Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Impfanleitung für Neulinge
Immer wieder tauchen hier Fragen nach der New Castle Impfung auf.
Deswegen hab ich den heutigen Impftermin bei mir genutzt, um das mal für die Neulinge hier zu zeigen.
Was brauche ich?
Natürlich den Impfstoff, hier heute den neuen von Merial, AviNew, als Brausetablette
Einen sauberen Trinkwasserbehälter
Empfohlen ist etwas Magermilchpulver, 2,5 gr/L , um das Wasser zu stabilisieren und Chlorreste zu neutralisieren
Die Hühner sollten seit einigen Stunden ohne Wasser sein, damit sie Durst haben.
Der Morgen bietet sich da an für die Impfung, wenn man abends das Wasser entfernt hat.
http://up.picr.de/26290336hl.jpg
Dann das Milchpulver abwiegen, ich brauche für die 2 L Wasser 5 Gramm .
http://up.picr.de/26290390ej.jpg
Dann das Wasser und das Pulver in den Behälter füllen.
Ein Schneebesen erleichtert das durchmischen.
http://up.picr.de/26290397nv.jpg
Dann die Brausetablette rausnehmen und ins Wasser werfen
http://up.picr.de/26290403dh.jpg
Es gibt auch Impfstoffe, die in kleinen Flaschen geliefert werden.
Diese müssen unter Wasser geöffnet und dort vermengt werden.
Hier mal ein Beispielsfoto von einer vorangegangen Impfung:
http://up.picr.de/26290404fk.jpg
Jetzt muss man bei diesem Impfstoff warten, bis er sich aufgelöst hat.
Das Wasser erscheint dann leicht bläulich.
Bei anderen Impfstoffen hat man in der Regel keine Verfärbung.
http://up.picr.de/26290425yd.jpg
Dann nur noch Deckel drauf und ab Richtung Hühner..
Die Wassermenge sollte so bemessen sein, dass sie binnen 2 Stunden weggetrunken wird.
Da wir hier aber eh mehr Impfdosen drin haben (1000) wie wir üblicherweise Hühner haben in der Hobbyhaltung, ist das bei uns nicht so wichtig.
Keine Sorge, das ist keine Überdosierung, die Hühner vertragen das.
http://up.picr.de/26290426lg.jpg
Und nu, :prost
http://up.picr.de/26290427fw.jpg
Wo beziehst Du denn den Impfstoff her?
Und wie berechne ich es, wenn Kücken noch mit den großen Hühnern zusammen laufen?
Müssen die Kücken separiert werden für die Impfung?
Als Nebenwirkung der Impfung können die Hühner etwas in der Legeleistung nachlassen, die Tiere können auch etwas ruhiger sein.
Die Impfung über das Trinkwasser hält je nach Impfstoff 6 Wochen bis 3 Monate, der Gesetzgeber verlangt aber nur einen 3-monatigen Impfabstand.
Lasst euch bitte für das Bestandsbuch auch eine Impfbescheinigung aushändigen.
PS: Es gibt auch andere Impfmöglichkeiten ( Spritze/Vernebelung/ Tröpfchen ins Auge), diese ist aber die üblicherweise durchgeführte, weil einfach :)
Crazynaddl
24.07.2016, 10:07
Vielen Dank für die Anleitung.
Wo hast du das Avinew her und wie sieht es mit den Kosten aus? As würde mich noch brennend interessieren.
Liebe Grüße Nadja
Wo beziehst Du denn den Impfstoff her?
Und wie berechne ich es, wenn Kücken noch mit den großen Hühnern zusammen laufen?
Müssen die Kücken separiert werden für die Impfung?
Impfstoff gibt es natürlich nur bei Tierarzt oder über einen Geflügelverein.
Es sind in der kompletten Impfdosis 1000 Impfeinheiten drin, solltest du unter 1000 Hühner haben, reicht eine Dosis aus.
Küken müssen nicht separiert werden, der Impfstoff hat auch eine Zulassung für Küken, sicherheitshalber aber den TA fragen.
Hallo,
darf ich fragen was Du für die Dosis Impfstoff bezahlt hast?
