Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dickes Gesicht
NordseeFeder
04.08.2016, 21:17
Hallo!
Ich habe eine Sebright mit einem dicken Auge, bzw ist eine Seite geschwollen. Bis auf eine Stelle im Mundwinkel ist eigentlich nichts auffällig, kein Ausfluss oder ähnliches.
Ich habe recherchiert, ich dachte an einen "Eulenkopf", dann müssten aber doch noch andere Symptome vorhanden sein?
Die anderen Hühner sind nicht betroffen.
http://up.picr.de/26402003qz.jpg
NordseeFeder
04.08.2016, 21:20
http://up.picr.de/26402025fu.jpg
FoghornLeghorn
05.08.2016, 00:04
Ich schieb dich mal hoch.
Vielleicht kommen noch andere Symptome dazu. So wäre es ein reines Rätselraten.
Ein Foto könnte eventuell noch hilfreich sein.
Sabine
NordseeFeder
05.08.2016, 05:15
Ich hatte zwei Bilder eingefügt. Komisch, dass nichts mehr angezeigt wird. Mein zweiter Post mit Foto ist für mich nun aber auch leer.
NordseeFeder
05.08.2016, 08:45
Es scheint übrigens zu jucken, sie reibt manchmal den Kopf am Flügel/ Rücken.
FoghornLeghorn
05.08.2016, 12:04
Vielleicht ist sie von einer Wespe gestochen worden ? Das würde Schwellung und Juckreiz erklären.
NordseeFeder
05.08.2016, 20:54
http://up.picr.de/26410612jz.jpg
wattwuermchen
05.08.2016, 21:44
Könnten Mykoplasmen sein, oder eine verschleppte Erkältung mit Sekretstau
Mandy2008
05.08.2016, 22:15
Moin !
Kann Erkältung durch Zugluft sein oder eben Mykoplasmen. Ist auf jeden Fall ansteckend !
Am besten hilft da:
für alle Tiere eine Kombi aus Tylosintartrat (AB) und Bisolvon. Beides nach Körpergewicht in´s Trinkwasser zu dosieren. Einnahmedauer guuute 7 Tage, wobei Du so dosieren solltest, dass die Tiere unbedingt die Tagesdosis innerhalb von 12 Std. auftrinken.
An sich schmeckt das Tylosin nicht ganz so bitter wie andere AB, aber ich gebe immer etwas Honig in´s Trinkwasser.
Normalerweise tritt die Wirkung "sichtbar" nach etwa 2-3 Tagen ein.
Falls Fieber dazu kommen sollte, kann man gaaaanz vorsichtig Aspirin geben: exakt dosieren !!! 100 mg/kg Körpergewicht. Dazu nehme ich Brausetabletten, sind zwar teuer, klappt aber am besten.
Da sich die Gesetzeslage geändert hat, könnte es schwierig werden, ohne Vorstellen des Tieres beim TA diese Medkamente zu bekommen. Also schnellstmöglich zum Doc !!!
Am wichtigsten ist übrigens, dass die kranken Tiere überhaupt trinken !!! Kranke Hühner trinken nicht genug = die Aufnahme der täglichen Dosis wird nicht erreicht !!!
Im Zweifelsfall mußt Du Dir die Tiere mehrfach täglich nehmen und im akuten Stadium mit einer 1 x -Spritze schlückchenweise + laaangsam die AB-Bisolvon-Dosis für das jeweilige Körpergewicht einflößen (Schnabelspitze etwas auseinander schieben und darein geben. LANGSAM !!! Und das Tier in Ruhe schlucken lassen !!! Zum Festhalten klappt das Einwickeln in ein Handtuch gut). Ist Arbeit, funktioniert aber innerhalb von 2-3 Tagen und dann saufen sie selbst wieder.
Viel Erfolg !!!
LG Mandy
wattwuermchen
05.08.2016, 22:27
Warum Tylan für alle Tiere?
wattwuermchen
05.08.2016, 22:30
Vor zwei Jahren hatte ich zwei Hühner mit Mycoplasmen, beim Tierarzt wurde ein Abstrich gemacht und untersucht, dies hat ein paar Tage gedauert dann gab's Tylan für beide, genau abgemessen nach Körpergewicht und abends oral in den Schnabel
Mandy2008
06.08.2016, 00:02
Warum Tylan für alle Tiere?
