Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gänse sehr scheu und ängstlich
Ja. Ich frage mich ob ich irgendwas falsch mache. Ich habe die Gänse nun seit 5 Wochen. Beschäftige mich täglich zwischen 1-2 Stunden mit ihnen. Allerdings ändert sich nichts an der Scheuheut. Gerade eben war ein FAll, wo sich die Scheuheit wohl verstärkt hat.
Als ich heute von der Arbeit kam waren die Gänse nämlich tief im Garten, anstatt in der Scheune. Da sie aber ab 22:30 in die Scheune müssen, bin ich in den Garten und habe sie in der GRuppe zur Scheune geleitet. dabei hat sich eine Gans abgespalten - die durfte ich dann aus einem Busch herausholen.
Irgendjemand nen Tipp wie die Tiere ihre Scheuheit leichter verlieren? Denn letztlich, habe ich ihnen täglich Wasser, Essen gebracht und fülle ihnen täglich auch die Wassermuscheln auf. SEtze mich dann daneben und beobachte. Allerdings verlieren sie die Scheuheit einfach nicht.
gangwald
23.07.2016, 03:06
taeglich 1-2 Std ist verhaeltnismaessig wenig, viel zu wenig... du muesstest jeden Tag minimum 8-9 std mit ihnen zusammensein, um eine aenderung zu bewirken...
taeglich 1-2 Std ist verhaeltnismaessig wenig, viel zu wenig... du muesstest jeden Tag minimum 8-9 std mit ihnen zusammensein, um eine aenderung zu bewirken...
gangwald - Das kanns doch nicht sein, das ich täglich 8-9 Std. mich mit den Gänsen beschäftigen muss!? Also 8 Std. mit Gänsen beschäftigen, 8 Std. mit Hühner beschäftig damit sie zahm werden und 8 Std. mit meinen Perlhühner und schon wäre der Tag zu kurz um mich auch noch mit meinen Zwergziegen zu beschäftigen! Vom Schlafen und Arbeit gehen ganz zu schweigen.
Denn müssten meine ganz wild sein! Denn ich beschäftige mich täglich höchstens 10-20 Min. mit denen und sie fressen mir aus der Hand!
Kael, ich weiss es nicht, aber sehr wichtig ist, das kl. Gössel schon gute Erfahrungen mit dem Menschen machen. Je enger da die Beziehung ist je anhänglicher werden sie.
Ich weiss jetzt aber auch nicht wie Alt deine sind, gehe mal davon aus, das sie schon etwas älter und keine Gössel mehr sind. Da kann ich aus eigener Erfahrung nur sagen Futter bewegt sehr vieles. Fang einfach mal an und nimm eine Futterschüssel in die Hand und rufe sie täglich immer mit den gleichen Lauten oder klappern mit der Schüssel oder wie auch immer. Nur sie müssen wissen, wenn sie diese Töne hören, denn gibt es was zu futtern. (muss nicht viel sein - meine 5 bekommen dann eine Handvoll Körner)
Und dann bedenke, Du hast sie erst 5 Wochen und bedenke, Gänse lassen sich nicht so gut treiben aber sehr gut locken und führen! Also Futterschüssel in die Hand und locken und ab in die Scheune und füttern und dann gehst Du voran und alles folgt dir auf schritt und tritt. Ok - es wird schon ein paar Tage dauern, bis sie sich daran gewöhnt und es gelernt haben. Am Anfang gehst Du zu den Gänsen und rufst sie und dann gibt es ein paar Körner zu fressen. Wissen sie oder haben sie das gelernt, es wird gerufen, dann bewegst Du dich in Richtung Stall oder Scheune und wenns am Anfang nur ein paar Meter sind - wichtig ist, das sie folgen und es gibt dann Futter. Und dann bist Du in 2-3 Tg. so weit, das sie dir bis in die Scheune folgen werden
Ich brauch nur meine Gänse zu rufen und 2 Min. später stehen sie bei Fuss. Habe ich dann die orange Plastikfutterschale in der Hand, denn würden sie mir überall hin folgen. Würde ich sie jetzt aber treiben, denn währe das Kaos komplett. Übrigens, wenn sie bei mir in den einen Stall sollen, denn müssen sie durch ein kl. Loch - also rufe ich sie und dann gehe ich in den Stall und rufe noch einmal und schon sind alle im Stall.
