Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : kükenauslauf überdachen oder nicht



liebst
14.08.2016, 19:54
hallo,

bei mir ist gerade eine naturbrut im gange.
am 24.8. ist schlupftermin.

jetzt habe ich ein paar fragen an euch.

bei der letzten brut im mai hatte ich gerade einen neuen stall gebaut und diesen dann der glucke mit den küken alleine zur verfügung gestellt. einen überdachten auslauf mit kükengitter rundherum und die kleinen die ersten 5-6 Wochen dort drinnen mit der glucke laufen lassen.
die anderen Hühner waren in der zeit noch im alten stall.
danach alle zusammen in den stall, und den provisorisch überdachten auslauf entfernt, sodass nur der "normale" auslauf mit dem hühnerzaun benutzt wurde.
und es gab keine Probleme.

jetzt habe ich nur mehr den "neuen" stall, die glucke ist sehr aggressiv und hat bis jetzt noch kein anderes huhn in ihr nest gelassen zum eier legen, gottseidank....

kann ich alle Hühner von anfang an zusammen im stall lassen oder muss ich die glucke mit den küken wieder von den anderen trennen?
ist es nötig wieder einen überdachten auslauf für die kleinen zu bauen oder soll ich nicht?
raubvögel gibt es bei mir keine, nur hin und wieder ist einmal eine krähe da.

im auslauf gibt es sehr viele büsche und unterschlupfmöglichkeiten.
kann ich der glucke vertrauen dass sie die kleinen vor feinden warnt?

das nächste Problem ist, dass die küken durch den hühnerzaun kommen und die glucke nicht.
kommen die zur glucke zurück wenn sie mal durch den zaun gehen sollten oder nicht?

was soll ich machen? mit großem aufwand alles kükensicher machen oder einfach auf die glucke vertrauen?

ich hoffe ihr könnt mir ein paar tipps geben.
danke

SalomeM
14.08.2016, 20:02
Ich lass meine Glucken das selber regeln. Bei mir huschen junge Küken auch regelmäßig durch Nachbars Maschendrahtzaun. Sie entfernen sich aber nie weit und gehen zuverlässig immer wieder zur Glucke zurück. Lediglich bei sehr rangniedrigen Glucken trenne ich bei sch.... Wetter einen Bereich ab, damit sie nicht mitsamt Küken im Regen sitzen müssen. Um die ranghohen braucht man sich keine Sorgen machen - die sitzen immer auf den besten Plätzen. Der Beschreibung nach, ist Deine Glucke durchaus in der Lage, die anderen Hennen auf Distanz zu halten. Ich würde es einfach ausprobieren und beobachten. Wenn es nicht funktioniert, kannst Du immer noch improvisieren.

nero2010
14.08.2016, 20:03
Hallo liebst,
ich habe zur Zeit 2 Glucken mit jeweils Zwergseidenkükis (2 u. 3 Wo. alt). Die Kleinen beginnen jetzt auch durch den Zaun zu schlüpfen. Entweder ruft die Glucke sie oder sie wendet sich ab und die Kleinen kommen angedüst wenn Mama verschwindet. Wenn Du keine Räuber -Katzen, Hunde und Greifvögel in Deiner nächsten Nähe hast geht das schon.
Ich habe von oben übernetzt da Habicht oft vorbei kommt.
LG
Elisabeth

liebst
14.08.2016, 21:18
also eine eigene katze habe ich und 2-3 nachbarskatzen kommen immer wieder mal vorbei...
die katzen haben aber alle angst vor den Hühnern und vor den beiden hähnen und laufen weg wenn ein huhn angelaufen kommt, sollte kein Problem werden hoffe ich.

nero2010
14.08.2016, 21:24
Küken sind anfangs sehr klein sonst würden sie ja nicht durch den Zaun kommen.
Mäuse auch ... Katzen lieben Mäuse.

liebst
14.08.2016, 22:08
ich glaube ich werde den stall innen abtrennen und die glucke mit den kleinen die ersten 2 Wochen drinnen lassen.
zwischendurch stundenweise ins freie und ich bleibe dabei zum aufpassen dann passt das schon.

wann sind den die küken "zu groß" für eine katze? wieviele Wochen?

nero2010
14.08.2016, 22:30
die ersten zwei Wochen gehen sie von der Glucke nicht weit weg. Lass sie raus, sie brauchen frische Luft, Sonne , Grünzeug und tierisches Eiweiß. Die Glucke passt schon auf :laugh
Die Größe ist natürlich von der Rasse abhängig.
Wann sich Katzen nicht mehr für sowas kleines interessieren weiß ich leider nicht, da ich keine Katzen habe (habe dafür Jagdhunde) die aber außer dem "Alten" keinen Zugang zu den Hühnern haben.
Wegen den Hunden habe ich auch seltenst Nachbarskatzen im Garten .

platanen
14.08.2016, 22:46
Ich habe letzte Woche beim Angriff unseres Milans ein Hennenküken verloren und beinah die Glucke gleich noch mit. Sie wurde böse skalpiert und musste vom TA operiert werden. Ich habe im Auslauf 80% dichte Büsche und Sträucher, aber beim Angriff sass die Glucke mit den Küken auf den wenigen freien Quadratmetern in der Sonne.

Ich lasse sie jetzt nur noch raus, wenn ich dabei bin und sie im Blick habe. Das Küken kann ich verschmerzen, aber dass es mich beinah die Glucke gekostet hätte, ist schon übel. Bin froh, dass der TA sie so gut zusammen geflickt bekommen hat.

nero2010
14.08.2016, 22:50
Mir hat der Habicht an Pfingsten die führende Glucke so verletzt, das sie erlöst werden musste.
Zurück geblieben ist ein verwaistes Küken.
Habe jetzt den Auslauf übernetzt.
Gestern war er schon wieder da ! Für ihn leider ohne Erfolg:neee:

Giesi_mi
15.08.2016, 06:54
Küken mit und ohne Glucke würde ich in den ersten Wochen nur in einen geschützten Auslauf lassen. Ich hätte zuviel Angst vor Fressfeinden. Hier wären die Krähen das größte Problem.

Stefanie
15.08.2016, 07:38
Ich habe dieses Jahr auch die erste Naturbrut erleben dürfen und hier vele gute Ratschläge bekommen.

Bei mir war die Glucke separat in einem kleinen Stall untergebracht, und ich habe sie mit den Küken in den ersten beiden Wochen nur in einen kleinen übernetzten Auslauf gelassen. Danach durften sie mit ihrer Glucke zu den anderen Hühnern in den großen Auslauf, der nicht übernetzt werden kann. Das aber nur, wenn ich zuhause bin.
Hier gibt es durchaus alle potentiellen (Küken)Feinde: Habicht, Sperber, Bussard, Rotmilan, Elstern, Krähen, Füchse, Marder, Hauskatzen. Am meisten Sorgen habe ich mir wegen der Elstern gemacht, und wegen der Nachbarskatzen. Für die Elstern sind die Knirpse nun schon zu groß - aber gegen die anderen Gefahren kann ich sie kaum komplett abschirmen - die großen Hühner allerdings auch nicht.
Dass sie den ganzen Tag auf einem großen grünen Gelände mit Büschen und Bäumen verbringen dürfen, ist das Risiko wert, denke ich.