Nicht "Tylan", sondern Tylosintartrat.
Den AB-Wirkstoff Tylosin gibt es in verschiedenen Darreichungsformen mit unterschiedlicher galenischer Zubereitung. Daraus resultiert auch eine unterschiedliche Dosierung !!!
Meine Dosierungsanleitung des TA gilt für Tylosintartrat, ein wasserlösliches, weißes, kristallines Pulver.
Warum für alle Tiere im Bestand ? - Weil diese Form einer Erkältung oder Mykoplasmose ansteckend ist.
Wird sie nicht behandelt, trinken und fressen sie Tiere innerhalb kürzester Zeit nicht mehr, werden extrem schwach und sterben.
Habe ich leider selbst einige Jahre in meinem Bestand gehabt, eingeschleppt durch einen irgendwann zugekauften Hahn.
Neue Küken impfe ich vorbeugend mit IB-1 und erwachsene Tiere regelmäßig mit IB-2 und habe seitdem keine Probleme mehr.
Mykoplasmen sind keine "Bakterien", aber eben auch sehr ansteckend und können sich auf erkältete Schleimhäute "draufsetzen". Kann man als Titer anschließend im Blut bestimmen oder eben per Abstrich im akuten Stadium.
LG Mandy
HellaWahnsinn
06.08.2016, 00:35
Mandy... stopfst Du Dich eigentlich selber auch mit so vielen Meds und Abs voll ?
Man liest immer was Deine Tiere alles haben... überdenk vielleicht mal deine Medikamentenpolitik!
NordseeFeder
06.08.2016, 01:39
Einen vogelkundiegen Tierarzt gibt es leider nicht in der Nähe. Daher bin ich tatsächlich auf eure Hilfe angewiesen.
Die meisten meiner Tiere legen noch nicht und hatten auch noch kein AB. Wenn ich alle Tiere mit AB behandeln müsste, müsste ich nur die mit direktem Kontakt behandeln? Oder alle?? Ich habe diese Rasse getrennt von den "Großen" und den Küken. Die "Großen" könnten höchstens durch den Zaun Kontakt gehabt haben. Oder kann ich den Kram über die Schuhe verschleppen?
Muss ich dem Stall desinfizieren? Mit was?
HellaWahnsinn
06.08.2016, 01:59
Bitte nicht direkt AB! Es sei denn, ein TA verordnet es!
Haben deine Hühner unbegrenzten Freilauf? Es könnte auch einfach nur ein Stück Ähre im Auge gelandet sein!
Zitat: Die meisten meiner Tiere legen noch nicht und hatten auch noch kein AB. Wenn ich alle Tiere mit AB behandeln müsste, müsste ich nur die mit direktem Kontakt behandeln? Oder alle?? Ich habe diese Rasse getrennt von den "Großen" und den Küken. Die "Großen" könnten höchstens durch den Zaun Kontakt gehabt haben. Oder kann ich den Kram über die Schuhe verschleppen?
Muss ich dem Stall desinfizieren? Mit was?"
Ich krieg hier Zustände! Klär bitte erstmal ab, was es ist!
Hier Mykoplasmose per Ferndiagnose in den Raum zu schmeissen und Medikamente zu empfehlen ist unverantwortlich!
NordseeFeder
06.08.2016, 02:19
Bitte nicht direkt AB! Es sei denn, ein TA verordnet es!
Haben deine Hühner unbegrenzten Freilauf? Es könnte auch ein
fach nur ein Stück Ähre im Auge gelandet sein!
Ich krieg hier Zustände! Klär bitte erstmal ab, was es ist!
Hier Mykoplasmose per Ferndiagnose in den Raum zu schmeissen und Medikamente zu empfehlen ist unverantwortlich!
Diese Rasse habe ich noch in einer Art Volieren, da sie sonst durch den Zaun abdampfen. Aber sie bekommen frisch gejätete Kräuter, wobei eigentlich eher ohne Ähren.
Das Abklären ist ja das Problem ohne vogelkundigen TA. Oder kann es jeder Tierarzt zB. per Abstrich?
