Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kuecken 2 Tage Hintern feucht und rot???



Lourdes
03.03.2007, 05:28
2 Tage altes Kuecken - feuchter, teilweise getrockneter verkelbter Hintern, stark nach Urin richend. Leicht geschwollenes Hinterteil. Kuecken ist gereinigt und separiert. Was kann ich vernuenftiges Unternehmen?
Hoffe auf Unterstuetzung.
Viele Gruesse

MonaLisa
05.03.2007, 12:02
Lebt das Kleine noch?

Gruß Petra

Lourdes
05.03.2007, 13:16
Nein, den habe ich vorsorglich aussortiert. Jetzt hat das ein 2tes Kuecken. Mal sehen was daraus wird!

MonaLisa
05.03.2007, 13:44
Mehr Hintergrundinfo wäre wichtig: Futter, Art der Haltung, Impfungen, Durchfall welche Farbe? Was gibst du bereits? Wieso hast du das Kleine getötet, obwohl es separiert war?
Gruß Petra

Lourdes
05.03.2007, 19:33
wir geben ein Starterfutter (desarollo) das ist ein Aufzuchtmischung fuer Kuecken. Dazu geben wir frisches Wasser mit Zwiebel und Knoblauch. Das huehnchen war traurig und hatte einen geschollenen roetlichen Hintern. Verklebt und der Kot war schwarz fluessig und tielweise durchsichtig. Wir halten die restlichen 11 Kuecken (sind alle aus dem Inkubator) in einer Kiste in der Nacht und unter Tag sind sie draussen in einem abgetrenten Bereich.
Um eine moegliche Ausbreitung einer Krankheit zu vermeiden habe ich es aussortiert. Es war auch deutlich schwaecher als die anderen und kam auch erst zwei Tage aus dem Ei....
Wallen wir hoffen, dass die anderen Gesund bleiben!
liebe gruesse

MonaLisa
06.03.2007, 12:23
Hört sich nicht gut an (kein vernünftiger TA in der Gegend?).

Vorbeugend würde ich verdünnten Kamillentee zum Trinken geben und möglichst frischen (ersatzweise getrockneter) Oregano (oder Oreganoöl mit dem Futter mischen, muss dafür aber verdünnt werden). Das bekämpft Magen/Darminfekte ganz prima, nicht nur Kokkzidien. Wärme ist jetzt auch wichtig, und Zugfreiheit.
Den Auslauf solltest du nach Möglichkeit wechseln (oder desinfizieren, wenn möglich), da ein 2. Küken schon erkrankt ist und vielleicht Keime vorhanden sind.
Wenn das 2. Küken stirbt (oder du es sowieso töten willst) schick es schnellstens zur Patho, bevor dein ganzer Bestand eingeht. Falls du das nicht willst,l frier es wenigstens ein und bring es dann zur Patho, wenn noch ein Küken Anzeichen zeigt. Man kann dann zwar nicht mehr alles nachweisen, aber besser als nichts.

Viel Glück
Petra