Um sonst heisst es nicht, im Gänsemarsch - einer geht voran und alle folgen und so musst Du das auch machen. Du gehst voran und der Rest wird dir folgen. Klaro, wenn Du dich dann auch noch 1-2 Std. mit denen beschäftigst, denn hast Du in sehr kurzer Zeit die zahmsten Gänse. Wichtig nichts erzwingen und Geduld haben! Wünsche dir viel Spaß dabei - ich habe es auf jeden Fall - denn ich mache mir auch öfter mal den Spass und rufe sie und dann kommen sie mit Geschrei und ggf. im Tiefflug und dann wird erst mal 5 Minuten geschnattert und diskutiert und besonders viel und laut gemeckert, wenn ich nichts zu Fressen in der Hand habe
Wenn es Dich tröstet, meine beiden Langhälse waren von Anfang an scheu. Ich habe sie seit ihrem zweiten oder dritten Lebenstag und sie hatten von Anfang an panische Angst, besonders vor Händen.
Ich konnte sie weder mit Zuwendung noch Leckerlis bestechen.
Nach über einem Jahr sind sie zwar nicht mehr panisch, aber immer noch recht scheu. Die Fluchtdistanz liegt bei etwa 1,5 Metern.
Anfassen ist noch immer keine Option, lediglich die Präsentation von Löwenzahnblättern lässt sie so nah herankommen, dass sie aus der Hand fressen können, aber immer mit einem Paddel auf der Flucht.
Ich frage mich auch immer, was ich nur falsch gemacht habe.
Wir waren von Anfang an zusammen grasen (ich hab natürlich nur so getan), ich habe Ihnen beigebracht, wie man Hühner verscheucht, wir waren zusammen schwimmen und so langsam hatte sich etwas Vertrauen aufgebaut. Dann haben sie sich mit den Laufenten verbrüdert und deren Scheuheit übernommen.
Da werde ich wohl jetzt mit leben müssen, oder die Laufenten abschaffen.
Dennoch gibt es langsam einen Lichtblick: Die beiden Gänse werden etwas selbstbewusster: sie Maßregeln neuerdings den Hahn. Das ist echt schon ein Meilenstein. Auch dürfen die Laufenten nicht mehr gleichzeitig mit in die Badegelegenheiten und das nicht nur aus Platzmangel.
( ein Bild für die Götter: Zwei Toulouser und 6 Laufenten in !einer! Sandbademuschel. Nicht in einem ihrer Teiche, oder im Pool, nein alle in die gleiche Muschel!)
gangwald
23.07.2016, 10:05
gangwald - Das kanns doch nicht sein, das ich täglich 8-9 Std. mich mit den Gänsen beschäftigen muss!? Also 8 Std. mit Gänsen beschäftigen, 8 Std. mit Hühner beschäftig damit sie zahm werden und 8 Std. mit meinen Perlhühner und schon wäre der Tag zu kurz um mich auch noch mit meinen Zwergziegen zu beschäftigen! Vom Schlafen und Arbeit gehen ganz zu schweigen.
Na Also! :).... ist doch gut wenn du dich eschoffierst, dachte ich schon bei meiner Antwort... wer kann sowas schon wenn er arbeiten muss...? logo! aber schoen herausgearbeitet bei deinem Statement war die gelungene metamorphose vom erstmals reinen Futterautomaten zum wichtigen "Vorlaeufer" an vorderster Stelle... ;) ;D...
Wir bieten den Gaensen durch unsere Gegenwart eine gewisse "Sprachvorstellung" und ein weites Spektrum an Verhalten und Bewegungsabfolgen an, an der sie gelegenheit haben uns Kennenzulernen.. Sind wir erst mal dechiffriert, dann wirds was mit der Interaktion...
Schon mal mit Leckerlis probiert? Halt Dich bei den Gänsen auf, aber starre sie nicht täglich 2h an. Das wäre mir auch suspekt und ich würde (Sicherheits)Abstand halten.
Schon mal mit Leckerlis probiert? .......
Genau richtig! Immer einen Leckerli in der Hand und die Gänse sind in sehr kurzer Zeit die besten Freunde und super zahm - wenn nicht sogar schon etwas lästig! Weil man sich innerhalb kurzer Zeit überhaupt nicht mehr vor den "Viechern" retten kann und die einem immer nur verfolgen
Genau richtig!