HellaWahnsinn
06.08.2016, 02:35
Vielleicht kennt dein TA aber einen, der sich auskennt!
Jeder TA ist besser, als irgendwer im Hüfo, der AB als Allheilmittel einsetzt!
Mein Lucky hatte letztlich ein dickes Auge und es war einfach ein Fremdkörper drin...das schafft auch ein "normaler" TA... versuch es doch einfach mal!
Bohus-Dal
06.08.2016, 07:04
Falls Fieber dazu kommen sollte, kann man gaaaanz vorsichtig Aspirin geben: exakt dosieren !!! 100 mg/kg Körpergewicht.
Aspirin?! Ich denke, das darf man Hühnern gar nicht geben?
wattwuermchen
06.08.2016, 08:15
Mykoplasmen sind keine "Bakterien", aber eben auch sehr ansteckend und können sich auf erkältete Schleimhäute "draufsetzen". Kann man als Titer anschließend im Blut bestimmen oder eben per Abstrich im akuten Stadium.
LG Mandy
Wer hat denn das behauptet?
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Mykoplasmen
@Nordseefeder, hast du die beiden Ärzte vergessen die ich dir genannt habe?
NordseeFeder
06.08.2016, 08:29
Wer hat denn das behauptet?
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Mykoplasmen
@Nordseefeder, hast du die beiden Ärzte vergessen die ich dir genannt habe?
Susi, den einen TA kannst du in Bezug auf Hühner vollkommen vergessen. Katastrophal...
Und der andere super bemüht, konnte mir aber in zwei Fällen nicht so recht helfen.
NordseeFeder
06.08.2016, 08:38
Vielleicht helfen ja noch einpaar Details.
Das Auge verändert sich.
Erst war das Auge dick, dann wurde es hinter den Ohrscheiben dick.
Das Auge ging immer mehr zu, aber die ganze Seite nicht mehr so prall.
Was ist denn mit der Stelle im Mundwinkel?
Mandy2008
06.08.2016, 11:26
@Wattwürmchen, ich habe das mit der Wirkungsweise der Mykoplasmen mal anders erklärt bekommen, aber danke für Deinen link.
Immer erst zum TA, das sehe ich genauso. Das Problem mit einem geflügelkundigen TA in der Nähe kenne ich auch :roll Gibt es in SW keine Geflügelklinik oder eine Tierärztliche Hochschule ?
Ich habe die Dosierung Aspirin von Dr. Pöppel in Delbrück, an den ich mich immer wende. Wirkt bei Hühnern gegen Fieber und Erkältungssympthome wie beim Menschen wegen der Prostaglandinsynthese. Aber wie gesagt, keinesfalls überdosieren. Ich bleibe immer darunter. Dafür muss man aber auch genau wissen, welches Huhn wieviel wiegt.
LG Mandy
wattwuermchen
07.08.2016, 21:00
Nordseefeder dein Postfach ist voll, bitte leeren ich hab dir was geschrieben :)
NordseeFeder
07.08.2016, 22:09
Nordseefeder dein Postfach ist voll, bitte leeren ich hab dir was geschrieben :)
Danke, ist geleert.
Hallo!
Ich habe eine Sebright mit einem dicken Auge, bzw ist eine Seite geschwollen. Bis auf eine Stelle im Mundwinkel ist eigentlich nichts auffällig, kein Ausfluss oder ähnliches.
Ich habe recherchiert, ich dachte an einen "Eulenkopf", dann müssten aber doch noch andere Symptome vorhanden sein?
Die anderen Hühner sind nicht betroffen.
http://up.picr.de/26402003qz.jpg
Huhu, ohne eine richtige Diagnose vom TA ist das ein reines Ratespiel. Leider machen viele TA es sich da auch eher einfach und geben ein Breitband AB und jeder ist glücklich. :-[
Aber durch Internet etc ist man leider auch oft dazu geneigt aus jeder Mücke einen Elefanten zu machen.
Wenn es dem Tier sonst gut geht und außer der Schwellung nichts weiter zu sehen ist, ist es evtl doch die Mücke.
Es ist Sommer, die Tiere sind draußen und rund um das Auge ist eine ungeschützte Stelle, wo auch mal ein Insekt stechen kann... Bei einigen Insekten hab ich auch richtig fiese Beulen, warum sollte das bei Hühnern nicht auch der Fall sein?
