Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Futterrechner, ich kapiere ihn nicht....
Crazynaddl
09.08.2016, 13:47
Hallo Leute,
normalerweise liebe ich Exel Tabellen etc., aber für den Futterrechner bin ich zu doof.
Ich schaffe es einfach nicht meine Komponenten für eine Mischung zu berechnen.
Sollte die Zusammensetzung für den Winter dann wieder geändert werden?
Kann mir da bitte jemand helfen?
Die Komponenten sind folgende: Weizen, Mais, Sonnenblumenkerne, Hanf, Gammarus
Kalk in Form von Eierschalen gibt es extra
Fehlen dann noch Vitamine und Mineralien?
(Biehefe und Knochenmehl sind vorhanden, können aber schlecht mit den Körnern vermischt werden)
Liebe Grüße
Nadja
Edit: es kommt mir auch nicht auf die gaaanz genaue Prozentzahl an, da ich davon ausgehe, das jedes einzelne Tier einen eigenen Bedarf und dadurch Vorlieben hat.
Aber so ein ungefähres Mischungsverhältnis wäre toll.
***altsteirer***
09.08.2016, 14:12
Im Sommer kann je nach Rasse und Freilauf Weizen und Kalk (Muschelgrit) reichen.
Bei Mais und Ölsaaten neigen viele Rassen zu Verfettung. Beides gibt es nur in meiner Winter bzw. Kükenmischung.
Die Wintermischung würde ich mit etwa 70 % Weizen, 15 % Mais, 5 % Sonnenblumenkerne, 5 % Hanf, 2,5 % Gammarus und 2,5 % Bierhefe ansetzen. Grit immer zur freien Verfügung.
Eine Schrotmühle wie diese hier: http://www.siepmann.net/Futterzubereitung/Getreidem%C3%BChlen/Getreidem%C3%BChle_230_Volt.html
erleichtert das Beimengen von Pulvern und Mehlen und es lässt sich Weichfutter mit allen gewünschten Supplimenten herstellen.
Liebe Grüße, Markus
Guck mal den Link hatte ich noch gespeichert...
http://www.lwk-niedersachsen.de/index.cfm/portal/1/nav/229/article/25369.html
Crazynaddl
09.08.2016, 14:28
Danke Markus,
dann habe ich schon mal einen Anhaltspunkt. :jaaaa:
Orpington neigen sehr zum verfetten. Da ich ihnen jetzt mal diese Komponenten einzeln gab, habe ich festgestellt, das sie fast nur Mais fressen. Das kann nicht gut sein und somit sollte ich ihnen das Futter besser mischen.
Eine Schrotmühle möchte ich mir auch zulegen, aber zuerst ist die Knochenmühle dran.
Schrot kann ich glücklicherweise erst mal bei Bekannten herstellen. Geschrotetes Korn finde ich für die morgendliche Fütterung und deren leichtere Verdauung wichtig.
Liebe Grüße
Nadja
Crazynaddl
09.08.2016, 14:34
Hallo Wurli,
den Link kenne ich. Nur ist die Zusammenstellung, durch ganz andere Komponenten, für mich nicht zu gebrauchen.
Da jedes Korn oder auch Samen verschiedene Nährstoffgehalte aufweißt, kann ich diese Mischungen nicht einfach übernehmen.
Man möchte ja auch nichts falsch machen. :roll
Ich fütter zur Zeit auch nur Weizen, den ich mit Kartoffelweiß und Bierhefe ein bisschen aufpeppe und gekeimte Gerste, plus Weichfutter was so anfällt und natürlich Kalk und Grit.
Meine sind schlanker und fitter geworden, seit ich nicht mehr die fertigen Mischungen füttere wo auch sehr viel Mais drin war. Die Eier schmecken immer noch klasse und der Dotter ist dunkelorange, es hat sich nichts zum negativen geändert.
Lg
Crazynaddl
09.08.2016, 22:04
Hallo zfranky, Fertig Futter habe ich auch schon länger nicht mehr.
Seit einiger Zeit versuche ich zu mischen. Das ging eher frei Schnauze :) Nun habe ich endlich meine Wunsch Komponenten für Huhns zusammen.
Da ich sie halt gut und ausgewogen ernähren möchte, aber nicht ständig Zeit und Lust habe um Weichfutter herzustellen, sollten die Komponenten den Bedarf abdecken. Natürlich will ich nicht zu viel Fett, Energie, oder Proteine füttern, deshalb benötige ich eine Pi mal Daumen Angabe.
Abfälle haben wir kaum. Ich komme leider recht selten zum Kochen. (Und dabei koche ich sooo gern )
Den Rest Rest sortieren sich die Hühner schon selbst.
LG Nadja
Und nur Weizen mit ein bisschen Bierhefe reicht aus?
Und nur Weizen mit ein bisschen Bierhefe reicht aus?
Bierhefe dient mir nur als Vitaminquelle. Die Eiweißbilanz reguliere ich über Kartoffeleiweiß.
http://www.brahmazucht.eu/Lesesaal/Fuetterung/Kartoffeleiweiss.pdf
LG
Crazynaddl
09.08.2016, 22:32
Danke für den Link. Der ist interessant. Das Protein möchte ich ja erstmal über die Gammarus geben. Damit haben sie auch tierisches Eiweiß.
Kartoffeleiweiß liest sich aber auch gut.
Ich versuche halt die zwingende zusätzliche Gabe von extra Futter zu vermeiden.
Natürlich gibts bei mir auch mal Quark mit Haferflocken oder Gemüse oder was weiß ich. Aber eben nicht regelmäßig.
LG Nadja
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.