Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schlechte Legeleistung - was kann der Grund sein?
SchrägeWG
20.07.2016, 22:24
Guten Abend liebe Fories,
Seit etwa 4 Wochen haben wir bei unseren Hennen eine schlechte Legeleistung zu verzeichnen und überlegen hin und her was der Grund sein kann.
Zuerst dachten wir, es waren die Milben, die uns der Hahn eingeschleppt hat. Die Mädels waren ganz gut befallen. Behandelt wurden alle Tiere mit einem Mittel, das auch für Biohöfe zugelassen ist.
Die Milben sind weg.
Dann dachten wir, es lag an dem Stress, den der Hahn verbreitet hat. Der Hahn ist seit jetzt 1,5 Wochen nicht mehr da.
Wir haben 9 legende Hennen (2 Hybriden, 3 Brahma, 2 Amrock, 2 Sperber). Alle bis auf die Sperber sind zwischen 1-1,5 Jahre alt, die SPerber sind etwa 6-7 Monate alt und legen erst seit kurzem.
Wir haben am Tag 3-4 Eier.
In den letzten zwei Wochen war gutes norddeutsches Wetter angesagt. Also viel Regen und angenehm kühl. Kann das mit reingespielt haben?
Was denkt ihr woran das liegen könnte?
Viele Grüße
Mona
Was füttert ihr denn? Gibt es eventuell versteckte Nester?
Lg
Einfach die Jahreszeit- Stichwort "Sommerpause"?
Bei mir wird auch pausiert. Und es sei meinen fleissigen Damen auch gegönnt. Vor allem bei diesem Wetter. Da ist laufen und atmen ja schon ne Qual...
HellaWahnsinn
21.07.2016, 01:48
3-4 Eier bei 9 Hennen ist doch super im Sommer!
Wir haben keinen Frühling!
Ich bin aktuell über 5- 7 Eier von 18 Hennen froh :D!
Gut, davon sind aktuell auch gerade 5- 6 im Mutterschaftsurlaub, so dass die 5- 7 aktuellen Eier am Tag auf 12 Hennen wiederum ziemlich gut sind, aber dennoch sagt 's Hella schon: Wir haben keinen Frühling mehr, die jährliche Hochleistungsphase des Nicht- Hybridhuhns ist vorbei. Und selbst ältere Hochleistungshybriden lassen es nun etwas ruhiger angehen, denn es gilt, Reservestoffe für die bald anstehende, kräfte- und energiezehrende Mauser zu sammeln...
HellaWahnsinn
21.07.2016, 02:03
Ansonsten musste Dir mehr Hybriden zulegen... die sind dann nach zwei Jahren kaputt, aber legen fast jeden Tag!.
Und die Milben hat sicher nicht der Hahn eingeschleppt!
Die kommen in erster Linie durch Wildvögel
Milben fallen nachts auf die Hühner... tagsüber sind sie kaum zu sehen und verstecken sich und das nicht auf den Hühnern!
Du wirst den Hahn sicher nicht nachts angeschafft haben! Ihm die Schuld zu geben ist nicht fair!
Ähm...
Hast DU den Hahn? Kennst Du die Hintergrundgeschichte? Und Milben fallen schon mal gar nicht auf die Hühner, sondern krabbeln aus ihren Verstecken aktiv drauf oder werden im Vorbeigehen abgestreift. Und wenn es Nordische sind, dann verstecken die sich aber ganz sicher auf den Hühnern!
Du solltest vllt. weiterhin üben, vor manchem Posten erstmal tief Luft zu holen. Das hat bei mir Heißsporn und Sanguiniker nach einigen Verwarnungen und zwei je einwöchigen Foren- Zwangsurlauben (oder waren es zweiwöchige :grueb?!?) ganz gut geklappt, also wird es bei Dir doch sicherlich auch gehen, bist Du doch sicher älter und somit reifer als ich...
HellaWahnsinn
21.07.2016, 02:51
Milben lassen sich durchaus von der Decke fallen! Das wird leider unterschätzt!