Beobachten, falls es dem Tier schlechter geht ab zum TA.
LG Gimar
NordseeFeder
11.08.2016, 22:32
Ich war nun vor einigen Tagen beim Tierarzt. Anfang nächster Woche gibt das Ergebnis vom Abstrich.
birgit23
11.08.2016, 22:46
Was ist das für ein TA?
Unser Geflügel TA hat Blut abgenommen und konnte nach ca.20 Min Wartezeit sagen, ob es sich um Mykoplasmen handelt.
Untersuchung im hauseigenem Labor.
Ham wir ein Glück, den Geflügel TA hier im Ort zu haben.
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
birgit23
11.08.2016, 22:51
Vom Gesicht her würde ich sagen...ja, Mykoplasmen. Wir hatten nie in 10 J. Hühnerhaltung etwas damit zu tun und vor kurzem die ganze Truppe krank. Schnupfen, röcheln und dicke Augen. Das volle Programm. TA hat sich die Truppe vor Ort angesehen und am nächsten Tag drei Blutbilder erstellt.
Lg und gute Bessereung für die Huhns
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
birgit23
11.08.2016, 22:59
Das für unsere Tiere verordnente AB schmeckte mehr als ekelig bitter. Täglich in einer selbst gekochten Fleischbrühe mit Honig oder Zucker aufgelöst, war es für die Huhns einigermaßen akzeptabel.
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
Das für unsere Tiere verordnente AB schmeckte mehr als ekelig bitter.
Machst du bei jedem Futter den Vorkoster? :laugh
Mandy2008
12.08.2016, 14:28
Machst du bei jedem Futter den Vorkoster? :laugh
Leute, Leute... wo sind wir hier eigentlich :skywalker :neee:
Leute, Leute... wo sind wir hier eigentlich :skywalker :neee:
Das frag ich mich auch, aber die Antwort ist vermutlich: Bei den Kuschelhuhnhaltern, wenn hier sogar das Futter mit AB vorverkostet wird. :kicher:
NordseeFeder
13.08.2016, 03:59
Was ist das für ein TA?
Unser Geflügel TA hat Blut abgenommen und konnte nach ca.20 Min Wartezeit sagen, ob es sich um Mykoplasmen handelt.
Untersuchung im hauseigenem Labor.
Ham wir ein Glück, den Geflügel TA hier im Ort zu haben.
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
Dann solltest du dich glücklich schätzen! Und dann noch im Ort......................
Hat dein ganzer Bestand AB bekommen oder nur die sichtlich betroffenen Tiere? Oder waren tatsächlich wirklich alle Tiere betroffen?
Wenn man nach Hahnemann behandelt, bekommen dann nicht auch alle Klobulis?;)
https://www.youtube.com/watch?v=a2Y8rpNIDz0&feature=youtu.be
birgit23
13.08.2016, 13:41
Nee Vorkoster nicht, aber den Finger ganz leicht in das Pulver gestippt und daran geleckt habe ich....grins
Soo bitter, so ein Gesöff würde ich nicht trinken wollen.
Das Zeugs muss ja irgendwie rein in die Huhns. Hühner fressen ja fast alles, aber um bitter machen sie erst einmal instinktiv einen Bogen.
Da macht es Sinn ihnen den Cocktail zu "versüßen"
LG
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
birgit23
13.08.2016, 13:46
Das hat auch nicht wirklich etwas mit Kuschelhuhnhaltumg zu tun. 40 kranke Tiere, die einem so langsam nacheinander umkippen....da gibt es für mich nur ein AB das wirken muß, oder alle Tiere schlachten. Alles andere als lustig für uns.
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
NordseeFeder
19.08.2016, 22:28
TA hat nur dem erkranktem Huhn AB verschrieben, Abstrich war positiv auf Mykoplasmen.
TA sagte, dass eine Desinfektion nicht nötig wäre.
wattwuermchen
19.08.2016, 22:35
Ich wollte dich schon fragen wie es ausgegangen ist, also doch Mykoplasmen. ...
birgit23
19.08.2016, 22:39
Gute Besserung für dein Huhn
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.