LG
Susanne
Hallo,
darf ich fragen was Du für die Dosis Impfstoff bezahlt hast?
darfst du, kann ich dir aber erst morgen sagen, die Rechnung liegt (wie sollte es auch anders sein) im Büro >:(
Crazynaddl
24.07.2016, 10:34
Dann werde ich mich auch noch Bis morgen gedulden. :)
Die Tabletten finde ich sehr interessant.
Ok,dann bis morgen.:)
Habe bei mir noch keinen Verein gefunden wo ich mitimpfen kann.:(
So könnte ich unabhängig von allen selbst impfen.
LG
Susanne
Stefanie
24.07.2016, 11:05
Ich bekomme den Impfstoff auch über einen Verein, als Nichtmitglied. Da bekommt man in ein selbst mitgebrachtes Gefäß den fertig angemischten Impfstoff und muss diesen innerhalb einer kurzen Zeit an die Hühner verfüttern. Wird nur noch in eine Menge Trinkwasser gegeben, die die (durstigen) Hühner innerhalb kurzer Zeit austrinken. Wie zfranky es beschrieben hat.
Aber ich bekomme keinen Impfstoff, den ich selber anmischen muss. Habe ich noch nie erlebt - den Impfstoff selbst geben die nicht aus der Hand, keine Tablette, keine Ampulle.
Die fertige Dosis pro Huhn kostet bei uns im Verein 0,30 €.
Bevor hier ein Missverständnis entsteht:
Ich habe nur eine Tablette erworben.. keinen 10x Pack!
Den könnte ich ja gar nicht aufbrauchen bis zum Ablaufdatum.
Ich hab aber lieb gefragt, ob ich für die Fotos die Verpackung haben darf :)
So, da ich eh noch ins Büro musste, hab ich auch gleich die Rechnung gekrallt:
Die Tablette kostet 13,-€
Berechnet sich wie folgt: Netto-Einkaufspreis für 10x1000 : 70,10 €
VK der Gesamtpackung nach Arzneimittelpreisverordnung: 107,10
Einzelpreis einer einzeln abgegebenen Tablette nach Arzneimittelpreisverordnung: 13,00
LG
Na,das hört sich doch gut an.
Da muß ich doch mal bei meinem TA nachfragen ob er so etwas hat.
Ich hätte sogar jemand der mit mir zusammen impfen würde.
LG
Susanne
SetsukoAi
24.07.2016, 15:59
Sehr gut gemacht, zfranky :).
Avinew Neo ist aber nur der Impfstoff gegen Newcastle.
In unserem Fall ist natürlich die Mitgliedschaft in einem Verein eindeutig günstiger.
Selbst Impfstoff kaufen: 13 Euro/Tablette x 4 Impfungen = 52 Euro/Jahr nur Newcastle
In unserem Verein: Jahresmitgliedschaft 12 Euro incl. 4 Impfungen Kombi-Impfstoff ND und IB (MA5 + Clone 30), der kostet beim Tierarzt übrigens knapp 21 Euro für 1000 Tiere.
Ich mische zwar kein Magermilchpulver ins Wasser (ist aber zu empfehlen) aber ansonsten mache ich es wie zfranky.
Petra Maria
24.07.2016, 17:04
Dämliche Frage:
könnte man statt des Magermilchpulvers auch einen Schwapp Magermilch nehmen?
LG
Petra Maria
:) gar nicht dämlich!
Ja, das geht.
20-40 ml Magermilch pro Liter Wasser
LG
Kamillentee
24.07.2016, 17:40
Und samt Tablette gut umrühren nicht vergessen. :)
:)
Die Tablette versprudelt sich selber...
Kamillentee
24.07.2016, 17:55
Jaaaa, theoretisch schon....praktisch wird es bestimmt nicht gleichmäßig verteilt.
Die sprudelt schon sehr ordentlich, heftiger wie z.B. Vitaminbrausetabletten. Das Wasser war gleichmäßig eingefärbt.
Das ist ja genau einer dieser Vorteile der neuen Impfung, dass man eben nicht rühren muss.
Und du hast Verteilungskontrolle über die Färbung.
Ist mehr für die Industrie gedacht, die 20 Tabletten für einen Vernebler auflösen müssen. Um Zeit/Müll zu sparen und die Impfsicherheit zu erhöhen.
