Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Olivgrüne Eier
dehöhner
02.03.2007, 08:26
Hallo,
war letztes in einem Hofladen. Dort wurden wunderschöne olivgrüne Eier verkauft.
Das dürften doch Auraucaner- Mixe sein. Oder ? Denn reine Araucaner legen doch hellgrüne Eier.
Die Verkäuferin wollte mir nicht so richtige Infos geben. Wäre für sie ja auch nicht vom Vorteil, wenn viele Privatpersonen Hühner haben mit solcher Eierfarbe, denn die lassen sich gut verkaufen.
Hatte mal eine Grünleger Hybridhenne, die legte ebenfalls hellgrüne Eier.
dehöhner
Hallo dehöhner,
für olivgrüne Eier kreuzt du am besten Araucana mit Marans.
Da kommen wunderbar kräftig grüne Eier raus ;D
Rainer
Hallo,
Araucana mit Marans.
Hab ich ;)
Ja das sind schon sehr dunkel-grüne Eier, wobei sie mit der Zeit aufhellen, wie es eben auch bei den Marans zu beobachten ist.
Aber am besten ist das Wesen der Hühner neugierig und zutraulich wie die Araucana, aber durch die Marans ruhiger.
Da ist mir auch mein "Kuschelhahn" entstanden. :-*
Grüße
Christian
Scybalon
02.03.2007, 11:07
Es braucht aber nicht unbedingt gleich eine Rasse sein mit stark dunkelbrauner Eifarbe, die man hineinkreuzt.
Normale Legehybriden mit brauner eifarbe können auch schon ausreichen, um olivgrüne Eier zu bekommen (natürlich sind diese dann nicht so farbenprächtig wie jene von Marankreuzungen, aber häufig wird die Legeleistung der Legehybriden gut mitvererbt (6 Eier die Woche) ).
Hallo,
Ich habe mal kurz Fotos gemacht, links ist ein Araucana-Marans Mix- , mittig ein Grün- Legehybriden- und rechts ein Araucana- Ei.
Meine Mixe legen auch ca. 5-6 Eier in der Woche. :P
Grüße
Christian
P.S. Das Ei in der Mitte ist etwas grüner als auf dem Foto.
dehöhner
02.03.2007, 13:05
Arauc, die ersten 2 Eier sind sehr schön in der Farbe :-*
Ihr bringt mich auf Ideen. Ich habe keinen reinen Araucaner Hahn, aber einen Rhodeländer Araucaner Mix:
Und ich habe folgende interessanten Hennen dazu:
Zwergrhodeländer
eine Hybridhenne, die dunkelbraune Eier legt
eine silberhalsige Maran Henne
eine Araucaner Henne
Was meint ihr dazu ? Denn der Hahn ist ja ein Mix, wenn auch sehr schön :(
dehöhner
Ich würde alle Möglichkeiten versuchen, und sehen was passiert ;)
Grüße
Christian
dehöhner
02.03.2007, 13:12
Fotos vom Hahn und den Hennen:
Scybalon
02.03.2007, 20:14
Sei aber nicht enttäuscht, falls keine grünen Eier vererbt werden - dein Hahn hat zur Hälfte nicht-araucana Erbgut. Es ist durchaus möglich, dass die antsprechenden Gene nicht bei jedem Küken vererbt werden.
Ja,
da hat Scybalon recht. Es können, müssen aber nicht, nicht nur Grünleger fallen.
Wir haben aber schon Kreuzungen mit nem "Grünleger-Hahn" (einer mit Schwanz und ohne Bart) mit nicht grünlegenden Hennen gemacht und es kamen nur Grünleger raus.
Von dieser Nachzucht widerum ein Hahn an Nicht-Grünleger brachte sowohl Grünleger als auch Braunleger etc.
Gruß Rainer
ich habe eine Henne die solche Eier legt: Vater Marans Mutter Araucana.
gg
Ich habe im Januar ein Überraschungsküken geschenkt bekommen. Sah eigentlich aus wie ein Maransküken. Nach "8 Monaten" hat sie immer noch nicht gelegt. Hab sie dann zu meinen Maransstamm schwarz kupfer dazugesteckt, da sie bis auf die Fußbefiederung fast wie eine Maranshenne aussieht: Der Maranshahn hat sie sofort vergewurschtelt und siehe da...der Schock muss tief gesessen haben ----> nun liegt jeden Tag ein olivgrünes Ei mit drin (fast so wie die Farbe von Fasaneneiern). Die Schale ist überaus hart, wiegen noch unter 50 gr. ... ich schätze mal, da steckt ein Maran mit drin....was meint ihr?
Die sehen orginal noch dunkelgrüner aus - bekomme die Farbe nicht genau mit der Cam hin
130442
Gruß
Petra
Ist es eigentlich egal ,ob Hahn oder Henne Grünlegergene hat.
Meine Versuche sind bisher gescheitert.
Grünlegerhenne x Maranshahn = braune Eier(sogar recht dunkel)
Araucanerhenne x Maranshahn = eher braune Eier
Araucanerhenne x Maranshahn = olivgrüne Eier ,aber alle unter 50g (2.Jahr), obwohl Eigewicht der Henne um 60 g
und Maranshahn Schwergewicht aus großem Ei.
Legen Grünlegerhybriden,eingekreuzt mit Maranshahn, immer braune Eier in der F1 Generation und erst ab Zweite olivgrün?
Gruß Gerd
cimicifuga
30.08.2014, 21:21
Der Maranshahn hat sie sofort vergewurschtelt
:laugh ich schmeiß mich weg :laugh das wort kannte ich noch nicht 8)
meine olivleger haben auch noch in der zweiten generation olivleger (oder sagen wir besser "intensivgrün"leger) produziert, obwohl der papa ein weißleger ist. hatte gar nicht damit gerechnet
Hallo Gerd,
bei mir gab es erst nach der 5.Generation mal kein grünes Ei. Vorher immer, egal welche Kombination. Ausgehend von einer Grünlegerhenne.
Die Schale von Nato-Oliv ist wirklich sehr dick und hart. Bei Bruteier hat man keine Chance diese zu schieren.
Gruß, Laura
claudia61
30.08.2014, 22:06
ich habe auch eine maran-araucana-mix und die legt wunderbar kräftig olivgrüne eier! die sehen m.m. nach am schönsten aus..... :)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.