:o Hilfe, Hein hat heute hute Haune! ;)
gänsemuddi
23.07.2016, 16:35
Hallo Kael,
jau dass kennt wohl jeder, man meint es gut aber irgendwie läuft es nicht so wie man möchte.... und man grübelt warum das so ist.
Gut ist das Gänse bestechlich sind :laugh
Unsere sind alle im Alter zwischen 3 und 5 Jahren zu uns gekommen, hatten bis dahin kaum menschliche Zuwendung außer wenn sie versorgt wurden und nun sind alle zutraulich und lassen sich auch anfassen.
Hat allerdings auch etwas gedauert heraus zubekommen wer auf was abfährt. Die eine kommt angeflitzt wenn es Minimöhren gibt, die anderen würden für Salatherzen oder Salatgurke alles tun.
Probier aus was sie toll finden und dann sollte es mit Geduld und Spucke auch klappen das sie Dir folgen. Versuche immer nach dem selben Ablauf und Wortlaut deine Gänse zu holen. Bei uns reicht es mittlerweile wenn wir auf der Bildfläche erscheinen und sagen: "Ab ins Beddi"... dann gehen alle zum Stall und ich brauche nur noch zu machen.
Ich dachte mir das dass was bei Pferden (die ebenfalls Fluchttiere sind) funktioniert, auch bei den Gänsen funktionieren sollte. Solange noch kein Vertrauen da war habe ich es vermieden ihnen in die Augen zu schauen, das machen nur Raubtiere.
Bei der Pferdeerziehung klappt das gut daher dachte ich das dass bei den Gänsen auch funktioniert. Jetzt ist es völlig egal, aber ich denke schon das es geholfen hat, denn man ist ganz einfach weniger bedrohlich.Was ich heute noch mache ist mich klein machen und in die Hocke gehen wenn sie kommen. So kommen sie noch näher ran und ich muss mich nicht runter beugen, das ist auch nicht so dolle aus Gänsesicht - jedenfalls nicht solange sie ihre Menschen nicht kennen.
Das sind so im groben meine Erfahrungen, bei uns hat das prima funktioniert.
Ich wünsch Dir viel Glück und vor allem viel Spaß mit Deinen Goosies.
............Was ich heute noch mache ist mich klein machen und in die Hocke gehen wenn sie kommen. So kommen sie noch näher ran und ich muss mich nicht runter beugen, das ist auch nicht so dolle aus Gänsesicht - jedenfalls nicht solange sie ihre Menschen nicht kennen.
Das sind so im groben meine Erfahrungen, bei uns hat das prima funktioniert.
Ich wünsch Dir viel Glück und vor allem viel Spaß mit Deinen Goosies.
Vollkommen richtig - bei mir steht immer ein alter Gartenstuhl im Hühner- bzw. Gänserhof. Damit ich nicht so groß für die Tiere wirke und für mich ist es bequemer
gänsemuddi
23.07.2016, 18:07
Hallo Hein,
ein Gartenstuhl ist eine prima Idee, aber da die Vögel an ALLEM herum montieren und ich ganz sicher vergessen würde den Stuhl regelmäßig außer Schnabelreichweite zu stellen, hocke ich mich lieber hin.
LG
Hallo Hein,
ein Gartenstuhl ist eine prima Idee, aber da die Vögel an ALLEM herum montieren und ich ganz sicher vergessen würde den Stuhl regelmäßig außer Schnabelreichweite zu stellen, hocke ich mich lieber hin.
LG
Ich habe da einen alten Plastikstuhl, da kann montiert werden so viel sie wollen. Und damit die Hühnchen ihn nicht als Toilette benutzen wird er immer auf den Kopf gestellt
Ja, das mit der hocke hab ich auch schon bemerkt. Ich probiere es mal aus ^^
gänsemuddi
24.07.2016, 09:11
Ja, das mit der hocke hab ich auch schon bemerkt. Ich probiere es mal aus ^^
Was übrigens auch ein Punkt ist, ist die Geschwindigkeit in der Du alles bei Deinen Tieren erledigst. Gänse haben es nicht so gern wenn ihre Menschen schnell und laut sind. Am besten alles in schön übersichtlicher Geschwindigkeit machen.
Dafür liebe ich meine Stinker, sie "entschleunigen" mich und ich kann abschalten wenn ich bei ihnen bin. Hört sich vielleicht blöd an, ist aber so.
Schönes Wochenende Euch allen
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.