Von der Nordischen rede ich nicht, habe ich keine Probleme mit!
Ich versuche zu helfen... warum Du mich jetzt wieder so angreifst entzieht sich meiner Kenntnis! Schade!
Und dass Du denkst, ich sei älter als Du... nun ja....
Wie dem auch sei... der Hahn hat die Milben nicht eingeschleppt! Die parken nicht mal eben auf einem Huhn zwischen!
SchrägeWG
21.07.2016, 07:16
Guten Morgen,
dass die Damen Sommerpause einlegen, war mir nichtbewusst. Ich dachte, die legen von Frühjahr bis Winter durch und machen dann nur Winterpause. Wieder was dazu gelernt. :)
Bezüglich des Hahns wissen wir das sicher, dass er die Milben eingeschleppt hat, denn bevor er da war, waren die Damen milbenfrei. ;) Wir kontrollieren den Bestand sehr regelmässig und im Gegensatz zu den Hennen war er noch viiiiiiieeeeeeeeeeeeeeel voller, hatte überall an den Federn dicke fette Nester der Milben sitzen und seine Haut hatte schon sehr übel gelitten.
Aber ob fair oder nicht... ihn stört diese "Beschuldigung" glaube ich nicht. ;)
3-4 Eier bei 9 Hennen ist doch super im Sommer!
Wir haben keinen Frühling!
Das sehe ich auch so!
Man muss auch bedenken, das alle über 1 Jahr alt sind und dann noch 3 Brahma - welches auch keine super guten Leger sind. Und im Frühjahr haben alle noch mal Höchstleistung gezeigt und jetzt wird es kontinuierlich weniger werden.
[QUOTE=HellaWahnsinn;1418506
der Hahn hat die Milben nicht eingeschleppt! Die parken nicht mal eben auf einem Huhn zwischen![/QUOTE]
Ich begreife nicht ganz, wieso Wildvögel Milben verbreiten können, ein Hahn aber nicht? Meine Hühner treffen Wildvögel jedenfalls nur tagsüber, wo die Milben doch versteckt in den Ritzen sitzen sollten?
Wenn ich Hühner oder Hähne abgebe, dann nehme ich sie abends im Dunkeln von der Stange, setzte sie in eine Transportbox, und vereinbare die Abholung am selben Abend oder am nächsten Morgen. Solange steht das Tier dunkel. Da sind alle Parameter für eine Verschleppung von roten Vogelmilben erfüllt.
Ich begreife nicht ganz, wieso Wildvögel Milben verbreiten können, ein Hahn aber nicht? Meine Hühner treffen Wildvögel jedenfalls nur tagsüber, wo die Milben doch versteckt in den Ritzen sitzen sollten?
Wenn ich Hühner oder Hähne abgebe, dann nehme ich sie abends im Dunkeln von der Stange, setzte sie in eine Transportbox, und vereinbare die Abholung am selben Abend oder am nächsten Morgen. Solange steht das Tier dunkel. Da sind alle Parameter für eine Verschleppung von roten Vogelmilben erfüllt.
Da solltest Du dir nicht so viele Gedanken drüber machen.
Jeder kann Milben einschleppen!
Und jede Milbe kann sich sehr sehr schnell vermehren!
Ok. Es waren wohl eher Federlinge oder? Milben die solche Nester auf Hühnern bauen habe ich noch nie gesehen(was nicht heist das es sie nicht gibt oder geben kann;))
lg
Hobbyhuhn2013
21.07.2016, 16:35
Hallöchen,
meine Hennen legen auch alle derzeit eher schleppend - ist eben die Sommerpause bzw. teilweise auch schon erste Mauseranzeichen. Hühner sind eben Tiere und keine Maschinen - wenn sonst alles gesundheitlich stimmt (rote Kämme, sauberer Po, kein dauerndes Gekratze) mache ich mir darüber wenig bis keine Gedanken.
Ich habe momentan von 7 legenden Hennen 2-3 Eier täglich. Ist nicht toll, aber doch ok - im Frühling konnte ich mich vor Eiern kaum retten :jaaaa:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.