Aber man darf natürlich umrühren.
zweithuhn
14.08.2016, 21:09
Danke für die idiotensichere Anleitung :)
Ich werde meine TÄ mal nach dem Avinew fragen. Der Typ vom Geflügelzüchterverein sagte mir, ich müsste nur die Küken gegen Marek impfen, sonst nichts. Komisch. Marek ist jetzt eh schon zu spät, die Küken sind ja schon 6 Wochen alt.
Aber ND ist doch Pflicht? Meine Hybriden waren geimpft und die letztes Jahr dazugekauften Legehennen auch.
Muss ich jetzt die ganze Bande grundimmunisieren, oder reicht es, alle 3 Monate so ne blaue Tablette reinzugießen?
adda-andy
14.08.2016, 21:56
Ab wann werden denn Küken überhaupt mit-geimpft?
Die ND Impfung ist die einzige Impfung, die Pflicht ist.
Eine Grundimmunisierung ist bei diesem Impfschema nicht nötig.
Es reicht also die Trinkwasserimpfung alle 3 Monate.
Der verwendete Impfstoff hier heißt übrigens vollständig AviNew Neo.
LG
Ab wann werden denn Küken überhaupt mit-geimpft?
Wenn du turnusgemäß wieder dran bist. So wird es praktiziert und von den Veterinärämtern auch so akzeptiert.
Nicolina
23.08.2016, 00:13
Kurze Nachfrage zu Avinew Neo.
Lt. der letzten Beiträge hier: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/88866-Neuer-Impfstoff-gegen-Newcastle-als-Brausetablette-Avinew-Ne0/page3?highlight=avinew
sei dieser nicht für legendes Geflügel zugelassen.
Im www. habe ich nicht recht was dazu gefunden.
Ja, hier ist der Anwendungshinweis:
Anwendungsgebiete
Bei Masthühnerküken ab dem Alter von einem Tag.
Aktive Immunisierung gegen die Newcastle-Krankheit zur Reduktion der damit verbundenen Mortalität und klinischen Symptome.
Beginn der Immunität: 14 Tage nach der Erstimpfung.
Dauer der Immunität bei Impfung entsprechend dem Impfplan unter "Dosierung und Art der Anwendung": Impfschutz bis zum Alter von 6 Wochen.
Bei künftigen Legehennen und künftigen Elterntieren ab dem Alter von 4 Wochen:
Aktive Immunisierung gegen den durch die Newcastle-Krankheit verursachten Abfall der Legeleistung als Priming vor Impfung mit einem inaktivierten Impfstoff (Stamm Ulster 2C) vor Legebeginn.
Informationen zur Dauer der Immunität nach vollständigem Impfplan sind der Gebrauchsinformation des inaktivierten Impfstoffes zur Boosterung zu entnehmen.
Das hat mich natürlich auch stutzig gemacht, der TA wußte auch nicht so recht, also hab ich bei Merial angerufen.
Der Grund für diesen Anwendungshinweis ist, dass das Virus etwas aktiver ist als andere Stämme.
Das erzeugt eine wesentlich bessere Immunität, kann aber zu einem Abfall der Legeleistung von ca. 10% führen.
Für gewerbliche Betriebe ist das dann richtig teuer und versaut die Bilanz.
Der Hobbyhalter kann im selber entscheiden, ob ihm im Zweifelsfall die 10% so wichtig sind.
Ich habe nichts gemerkt und die Hühner haben ihn bestens vertragen.
Ansonsten kann man z.B. den Nobilis ND Clone 30 nehmen. Der ist auch für Legehennen zugelassen.
Nicolina
06.10.2016, 23:48
@ Franky
Dazu passt dann deine neue Info aus: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/88866-Neuer-Impfstoff-gegen-Newcastle-als-Brausetablette-Avinew-Ne0?p=1448464#post1448464
ja, ich werd am WE die zugelassene Impfstoffe recherchieren und hier auflisten..
Nicolina
06.10.2016, 23:57
Klasse! Gute Idee :)
Ist diese Auflistung irgendwo zu finden?
:) natürlich:
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/94611-Impfstoff-Liste-ND-Impfung
Liebe Grüße
Frank
Hallo Frank - DANKE!!!! für die Mühe und fürs Verlinken :)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.