgehen, dass die in Stein gemeißelt sind. Jedes einzelne Rassetier ist eben ein Individuum - und dann kann eben doch die eine oder andere Eigenschaft auftreten, die die gesamte Rasse eigentlich nicht haben soll.

elanor
19.08.2016, 10:52
Ich hatte mal Vorwerk für uns ausgesucht, weil die nur in der Jugend flugfreudig sein, aber wenig bis gar keinen Bruttrieb haben sollen. (Die legen ja übrigens auch weiße Eier).


Legt deine Vorwerk denn weiß? Meine haben eher hellcremefarbene Eier gelegt. Ansonsten waren es wirklich tolle Hühner... :)

LG, Sonja

Stefanie
19.08.2016, 10:57
Legt deine Vorwerk denn weiß? Meine haben eher hellcremefarbene Eier gelegt. Ansonsten waren es wirklich tolle Hühner... :)

LG, Sonja

Ja, es ist nicht schneeweiß, aber ganz hell creme - sozusagen "eierschalfarben";D. Geht zwischen meinen anderen Eiern, die hellbraun, dunkelbraun, gesprenkelt, hellgrün und hellblau sind, durchaus als weiß durch.

elanor
19.08.2016, 11:13
So hatte ich das auch, bis ich irgendwann reinweiße Eier hatte. :)
Da sah man den Unterschied dann doch ganz gut... ;)

LG; Sonja

Okina75
19.08.2016, 12:16
Da kannst Du gerne widersprechen, Moritz, meine sind ohne mit der Wimper zu zucken auf die 250 cm hohe Voliere geflogen und von da dann 5 m bis in den vor Früchten strotzenden Weißdorn, auf die sie scharf waren. Einigen wir uns also auf "Sie können, wenn die nötige Motivation da ist" :D!

zickenhuhn
19.08.2016, 12:21
Kann der Aussage,das jedes Tier anders reagiert nur zustimmen.Meine Italiener ist nie über 1,12cm Zaun geflogen,eigentlich viele flugfreudige Rassen nicht,außer meinen Auraucaner die ständig.Hatte am Anfang eine Zwergfriesenhenne (legen auch weiß) die ist am ersten Tag drüber und am zweiten,da habe ich sie nicht gefangen bekommen.War im Oktober,nachts schon Bodenfrost.Am nächsten Tag,wartet sie schon ganz verzweifelt,das der Stall geöffnet wird und sie ins "warme" konnte.Sie hat in 3 Jahren nie wieder einen Ausbruchsversuch gestartet:laugh Und gebrütet hat sie nie,jedoch blieb sie immer etwas scheu.Im übernetzten Gehege habe ich zwergbarnefelder, die nur im Flug durch das Gehege fetzen,genauso wie wie Plymonth Rock und New Hamshire., welche im nicht übernetzten Gehege gar keine Flugversuche unternehmen.Wenn das eigene Gebiet,interressant genug ist,reagieren Hühner schon mal untypisch.

Moritz83
19.08.2016, 13:26
Da kannst Du gerne widersprechen, Moritz, meine sind ohne mit der Wimper zu zucken auf die 250 cm hohe Voliere geflogen und von da dann 5 m bis in den vor Früchten strotzenden Weißdorn, auf die sie scharf waren. Einigen wir uns also auf "Sie können, wenn die nötige Motivation da ist" :D!

Tja, so hat eben jeder seine Erfahrungen... aber is gebongt :D Verrat' du mir doch bitte nochmal, um welche Rheinländer es sich bei den deinigen genau handelte.

Okina75
19.08.2016, 14:48
Zugegebenermaßen Zwerge, die auch gebrütet haben- also jedem "Klischee" widersprachen :(...
Falls die Farbe wichtig ist- waren goldhalsige.

Luci
19.08.2016, 15:54
Ich hab eine 3-jährige Rheinländerhenne. Sie hat schon einmal brüten wollen. Sie bleibt immer brav im Gehege bis auf der anderen Seite etwas ist, wo sie hin möchte. Ich denke beim über den Zaun fliegen kommt es auch immer darauf an ob das Gras auf der anderen Seite der Weide nicht grüner scheint😄Wie das auch im Leben so ist. warum soll es Huhn da anders gehen. Aber Rheinländer sind eine ganz tolle Rasse. Legen super, robust, natürlich, lebhaft. Sicher nichts für kleine oder langweilige Gehege.

heli0000
08.11.2016, 10:08
Ich wollte nur kurz Feedback geben, da nun unser Stall endlich fertig ist und wir am vergangenen Wochenende unsere Hühner holen konnten.

Ich hab mich jetzt für Lakenfelder u. Deutsche Sperber (Weißleger) entschieden. Dazu haben wir noch Vorwerk und Bielefelder Kennhühner besorgt. Allesamt - wie ich finde - sehr schöne Tiere. Auch wenn ich nach den paar Tagen noch nicht all zu viel sagen kann und die Damen auch erst in 1-2 Wochen mit dem Legen beginnen werden, sind wir mit dem Rassemix sehr zufrieden. Keine fliegt über den Zaun und es herrscht grundsätzlich Ruhe im Stall. Gut, die Hackordnung muss noch "besprochen" werden - ist aber meiner Meinung nach im Rahmen!

Vielen Dank für eure Meinungen und eure Unterstützung bei der Auswahl!

Luci
08.11.2016, 16:04
Oh wie schön, dass hört sich nach einer tollen Mischung an! Viel Spaß mit deinen Hühnern :-)